100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Mannheim Jobs und Stellenangebote

42 Rehabilitationspsychologie Jobs in Mannheim die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Mannheim
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Direktion Mannheim merken
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Direktion Mannheim

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) | 68159 Mannheim

Wir suchen ab dem 01.10.2026 für unseren Standort Mannheim engagierte Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist die zentrale Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Handelsbranche. Unsere Dienstleistungen betreffen circa 4,6 Millionen Versicherte in rund 380.000 Unternehmen. Durch Präventionsmaßnahmen unterstützen wir Unternehmen beim Schutz vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall garantieren wir eine umfassende Rehabilitation und finanzielle Absicherung. Nutzen Sie die Chance auf eine attraktive Ausbildung an der Hochschule Bad Hersfeld der DGUV in einem zukunftsträchtigen Bereich. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit merken
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Kreis Bergstraße | 64646 Heppenheim

Soziale Dienste: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik, der Psychologie und Soziologie genauso kennen wie die Grundlagen der Verwaltung und des Rechts, der Sozialmedizin und der Sozialökonomie. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Essenszuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Neuropsychologe / Klinischer Neuropsychologe (m/f/x) merken
Neuropsychologe / Klinischer Neuropsychologe (m/f/x)

Klinik Zentrum Lindenallee GmbH | 65307 Bad Schwalbach

Bereitschaft zum und Freude am gestaltenden und verantwortungsvollen Arbeiten; Patientenorientiertes Denken und Handeln; Kreativität und Flexibilität sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit; Erste praktische Erfahrungen im Bereich der Neurorehabilitation +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologische/r Psychotherapeut/in - Suchthilfezentrum (m/w/d) Teilzeit - NEU! merken
Psychologische/r Psychotherapeut/in - Suchthilfezentrum (m/w/d) Teilzeit - NEU!

Caritasverband Darmstadt e. V. | Heppenheim (Bergstraße)

Im Caritas Suchthilfezentrum in Heppenheim arbeiten derzeit neun Kolleg innen in einem multiprofessionellen Team und bieten für suchterkrankte Menschen im Landkreis Bergstraße Beratung, Gruppenangebote im Bereich der ambulanten Rehabilitation und die +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg

F+U Fachschulzentrum | 69117 Heidelberg

Prävention / Rehabilitation; Psychologie/Pädagogik/Soziologie; Bewegungslehre; Bewegungserziehung; Massagetherapie; Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken; Krankengymnastische Behandlungstechniken; Elektro-, Licht-, Strahlentherapie; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Darmstadt merken
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Physiotherapeut / Ergotherapeut (m/w/d) - ambulante geriatrische Reha | 20-40 Std. | CASANA Mühlheim am Main merken
Physiotherapeut / Ergotherapeut (m/w/d) - ambulante geriatrische Reha | 20-40 Std. | CASANA Mühlheim am Main

Casana Offenbach GmbH | Mühlheim am Main

CASANA ist ein unabhängiges ambulantes Rehabilitationszentrum, das auf geriatrische Patienten spezialisiert ist. Mit unserem Angebot reagieren wir auf die wachsende Zahl betagter und hochbetagter Patienten. +
Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mannheim

Beruf Rehabilitationspsychologie in Mannheim

Rehabilitationspsychologie in Mannheim – Chancen, Realitäten und ein paar persönliche Kanten

Wer sich in Mannheim als Rehabilitationspsychologe oder -psychologin auf den Weg macht – gleich ob frisch von der Uni, nach Umwegen oder mit einem Wechselwunsch im Gepäck –, der trifft auf ein faszinierendes, manchmal aber auch widersprüchliches Feld. Ich muss zugeben: Am Anfang schien mir diese Sparte fast unsichtbar im Schatten der „normalen“ Klinischen Psychologie zu stehen. Bleibt sie das? Schwer zu sagen. Doch unter der Oberfläche brodelt etwas, was gerade junge Fachleute reizt – und vermutlich abschreckt zugleich. Wie so oft, wenn Theorie auf Praxis trifft, vor allem in einer Stadt wie Mannheim, die sich als medizinischer Standort versteht, aber ihre ganz eigenen Ecken und Kanten hat.


Zwischen individuellem Schicksal und strukturellen Vorgaben

Das Berufsfeld Rehabilitationspsychologie verlangt mehr als das reine Lehrbuchwissen über Diagnostik, Testverfahren und Therapie. Hier geht es um die Rückkehr in ein Leben mit — oder manchmal trotz — Einschränkungen. Ob nach einem Schlaganfall, einer schweren Depression oder einer chronischen Erkrankung: Die Patientinnen und Patienten sind in Rehakliniken, ambulanten Einrichtungen oder Beratungsstellen auf mehr angewiesen als Checklisten und Normwerte. Sie wollen Hoffnung, die tragfähig ist. Eine ehrlich gemeinte Begleitung in ihrer oft zähen Veränderung. In Mannheim sind es die großen Klinikkonzerne, traditionsreiche Träger, manchmal aber auch spezialisierte kleine Institute, die das Bild bestimmen. Fragt man Mitarbeitende – ja, das habe ich (und Sie vermutlich auch) immer wieder getan –, heißt es: „Hier lernt man schnell, wo Theorie und Versorgungsalltag sich im Kreis drehen oder mal frontal zusammenstoßen.“


Baustelle Arbeitsklima: Zwischen interdisziplinärer Euphorie und Frust

Der Alltag? Zwischen Frustration und Euphorie, oft am selben Tag. Es gibt sie, die Momente, in denen das interdisziplinäre Team – Ärztinnen, Therapeuten, Sozialarbeiterinnen – als Kraftfeld funktioniert. Gemeinsam für ein Ziel, das klingt idealistisch und ist manchmal Realität. Aber unterschätzen sollte man die Unduldsamkeit mancher Strukturen nicht: Zeitdruck, Bürokratie, zu wenig Personal – geschenkt. In Mannheim verschärft sich das noch einmal, weil der Wettbewerb zwischen den großen Klinikträgern den Takt vorgibt. Wer am Fließband arbeitet, spürt schnell, ob Wertschätzung und Teamzusammenhalt mehr als Worte auf Hochglanzprospekten sind. Das kann entmutigen, reibt einen aber auch an – im besten Fall wächst daran die eigene Professionalität, selten ganz schmerzfrei.


Gehalt, Entwicklung und (nicht ganz unwichtige) Perspektiven

Was Viele (meist verschämt) fragen: Lohnt sich das finanziell überhaupt? Kurz: Mittelprächtig. Realistisch bewegen sich die Gehälter in Mannheim zum Berufseinstieg meist zwischen 3.100 € und 3.400 €. Mit Zusatzqualifikationen – zum Beispiel in Neuropsychologie, verhaltensmedizinischer Diagnostik oder systemischer Beratung – sind Sprünge auf 3.500 € bis 4.000 € möglich. Darüber hinaus? Kommt auf Träger, Erfahrung und Verhandlungsgeschick an. Ganz ehrlich: Wer nur fürs Geld kommt, ist hier falsch. Entwicklungsspielräume gibt es vor allem fachlich – Weiterbildung etwa in Rehabiliationsdiagnostik oder Leitung, Fortbildungen zur Arbeitsfähigkeit oder biografischen Beratung. Der Mannheimer Markt ist dabei nicht starr, aber auch kein Haifischbecken. Die spezialisierten Kliniken und psychologischen Dienste der Reha-Träger kooperieren erstaunlich flexibel mit Universitäten oder Forschungsinstituten. Dennoch: Akademische Karriere oder Fachspezialisierung sind selten Selbstläufer. Häufig braucht es eine Portion Stehvermögen, manchmal auch dickes Fell gegen Trägheit und Reformstau.


Digitalisierung, Diversität und der Alltag in der Quadratestadt

Noch ein Wort zu Trends, die mehr als Worthülsen sind: Die Digitalisierung verändert auch in Mannheims Rehakliniken vieles – ob digitales Medikationsmanagement, Telekonsile oder automatisierte Verlaufsdokumentation. Keine Spielerei mehr, sondern Notwendigkeit. Wer das ignoriert, wird von der Realität eingeholt. Gleichzeitig steigt der Anteil von Patientinnen und Patienten mit Migrationshintergrund; Mehrsprachigkeit, kultursensible Ansätze, ein wenig Demut vor dem Fremden – alles keine Kür mehr, sondern Pflichtausstattung. In Sachen Diversität und interprofessionelle Zusammenarbeit ist in den letzten Jahren viel passiert, aber Luft nach oben bleibt. Oder sagen wir es so: Jeden Tag neu auszuhandeln, wie Integration in der Reha-Praxis aussieht, ist Teil des Jobs – und langfristig eine echte Kompetenz, die in Mannheim nicht verloren gehen wird.


Schlussgedanke (ohne falsches Pathos): Wer bleibt, wächst – auch an Grenzen

Rehabilitationspsychologie in Mannheim – das heißt, Fachwissen ständig in neue Kontexte zu schieben. Weder glamourös noch bequem, aber selten langweilig. Wer sich für diesen Bereich entscheidet, landet mitten in den großen gesellschaftlichen Fragen von Teilhabe, Wandel und Widerstandskraft. Ist das für Berufseinsteigende und wechselbereite Profis abschreckend? Manchmal ja. Aber ich habe den Verdacht, dass genau diese Ecken und Kanten mehr entwickeln als jeder klinische Routinejob. Und – ganz ehrlich – einen gewissen Stolz darauf, an dieser Schnittstelle mitzugestalten, sollte man sich leisten. Oder wenigstens gönnen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.