25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Duisburg Jobs und Stellenangebote

23 Rehabilitationspsychologie Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm merken
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 45127 Essen

Jetzt suchen wir Sie als Mitarbeiter aus den Bereichen: Psychologie, Rehabilitationspsychologie, klinische Psychologie, therapeutische Interventionen, Gesundheitspsychologie. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm merken
Psychologe | Akut (m/w/d) Hamm

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 40213 Düsseldorf

Jetzt suchen wir Sie als Mitarbeiter aus den Bereichen: Psychologie, Rehabilitationspsychologie, klinische Psychologie, therapeutische Interventionen, Gesundheitspsychologie. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie merken
Staatlich geprüfter Gymnastiklehrer (m/w/d) | plus Fachhochschulreife merken
Staatlich geprüfter Masseur und med. Bademeister (m/w/d) merken
Staatlich geprüfter Physiotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
Staatlich geprüfter Physiotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
Staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
1 2 3 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Rehabilitationspsychologie in Duisburg

Mehr als nur „Zurück ins Leben“: Wirklichkeiten der Rehabilitationspsychologie in Duisburg

Es gibt Berufe, die verstehen sich quasi von selbst: Friseur, Lehrer, Busfahrer. Und dann – bitte nicht falsch verstehen – gibt es so etwas wie die Rehabilitationspsychologie. Im Grunde sollte der Titel selbsterklärend sein. Wer sich aber schon mal auf eine Station für neurologische Rehabilitation in Duisburg verirrt hat, der weiß: Hier, im „Pott“, zwischen Duisburger Süden und Marxloh, hat der Beruf noch ein paar zusätzliche Schichten, ja fast so etwas wie ein eigenes regionales Temperament.

Neuanfang im Takt der Ruhrgebiets-Realität

Als Berufseinsteiger stolpert man erstmal über das Wörtchen „multidisziplinär“. Schnödes Vokabular, denkt man – bis zwischen Ergo, Physio, Sozialdienst und Ärzten klar wird, wie zerkrümelt Alltagswirklichkeit im Krankenhaus sein kann. Wer Menschen nach einem Unfall, Schlaganfall oder einer chronischen Krankheit zurück ins Berufsleben oder wenigstens in einen halbwegs verlässlichen Alltag begleiten will, muss improvisieren können. Und zwar jede Woche anders. Duisburg bietet dabei ein gesellschaftliches Abbild, das nicht ganz deckungsgleich ist mit den Folien aus den Lehrbüchern: viel ethnische Vielfalt, starkes Label „Arbeiterstadt“, zahlreiche sozialökonomische Brennpunkte. Kurz: Man sieht mehr als nur das klassische „Lehrbuch-Gehirnverletzungsopfer aus gepflegtem Reihenhaus“.

Das klingt fordernd? Ist es auch. Muss man so ehrlich sagen. Aber genau darin liegt ein Kick, den viele unterschätzen. Hier wächst die Professionalität nicht an den Therapierichtlinien allein, sondern an der Wirklichkeit der Menschen – oft knarziger, roher, manchmal auch frustrierend.

Zur Sache, Duisburg: Arbeitsalltag und regionale Eigenheiten

Wer therapeutisch arbeitet, jongliert hier täglich zwischen Akuteinrichtung und ambulanter Nachsorge, manchmal mit halben Füßen im Jugendamt, halben Ohren beim Kostenträger. Der Beruf fordert ein feines Gespür für die Balance zwischen Unterstützen und Motivieren, zwischen Klartext und behutsamem Nachhaken. Gerade Duisburg konfrontiert einen mit Patienten, die mit Weltkriegen, Migration, Werkschließungen und familiärer Überlagerung im Gepäck kommen. Da reicht kein Manual. Da hilft manchmal auch kein zweites Staatsexamen. Was man stattdessen braucht: Ehrliches Interesse, Standfestigkeit – und einen gewissen Ruhrpott-Humor, der den Alltag erträglicher macht.

Einsatzgebiete? Ziehen sich durch alle Altersgruppen: vom Kindergartenkind im Integrationszentrum bis hin zum Seniorenheim. Kliniken wie in Wedau oder Rheinhausen, aber auch kleinere, spezialisierte Einrichtungen. Ambulante Versorger schlagen sich mit Bürokratie herum – kein Geheimnis. Macht es das attraktiver? Nun, es ist zumindest… tagesformabhängig.

Das berüchtigte „Gehalt“ und die Sache mit der Anerkennung

Reden wir Tacheles: Die finanzielle Wertschätzung in Duisburg ist nicht exorbitant – da schläft keiner auf Rosen. Im Schnitt starten Berufsanfänger mit etwa 3.100 € – die Spanne reicht in gut organisierten, tarifgebundenen Kliniken bis 3.500 €, mit einigen Jahren Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen teils bis 4.200 €. Hängt freilich von Tarifbindung, Träger und Berufsjahren ab. Was viele nicht bedenken: Überstunden gibt’s, und die werden nicht immer, sagen wir mal… zeitnah kompensiert. Die Wertschätzung im Team dagegen – nach meiner Erfahrung – ist hoch. Wer wirklich für die Sache brennt und sowohl Zähne als auch Ohren in Geduld tauchen kann, wird gebraucht. Punkt.

Wandel, Technik und ein bisschen Aufbruch – aber in echt

Digitalisierung? Ein Reizwort. Es gibt erste Schritte zu Tele-Reha, digitale Dokumentation – aber im Ernst: Wer Duisburg kennt, weiß, dass zwischen „Testphase“ und Alltag gerne ein Jahrzehnt vergehen kann. Immerhin wächst das Netzwerk von ambulanten Angeboten, es entstehen mehr – und besser vernetzte – Schnittstellen zur Wirtschaft und Selbsthilfe. Heißt: Die Möglichkeiten, sich weiterzubilden, etwa zu Spezialisierungen im Bereich Schmerzbewältigung oder Psychotherapie, sind real. Besonders im Ruhrgebiet, wo die Patientengeschichten selten aus der Kategorie „Standardfall“ kommen.

Keine „heile Welt“ – aber manchmal echte Momente, in denen man merkt, warum man den Beruf gewählt hat. Vielleicht liegt gerade darin die eigentliche Chance in Duisburg: authentische Herausforderungen, keine Schönrechnerei, echte Entwicklung – und das Wissen, gebraucht zu werden, auch wenn es manchmal schwerfällt, nach Feierabend nicht noch lange über die Schicksale nachzugrübeln. Oder? Manchmal frage ich mich das wirklich.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.