50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Mönchengladbach Jobs und Stellenangebote

36 Rehabilitationspsychologie Jobs in Mönchengladbach die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) merken
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d)

Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege gGmbH. | 50667 Köln

Rehabilitations- und Sonderpädagogik. Gesundheits- und Rehabilitationspsychologie, Soziale Arbeit. Heilpädagogik. Standort und Termin. Niedersachsen. IWK Delmenhorst: 01.10.2026 – 30.09.2029. Nordrhein-Westfalen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm merken
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 45127 Essen

Jetzt suchen wir Sie als Mitarbeiter aus den Bereichen: Psychologie, Rehabilitationspsychologie, klinische Psychologie, therapeutische Interventionen, Gesundheitspsychologie. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm merken
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 40213 Düsseldorf

Jetzt suchen wir Sie als Mitarbeiter aus den Bereichen: Psychologie, Rehabilitationspsychologie, klinische Psychologie, therapeutische Interventionen, Gesundheitspsychologie. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Gesetzliche Unfallversicherung (B.A.), Schwerpunkt Recht, Rehabilitation und Verwaltung merken
Duales Studium Gesetzliche Unfallversicherung (B.A.), Schwerpunkt Recht, Rehabilitation und Verwaltung

Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation | 42275 Wuppertal

Das duale Studium in der Gesetzlichen Unfallversicherung (B.A.) startet am 1. Oktober 2026 in Wuppertal und dauert drei Jahre. Es kombiniert praxisnahe Ausbildung mit einem innovativen Blended Learning-Format, das eine hohe berufliche Qualifikation im gehobenen Dienst garantiert. Studierende erwerben umfassende Kenntnisse in der Unfall-, Berufskrankheiten- und Regressebearbeitung sowie Unternehmensbetreuung. Zusätzlich erfolgt eine Hospitation in einer BG-Unfallklinik oder einer spezialisierten Unfallchirurgie. Der Lehrplan beinhaltet spannende Fächer wie Rechtswissenschaften, Medizin, Ökonomie und Psychologie. Voraussetzung für die Zulassung ist ein Fach-Abitur mit guten Noten in Deutsch und Mathe oder eine alternative Qualifikation gemäß Hessischem Hochschulgesetz. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Prävention und Gesundheitsförderung merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Prävention und Gesundheitsförderung

IST-Hochschule für Management | 40213 Düsseldorf

Akutkrankenhäuser; Rehabilitationskliniken; Medizinische Versorgungszentren; Einrichtungen der ambulanten und teilstationären Altenhilfe; Beratungsunternehmen für Gesundheitseinrichtungen; Krankenkassen und Gesundheitsverbände; Wirtschaftsbetriebe im +
Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 50667 Köln

Rehabilitationseinrichtungen. integrative Kindergärten. HNO-Praxen. Karrierechancen. Selbständigkeit / eigene Praxis. Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen nach entsprechender Berufserfahrung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bachelor of Laws - Rentenversicherung (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium - Bachelor of Laws - Rentenversicherung (m/w/d) 2026

Deutsche Rentenversicherung Rheinland | 40213 Düsseldorf

Psychologie; ‍; ️; ‍; ️. Europracht. Versicherungs- und Beitragsrecht. Verwaltungs- und Rehabilitationsrecht. belegst du auch die Studienfächer. Öffentliche Finanzwirtschaft; Recht der sozialen Sicherung. Wirtschaftswissenschaften. +
Vermögenswirksame Leistungen | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie merken
1 2 3 4 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mönchengladbach

Beruf Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach

Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach – Zwischen Anspruch, Ernüchterung und Aufbruch

„Und, was machen Sie beruflich?“ – Die Reaktion auf meine Antwort fällt selten enthusiastisch aus. Rehabilitationspsychologie, hier in Mönchengladbach? Schon klar, es klingt nach Wartezimmer, Aktenstapel und Halbmondschreibtisch am Flurende einer Klinik. Tatsächlich steckt dahinter mehr als das klassische Schwarzbrot der Psychologie. Nämlich eine Schnittstellenarbeit, die an Tagen wie heute Nerven vom Kaliber Schiffstau verlangt. Das, wovon viele in den Einsteiger-Foren reden – Resilienz, fachliche Breite, und, ja, ein übersichtliches Gehalt – ist vor Ort konkreter und auch widersprüchlicher, als es sich von außen vermuten lässt.


Wer in Mönchengladbach Fuß in diesem Bereich fasst, landet typischerweise im Geflecht aus Kliniken, Reha-Zentren, sozialen Trägern oder ambulanten Einrichtungen. Die Hauptaufgabe: Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen zurück ins „normale Leben“ zu begleiten. Das klingt pathetisch und bleibt manchmal tatsächlich Wunschdenken – aber an guten Tagen spürt man, wie Fortschritte entstehen zwischen Eigeninitiative, therapeutischem Handwerk und regionaler Versorgungsstruktur. Und weil ich selbst vor gar nicht langer Zeit staunend vor meinem ersten voll beschwerten Aktenwagen stand, will ich hier keine Hochglanz-Versprechen machen.


Der Alltag: psychologische Diagnostik, Einzel- und Gruppengespräche, Zusammenarbeit mit Medizinern, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, nicht selten auch mit Behörden. Kurze Erklärung am Rande: In der Reha will irgendwie jeder ein Stück vom Kuchen mitreden – und du sitzt mittendrin. Bleierne Teamsitzungen wechseln sich ab mit Momenten, in denen man überraschend viel bewegen kann. Und dann die Besonderheiten in Mönchengladbach: Klar, das Angebot wächst – in den letzten fünf Jahren haben hier gleich mehrere neue tagesklinische Plätze eröffnet, dazu kommen Projekte aus dem Bereich der beruflichen Wiedereingliederung. Am Rand schweigt die Statistik. Aber ja, es gibt Bewegung auf dem Markt – wenn auch keine Lawine.


Das Gehalt? Ich hasse diese Frage. Warum? Weil nüchtern betrachtet meist zwischen 2.900 € und 3.600 € am Monatsende übrig bleiben – je nach Weiterbildung, Tarifbindung und Trägerschaft (kommunal, privat, kirchlich, manchmal auch wild gemischt). Eigentlich kein schlechter Wert, wenn man an das Engagement denkt, das von uns verlangt wird – aber im Vergleich zu anderen psychologischen Arbeitsfeldern manchmal ernüchternd. Dazu kommen die regionalen Unterschiede: Wer fest im Krankenhausverbund sitzt, merkt wenig von der Auftragsflaute, während Freie und Selbstständige in der Fläche mit langen Anfahrtswegen oder lückenhafter Auslastung zu kämpfen haben. Ach, und Überstunden sind nicht nur irgendein Mythos aus der Sozialromantik.


Was viele unterschätzen: Beruflicher Aufstieg und fachliche Entwicklung sind in Mönchengladbach durchaus vorhanden, aber selten linear. Die Plätze für Fort- und Weiterbildung – etwa in Verhaltensmedizin, Schmerzpsychotherapie oder Arbeitsförderung – sind begrenzt, oft heiß umkämpft, manchmal wirken die Zugangsvoraussetzungen so, als wolle jemand prüfen, wie elastisch deine Frustrationstoleranz noch ist. Umso wichtiger ist der regionale Austausch – auch jenseits standardisierter Fortbildungsangebote. Hier bewegt sich was, etwa durch Kooperationen zwischen Klinika und regionalen Bildungsanbietern, von denen man tatsächlich profitiert, wenn man sich rechtzeitig positioniert.


Am Ende bleibt dieses unordentliche, manchmal knirschende Gefühl, dass Rehabilitationspsychologie in Mönchengladbach mehr ist als ein Nischenjob. Es ist ein Spagat zwischen System und Mensch, Routine und Improvisation, Ideal und Alltag. Nein, mit schnellem Applaus rechnet hier niemand. Aber hin und wieder denkt man: Eigentlich ist das der Teil der Psychologie, der am sichtbarsten Spuren hinterlässt. Und dabei – so meine persönliche Einschätzung – ist Mönchengladbach als Standort facettenreicher, als es im ersten Abwasch aussieht. Nur Geduld sollte man mitbringen. Und Humor. Sonst wird’s zäh.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.