100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Rehabilitationspsychologie Augsburg Jobs und Stellenangebote

25 Rehabilitationspsychologie Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Rehabilitationspsychologie in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag merken
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) | 80331 München

Starte deine Karriere mit einem dualen Bachelorstudiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung, Recht, Rehabilitation und Verwaltung! Ab dem 01.10.2026 bieten wir am Standort München spannende Möglichkeiten für Studierende. Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist der führende Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für über 4,6 Millionen Versicherte in 380.000 Unternehmen. Wir setzen auf moderne Dienstleistungen und unterstützen Unternehmen bei der Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Im Schadensfall gewährleisten wir eine optimale Rehabilitation und finanzielle Sicherheit für die Versicherten und ihre Angehörigen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams! +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Reha und Leistung merken
Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung - Recht, Rehabilitation und Verwaltung - Abteilung Reha und Leistung

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) | 80331 München

Wir suchen ab dem 01.10.2026 für unseren Standort in München engagierte Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) in gesetzlicher Unfallversicherung, Recht, Rehabilitation und Verwaltung. Ein späterer Einsatz in der Abteilung Rehabilitation und Leistung für das Fallmanagement ist vorgesehen. Unsere Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik ist zuständig für die gesetzliche Unfallversicherung in der Handels- und Warenlogistikbranche. Mit über 4,6 Millionen Versicherten setzen wir uns für die Prävention von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ein. Im Schadensfall gewährleisten wir die bestmögliche Rehabilitation und finanzielle Unterstützung für Versicherte und ihre Familien. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere im öffentlichen Dienst! +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Physiotherapeut/in merken
Ausbildung: Physiotherapeut/in

Ludwig Fresenius Schulen | Landshut

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung: Physiotherapeut/in merken
Ausbildung: Physiotherapeut/in

Ludwig Fresenius Schulen | 80331 München

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d) merken
Ausbildung Logopäde/Logopädin (m/w/d)

Döpfer Schulen GmbH | 80331 München

Rehabilitationseinrichtungen. Frühförderstellen. integrative Kindergärten. HNO-Praxen. Karrierechancen. Selbstständigkeit / eigene Praxis. Unterrichtstätigkeit an Berufsfachschulen nach entsprechender Berufserfahrung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (B. A.) gesetzliche Unfallversicherung - München merken
Duales Studium (B. A.) gesetzliche Unfallversicherung - München

Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik | 80331 München

Wir suchen zum 01.10.2026 für unseren Standort München Studierende für den dualen Bachelorstudiengang (B.A.) gesetzliche Unfallversicherung; Recht, Rehabilitation und Verwaltung; Späterer Einsatz in der Abteilung Mitgliedschaft und Beitrag geplant -. +
Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen München | 80331 München

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) merken
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Landshut | Landshut

Hier gibst du Vorsorge- und Rehabilitationskurse für rückenschonendes Arbeiten oder berätst Freizeitsportler in Sachen Training. Physiotherapeuten kennen sich sehr gut mit dem menschlichen Körper und seinen Muskeln, Knochen und Gelenken aus. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) | verkürzte Ausbildung (Nachqualifizierung) | in Vorbereitung merken
1 2 3 nächste
Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Rehabilitationspsychologie Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Rehabilitationspsychologie in Augsburg

Psychologische Rehabilitation in Augsburg: Für Idealisten, Pragmatiker und jene dazwischen

Wer heute darüber nachdenkt, sich der Rehabilitationspsychologie in Augsburg zu widmen, könnte leicht in die Versuchung geraten, das Ganze als eine weitere Nische inmitten der hoch spezialisierten Medizinberufe abzutun. Das wäre ein Fehler. Denn was hier – zwischen Lechkanal und Uniklinik, zwischen historischen Mauern und Science-Park – an Entwicklung zu beobachten ist, verdient genaueres Hinsehen. Genau genommen: Es verlangt nach Menschen, die mehr suchen als Schema F.

Die Aufgaben: Vielschichtig, manchmal widerspenstig
Womit beschäftigt sich nun jemand in diesem Beruf? Kurz gesagt: mit all dem, was irgendwo zwischen medizinischem Fortschritt und menschlichem Rückschlag passiert. Sagen wir: Eine Patientin nach einem schweren Unfall, 38, plötzlich auf dem Prüfstand ihrer körperlichen wie seelischen Belastbarkeit – da reicht kein einfaches „Therapiehäppchen“. Es geht um Diagnostik, Begleitung, Intervention, Koordination mit Physio, Verwaltung und – nicht zu vergessen – familieninterne Krisenmoderation. Die vermeintliche Routine wird dabei zur Ausnahme, weil jeder Verlauf eigen ist. Wer sich nach klaren Schnittmustern, schnellen Lösungen sehnt, wird ungeduldig werden (oder den Kaffee kalt trinken). So viel ist sicher.

Was viele unterschätzen: Ohne Team kein Fortschritt
Typisch für den Alltag ist das ständige Zusammenspiel mit Kolleginnen und Kollegen. Allen voran Ergotherapeuten, Ärzte, Sozialberaterinnen und – last but not least – Verwaltungsmenschen, die mal schneller, mal spröder auf Anfragen reagieren. Augsburg bietet hier eine erstaunliche Dichte innovativer Einrichtungen – von großen Klinikträgern bis zu spezialisierten Rehazentren im Augsburger Umland. Das klingt nach Vielfalt, ist aber in Wahrheit auch ein Dauerlauf durch das Dickicht der Zuständigkeiten. Ohne Teamgeist, also echtem Mit- und Gegeneinander, geht es nicht voran. Die gelegentliche Grundsatzdebatte über Therapieziele inklusive. Manchmal jedenfalls fühlt es sich so an, als wäre man eher Vermittler zwischen Welten als klassischer Psychologe.

Das liebe Geld: Nicht glänzend, aber stabil
Hand aufs Herz: Die Gehälter sind hier selten Anlass für Freudensprünge. Zumindest nicht, wenn man an die bunte Social-Media-Welt der „Psych-Coaches“ denkt. In Augsburg bewegen sich die Einstiegsgehälter meist zwischen 3.200 € und 3.600 €. Mit wachsender Erfahrung, je nach Träger und Spezialisierung (neuropsychologische Zusatzqualifikation, systemische Ausbildung, was auch immer), sind Summen bis zu 4.200 € oder punktuell etwas darüber erreichbar. Doch das Entscheidende: Die Zahlung kommt zuverlässig, die Stellen sind – trotzt öffentlicher Sparrunden – erstaunlich krisenfest. Gerade in Zeiten von Burnout-Wellen und immer jüngeren Klient:innen ist die Nachfrage für Reha-Psycholog:innen weiterhin hoch. Ein sicherer Hafen ist das nicht, aber doch ein Hafen.

Regionale Besonderheiten: Augsburg hat seinen eigenen Takt
Es wäre vermessen, Augsburg mit Berlin oder München zu vergleichen – nicht nur, was das Tempo betrifft. Hier begegnen sich Alt und Neu: Die klassischen geriatrischen Rehazentren (Stichwort demografischer Wandel) stemmen die Herausforderungen ebenso wie hochmoderne neurologische Fachabteilungen. Und da ist natürlich die Uniklinik, die seit ihrer Gründung einen frischen Wind verspricht – wobei dieser Wind manchmal auch nur Papierstapel durcheinanderwirbelt. Augsburgs Vorteil? Eine überschaubare Szene, die persönliche Kontakte fördert. Man kennt, schätzt (oder beäugt) sich. Wer wechselwillig ist, bleibt im Dunstkreis – völlig anonym bleibt hier niemand, was mehr Chancen als Risiken birgt.

Zukunft und Weiterentwicklung: Wer stehenbleibt, verliert
Was möglich ist, hängt stark vom eigenen Willen ab, sich in den Dickicht aus neuen Methoden, digitalen Tools (Stichwort: telepsychologische Reha-Angebote) und multiprofessioneller Weiterbildung zu stürzen. Augsburg ist da kein Pariser Modehaus, aber der Umstieg auf aktuelle Standards ist in vollem Gang. Was mich manchmal stört: Die träge Bürokratie kann Innovationen mit gebremstem Elan begegnen. Trotzdem – und hier werde ich kurz grundsätzlich – gibt es kaum einen Bereich, in dem Engagierte so viele Möglichkeiten haben, medizinische, psychologische und gesellschaftliche Themen miteinander zu verknüpfen. Wer darauf wartet, dass „der Wandel von oben“ kommt, wartet vielleicht ewig. Wer anpackt, gestaltet mit.

Am Ende bleibt – so banal das klingt – die Erfahrung, dass Rehabilitationspsychologie in Augsburg mehr ist als das, was in Stellenanzeigen steht. Der Beruf verlangt Flexibilität, ein dickes Fell (gelegentlich), und Interesse an ständiger Weiterentwicklung, die nie nur Techniksache ist. Wer das sucht: Willkommen im Alltag zwischen Reha-Bett und Teammeeting – irgendwo zwischen Idealismus und Pragmatismus. Die Stadt bietet genug Raum für beides.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.