100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Chemnitz Jobs und Stellenangebote

20 Rehabilitationspsychologie Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachbereich Physikalische / Rehabilitative Medizin - NEU! merken
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachbereich Physikalische / Rehabilitative Medizin - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Teilzeit mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen; keinen Schichtdienst; Anwesenheitsbereitschaftsdienste (max. 4 bis 5 pro Monat); abwechslungsreiche Einsätze (im Rotationsverfahren) in unserem Fachkrankenhaus und der weiterführenden medizinischen Rehabilitation +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender als Physiotherapeut (w/m/d) - NEU! merken
Auszubildender als Physiotherapeut (w/m/d) - NEU!

KLINIK BAVARIA Kreischa / Zscheckwitz | Kreischa

Ein Arbeitstag bei uns Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention, Therapie und Rehabilitation. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut*in merken
Physiotherapeut*in

Euro Akademie Halle-Saale | Halle (Saale)

Nach abgeschlossener Ausbildung kannst du als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Masseur/in und medizinische Bademeister/in (m/w/d) merken
Physiotherapeut*in merken
Physiotherapeut*in

ESO Education Group | Halle (Saale)

Nach abgeschlossener Ausbildung kannst du als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachbereich Innere Medizin merken
Arzt (m/w/d) in Weiterbildung im Fachbereich Innere Medizin

Jobspreader | Kreischa

Medizinischen Aufklärung und Motivation: Sie vermitteln den Patienten und deren Angehörigen ein tiefgehendes Verständnis ihrer Erkrankungen, erarbeiten gemeinsam Bewältigungsstrategien und fördern gezielt die Eigenverantwortung und aktive Mitwirkung im Rehabilitationsprozess +
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Ferienbetreuung | Kinderbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildender als Physiotherapeut (w/m/d) merken
Auszubildender als Physiotherapeut (w/m/d)

Jobspreader | Kreischa

Die Praktikas finden in medizinischen Einrichtungen (Krankenhaus, Rehabilitationsklinik, ambulante Praxis) statt. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Chemnitz | 09028 Chemnitz

Je nach eigenem Interesse oder Schwerpunkt arbeitest du in: Krankenhäusern; Spezialkliniken; Rehabilitationszentren; logopädischen Praxen; HNO-Praxen; Behinderteneinrichtungen/Förderschulen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Berufsfachschule für Physiotherapie | Kreischa

Ein Arbeitstag bei uns: Die Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Prävention, Therapie und Rehabilitation. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Rehabilitationspsychologie in Chemnitz

Rehabilitationspsychologie in Chemnitz: Zwischen fachlicher Leidenschaft und regionaler Realität

Psychologie im Dienst der Erneuerung – so könnte man es nennen, was wir in der Rehabilitationspsychologie tagtäglich versuchen. Und doch ist Chemnitz kein Schaufenster für hochglanzpolierte Leuchtturmprojekte, sondern ein Ort, an dem sich die kleinen, unscheinbaren Fortschritte zählen. Manchmal sogar mehr als alle schön geredeten Visionen. Wer überlegt, hier einzusteigen – oder sich fragt, ob das eigene Know-how in der Stadt der Moderne (naja: historisch gesehen war der Spruch immer auch ein Witz auf das sächsische Tempo) gebraucht wird, steht vor einem Berg von kleinen, anspruchsvollen Fragen.


Vom Menschenbild und Alltag zwischen Klient, Klinik und Kafka

Im Zentrum steht nicht die Diagnose, sondern das, was aus ihr gemacht wird. Der psychologische Alltag in der Reha ist in Chemnitz oft eine Gratwanderung: Überlastete Versorgungsstrukturen, eine alternde Bevölkerung, dazu die berühmte ostdeutsche Mischung aus Pragmatismus und Skepsis – das kann einen schon mal ins Grübeln bringen. Lustigerweise lernt man in kaum einer Universitätsvorlesung, wie komplex diese Schnittstellen sind: Patienten zwischen Erwerbsminderung und Hoffnung auf Teilhabe, gesetzliche Regelwerke, Gespräche mit Fachärzten, Sozialdienst und Angehörigen, die teils mehr zu sagen haben als der eigentliche Patient. Was viele unterschätzen: Die psychologische Begleitung in der Reha ist kein Nebenjob, sondern zentrale Säule des Behandlungsteams. Wer die Eigenwilligkeiten des Systems nicht akzeptiert, wird hier schnell zum Einzelkämpfer – und glaubt mir, das geht auf Dauer in Chemnitz genauso wenig wie anderswo.


Regionale Eigenheiten und (nicht ganz so) stille Revolutionen

Die Chemnitzer Rehabilitationslandschaft wirkt auf den ersten Blick fast ein wenig spröde. Zig Kliniken, Rehazentren, ambulante Einrichtungen – alles da. Und doch: Konkurrenzdruck, Personalfluktuation und die berühmte, manchmal penetrant durchscheinende Sparsamkeit ostdeutscher Träger prägen das Klima mehr als uns oft lieb ist. Klar, Patientenzahlen steigen an, insbesondere im Bereich psychische und psychosomatische Erkrankungen. Die demografischen Umbrüche befeuern das Geschäft – aber eben nicht immer die Budgets. Gerade Berufseinsteiger:innen bemerken schnell: Gefragt sind Vielseitigkeit, Belastbarkeit und die Fähigkeit, auf engem Raum kollegial und strukturiert zusammenzuarbeiten. An Digitalisierung? Ja, arbeitet man auch – aber die Wirklichkeit bleibt oft papierlastiger, als es sich der Optimist wünschen würde. Manchmal fragt man sich, warum man in den Teams mehr Zeit mit Formularen als mit Menschen verbringt. Und trotzdem: Jede noch so kleine digitale Innovation wird hier mit Argwohn beobachtet – erste Versuche mit Teletherapie gab's, aber das Vertrauen wächst langsam, so wie in vielem hier.


Gehalt, Anerkennung, Perspektiven – und ein Hauch von Idealismus

Lassen wir die Zahlen sprechen, auch wenn sie nicht alles erklären: Das Einstiegsgehalt für Rehabilitationspsycholog:innen in Chemnitz pendelt meist zwischen 2.800 € und 3.200 €. Je nach Qualifikation oder Erfahrung sind 3.400 € bis 3.800 € im Klinikbereich durchaus realistisch, im ambulanten Sektor oft etwas darunter. Mit wachsender Verantwortung – etwa als leitende:r Psycholog:in – können Zahlen jenseits der 4.000 € erreicht werden, aber die Luft nach oben wird dünner, als manche denken. Ist das viel für die Anforderungen? Darüber streiten sich Ethische und Ökonomische schon lange. Mir persönlich fehlt manchmal etwas von der Wertschätzung, die der Westen dem Fach spendiert – vor allem, weil die Fallzahlen steigen und die gesellschaftlichen Erwartungen an psychologische Angebote wachsen. Was bleibt? Die intrinsische Motivation. Nicht nur für junge Kolleg:innen oft der eigentliche Treiber.


Fazit? Nun ja – ein echtes Schlusswort gibt es selten

Chemnitz ist kein Ort, an dem Rehabilitationspsycholog:innen sich mit Titeln oder renitenten Rollkonzepten schmücken. Wer Wert auf echte Wirksamkeit, kollegiale Atmosphäre und eine unaufgeregte Alltagskultur legt, findet hier ein Arbeitsumfeld, das fordert, aber nicht blendet. Weiterbildungsmöglichkeiten? Die gibt es durchaus: von verhaltenstherapeutischen Spezialisierungen bis zu Angeboten im Bereich medizinisch-psychologischer Intervention. Allerdings, und das ist kein Geheimnis, muss man Eigeninitiative mitbringen und oft lange nach passenden Formaten suchen. Vielleicht ist genau das auch der Reiz an Chemnitz: Ankommen, einbringen, durchhalten – und dabei kleine, echte Entwicklungen bewirken, während der große Rest weiter von Zukunft redet. Wer den Kontrast zwischen therapeutischer Geduld und sächsischem Realitätssinn mag, wird es vermutlich nicht bereuen. Wobei ... ein Fünkchen Idealismus schadet auch in Chemnitz nicht. Oder gerade hier.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.