50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Mainz Jobs und Stellenangebote

16 Rehabilitationspsychologie Jobs in Mainz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Mainz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Neuropsychologe / Klinischer Neuropsychologe (m/f/x) merken
Neuropsychologe / Klinischer Neuropsychologe (m/f/x)

Klinik Zentrum Lindenallee GmbH | 65307 Bad Schwalbach

Bereitschaft zum und Freude am gestaltenden und verantwortungsvollen Arbeiten; Patientenorientiertes Denken und Handeln; Kreativität und Flexibilität sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit; Erste praktische Erfahrungen im Bereich der Neurorehabilitation +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit merken
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Kreis Bergstraße | 64646 Heppenheim

Soziale Dienste: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik, der Psychologie und Soziologie genauso kennen wie die Grundlagen der Verwaltung und des Rechts, der Sozialmedizin und der Sozialökonomie. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Essenszuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Darmstadt merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) in Darmstadt merken
Ausbildung Ergotherapeut/in (m/w/d) in Darmstadt

F+U Fachschulzentrum | 64283 Darmstadt

Neurologische Rehabilitationsverfahren. Unternehmensführung und Management. Stressmanagement und Coaching. Gesundheitsmanagement, Sport und Prävention. Palliative Praxis. Kosten: 1. bis 6. Semester: 215,– € monatlich (inkl. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Dualer Bachelor Fitness Wissenschaft - Sport - Fitnessökonomie - Duales Studium - Ab sofort! merken
Dualer Bachelor Fitness Wissenschaft - Sport - Fitnessökonomie - Duales Studium - Ab sofort!

IST - Hochschule für Management GmbH | 55116 Düsseldorf, Freiburg, München, Hannover, Stuttgart, Berlin, Köln, Hamburg, Frankfurt

Groupfitnesstraining; Athletiktraining; Personal Training; Angewandte Sportpsychologie; Rückentraining; Digitale Fitness und EMS; Prävention und Rehabilitationssport; Fakten auf einen Blick: Anerkannter Abschluss „Bachelor of Arts“; Kein Numerus Clausus +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut / Ergotherapeut (m/w/d) - ambulante geriatrische Reha | 20-40 Std. | CASANA Mühlheim am Main merken
Physiotherapeut / Ergotherapeut (m/w/d) - ambulante geriatrische Reha | 20-40 Std. | CASANA Mühlheim am Main

Casana Offenbach GmbH | Mühlheim am Main

CASANA ist ein unabhängiges ambulantes Rehabilitationszentrum, das auf geriatrische Patienten spezialisiert ist. Mit unserem Angebot reagieren wir auf die wachsende Zahl betagter und hochbetagter Patienten. +
Festanstellung | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit Beginn: 01.10.2026 merken
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit Beginn: 01.10.2026

Landkreis Bergstraße (Landratsamt Bergstraße) K.d.ö.R. | Heppenheim (Bergstraße)

Rehabilitation: Das duale Bachelorstudium Rehabilitation vermittelt den Studierenden neben grundlegenden Ausbildungsinhalten der Sozialpädagogik/Sozialarbeit spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Klienten in den verschiedenen Bereichen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Essenszuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sektionsleiter (m/w/d) für Intensivmedizin, Neurologie #18766 merken
Sektionsleiter (m/w/d) für Intensivmedizin, Neurologie #18766

EMC Adam GmbH | Frankfurt am Main

Rehabilitation; Mit modernster medizinischer Ausstattung, darunter digitales EEG, evozierte Potenziale, Doppler- und Duplexsonographien, Polysomnographie und Video-Endoskopie, für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie. +
Familienfreundlich | Corporate Benefit EMC Adam GmbH | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mainz

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Mainz

Beruf Rehabilitationspsychologie in Mainz

Zwischen Klinik, Lebenswelt und System – Rehabilitationspsychologie in Mainz: Eine fachliche Nahaufnahme

Über Rehabilitationspsycholog:innen spricht man selten in den lauten Runden der Stadt, und doch ist ihr Arbeitsfeld ein leiser, aber kräftiger Pulsschlag im Mainzer Gesundheitswesen. Wer – wie ich – irgendwann aus Überzeugung diesen Weg einschlägt, merkt schnell: Man landet nicht in einer Nische, sondern mitten im Gesellschaftskern. Schon die ersten Wochen im Beruf trennen Wunsch von Wirklichkeit – und öffnen bisweilen Türen zu ganz anderen Sichtweisen, als sie das Psychologiestudium zuvor aufblätterte. Rehabilitationspsychologie ist eben kein „weicher“ Cousin der klinischen Psychologie, sondern fordert jeden Tag handfeste Entscheidungsfreude, ethische Standhaftigkeit und sehr viel Geduld. Aber warum eigentlich Mainz – und was erwartet Berufseinsteiger:innen oder Wechselwillige hier wirklich?


Alltag zwischen Fallkonferenz und Patientenschach – Aufgaben und Anforderungen

Der Tag beginnt selten planmäßig. Akute Fälle, kurzfristige Gespräche, dazwischen Dokumentationen – und dann wieder die aufreibende Moderation zwischen Ärzteschaft, Pflegepersonal und Sozialdienst. Zentrale Aufgabe: Menschen nach Krankheit oder Unfall in die Selbstständigkeit zurücklotsen, psychische Hürden abbauen, Lebensqualität aufbauen. Mainz – mit seinen spezialisierten Rehakliniken, etwa am Rande der Innenstadt oder in den westlichen Stadtteilen – bietet ein breites Aufgabenspektrum: neurologische Reha, psychosomatische Therapie, onkologische Nachsorge. Das Spektrum an Störungsbildern reicht vom Burnout bis zur Aphasie, von postoperativer Angst bis zu chronischen Schmerzstörungen. Erwartet wird, dass man nicht nur Einzel- und Gruppengespräche anbietet, sondern auch gutachterlich argumentieren, Schulungen vorbereiten und interdisziplinär vermitteln kann. Alles irgendwie gleichzeitig. Und es stimmt, was viele unterschätzen: Wer Menschen durch Rückschläge und Mini-Triumphe begleitet, braucht Nerven wie Drahtseile, Resilienz – und einen trockenen Humor, den nicht jede Studienordnung vermittelt.


Gehalt, Klischees und ein Hauch Mainz

Zum Thema Geld – ja, das bewegt. Und nein, Reich wird man selten. Das Einstiegsgehalt in den hiesigen Rehaeinrichtungen liegt oft bei 2.900 € bis 3.300 €. Mit einigen Jahren Erfahrung und Zusatzqualifikationen können es in leitenden Funktionen auch 3.400 € bis 3.900 € sein – je nachdem, ob man sich in einer renommierten Einrichtung, beim Träger der Rentenversicherung oder doch im privaten Rehazentrum wiederfindet. Das ist kein Geheimnis: Im Vergleich zur freien Praxis oder Industrie mögen die Summen bodenständiger sein. Aber: Mainz ist eben nicht München – hier sind die Lebenshaltungskosten moderater, das Fahrrad zählt oft mehr als der Firmenwagen. Und was wirklich zählt, ist etwas, das sich schwer in Zahlen fassen lässt: Die Nähe zu den Betroffenen. Dazu kommt, dass die Mainzer Gesundheitslandschaft relativ eng ist. Gerüchte verbreiten sich, neue therapeutische Ansätze (Motivierendes Interview, ACT, digital gestützte Kurzzeitverfahren) kursieren vergleichsweise schnell. Wer gern vernetzt, kann sich hier im besten Sinne verstricken.


Zwischen Digitalisierungsschub und Fachkräftemangel – regionale Dynamik

Mainz ist kein Forschungs-Silos. Was an Innovation zur Rehabilitationspsychologie nach Rheinland-Pfalz schwappt, mischt sich recht rasch in den Alltag: Telepsychologie, smarte Therapie-Apps, neue Datenaustauschplattformen. Viele Einrichtungen experimentieren mit digitalen Tools – aber, Hand aufs Herz: Nicht jeder Kollege glaubt daran, dass ein Programm einen echten Face-to-Face-Kontakt ersetzt. Ich selbst habe gemischte Erfahrungen mit Videosprechstunden gemacht. Für Patient:innen mit Mobilitätseinschränkung eröffnet das Chancen, für andere bleibt es gewöhnungsbedürftig. Spannend: Während andernorts längst um Personal gefeilscht wird, bleibt die Fachkräftesituation in Mainz bislang angespannt, aber nicht aussichtslos. Teilzeitstellen sind häufig, Vereinbarkeit von Familie und Beruf kein Fremdwort mehr – aber manchmal fragt man sich, wie lange das dicke Mainzer Pflaster noch die Pioniereinnen und Pioniere hält. Wen es reizt, Gestaltungsspielräume mit organisatorischem Talent zu verknüpfen, findet hier schnell Anknüpfungspunkte.


Weiterbildung, echte Entwicklung und nicht nur Visitenkartenkosmetik

Klar, auch hier in Mainz bleibt die Fortbildung kein Selbstläufer. Viele Kolleg:innen schätzen klassische Supervision, andere zieht es in zertifizierte Weiterbildungen zu Neuropsychologie oder Arbeitsförderung. Manchmal ist das, was auf dem Papier wie eine „Karriere“ aussieht, in Wahrheit ein Perspektivwechsel. Stichwort medizinische Rehabilitation: Wer als Berufseinsteiger:in ins Feld geht, versteht nach Monaten, was systemische Beratung im Alltag bedeutet – nicht nur als modisches Seminar, sondern dann, wenn man selbst im Team die Hand hebt, eine Methode kritisch infrage stellt oder sich traut, einen eigenen Kurs anzubieten. Vielleicht ist das der eigentliche Mainzer Reiz: Zwischen Tradition und Wandel, inmitten der rheinischen Unaufgeregtheit, Symbiosen zu finden – und dabei einen klügeren, erfahreneren Berufsalltag zu entwickeln als jede Studienordnung es je erlauben würde.


Fazit? Gibt’s hier nicht – aber vielleicht einen Anstoß.

Wer den Rehabilitationspsycholog:innen-Beruf in Mainz sucht, findet mehr als einen Job. Vielleicht einen Korridor zwischen heilsamer Bodenständigkeit und professioneller Abenteuerlust. Meiner Erfahrung nach gibt es hier weder klassische Helden noch anonyme Durchschleuser, sondern Kolleginnen, die in knappen Pausen am Fenster stehen und über ihre Patienten nachdenken, anstatt Smalltalk zu machen. Wer das nicht aushält, der wird hier nicht glücklich. Alle anderen dürften überrascht sein, wie viel Lebendigkeit, Lernkurven und Humor hinter den nüchternen Türschildern stecken.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.