100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rettungshelfer Münster Jobs und Stellenangebote

12 Rettungshelfer Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Rettungshelfer in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung: Rettungssanitäter/in merken
Ausbildung: Rettungssanitäter/in

Ludwig Fresenius Schulen | 59555 Lippstadt

Während hier der Rettungshelfer den Krankentransportwagen fährt, bist du als Transportführer dafür verantwortlich, dass der Gesundheitszustand deiner Patienten stabil bleibt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Rettungssanitäter/in merken
Ausbildung: Rettungssanitäter/in

Ludwig Fresenius Schulen | 44135 Dortmund

Während hier der Rettungshelfer den Krankentransportwagen fährt, bist du als Transportführer dafür verantwortlich, dass der Gesundheitszustand deiner Patienten stabil bleibt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kältetechniker (m/w/d) merken
Kältetechniker (m/w/d)

FACT Gruppe | 47051 Duisburg

Werde Kältetechniker (m/w/d) bei der FACT Gruppe in Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen! Als Teil unseres engagierten Teams trägst du aktiv zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei. Wir betreiben und warten über 1.800 medizinische Geräte und Anlagen, um einen reibungslosen Krankenhausbetrieb zu gewährleisten. Deine Expertise in der Kältetechnik sichert die Funktionsfähigkeit wichtiger medizinischer Systeme. Profitiere von flexiblen Arbeitsmodellen in Voll-, Teilzeit oder auf geringfügiger Basis. Gestalte gemeinsam mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung und setze wichtige Impulse für Patienten und Mitarbeitende! +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Herten | Herten

Während hier der Rettungshelfer den Krankentransportwagen fährt, bist du als Transportführer dafür verantwortlich, dass der Gesundheitszustand deiner Patienten stabil bleibt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Dortmund | 44135 Dortmund

Als ausgebildete/r Rettungshelfer/in (NRW) kannst du die Rettungssanitäter-Ausbildung auf drei Monate verkürzen – eine Genehmigung durch die zuständige Prüfungsbehörde vorausgesetzt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Lippstadt | 59555 Lippstadt

Während hier der Rettungshelfer den Krankentransportwagen fährt, bist du als Transportführer dafür verantwortlich, dass der Gesundheitszustand deiner Patienten stabil bleibt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d) merken
Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Minden | Minden

Während hier der Rettungshelfer den Krankentransportwagen fährt, bist du als Transportführer dafür verantwortlich, dass der Gesundheitszustand deiner Patienten stabil bleibt. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) Hausnotruf-Einsatzdienst merken
Mitarbeiter (m/w/d) Hausnotruf-Einsatzdienst

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. | 32825 Blomberg

Sanitäts-/ oder Rettungshelfer); Einen gültigen Führerschein der Klasse B; Technisches Verständnis und gute solide Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen; Bereitschaft zum Schichtdienst bzw. zu Wochenend- und Nachtdiensten; Identifikation +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in merken
Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in

Akademie für Gesundheitsberufe | Minden

Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in: Ob auf der Feuer- oder Rettungswache, im Sanitätsdienst einer Hilfsorganisation, im freiwilligen sozialen Jahr oder im Nebenberuf – die Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in (m/w/d) richtet sich an alle Interessierten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektriker - Fahrzeugmontage / Schaltpläne / Fehleranalyse / Schaltanlage (m/w/d) merken
Elektriker - Fahrzeugmontage / Schaltpläne / Fehleranalyse / Schaltanlage (m/w/d)

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH | 48488 Emsbüren

Unter dem Motto "Making vehicles special" entwickelen und fertigen wir Ambulanzen und Sonderfahrzeuge für Rettungsdienste, Behörden, Katastrophenschutz und vieles mehr. +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH | Jobrad | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rettungshelfer Jobs und Stellenangebote in Münster

Rettungshelfer Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Rettungshelfer in Münster

Zwischen Blaulicht und Bodenhaftung: Rettungshelfer in Münster

Wer glaubt, der Beruf des Rettungshelfers sei in Münster bloß das schnelle Rein und Raus aus dem Einsatzwagen, täuscht sich gewaltig. Man hat’s scheinbar ständig eilig, ja – aber hektisches Hantieren mit Gerätschaften in Signalfarben ist nur ein Teil des Ganzen. Eher geht es um ein untergründiges Balance-Spiel: Verantwortung spüren und trotzdem ruhig atmen, während draußen das Münsteraner Wetter mal wieder macht, was es will – von plötzlichem Platzregen bis zu grillender Mittagssonne beim Sanitätsdienst am Hafenfest. Das ist mehr als ein „Ersthelfer auf Zeit“; ehrlich gesagt, manchmal frage ich mich, ob das viele schon vor dem Dienstantritt begreifen.


Mehr als nur Tragehilfe: Der Beruf im Alltag

Typisch Münster? Die Mischung aus Studentenstadt und westfälischem Pragmatismus spiegelt sich auch im Rettungsdienst wider. Die Einsätze reihen sich keineswegs geradlinig aneinander – da ist das gestürzte Rentnerehepaar in Gievenbeck, ein übermotivierter Fußballfan nach dem Derby oder das fast schon ritualisierte Umkippen beim Marathon im April. Gerade als Berufseinsteiger steht man schnell mit zitternden Händen vor einem alten Wohnblock und ringt innerlich – was jetzt wichtiger: Raum verschaffen oder Puls tasten? Anfangs fühlt sich alles neu und groß an, bald aber merkt man, wie sehr Routine und Teamgeist das Zünglein an der Waage bilden. Doch, was viele unterschätzen: Die Entscheidungsfreiheit ist enger, als man ahnt. Es gilt, die Grenze zur Notkompetenz zu kennen – kein heldenhafter Alleingang, sondern punktgenaues Arbeiten im Verbund. Präzision schlägt Aktionismus, jedenfalls im Münsterland.


Arbeitsmarkt und Perspektive – Licht und Schatten

Die Nachfrage schwankt, sagen sie im Dienst. Trotzdem: Die demografische Entwicklung – Stichwort „alternde Gesellschaft“ – und der wachsende Freizeitbetrieb in Münster treiben den Bedarf an Rettungshelfern in die Höhe, und das auch ganzjährig. Die Schattenseite? Die Bezahlung, zumindest im öffentlichen Rettungsdienst, liegt oft im Bereich von 2.400 € bis 2.900 €. Wer’s netter ausdrückt, nennt das solide. Realistisch betrachtet, ist Luft nach oben – besonders für die, die schichten, Extras übernehmen oder sich fortbilden. Ein Motivationsknick? Klar, manchmal nagt es an einem. Aber: Wer gerne direkt und konkret hilft (und nicht den Sessel im Dreiernagelstudium anstrebt), findet hier Sinn und Alltagssolidität, die anderen Berufswegen fehlt.


Regionale Eigenheiten: Münster kann nicht jeder

Münster wäre nicht Münster ohne seine Eigenarten. Der Verkehr, vor allem mit den vielen Radfahrern, ist Fluch und Segen – einerseits schnell, andererseits gefährlich. Zugezogene Kollegen staunen oft über diese Radfahrerdichte, aber auch über die erstaunlich kurzen Wege zwischen urbaner Betriebsamkeit und dörflicher Ruhe. Das macht die Einsatzplanung speziell – mal staut es an der Promenade, mal fährt man mitten durch einen Trecker-Konvoi. Man gewöhnt sich an das Unerwartete. Kuriositäten wie das Treffen auf Rettungsteams aus den Niederlanden, die bei Großereignissen aushelfen, sorgen für einen internationalen Charme. Offenheit und Anpassungsfähigkeit? Unverzichtbar.


Fortbildung – Muss, Kür oder Hemmschuh?

Wer länger bleibt, merkt: Die Basisqualifikation als Rettungshelfer ist bestenfalls Einstieg. Ohne regelmäßige Fortbildungen kommt man kaum vom Fleck. Die regionale Landschaft bietet einiges: medizinische Zusatzqualifikationen, psychosoziale Schulungen, wachsende Angebote für Team-Kommunikation. Gerade neue Techniken – Stichwort digitale Einsatzdokumentation – krempeln den Alltag langsam, aber spürbar um. Ein Segen für die einen, ein Ärgernis für die, die lieber „nach Gefühl“ arbeiten. Die Wahrheit: Wer nicht dranbleibt, bleibt irgendwann draußen. Aber auch das ist Münster – eine Stadt, in der Wandel schleichend, aber letztlich unumgänglich ist.


Abschließende Gedanken – und die kleine Wahrheit unterwegs

Hand aufs Herz, Rettungshelfer ist kein ruhmreicher Rockstar-Job. Aber in Münster – zwischen Altstadt und Aasee, Beton und Wiesen – steckt im Alltag ein gewisser Stolz. Das Gefühl, mitten im Geschehen die helfende Hand zu sein. Mal mit Schweiß, mal mit Zweifel, mal mit einem Lächeln, das zwischen zwei Einsätzen kurz aufflackert. Wer’s ertragen kann, wenn Routine und Ausnahme ständig miteinander ringen, wer ab und zu die eigenen Nerven auf Standby stellen kann, der findet hier einen Beruf, der genauso viel abverlangt wie zurückgibt. Ist eben nicht für jeden. Will ich auch gar nicht schönreden.