50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

19 Rehabilitationspsychologie Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen merken
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen

Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. | 46045 Oberhausen

Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista) sucht eine Bereichsleitung (m/w/d) für die Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen in Marburg. Die Stelle ist in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche ab dem 01.08.2026 verfügbar. Bewerbungen sind bis zum 23.11.2025 möglich. blista bietet ein inklusionsorientiertes Bildungs- und Kompetenzzentrum, das Schulen und Ausbildungen für blinde sowie sehbehinderte Schülerinnen und Schüler bereitstellt. Unser vielfältiges Angebot umfasst unter anderem ein Gymnasium, Ausbildungsprogramme und ein Montessori-Ansatz. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen mit Sehbehinderung auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und Teilhabe zu begleiten. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen merken
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen

Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. | 46236 Bottrop

Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista) in Marburg sucht eine engagierte Bereichsleitung (m/w/d) für die Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen. Die Position ist in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ab dem 01.08.2026 zu besetzen, mit einer Eingruppierung nach TVöD EG14. Bewerbungsschluss ist der 23.11.2025. blista bietet ein inklusionsorientiertes Bildungs- und Kompetenzzentrum für Schüler*innen verschiedener Sehfähigkeiten. Unser Angebot umfasst ein Gymnasium, Ausbildungen in IT- und kaufmännischen Berufen sowie verschiedene Montessori-Programme. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen mit Sehbehinderung auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung zu begleiten. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Innere Medizin | Reha (m/w/d) merken
Oberarzt Innere Medizin | Reha (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 50667 Köln

Hier verbinden sich medizinische Qualität, Menschlichkeit und langfristige Perspektiven in einem modernen, gut aufgestellten Rehabilitationszentrum. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Innere Medizin | Reha (m/w/d) merken
Oberarzt Innere Medizin | Reha (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 40213 Düsseldorf

Hier verbinden sich medizinische Qualität, Menschlichkeit und langfristige Perspektiven in einem modernen, gut aufgestellten Rehabilitationszentrum. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Innere Medizin | Reha (m/w/d) merken
Oberarzt Innere Medizin | Reha (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 45127 Essen

Hier verbinden sich medizinische Qualität, Menschlichkeit und langfristige Perspektiven in einem modernen, gut aufgestellten Rehabilitationszentrum. +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) – stationäre Versorgung ohne Ruf- und Bereitschaftsdienste merken
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) – stationäre Versorgung ohne Ruf- und Bereitschaftsdienste

Doc PersonalBeratung GmbH | 47051 Duisburg

Beteiligung an der Entwicklung von Präventions- und Rehabilitationsangeboten im psychosomatischen Feld. Ihr Profil: Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) mit abgeschlossener Facharztanerkennung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie für eine Rehaklinik in 46047 Oberhausen merken
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie für eine Rehaklinik in 46244 Bottrop merken
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie für eine Rehaklinik in 47229 Duisburg merken
Facharzt / Oberarzt (m/w/d) Orthopädie und Unfallchirurgie für eine Rehaklinik in 40724 Hilden merken
1 2 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach

Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach – Zwischen Anspruch, Ernüchterung und Aufbruch

„Und, was machen Sie beruflich?“ – Die Reaktion auf meine Antwort fällt selten enthusiastisch aus. Rehabilitationspsychologie, hier in Mönchengladbach? Schon klar, es klingt nach Wartezimmer, Aktenstapel und Halbmondschreibtisch am Flurende einer Klinik. Tatsächlich steckt dahinter mehr als das klassische Schwarzbrot der Psychologie. Nämlich eine Schnittstellenarbeit, die an Tagen wie heute Nerven vom Kaliber Schiffstau verlangt. Das, wovon viele in den Einsteiger-Foren reden – Resilienz, fachliche Breite, und, ja, ein übersichtliches Gehalt – ist vor Ort konkreter und auch widersprüchlicher, als es sich von außen vermuten lässt.


Wer in Mönchengladbach Fuß in diesem Bereich fasst, landet typischerweise im Geflecht aus Kliniken, Reha-Zentren, sozialen Trägern oder ambulanten Einrichtungen. Die Hauptaufgabe: Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen zurück ins „normale Leben“ zu begleiten. Das klingt pathetisch und bleibt manchmal tatsächlich Wunschdenken – aber an guten Tagen spürt man, wie Fortschritte entstehen zwischen Eigeninitiative, therapeutischem Handwerk und regionaler Versorgungsstruktur. Und weil ich selbst vor gar nicht langer Zeit staunend vor meinem ersten voll beschwerten Aktenwagen stand, will ich hier keine Hochglanz-Versprechen machen.


Der Alltag: psychologische Diagnostik, Einzel- und Gruppengespräche, Zusammenarbeit mit Medizinern, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, nicht selten auch mit Behörden. Kurze Erklärung am Rande: In der Reha will irgendwie jeder ein Stück vom Kuchen mitreden – und du sitzt mittendrin. Bleierne Teamsitzungen wechseln sich ab mit Momenten, in denen man überraschend viel bewegen kann. Und dann die Besonderheiten in Mönchengladbach: Klar, das Angebot wächst – in den letzten fünf Jahren haben hier gleich mehrere neue tagesklinische Plätze eröffnet, dazu kommen Projekte aus dem Bereich der beruflichen Wiedereingliederung. Am Rand schweigt die Statistik. Aber ja, es gibt Bewegung auf dem Markt – wenn auch keine Lawine.


Das Gehalt? Ich hasse diese Frage. Warum? Weil nüchtern betrachtet meist zwischen 2.900 € und 3.600 € am Monatsende übrig bleiben – je nach Weiterbildung, Tarifbindung und Trägerschaft (kommunal, privat, kirchlich, manchmal auch wild gemischt). Eigentlich kein schlechter Wert, wenn man an das Engagement denkt, das von uns verlangt wird – aber im Vergleich zu anderen psychologischen Arbeitsfeldern manchmal ernüchternd. Dazu kommen die regionalen Unterschiede: Wer fest im Krankenhausverbund sitzt, merkt wenig von der Auftragsflaute, während Freie und Selbstständige in der Fläche mit langen Anfahrtswegen oder lückenhafter Auslastung zu kämpfen haben. Ach, und Überstunden sind nicht nur irgendein Mythos aus der Sozialromantik.


Was viele unterschätzen: Beruflicher Aufstieg und fachliche Entwicklung sind in Mönchengladbach durchaus vorhanden, aber selten linear. Die Plätze für Fort- und Weiterbildung – etwa in Verhaltensmedizin, Schmerzpsychotherapie oder Arbeitsförderung – sind begrenzt, oft heiß umkämpft, manchmal wirken die Zugangsvoraussetzungen so, als wolle jemand prüfen, wie elastisch deine Frustrationstoleranz noch ist. Umso wichtiger ist der regionale Austausch – auch jenseits standardisierter Fortbildungsangebote. Hier bewegt sich was, etwa durch Kooperationen zwischen Klinika und regionalen Bildungsanbietern, von denen man tatsächlich profitiert, wenn man sich rechtzeitig positioniert.


Am Ende bleibt dieses unordentliche, manchmal knirschende Gefühl, dass Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach mehr ist als ein Nischenjob. Es ist ein Spagat zwischen System und Mensch, Routine und Improvisation, Ideal und Alltag. Nein, mit schnellem Applaus rechnet hier niemand. Aber hin und wieder denkt man: Eigentlich ist das der Teil der Psychologie, der am sichtbarsten Spuren hinterlässt. Und dabei – so meine persönliche Einschätzung – ist Mönchengladbach als Standort facettenreicher, als es im ersten Abwasch aussieht. Nur Geduld sollte man mitbringen. Und Humor. Sonst wird’s zäh.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.