100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Stuttgart Jobs und Stellenangebote

41 Rehabilitationspsychologie Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Leitender Oberarzt (m/w/d) merken
Leitender Oberarzt (m/w/d)

Waldburg-Zeil Kliniken | 88348 Bad Saulgau

Ausbildung und Supervision von Assistenzärzten (m/w/d); Personalführung der Ärzte, Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung und Psychologie; Vertretung des Chefarztes in medizinischen Angelegenheiten und bei Führungsaufgaben; Mitbetreuung des +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt (m/w/d) merken
Leitender Oberarzt (m/w/d)

Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. KG | 88348 Bad Saulgau

Supervision von Assistenzärzten (m/w/d); Personalführung der Ärzte, Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung und Psychologie; Vertretung des Chefarztes in medizinischen Angelegenheiten und bei Führungsaufgaben; Mitbetreuung des elektronischen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Direktion Mannheim merken
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Direktion Mannheim

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) | 68159 Mannheim

Wir suchen ab dem 01.10.2026 für unseren Standort Mannheim engagierte Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist die zentrale Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Handelsbranche. Unsere Dienstleistungen betreffen circa 4,6 Millionen Versicherte in rund 380.000 Unternehmen. Durch Präventionsmaßnahmen unterstützen wir Unternehmen beim Schutz vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall garantieren wir eine umfassende Rehabilitation und finanzielle Absicherung. Nutzen Sie die Chance auf eine attraktive Ausbildung an der Hochschule Bad Hersfeld der DGUV in einem zukunftsträchtigen Bereich. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg

F+U Fachschulzentrum | 69117 Heidelberg

Prävention / Rehabilitation; Psychologie/Pädagogik/Soziologie; Bewegungslehre; Bewegungserziehung; Massagetherapie; Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken; Krankengymnastische Behandlungstechniken; Elektro-, Licht-, Strahlentherapie; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Ergotherapeut (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.) merken
Ausbildung zum Arbeitserzieher (m/w/d) (staatlich anerkannt) (schul.) merken
Dualer Bachelor Fitness Wissenschaft - Sport - Fitnessökonomie - Duales Studium - Ab sofort! merken
Dualer Bachelor Fitness Wissenschaft - Sport - Fitnessökonomie - Duales Studium - Ab sofort!

IST - Hochschule für Management GmbH | 70173 Stuttgart

Groupfitnesstraining; Athletiktraining; Personal Training; Angewandte Sportpsychologie; Rückentraining; Digitale Fitness und EMS; Prävention und Rehabilitationssport; Fakten auf einen Blick: Anerkannter Abschluss „Bachelor of Arts“; Kein Numerus Clausus +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Rehabilitationspsychologie in Stuttgart

Rehabilitationspsychologie in Stuttgart – ein Berufsfeld zwischen Idealismus, Pragmatik und den alltäglichen Abgründen der Realität

Manchmal frage ich mich, wie viele in der S-Bahn überhaupt wissen, was Rehabilitationspsychologinnen eigentlich tun. Wahrscheinlich eine verschwindend kleine Minderheit – dabei begegnet man den Ergebnissen ihrer Arbeit an jeder Ecke. Wer schon mal jemanden nach einem Unfall wieder auf eigenen Beinen hat stehen sehen, versteht vielleicht, was da auf dem Spiel steht. In Stuttgart, zwischen Klinik-Kubus, Reha-Zentren, Beratungsstellen und den ganz eigenen Eigenheiten dieser von Hightech und Kehrwoche geprägten Stadt, hat das Berufsfeld der Rehabilitationspsychologie in den letzten Jahren ordentlich Fahrt aufgenommen. Aber nicht alles glänzt so wie die Fassade am roten Bosch-Hochhaus.


Nahe am Menschen, weit weg von Routine: Aufgaben, die Substanz verlangen

Es geht nicht um reine Symptombekämpfung – dieses Berufsbild schwebt irgendwo zwischen angewandter Psychologie, sozialer Diagnostik, Motivationskunst und, ja, manchmal auch knallharter Arbeitsmarktrealität. Eine Rehabilitationspsychologin begleitet Menschen nach Unfall, Krankheit oder Burn-out zurück ins Leben. Manchmal ist es die schlichte Wiederaneignung alltäglicher Fähigkeiten, manchmal das Ringen um einen neuen Platz im Beruf, oft aber auch das Bohren dicker, bürokratischer Bretter in der Begleitung mit Kostenträgern und Ämtern. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Sonntagsspaziergang.


Regionale Eigenheiten: Stuttgart tickt anders

Was viele unterschätzen: Stuttgart bringt seine eigenen Tücken und Chancen mit. Einerseits Top-Versorgungsdichte – zahlreiche Reha-Kliniken, etliche spezialisierte Praxen, Forschung am Uniklinikum, und ein dichtes Netz von Sozialträgern. Andererseits ein Arbeitsmarkt, der von Automobilindustrie, Mittelstand und Hightech geprägt ist: Da prallen Welten aufeinander – etwa, wenn ein gestandener Werkzeugmacher nach Bandscheibenvorfall neu durchstarten will, aber Digitalisierung und Globalisierung längst die Spielregeln verändert haben. Der psychische Anteil an Reha-Anforderungen steigt spürbar; Jobs werden “Kopfsache“.


Zwischen Anspruch und Machbarkeit: Qualifikationen und Weiterentwicklung

Wer meint, mit ein bisschen Empathie sei es getan, wird vom Alltag schnell eines Besseren belehrt. Neben einem soliden, akademisch fundierten Hintergrund – meistens ein Masterabschluss plus Zusatzqualifikation, etwa im medizinisch-psychologischen Bereich – braucht es ein feines Gespür für Systemlandschaften. In Stuttgart kann die Vielfalt der Reha-Einrichtungen durchaus überfordern. Dafür punktet die Region mit anerkannten Weiterbildungszentren und etlichen Supervisionsangeboten. Viele Kolleginnen, so mein Eindruck, profitieren besonders von den aufkommenden Formaten zu digitaler Rehabilitation – Stichwort Teletherapie oder digitale Befundung. Im Ernst: Wer vor Geräten und Software zurückzuckt, bleibt hier schnell außen vor.


Arbeiten am Limit… und was dafür gezahlt wird

Jetzt zum heiklen Kapitel: Geld. Auch wenn das nur eine Seite der Medaille ist – in den Köpfen bleibt die Frage hängen. Einstiegsgehälter pendeln je nach Einrichtung in Stuttgart irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Erfahrung und Zusatzqualifikation kann man die 4.300 € knacken, zumindest im klinischen Kontext oder bei großen Trägern. Aber: Die Arbeitszeitmodelle sind heterogen. Teilzeit, Schichtsysteme, manchmal Projektarbeit und eine Prise „alles auf einmal“ – nicht selten. Und noch etwas: Die emotionale Belastung bleibt ein Thema, über das immer noch erstaunlich wenig offen gesprochen wird. Es gibt Tage, da will man alles hinschmeißen… und andere, da merkt man, dass trotz akuter Frustration genau hier eine Menge Zukunftsmusik spielt.


Fazit? Keins. Aber ein Versuch, Bilanz zu ziehen

Vielleicht bin ich da zu streng, aber Rehabilitationspsychologie in Stuttgart ist nichts für Durchlauferhitzer. Wer ein Faible für praxistaugliche Lösungen hat, Belastbarkeit mit einem Schuss Pragmatismus kombiniert, und Lust auf kontinuierliche Weiterbildung in einem Milieu, das sich rasant wandelt, dürfte hier seine Nische finden. Es sind die kleinen Fortschritte, die Zen-Momente nach Wochen zähen Arbeitens, die diesen Beruf auszeichnen – mehr als der nächste Karriereschritt, mehr als irgendeine Gehaltsstufe. Am Ende bleibt das Gefühl, gebraucht zu werden. Und, Hand aufs Herz: Wo kann man das sonst noch behaupten?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.