100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie München Jobs und Stellenangebote

20 Rehabilitationspsychologie Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Reha und Leistung merken
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Reha und Leistung

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) | 80331 München

Wir suchen ab dem 01.10.2026 für unseren Standort in München engagierte Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung, Recht, Rehabilitation und Verwaltung. Ein späterer Einsatz in der Abteilung Rehabilitation und Leistung für das Fallmanagement ist vorgesehen. Unsere Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist zuständig für die gesetzliche Unfallversicherung in der Handels- und Warenlogistikbranche. Mit über 4,6 Millionen Versicherten setzen wir uns für die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ein. Im Schadensfall gewährleisten wir die bestmögliche Rehabilitation und finanzielle Unterstützung für Versicherte und ihre Familien. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im öffentlichen Dienst! +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag merken
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) | 80331 München

Starte deine Karriere mit einem dualen Bachelorstudiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung, Recht, Rehabilitation und Verwaltung! Ab dem 01.10.2026 bieten wir am Standort München spannende Möglichkeiten für Studierende. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist der führende Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für über 4,6 Millionen Versicherte in 380.000 Unternehmen. Wir setzen auf moderne Dienstleistungen und unterstützen Unternehmen bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall gewährleisten wir eine optimale Rehabilitation und finanzielle Sicherheit für die Versicherten und ihre Angehörigen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Physiotherapeut/in merken
Ausbildung: Physiotherapeut/in

Ludwig Fresenius Schulen | Landshut

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Physiotherapeut/in merken
Ausbildung: Physiotherapeut/in

Ludwig Fresenius Schulen | 80331 München

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 80331 München

Rehabilitationseinrichtungen. Frühförderstellen. integrative Kindergärten. HNO-Praxen. Karrierechancen. Selbstständigkeit / eigene Praxis. Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen nach entsprechender Berufserfahrung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B. A.) gesetzliche Unfallversicherung - München merken
Duales Studium (B. A.) gesetzliche Unfallversicherung - München

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik | 80331 München

Wir suchen zum 01.10.2026 für unseren Standort München Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung; Recht, Rehabilitation und Verwaltung; Späterer Einsatz in der Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag geplant -. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen München | 80331 München

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Landshut | Landshut

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) | verkürzte Ausbildung (Nachqualifizierung) | in Vorbereitung merken
1 2 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in München

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Rehabilitationspsychologie in München

Zwischen Genesung und Gesellschaft: Rehabilitationspsychologie in München

Wer sich in München bewusst für die Rehabilitationspsychologie entscheidet – und nicht einfach blind in den nächsten Hype-Beruf rennt –, merkt rasch: Hier geht’s um mehr als ein bisschen Wiedereingliederung und freundliche Gespräche am Patientenbett. Oftmals verbirgt sich zwischen Diagnose und Entlassung eine dichte Grauzone. Technik, Bürokratie, individuelle Lebensbrüche: alles verdichtet sich zu einer ziemlich eigenwilligen Melange, die gleichermaßen nach Empathie, Nervenstärke und fachlicher Versiertheit verlangt. Und das mitten im Münchner Mikrokosmos, wo Lebensstandards und Erwartungshaltungen so akkurat justiert sind wie die Züge der S-Bahn. Also: Samthandschuhe raus – oder lieber gleich Arbeitshandschuhe?


Wie tickt der Alltag? Und worauf kommt es wirklich an?

Ich erinnere mich an meine ersten Tage: Irritiert von der Mischung aus medizinischem Hochleistungsbetrieb, ambitioniertem Case-Management und – wie sage ich es höflich – latent widerstandsfähigen Patientinnen und Patienten, schwankte ich zwischen Euphorie und Realitätsschock. Wer meint, Reha-Psychologie bestehe vor allem aus motivierenden Gesprächen und gelegentlichen Tests, hat entweder Glück gehabt – oder war nie auf einer Station mit Schlaganfall-Überlebenden oder langjährigen Schmerzpatienten. Manchmal verbringt man eine Stunde damit, eine scheinbar simple Zielvereinbarung auszuhandeln. Und dann löst ein banaler Fehltritt im Teammeeting einen Diskurs über Therapieziele aus, der sich anfühlt wie ein Münchner Sommerregen: erst angenehm, dann überraschend eisig.


Der Arbeitsmarkt: Zwischen Fachkräftemangel und Luxusproblemen

Sind die Chancen für Berufseinsteiger und Wechselwillige rosig? Nun – das kommt darauf an, wie rosig man’s mag. In München herrscht notorischer Fachkräftemangel, aber Konkurrenz macht sich oft an Nuancen fest: Wer breit ausgebildet ist – neuropsychologische Diagnostik, systemische Therapie, Gesprächsführung, vielleicht gar ein bisschen medizinisches Grundwissen oben drauf –, findet leichter Anschluss. Das Gehalt? Tja. Der Charme Münchens hat eben auch seinen Preis. Einstiegsgehälter beginnen selten über 3.000 €; bei tarifgebundenen Trägern sind 3.200 € bis 3.800 € möglich. Private Institute? Da kann’s kurios werden – von 2.900 € bis 4.200 €. Da hängt vieles vom Träger, der Arbeitszeit und einer Prise Verhandlungsgeschick ab. Und nicht zu vergessen: der Mietspiegel. Über die Monatsabrechnung möchte ich hier eigentlich gar nicht sprechen – aber wer in Giesing eine Zwei-Zimmer-Wohnung will, kann die persönliche Schmerzgrenze ausprobieren.


Fortschritt & Frust: Technik, Bürokratie und Münchner Besonderheiten

Ein Thema, das viele unterschätzen: der zunehmende Einfluss digitaler Tools. Elektronische Patientenakten klingen erst verlockend, mutieren aber im Alltag gern zum ständigen Begleiter, der zwischen Aufmerksamkeit und Dokumentation balanciert. Chatbots, Therapiesoftware, Telekonsile – alles schön und gut im Vortrag, aber bis die Schnittstellen passen, vergehen manchmal Monate. In einer Klinik am Sendlinger Tor las ich kürzlich noch Patientenakten auf Papier; keine Anekdote, sondern schnöde Wahrheit. Die ständige Frage: Wo bleibt da das Menschliche? München mag digital brummen, aber an der Reha-Front tickt der Takt manchmal noch analog.


Berufsethos, Vielfalt und das, was niemand liest

Was viele der draußen Herumlaufenden nicht wissen – und oft niemand ernsthaft anspricht: Rehabilitationspsychologie ist Teamarbeit auf Messers Schneide. Ärzte, Pflege, Sozialdienst, Therapeuten – jede und jeder hat eine eigene Agenda. Es gibt Tage, da fühlt man sich wie das Bindeglied, das alles zusammenhält; an anderen wünscht man sich einen Satz robustere Nerven oder einen Lehrer in diplomatischer Gesprächsführung. München bringt dazu seine eigene Würze: kulturelle Vielfalt, Sprachmissverständnisse, Klientel mit Anspruchsdenken oder Biografien, die einen sprachlos machen. Und endlich mal ehrlich: Es gibt diese lohnenden Momente, alte Vorurteile überwindet man allerdings nicht an einem Nachmittag. Vielleicht auch nicht in einem ganzen Jahr.


Chancen, Abgründe und ein bisschen Zukunftsmusik

Rehabilitationspsychologie in München: Das ist oft ein Balanceakt zwischen Hoffnung und Realität – auch für die Fachkräfte selbst. Wer bereit ist, sich auf echte Lebensbrüche einzulassen und dabei nicht jeden Tag Sinnmaximierung erwartet, kann hier enorm wachsen. Manchmal, bei einer Entlassung, fühlt man tatsächlich so etwas wie leisen Stolz. Aber oft besteht die Kunst darin, zwischen Systemzwängen, Patientengeschichten und eigensinnigen Teamstrukturen seinen eigenen Weg zu finden. München gibt viel, fordert aber ebenfalls. Wäre ja auch sonst zu einfach, oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.