100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Dresden Jobs und Stellenangebote

23 Rehabilitationspsychologie Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Arzt in Weiterbildung Innere Medizin / Medizinische Rehabilitation (m/w/d) - NEU! merken
Arzt in Weiterbildung Innere Medizin / Medizinische Rehabilitation (m/w/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Lust auf eine spannende Karriere als Arzt (m/w/d) in Weiterbildung zur Inneren Medizin? In der Erwachsenenklinik Kreischa (Sachsen) bieten wir Ihnen eine unbefristete 40-Stunden-Stelle. Ihr Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, chronische Erkrankungen zu stabilisieren und Schmerzen zu lindern. Sie arbeiten interdisziplinär und gestalten individuelle Therapieziele im multiprofessionellen Team. Enger Austausch mit verschiedenen Fachbereichen und diagnostischen Abteilungen ist bei uns Standard. Verbinden Sie Ihr medizinisches Wissen mit einer patientenzentrierten Versorgung – bewerben Sie sich jetzt! +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Ferienbetreuung | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt in Weiterbildung Innere Medizin – Kardiologie / Pneumologie / Nephrologie (m/w/d) - NEU! merken
Arzt in Weiterbildung Innere Medizin – Kardiologie / Pneumologie / Nephrologie (m/w/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Medizinischen Aufklärung und Motivation: Sie vermitteln den Patienten und deren Angehörigen ein tiefgehendes Verständnis ihrer Erkrankungen, erarbeiten gemeinsam Bewältigungsstrategien und fördern gezielt die Eigenverantwortung und aktive Mitwirkung im Rehabilitationsprozess +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Ferienbetreuung | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Berufsfachschule für Physiotherapie | Kreischa

Ein Arbeitstag bei uns: Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention, Therapie und Rehabilitation. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Chemnitz | 09028 Chemnitz

Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in: Krankenhäusern; Spezialkliniken; Rehabilitationszentren; logopädischen Praxen; HNO-Praxen; Behinderteneinrichtungen/Förderschulen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe (w/m/d) merken
Psychologe (w/m/d)

MediClin Reha-Zentrum Spreewald | Burg (Spreewald)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen (w/m/d): In den Fachkliniken für Innere Medizin und Kardiologie sowie Orthopädie und unfallchirurgische Rehabilitation, Neurologie. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater*in Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM (w/m/d) merken
Psychologischer Psychotherapeut oder Psychologe (m/w/d) merken
Psychologischer Psychotherapeut oder Psychologe (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 09028 Chemnitz

Jetzt suchen wir Sie als Mitarbeiter aus den Bereichen: Psychologe, Psychologin, Psychotherapie, Rehabilitationsmedizin, Klinische Psychologie Lebensberatung, Vollzeit, Teilzeit. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Oberarzt Neurologie | Reha (m/w/d) merken
Oberarzt Neurologie | Reha (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING | 04103 Leipzig

Erfahrung in der Rehabilitation: Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der neurologischen Rehabilitation. Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne im Team und bringen sich aktiv in interdisziplinäre Zusammenarbeit ein. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychotherapie #21760 merken
Ltd. Oberarzt (m/w/d) für Psychiatrie, Psychotherapie #21760

EMC Adam GmbH | Lübbenau/Spreewald

Adoleszenzkrisen, chronische Schmerzen, Migräne, Tinnitus, somatoforme Schmerzstörungen, Trauerstörungen, Angststörungen und Panikattacken, Burnout und Depressionen; Ein auf die Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie spezialisiertes Rehabilitationsklinikum +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Dresden

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Rehabilitationspsychologie in Dresden

Zwischen Genesung und Gesellschaft – Arbeiten in der Rehabilitationspsychologie in Dresden

Die Lücke zwischen medizinischer Genesung und echter Teilhabe – wer in Dresden als Psychologin oder Psychologe in die Rehabilitation einsteigt, steht genau hier. Das Berufsfeld wirkt von außen erst einmal klar umrissen: Menschen nach Unfall, Krankheit oder psychischer Krise gezielt zurück ins pralle Leben begleiten. Aber im Dresdner Alltag? Da wird schnell klar, wie wenig geradlinig der Weg von der Klinik zurück auf die Straße, ins Büro oder in den Arbeitsmarkt tatsächlich verläuft. Wer neu einsteigt, spürt es schon nach wenigen Wochen – das hier ist keine Routinepraxishäkchen-Nummer, sondern eine Art ständiger Spagat. Eine Herausforderung, an der man wachsen kann. Oder gelegentlich auch erst mal stolpert.


Mehr als Therapie – Arbeitsalltag zwischen Systemen und Schicksalen

Die Vorstellung, man arbeite als Rehabilitationspsycholog:in stundenlang eins zu eins im gemütlichen Beratungszimmer – sie hält der Dresdner Realität nicht allzu lange stand. Was viele unterschätzen: Vieles hier ist Koordinationskraftakt. Kliniken und Sozialdienste, Krankenkassen und Rentenversicherungen, Arbeitgeber und Angehörige… und mittendrin die Klient:innen mit ihrer eigenen Geschichte, ihren Erwartungen, manchmal auch stillen Wünschen nach schnellen Lösungen. All das läuft selten nahtlos. Klar, Therapiegespräche gehören dazu. Aber genauso häufig steuert man Teambesprechungen, feilscht mit Kostenträgern, baut tragfähige Brücken zwischen medizinischer Indikation und dem, was emotional (oder schlicht praktisch) wirklich gebraucht wird. Und dann kommen die Momente, die das Ganze tragen: sichtbare Fortschritte, ein neues Maß an Selbstvertrauen im Blick eines Patienten. Oder – ehrlich gesagt – auch mal Tage, an denen kein Meilenstein, sondern einfach das Dranbleiben zählt.


Knackpunkt: Standort Dresden – Gemischte Aussichten für Einsteiger und Erfahrene

Dresden ist nicht irgendein Pflaster für die Branche. Die Stadt hat sich in den letzten Jahren als Zentrum für interdisziplinäre Reha-Konzepte – vor allem im neurologisch-orthopädischen Bereich – etabliert. Gleichzeitig ist der Grad zwischen ambitioniertem Anspruch und realen Rahmenbedingungen ein schmaler. Besonders für Berufsanfänger:innen ist da einiges zu sortieren: Die Gehälter etwa. Die bewegen sich in der Region je nach Träger, Abschluss und Verantwortungsbereich meist zwischen 2.800 € und 3.600 €, mit leichter Tendenz nach oben in spezialisierten Einrichtungen oder Leitungspositionen. Ob das angesichts der Wohnraumsituation und Inflation immer glücklich macht? Hängt vermutlich vom persönlichen Lebensstil und den Individualverträgen ab. Was auffällt: Trotz akademischer Qualifikation erleben viele den Jobstart als Überraschungspaket. Reha bedeutet eben oft auch Arbeit am gesellschaftlichen Rand, an den Bruchstellen bestehender Systeme. Hier muss man vor allem eines können: mit Unsicherheiten umgehen, mal neue Flugbahnen denken, gelegentlich improvisieren statt sich nur hinter Leitlinien zu verstecken.


Risiken, Nebenwirkungen – und echte Chancen

Wollen wir ehrlich sein: Rehabilitationspsychologie lebt stark von der eigenen Haltung. Sind die Ressourcen im Team knapp, eskalieren die Fälle – in Dresden kann das Tempo je nach Jahreszeit spürbar anziehen. Gerade, wer vom klassischen therapeutischen Setting kommt, schluckt bei der Mischung aus Beratung, Begleitung, Dokumentationspflicht und Gutachterposition erstmal. Die Fälle entwickeln sich selten nach Plan, und die Folgen politischer Reformen, etwa bei Reha-Leistungen für psychisch erkrankte Menschen, spürt man nicht erst in den Medien, sondern vor Ort – im Alltag. Und trotzdem: Wer die kleinen Fortschritte feiern kann, findet hier einen der wenigen Bereiche im Gesundheitswesen, in dem interdisziplinäres Zusammenarbeiten noch nicht als Floskel durchgewunken wird. Im Gegenteil, man wächst daran. Und manchmal kommen von den Klient:innen nach Monaten diese Momente zurück, die das Warum des Berufs wieder neu justieren. Vielleicht nicht an jedem Tag. Aber doch so oft, dass man dranbleibt.


Weiterbildung, Spezialisierung – und das dresdnerische Mehrwertgefühl

Was bleibt für Wechselwillige oder Berufseinsteiger:innen, denen Sinn wichtiger ist als bloßer Status? Dresden bietet einige Türen: Von zertifizierten heilberuflichen Zusatzqualifikationen (z. B. Neuropsychologie, Sozialrecht) über kooperative Projekte von Hochschulen und Reha-Kliniken bis hin zu Workshops zu digitalen Reha-Innovationen – unbestritten, Weiterbildung ist möglich. Was viele überrascht, ist dieser eigene „Dresdner Spirit“: eine Mischung aus pragmatischem Regionalstolz, freundlicher Skepsis gegenüber zu viel Bürokratie und echtem interdisziplinärem Zusammenhalt. Nicht immer glamourös, oft improvisiert, hin und wieder auch anstrengend – aber echten Einfluss auf Lebenswege von Menschen zu nehmen: Das entschädigt für so manches. Wirklich.