100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Berlin Jobs und Stellenangebote

17 Rehabilitationspsychologie Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Sozialarbeiter für die ambulante Begleitung in einer TWG (m/w/d) - NEU! merken
Sozialarbeiter für die ambulante Begleitung in einer TWG (m/w/d) - NEU!

Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen | 10115 Berlin

Heilpädagogik, Rehabilitationspsychologie, Psychologie, Erziehungswissenschaften; Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen in ihren Teilhabeanliegen zu unterstützen, ist dir ein Anliegen; Idealerweise verfügst du über berufliche Erfahrung in Einrichtungen +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
W1-Professur mit Tenure Track auf W3 für "Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache und Kommunikation" merken
Masseur*in und med. Bademeister*in merken
Masseur*in und med. Bademeister*in

ESO Education Group | 10115 Berlin

Anatomie, Physiologie; Allgemeine und spezielle Krankheitslehre; Angewandte Physik und Biomechanik; Bewegungserziehung; Psychologie/Pädagogik/Soziologie; Prävention und Rehabilitation; Klassische Massagetherapie; Physikalisch-therapeutische Befundtechniken +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut*in merken
Physiotherapeut*in

ESO Education Group | 10115 Berlin

Nach abgeschlossener Physiotherapie-Ausbildung kannst du in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte Menschen oder in geriatrischen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Physiotherapeut/in merken
Ausbildung: Physiotherapeut/in

Ludwig Fresenius Schulen | 10115 Berlin

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Physiotherapeut*in merken
Physiotherapeut*in

Euro Akademie Berlin | 10115 Berlin

Nach abgeschlossener Physiotherapie-Ausbildung kannst du in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Kureinrichtungen, ambulanten Rehabilitationszentren, in Physiotherapiepraxen, Einrichtungen für körperlich und geistig behinderte Menschen oder in geriatrischen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Berlin | 10115 Berlin

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) | verkürzte Ausbildung (Nachqualifizierung) merken
Werkstudent ESG (m/w/d) merken
Werkstudent ESG (m/w/d)

MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | 10115 Berlin

Als Spezialist für Rehabilitation und Teilhabe begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten auf dem Weg zur Genesung und zurück in die Gesellschaft – ganz nach unserem Leitsatz „Das Leben leben“. +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Berlin

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Rehabilitationspsychologie in Berlin

Rehabilitationspsychologie in Berlin: Zwischen Therapieraum und Großstadtdschungel

Berlin, die Stadt der gebrochenen Flügel und ungezügelten Hoffnung. Wer hier in die Rehabilitationspsychologie einsteigt, stolpert früher oder später über diese beiden Pole – und erstaunlicherweise unterscheiden die sich hier, zwischen Ringbahn und Stadtautobahn, noch etwas mehr als anderswo. Anfangs schmunzle ich oft still, wenn neue Fachkräfte in mein Team kommen – voller Idealismus, mit leuchtenden Augen. In der Theorie klingt das alles so glatt: psychische Unterstützung nach Unfällen, Erkrankungen, chronischen Leiden; Brücken bauen zwischen Medizin und Alltag, zurück ins Leben. In der Praxis? Nun. Berlin ist nicht Heidelberg – hier ist das Leben schon vor der Reha rauer, das Umfeld bunter, und die Geschichten selten gerade.


Das Drumherum: Komplexität, die nach Feierabend weiterwächst

Rehabilitationspsycholog:innen sitzen nicht in Elfenbeintürmen. Meist pendeln sie zwischen Kliniken, Reha-Zentren, ambulanten Praxen – und ab und an, naja, in feuchtigkeitstropfenden Hinterhäusern am Hermannplatz, wo Sozialarbeit und Psychologie einander zuwinken, ohne sich immer wirklich zu begegnen. Das Bild vom „Begleiter durch die Krise“ stimmt, trotzdem bleibt oft genug: Papierkram, Verlaufsdokumentation, interdisziplinäre Abstimmung, Versicherungslogistik. Manchmal verbringen wir mehr Zeit mit dem Formulieren von Teilhabebedarf als in echter Interaktion. Ein Reizthema? Vielleicht. Ein realistischer Blick jedenfalls. Woran ich mich schnell gewöhnen musste: Wer alles durchgehend „therapieren“ möchte, landet hier bald auf verlorenem Posten. Es geht oft um kleine, oft auch widersprüchliche Fortschritte – und den Mut, das auszuhalten.


Arbeitsmarkt – zwischen Angebotsstadt und Bedarfslücke

Stellen gibt es in Berlin – ja. Aber anders verteilt, als man es von außen gern annimmt. Während in Charlottenburg oder Steglitz eher der klassische Gesundheitsbetrieb dominiert (Kliniken, Praxen, spezialisierte Institute), brodelt in Neukölln, Wedding oder Lichtenberg ein wildes Gemisch aus Sozialprojekten, Reha-Einrichtungen, Teilhabediensten. Der demografische Wandel – und nein, das ist keine Floskel, sondern pure Statistik – macht sich bemerkbar, Stichwort Arbeitsunfähigkeit aufgrund psychischer und psychosomatischer Probleme, permanente Zunahme chronischer Erkrankungen. Heißt das nun Chancen ohne Ende? Nun, die Nachfrage wächst, aber die Budgets wachsen nur nach. Das schlägt sich natürlich auch beim Gehalt nieder: Für Berufsanfänger:innen liegt die Spanne meist zwischen 2.900 € und 3.400 €, mit ein paar schnellen Sprüngen nach oben, je nachdem, ob tariflich oder privat gezahlt wird, Fortbildungen, Zusatzqualifikationen – alles Verhandlungssache. Was viele unterschätzen: Berliner Träume von Großstadteinkommen werden im Gesundheitssektor nach wie vor eher gedämpft.


Perspektiven, Technik, Weiterdenken

Digitalisierung? Die kommt, aber schleichend. Kaum ein Bereich, in dem man so oft über Papierakten, Faxgeräte und kryptische Kliniksoftware schmunzeln muss – oder weinen, je nach Tagesform. Gleichzeitig gibt’s die ersten Pilotprojekte mit Apps zur Verlaufsdokumentation, Videotherapie, Fallkonferenzen im hybriden Format. Wer Lust auf Innovation hat, kann hier tatsächlich viel mitgestalten – so fern einen die Bürokratie nicht vorher ausbremst. Ich habe inzwischen gelernt, um kleinste Spielräume zu kämpfen: Eine Fortbildung da, eine Supervision dort, gelegentlich Kooperationen mit Berliner Hochschulen und den großen Krankenhausträgern. Fairerweise: Das Angebot ist da, aber es beansprucht Eigeninitiative – und einen Dickkopf.


Ein Blick aus der Praxis: Subjektives Fazit

Wer sich als Berufseinsteiger:in oder Wechselwilliger für die Rehabilitationspsychologie in Berlin entscheidet, bekommt keinen Sonntagsspaziergang, sondern eine tägliche Lektion in Demut – und manchmal sogar Dankbarkeit. Die Arbeit ist anspruchsvoll, manchmal frustrierend, aber immer bedeutsam. Was bleibt, sind die kleinen Siege: der erste Patient, der wieder Fahrrad fährt; die Klientin, die sich zum ersten Mal wieder ins Café traut. Und manchmal eben – ein unsichtbares Kopfnicken auf dem Bahnsteig Südkreuz. „Gut gemacht“, denkt man dann leise. Berlin halt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.