100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Milchtechnologe Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

4 Milchtechnologe Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Milchtechnologe in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Hochwald Foods GmbH | 54424 Thalfang

Du suchst eine spannende Karriere als Milchtechnologe (m/w/d)? In diesem Beruf stellst du hochwertige Milchprodukte her und kontrollierst entscheidend den gesamten Produktionsprozess. Du solltest Interesse an technischen, biologischen und chemischen Vorgängen sowie gute Englischkenntnisse mitbringen. Wir bieten eine Ausbildung in einem IHK-ausgezeichneten Betrieb mit qualifizierten Ausbildern und individueller Förderung. Hier profitierst du von einer hohen Übernahmequote, einer 38-Stunden-Woche und einer attraktiven Ausbildungsvergütung von 1.225,50 Euro im ersten Jahr. Starte deine Karriere bei uns und nimm an sozialen Projekten und Azubi-Events teil! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Hochwald Foods GmbH | 35410 Hungen

Werde Milchtechnologe (m/w/d) und forme hochwertige Nahrungsmittel aus Milch! In dieser spannenden Ausbildung lernst du alles über Rohstoffkontrolle, Maschinenbedienung und Hygienekontrollen. Technisches Verständnis und Interesse an Ernährung sowie biologischen Prozessen sind hierbei entscheidend. Wir bieten eine IHK-ausgezeichnete Ausbildung, intensive Betreuung und individuelle Förderung durch erfahrene Ausbilder. Zusätzlich profitierst du von einer hohen Übernahmequote, Azubi-Events und einer 38-Stunden-Woche. Starte mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung von 1.225,50 Euro im ersten Jahr, plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelfachkraft (m/w/d) für den Sirupraum merken
Lebensmittelfachkraft (m/w/d) für den Sirupraum

Hochwald Sprudel Schupp GmbH | 55767 Schwollen

Brauer/Mälzer, Milchtechnologe, Bäcker, Koch); Berufserfahrung in der Lebensmittel- oder Getränkeproduktion, idealerweise im Bereich Sirupraum; Bereitschaft zur Arbeit im Schichtbetrieb; Hohe Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Flexibilität. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Fahrtkosten-Zuschuss | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachkraft oder Medizinischer Technologe (m/w/d) merken
Medizinische Fachkraft oder Medizinischer Technologe (m/w/d)

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH | Frankfurt am Main

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen sucht eine Medizinische Fachkraft oder einen Medizinischen Technologen (m/w/d) in Frankfurt. Die Frankfurter Frauenmilchbank versorgt seit 2019 Frühgeborene mit gespendeter Frauenmilch, um deren Gesundheit zu fördern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, bestehende und neue Klinikkooperationen zu koordinieren und zu betreuen. Als Teil dieses wichtigen Projekts tragen Sie zur lebensrettenden Versorgung in der Region bei. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer renommierten Institution. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie, Frühgeborene in Hessen optimal zu versorgen. +
Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Milchtechnologe in Wiesbaden

Milchtechnologe in Wiesbaden: Zwischen Labor, Verantwortung – und einer Prise Realität

Ein lauwarmer Montagmorgen im Rheingau: Kaum ein anderer Duft ist so präsent wie der von frischer Milch, noch ehe die Sonne über die Dächer von Wiesbaden klettert. Wer als Milchtechnologe hier arbeitet, weiß, was das heißt – und, ganz ehrlich, es ist nicht immer bloß der romantische Hauch von Idylle. Dieses Berufsbild steckt voller Spannungen, Wechselbäder zwischen Routine und Qualitätsdruck. Gerade für Berufseinsteiger oder erfahrene Praktiker mit Sehnsucht nach Veränderung lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. Warum entscheidet man sich heute noch für diesen Weg, ausgerechnet in einer Region, wo Dienstleistungssektor und Hightech zu locken scheinen? Vielleicht, weil Produktion hier Tradition ist – und Fortschritt dazu.


Fachliche Facetten: Nicht bloß Molkerei, sondern Lebensmitteltechnik unter Leistungsdruck

In Wiesbaden, wo sich traditionsreiche Molkereien und moderne Lebensmittelbetriebe die Klinke in die Hand geben, ist „Milchtechnologe“ schon längst mehr als das platte Bild vom Handwerker an der Milchkanne. Klar, einiges ist geblieben: Hygiene, Mischungsverhältnisse, das große Thema Qualitätskontrolle. Doch wer glaubt, hier laufe alles wie vor 30 Jahren, der irrt. Reinigungsroboter rattern durch die Hallen, Sensoren pfeifen, sobald ein Wert außerhalb der Norm liegt. Antibiotikarückstände? Wird digital überwacht. Produktion von Käse und Joghurt? Präzisionsarbeit auf Knopfdruck – und dennoch verlangt es Gespür. Was viele unterschätzen: Joule sparen, Restwärme nutzen, Produktionslinien umstellen – gerade bei steigenden Energiepreisen wird jede Fehlplanung teuer.


Verglichen, gewogen – und trotzdem gesucht: Marktchancen und Geld im Alltag

Jetzt mal Butter bei die Fische (oder doch lieber bei den Käsebroten?): Das Thema Verdienst – immer ein Minenfeld. In Wiesbaden starten viele Milchtechnologen mit etwa 2.800 € bis 3.100 € pro Monat in den Beruf. Manche geraten beim ersten Blick aufs Konto ins Grübeln: Ist das im Rhein-Main-Gebiet genug? Die Mieten steigen, Energiepreise sowieso, und wer Verantwortung in der Schichtleitung trägt, merkt schnell: Da geht mit steigender Qualifikation schon mehr – 3.300 € bis 3.600 € sind durchaus drin. Klar, auf den ersten Blick zahlen Chemie oder Pharmabranche besser. Aber daran vorbei argumentiert, wer nicht sieht, wie gefragt qualifizierte Fachkräfte mit Produktions- und Technikverstand gerade wieder sind. Nicht selten klagen Betriebe darüber, dass gute Leute schlichtweg fehlen – keine faule Ausrede, sondern besonders jetzt verstärkt Realität.


Zwischen Wiesbadener Eigenheiten, Wandel und Weiterbildungsdschungel

Wiesbaden ist nicht München, nicht Ostfriesland – und das macht was mit dem Job. Hier konkurriert die Lebensmitteltechnik mit Biotech und Pharma um junge Talente, gerade weil in der Region viel investiert wird. Gleichzeitig tut sich einiges in puncto Digitalisierung: Anlagen werden umgerüstet, Labordaten automatisch (manchmal widerwillig) dokumentiert, und das klassische Handwerk wird mehr und mehr zur Überwachungsaufgabe. Manchmal frage ich mich, ob der eigentliche Handwerksstolz da auf der Strecke bleibt – aber sei’s drum, die Entwicklung ist kaum aufzuhalten. Fortbildung? Ja, gibt's. Manchmal etwas undurchsichtig, aber Weiterbildung zur Molkereimeisterin, zum technischen Betriebswirt oder ins Qualitätsmanagement – das ist möglich und gefragt. Allerdings: Wer lange Jahre im Beruf bleibt, hört öfter das berühmte „Das haben wir schon immer so gemacht“ – Innovation geht hier nicht immer geradlinig durchs Werkstor.


Fazit? Eher eine Einladung zum genauen Hinsehen

Ob als neugieriger Einsteiger, Wechselwilliger oder einfach jemand, der Sinn in der Arbeit sucht: Milchtechnologe in Wiesbaden – das ist kein staubiger Traditionsberuf, aber auch nicht die Totgeburt einer aussterbenden Branche. Hier treffen Technik, Lebensmittelwissen und ein Stück Alltagskultur aufeinander. Wer Lust hat, wirklich mitzusteuern, kann hier mehr bewegen als bloß Rohmilch zu pasteurisieren. Man braucht kein romantisches Bild, wohl aber Neugier auf moderne Abläufe, Lust an Verantwortung – und, gelegentlich, ein dickes Fell gegen die sprichwörtliche Dickmilch des deutschen Bürokratiedschungels. Wer das will, der findet nicht nur einen Job, sondern einen Beruf mit Haltung, auch wenn der Tag mal nach dröhnenden Maschinen klingt und nicht nach weidenden Kühen im Morgengrauen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.