50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Prüfungswesen Steuern Bielefeld Jobs und Stellenangebote

22 Prüfungswesen Steuern Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Prüfungswesen Steuern in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Junior) Consultant / Berater für Tax / Steuerberatung (w/m/d) merken
Specialist Reporting & Consolidation (m/w/d) merken
Specialist Reporting & Consolidation (m/w/d)

BHTC GmbH | 59555 Lippstadt

Qualifikation: Sie haben ein Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen, Finanzen oder vergleichbar erfolgreich abgeschlossen; Erfahrung: Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung im Konzernrechnungswesen, idealerweise in einem internationalen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BHTC GmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (m/w/d) merken
Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (m/w/d)

Febrü Büromöbel Produktions- und Vertriebs GmbH | 32052 Herford

Personalsachbearbeiter Entgeltabrechnung (m/w/d): Eigenverantwortliche Vorbereitung und Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung; Abwicklung des Zahlungsverkehrs für Lohn, Gehalt, Sozialabgaben und Steuern; Klärung und Pflege von Zeiterfassungsdaten +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau merken
Bauleiter (m/w/d) Schlüsselfertigbau

BREMER West GmbH & Co. KG | 33098 Paderborn

Als Bauleiter (m/w/d) am BREMER Standort Paderborn steuern und überwachen Sie alle Abläufe auf der Baustelle vom Baubeginn bis zur Abnahme. Zudem stellen Sie die Qualität der Eigen- und Fremdleistung sicher. Als Absolvent (m/w/d) bzw. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit BREMER West GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitung Rechnungswesen und Steuern merken
Leitung Rechnungswesen und Steuern

ifp | Executive Search. Management Diagnostik. | 33602 Bielefeld

In der Schlüsselposition der Leitung Rechnungswesen und Steuern tragen Sie die Verantwortung für das externe Rechnungswesen des Stadtwerkekonzerns. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Erstellung von Einzel- und Konzernabschlüssen gemäß HGB. Sie gewährleisten eine ordnungsgemäße Buchführung und die Einhaltung von Rechnungslegungsvorschriften. Zudem sind Sie für die Abwicklung von Steuererklärungen und die Entwicklung steuerlicher Optimierungsstrategien zuständig. Die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaftsprüfern und Finanzbehörden ist ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Darüber hinaus beraten Sie das Management in allen buchhalterischen und steuerlichen Belangen, um die Effizienz und Compliance zu maximieren. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzen und Regulatorik merken
(Senior) Spezialist Aufsichtsrecht / Meldewesen - Fokus Beratung (m/w/d) merken
(Senior) Spezialist Aufsichtsrecht / Meldewesen - Fokus Beratung (m/w/d) merken
(Senior) Manager Steuerberatung mit Schwerpunkt Nachfolge (m/w/d) – 100 % Homeoffice merken
(Senior) Manager Steuerberatung mit Schwerpunkt Nachfolge (m/w/d) – 100 % Homeoffice merken
1 2 3 nächste
Prüfungswesen Steuern Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Prüfungswesen Steuern Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Prüfungswesen Steuern in Bielefeld

Zwischen Zahlenwerk und Lebensrealität: Das Prüfungswesen Steuern in Bielefeld im Jahr 2024

Ob aus frischer Neugier oder mit dem festen Blick auf den nächsten Karriereschritt: Viele landen meist nicht aus Zufall im Prüfungswesen Steuern, jedenfalls nicht in Bielefeld. Diese Region – einst von Textilindustrie und Maschinenbau geprägt – verändert sich, auch was die Bedeutung steuerlicher Prüfungsberufe betrifft. Wer meint, hier laufe alles nach Schema F, der irrt. Hinter amtlich anmutenden Aktenschränken und scheinbar spröden Paragrafen versteckt sich ein Arbeitsalltag, der viel mehr verlangt als Rechnen und Parieren.


Was die Tagesordnung nicht verrät: Anforderungen und Alltag

Klar, Fachkenntnisse sind das A und O. Ohne Wissen zum Handels- und Steuerrecht, ohne ein Händchen für Bilanzierung und ein Auge für Details: keine Chance. Doch Prüfungswesen, das heißt nicht nur Prüfungsberichte abnicken. Es erfordert Neugier, die Fähigkeit zum kritischen Hinterfragen und – oft unterschätzt – Kommunikation. Die meisten Mandate kommen heute nicht mehr als Papierstapel, sondern als heterogener Mix aus digitalen Belegen, Cloud-Daten und alten Excel-Legenden daher. Wer vorm Bildschirm sitzenbleibt, wird alt. Die Abstimmungen mit Mandanten, Abstimmung innerbetrieblich, Überraschungen durch spontane Gesetzesänderungen oder die berühmten „Bielefelder Sonderwege“ – das alles ist Alltag.


Regionaler Freiraum und Bielefelder Spezialitäten

Was viele unterschätzen: Bielefeld tickt anders als der klischeebeladene Steuerstandort in der Großstadt. Mittelständisch geprägt, gewachsen aus Familienunternehmen, ist die Tonalität hier oft direkter, die Wege manchmal unorthodox. Man kennt sich oder wird zumindest schnell gekannt. Fehler werden weniger kaschiert als andernorts, aber das gibt auch Freiraum, Verantwortung ohne das Korsett anonymer Konzernstrukturen zu übernehmen. Der Austausch zwischen Kanzleien, Behörden und Unternehmen ist ein wenig feldnaher, direkter – vielleicht auch mal ruppiger, was schon bei der Mandantensprache auffällt. Solche Eigenheiten lernt man aber nicht auf der Schulung, sondern am Tresen im Nachbarschafts-Bistro.


Digitalisierung – Segen, Fluch oder nur ein weiteres Buzzword?

Natürlich, Digitalisierung – das unausweichliche Gespenst. In Bielefeld hat die digitale Revolution längst Einzug gehalten, auch im Prüfungswesen Steuern. Automatisiertes Belegbuchen, Workflow-Tools, Schnittstellen zu ERP-Systemen... Klingt nach Segen und Versprechen. Tatsächlich hat das den Beruf verändert. Wer noch mit dem Taschenrechner anrückt, der verwechselt Nostalgie mit Praxistauglichkeit. Andererseits: Die Fähigkeit, einen Haken im falschen Feld zu erkennen und rechtzeitig die Hand zu heben – die bleibt analog wichtig. Viele Prozesse werden schneller, anspruchsvoller, manchmal sogar unpersönlicher. Was viele nicht auf dem Schirm haben: Die fachliche Tiefe verschiebt sich. Das Know-how wandert weg von Routine, hin zur Auswertung und zur Beratung. Wer mitdenken, filtern, Risiken einschätzen kann, wird (noch) wertvoller.


Verdienst, Weiterkommen, Nerven behalten

Ein heikler Punkt, der selten offen diskutiert wird: das Gehalt. Einstiegsgehälter im Bielefelder Prüfungswesen Steuern bewegen sich meist zwischen 2.800 € und 3.400 € – je nach Ausbildung, Größe der Kanzlei und der Bereitschaft, auch mal Überstunden nicht sofort aufzurechnen. Berufserfahrene können, mit Zusatzqualifikation und regionaler Verwurzelung, durchaus auf 3.600 € bis 4.300 € kommen. Klingt solide, ist es auch – jedenfalls im Kontext der örtlichen Lebenshaltungskosten. Aber Vorsicht: Wer auf schnellem Aufstieg und stetigen Gehaltssprüngen pocht, wird hier manchmal ausgebremst. Wissbegier, Anpassungsfähigkeit und ein gewisses Frustrationstoleranzpolster sind gefragt, genauso wie der Humor, sich manchmal über eigene Tippfehler zu wundern (oder zu ärgern).


Nachwort eines Beteiligten – und ein kleiner Fingerzeig

Manchmal fragt man sich, warum jemand überhaupt freiwillig ins Prüfungswesen Steuern geht. Ich behaupte: Die Freude an komplexem Denken, ein Hang zur Wahrheitssuche – und vielleicht ein bisschen Lokalkolorit-Gewohnheit, die Bielefeld eben so bietet. Wer neugierig bleibt, sich nicht von den Eigenheiten der Branche kirre machen lässt und den Wandel als Gelegenheit sieht, statt sich darauf auszuruhen, der wird in Bielefeld seinen Platz finden. Am Ende, so scheint mir, sind es mehr die Menschen als die Zahlen, die entscheiden, ob man bleibt. Und das ist, zwischen all den Fußnoten und Paragraphen, vielleicht die wichtigste Erkenntnis.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.