100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Münster Jobs und Stellenangebote

39 Rehabilitationspsychologie Jobs in Münster die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Münster
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Psychologe (m/w/d) merken
Psychologe (m/w/d)

Klinik Brilon-Wald GmbH & Co. KG | 59929 Brilon

Ihre Aufgaben: Sie behandeln und begleiten suchtkranke Menschen im Rahmen der stationären medizinischen Rehabilitation; Sie führen selbstständig Gruppen- und Einzeltherapien als Bezugstherapeut, leiten indikative Gruppen und führen Angehörigengespräche +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vermögenswirksame Leistungen | Barrierefreiheit | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut/in (m/w/d) merken
Physiotherapeut/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | 44135 Dortmund

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Das erwartet dich: Die Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen dauert inklusive Praktika drei Jahre. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut/in (m/w/d) merken
Physiotherapeut/in (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen | 59555 Lippstadt

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Das erwartet dich: Die Physiotherapie-Ausbildung an den Ludwig Fresenius Schulen dauert inklusive Praktika drei Jahre. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologischer Psychotherapeut | Reha | Detmold (m/w/d) merken
Psychologischer Psychotherapeut | Reha | Detmold (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 32756 Detmold

Ihr Profil als Psychologischer Psychotherapeut; Reha; Detmold (m/w/d): Abgeschlossenes Studium der Psychologie und Approbation in Psychologischer Psychotherapie; Klinikerfahrung; Erfahrung im Bereich Rehabilitation – von Vorteil; Flexibilität, Motivation +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologischer Psychotherapeut | Reha | Paderborn (m/w/d) merken
Psychologischer Psychotherapeut | Reha | Paderborn (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 33098 Paderborn

Ihr Profil als Psychologischer Psychotherapeut; Reha; Paderborn (m/w/d): Abgeschlossenes Studium der Psychologie und Approbation in Psychologischer Psychotherapie; Klinikerfahrung; Erfahrung im Bereich Rehabilitation – von Vorteil; Flexibilität, Motivation +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Karl-Hansen-Klinik merken
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) Karl-Hansen-Klinik

Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH | 33175 Bad Lippspringe

Für die psychologische Betreuung unserer Patienten im Bereich der HNO (vor allem Tumorpatienten) sowie der internistischen Frührehabilitation nach Langzeitbeatmung sowie der Schmerztherapie suchen wir ab sofort in Vollzeit Psychologen (m/w/d) (M. Sc. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe (m/w/d) im Zentrum für Seelische Gesundheit merken
Psychologe (m/w/d) im Zentrum für Seelische Gesundheit

Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH | 33175 Bad Lippspringe

Zum Zentrum für Seelische Gesundheit (ZSG) in Bad Lippspringe gehört die akut-psychiatrische Klinik für Seelische Gesundheit (KSG) sowie die Klinik am Park (KAP), eine Rehabilitationsklinik für Psychosomatik und Entwöhnungsbehandlung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen merken
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen

Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. | 46045 Oberhausen

Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista) sucht eine Bereichsleitung (m/w/d) für die Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen in Marburg. Die Stelle ist in Vollzeit mit 39 Stunden pro Woche ab dem 01.08.2026 verfügbar. Bewerbungen sind bis zum 23.11.2025 möglich. blista bietet ein inklusionsorientiertes Bildungs- und Kompetenzzentrum, das Schulen und Ausbildungen für blinde sowie sehbehinderte Schülerinnen und Schüler bereitstellt. Unser vielfältiges Angebot umfasst unter anderem ein Gymnasium, Ausbildungsprogramme und ein Montessori-Ansatz. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen mit Sehbehinderung auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung und Teilhabe zu begleiten. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen merken
Psychologe / Pädagoge / Sozialarbeiter als Bereichsleiter (w/m/d) Rehabilitation und Schulung für blinde und sehbehinderte Menschen

Deutsche Blindenstudienanstalt e.V. | 46236 Bottrop

Die Deutsche Blindenstudienanstalt e. V. (blista) in Marburg sucht eine engagierte Bereichsleitung (m/w/d) für die Rehabilitation blinder und sehbehinderter Menschen. Die Position ist in Vollzeit (39 Stunden/Woche) ab dem 01.08.2026 zu besetzen, mit einer Eingruppierung nach TVöD EG14. Bewerbungsschluss ist der 23.11.2025. blista bietet ein inklusionsorientiertes Bildungs- und Kompetenzzentrum für Schüler*innen verschiedener Sehfähigkeiten. Unser Angebot umfasst ein Gymnasium, Ausbildungen in IT- und kaufmännischen Berufen sowie verschiedene Montessori-Programme. Unterstützen Sie uns dabei, Menschen mit Sehbehinderung auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung zu begleiten. +
Weihnachtsgeld | Kantine | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) – stationäre Versorgung ohne Ruf- und Bereitschaftsdienste merken
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) – stationäre Versorgung ohne Ruf- und Bereitschaftsdienste

Doc PersonalBeratung GmbH | 47051 Duisburg

Beteiligung an der Entwicklung von Präventions- und Rehabilitationsangeboten im psychosomatischen Feld. Ihr Profil: Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) mit abgeschlossener Facharztanerkennung. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Münster

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Münster

Beruf Rehabilitationspsychologie in Münster

Zwischen Theorie und gelebter Praxis: Rehabilitationspsychologie in Münster

Wer sich in Münster auf das Terrain der Rehabilitationspsychologie begibt, betritt ein Feld, das zwischen Anspruch und Alltagsrealität schwankt wie ein Segelboot auf dem Aasee – manchmal leichtfüßig, manchmal hart am Wind. Klingt poetisch, ist aber keineswegs nur Impressionismus. Der fachliche Fokus liegt hier klar auf der Rückführung von Menschen in ein selbstbestimmtes, gesellschaftlich teilhabendes Leben – nach psychischen oder physischen Erkrankungen, nach Unfällen, manchmal auch nach familiären Erschütterungen, die den Alltag zerrüttet haben. Und genau da beginnt die Arbeit, die (aus meiner Sicht) etwa zur Hälfte aus methodischem Handwerk, zur anderen Hälfte aber aus empathischer Navigation besteht. Beides will gelernt, erlebt und ständig adaptiert sein.


Arbeitsalltag: Münsterländische Realität trifft komplexe Einzelschicksale

Wem begegnet man in der Reha-Psychologie? Dem 46-jährigen Handwerker mit Depression nach Bandscheiben-OP. Die alleinerziehende Mutter, nach Verkehrsunfall berufsunfähig, kämpft ebenso um ihre psychische Stabilität. Man sitzt nicht im Elfenbeinturm, auch wenn Münster mit seinen Unikliniken und Forschungsfluren gern akademisch glitzert. Die Realität ist geprägt von Kooperation – oft multiprofessionell, in Reha-Kliniken, Praxen, gelegentlich auch im Homeoffice, je nach Stelle.

Das Klischee vom rein sprechenden Therapeuten greift viel zu kurz. Interdisziplinäre Teams, Dokumentationspflichten, gelegentlich Streitgespräche mit Kostenträgern, dazu ein Spagat zwischen individuellen Therapiekonzepten und standardisierten Ablaufplänen – der Alltag ist lebendig, manchmal anstrengend, nie völlig planbar. Münster punktet dabei mit einer ungewöhnlichen Dichte spezialisierter Einrichtungen: Fachkliniken, ambulante Rehabilitationszentren, ein riesiges Beratungsangebot – zugegeben, längst nicht alles davon ist ein Hort üppiger Ressourcen. Gerade Berufseinsteiger stolpern häufig darüber, wie eng Zeitbudgets tatsächlich geschnürt sind. Unterschätzt man, gern.


Branchenlage: Moderate Nachfrage, dynamische Anforderungen

Darüber wird erstaunlich wenig gesprochen: Der Bedarf an gut ausgebildeten Reha-Psychologinnen und -Psychologen in Münster ist stabil – Tendenz eher steigend, zumindest mittel- bis langfristig. Die Alterspyramide verschiebt sich auch im Psychotherapeuten-Markt, viele Stellenbesetzungen laufen unspektakulär, aber konstant ab. Zugleich sind die Anforderungen an Vielseitigkeit gestiegen. Technische Dokumentationssysteme, rechtliche Vorgaben, Qualitätsmanagement – das hat nichts mehr mit “Kuschelkurs-Therapie” vergangener Jahrzehnte zu tun.

Was viele unterschätzen: In Münster gibt es eine stetig wachsende Zahl von Therapieplätzen, aber gerade die personelle Ausstattung bleibt (wie fast überall) kurzatmig. Wachsender administrativer Druck sorgt dafür, dass weniger Zeit für das bleibt, was den Beruf eigentlich ausmacht: den Menschen. Das klingt pathetisch, aber ich halte es für den Kern der Sache.


Vergütung und Weiterbildungsangebote: Kein Eldorado, aber solide Aussichten

Wen interessiert das Geld nicht? Das durchschnittliche Einstiegsgehalt bewegt sich in Münster zwischen 3.000 € und 3.400 €, je nach Einrichtung, Träger und Qualifikation. Wer den Sprung in Leitungsfunktionen oder spezialisierte Fachbereiche schafft – etwa in der neurologischen oder onkologischen Rehabilitation –, kann mittelfristig auf 3.800 € bis 4.200 € hoffen. Große Sprünge? Nein, eher konservativ angelegt, und das bei gleichzeitig hoher Belastung. Aus Überzeugung bleibt man, nicht wegen der Zahlen.

Was allerdings auffällig positiv ist: Das Weiterbildungsangebot, gerade durch die Nähe zur Universität und diversen Trägern, ist in Münster überdurchschnittlich. Von psychosomatischer Basisausbildung bis zu spezialisierten Fortbildungen (Stichwort: Neuropsychologie, Traumatherapie) – die Palette ist breit. Manche Optionen sind fast schon zu zahlreich, sodass die Auswahl zur eigenen Kompetenzfalle werden kann – was also nehmen, wenn alles irgendwie spannend klingt?


Regionale Eigenheiten und gesellschaftliche Dynamik

Ich gebe zu: Münster ist nicht Berlin. Mental etwas zurückhaltender, aber auch verlässlicher, wenn es um multiprofessionelle Zusammenarbeit geht. Die Offenheit für neue Technologien in der Therapiedokumentation – etwa digitale Verlaufsanalysen oder telemedizinische Tools – wächst langsam, zum Teil aber zäh; Komfortzonen werden hier eher umgebaut als umgepflügt. Das ist kein Vorwurf: Viele Kolleginnen und Kollegen schätzen die Mischung aus Innovation und Bodenhaftung. Gesellschaftlich spüre ich eine gestiegene Sensibilität für psychische Gesundheit, die auch ins Berufsfeld abstrahlt. Sitzungen über Videocall? Wurde lang belächelt, heute normal. Arbeit mit Kultursensibilität? Im Münsterland mittlerweile Alltag. Und doch fragt man sich manchmal, ob die gesellschaftliche Anerkennung mit der inhaltlichen Relevanz Schritt hält. Vielleicht bin ich da zu ungeduldig.

Fazit, wenn man überhaupt eines ziehen möchte: Die Rehabilitationspsychologie in Münster ist kein Hort der Selbstoptimierer, sondern ein Arbeitsfeld mit Eigensinn. Man macht Fehler, wächst daran, bleibt manchmal kleben. Wem das nicht genügt, der sucht besser weiter. Aber wer Sinn, Alltag und Fachlichkeit im ständigen Wechselspiel sucht, wird hier ziemlich viel Substanz finden. Nicht perfekt – aber ehrlich.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.