100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Heidelberg Jobs und Stellenangebote

49 Rehabilitationspsychologie Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Direktion Mannheim merken
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Direktion Mannheim

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) | 68159 Mannheim

Wir suchen ab dem 01.10.2026 für unseren Standort Mannheim engagierte Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist die zentrale Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für die Handelsbranche. Unsere Dienstleistungen betreffen circa 4,6 Millionen Versicherte in rund 380.000 Unternehmen. Durch Präventionsmaßnahmen unterstützen wir Unternehmen beim Schutz vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall garantieren wir eine umfassende Rehabilitation und finanzielle Absicherung. Nutzen Sie die Chance auf eine attraktive Ausbildung an der Hochschule Bad Hersfeld der DGUV in einem zukunftsträchtigen Bereich. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Neuropsychologe / Klinischer Neuropsychologe (m/f/x) merken
Neuropsychologe / Klinischer Neuropsychologe (m/f/x)

Klinik Zentrum Lindenallee GmbH | 65307 Bad Schwalbach

Bereitschaft zum und Freude am gestaltenden und verantwortungsvollen Arbeiten; Patientenorientiertes Denken und Handeln; Kreativität und Flexibilität sowie Belastbarkeit und Teamfähigkeit; Erste praktische Erfahrungen im Bereich der Neurorehabilitation +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit merken
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Kreis Bergstraße | 64646 Heppenheim

Soziale Dienste: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Sozialarbeit / Sozialpädagogik, der Psychologie und Soziologie genauso kennen wie die Grundlagen der Verwaltung und des Rechts, der Sozialmedizin und der Sozialökonomie. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Essenszuschuss | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologische_r Psychotherapeut_in (m/w/d) oder Psycholog_in in fortgeschrittener Psychotherapie-Weiterbildung oder Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) mit Suchttherapie-Weiterbildung merken
Psychologische_r Psychotherapeut_in (m/w/d) oder Psycholog_in in fortgeschrittener Psychotherapie-Weiterbildung oder Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w/d) mit Suchttherapie-Weiterbildung

Therapieverbund Ludwigsmühle gGmbH | 67363 Lustadt

Die Fachklinik Ludwigsmühle ist eine stationäre psychosomatisch-psychotherapeutische Einrichtung für medizinische Rehabilitation mit 42 Betten für seit mehreren Wochen abstinente alkohol- oder drogenabhängige Männer, Frauen und Paare. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologische/r Psychotherapeut/in - Suchthilfezentrum (m/w/d) Teilzeit - NEU! merken
Psychologische/r Psychotherapeut/in - Suchthilfezentrum (m/w/d) Teilzeit - NEU!

Caritasverband Darmstadt e. V. | Heppenheim (Bergstraße)

Im Caritas Suchthilfezentrum in Heppenheim arbeiten derzeit neun Kolleg innen in einem multiprofessionellen Team und bieten für suchterkrankte Menschen im Landkreis Bergstraße Beratung, Gruppenangebote im Bereich der ambulanten Rehabilitation und die +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Heidelberg

F+U Fachschulzentrum | 69117 Heidelberg

Prävention / Rehabilitation; Psychologie/Pädagogik/Soziologie; Bewegungslehre; Bewegungserziehung; Massagetherapie; Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken; Krankengymnastische Behandlungstechniken; Elektro-, Licht-, Strahlentherapie; +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) in Darmstadt merken
Ausbildung Erzieher/in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung (m/w/d) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
1 2 3 4 5 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Rehabilitationspsychologie in Heidelberg

Rehabilitationspsychologie in Heidelberg: Zwischen Idealismus, Alltag und Realität

Manchmal, wenn ich morgens durch die Altstadt Richtung Klinik radele – vorbei an Studenten, Neugierigen, Oberlehrern in Sandalen –, frage ich mich, was mich wirklich ins Feld der Rehabilitationspsychologie gebracht hat. Die Wahrheit? Es war weder ein Heilsversprechen noch eine glamouröse Karriereperspektive. Vielmehr die Ahnung, dass hier, in der Schnittstelle zwischen Psychologie, Medizin und sozialer Teilhabe, etwas Reales passiert. Oder zumindest passieren kann.


Arbeitsalltag: Aktenwust, Menschlichkeit und Therapiepläne

Im Heidelberger Klinikalltag – ob in der orthopädischen Reha am Neckar, im neurologischen Fachzentrum im Süden oder, fast schon romantisch, in kleinen Praxen zwischen Marktplatz und Philosophenweg – treffen gegensätzliche Welten aufeinander. Theory meets Praxis, würde der Anglist wohl sagen. Der Tag beginnt gern mit Teamsitzungen, gefolgt von Einzelgesprächen mit Patienten, die nach Schlaganfall das Sprechen neu lernen oder nach Unfall nicht mehr wissen, wer sie sind. Klingt pathetisch, aber da sitzt man: Zwischen Rehamotivation, Amtsvorschriften, Versicherungslogik und dem Patientenwillen. Und das, ohne die eigene Haltung zu verlieren – oder den Humor.


Der Reiz des Berufsfelds – und seine Tücken

Was viele unterschätzen: Rehabilitationspsychologie ist weit mehr als motivierende Kalenderweisheiten mit Patienten zu teilen. Zwischen Diagnostik und funktioneller Therapie, Familiengespräch und interdisziplinärer Beratung treffen herausfordernde Lebensläufe auf komplexe Sachverhalte. Wer Nähe nicht aushält, erlebt hier Stress pur – und trotzdem: Gerade die Ambivalenz macht den Reiz aus. Man kann tatsächlich, das klingt jetzt abgedroschen, einen Unterschied machen. Oder sich daran aufreiben. Je nach Tag, je nach Team.


Regionale Eigenheiten: Heidelberger Mischung und (Un-)Gleichgewicht

Heidelberg ist ein Pflaster mit Tradition: Altehrwürdige Kliniken, eine Uni-Welt voller Forschungsgeist – da denkt man leicht an Innovation. Die Realität? Gemischt. Während sich die Universitätsmedizin ein sattes Stück Digitalisierung gönnt, kämpfen einige Reha-Zentren noch mit Faxgeräten. Digitalisierung? Halb durchgesetzt, halb Papierkrieg. Wer innovativ denkt, eckt an. Wer sich anpasst, geht unter. Speziell für Einsteiger offenbart sich eine seltsame Melange aus professioneller Exzellenz – und altbackenem Alltagsbetrieb. Der Austausch mit anderen Disziplinen kann beflügeln oder zermürben. Ehrlich: Es kommt auf die Tagesform an.


Arbeitsmarkt, Gehalt und Perspektiven: Zwischen Anspruch und Brotjob

Wer in Heidelberg einsteigt, muss rechnen. Das Einstiegsgehalt? Meist zwischen 2.800 € und 3.200 € – Stand heute, Tendenz aber langsam steigend. Erfahrene Fachkräfte landen, je nach Einrichtung und Spezialisierung, bei 3.400 € bis 3.700 €. Reicht das? Abhängig vom persönlichen Anspruch – und dem Wunsch, in Heidelberg zu wohnen, zu erleben, zu überleben. Die Konkurrenz ist hochqualifiziert, das Feld differenziert. Wer Verantwortung sucht, kann sich in Supervision, neuropsychologischer Diagnostik oder, ganz klassisch, als Bezugstherapeut/in entwickeln. Weiterbildung? Pflicht wie Chance zugleich. Speziell in Heidelberg gibt’s Schnittstellen zu Forschung und Lehre – sofern man sich von Bürokratie und Gremien-Chaos nicht abschrecken lässt.


Wider den Mythos der reibungslosen Heilung

Ganz ehrlich: Die Vorstellung von Rehabilitationspsychologie als Schlüssel zur schnellen Genesung hält keiner Überprüfung stand. Heilung? Ist immer auch ein Ringen – um Autonomie, Identität, manchmal bloß um kleine Fortschritte. Wer hier arbeitet, kennt die Erfolge mit Aha-Effekt – und die Rückschläge, über die keiner spricht. Wer bleibt, tut es aus Überzeugung. Am Ende des Tages vielleicht sogar aus Trotz. Weil in Heidelberg, zwischen Neckar und Klinikflur, die Arbeit mit Menschen eben alles ist: fordernd, fragmentarisch, und wider Erwarten doch erfüllend. Oder?


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.