100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Milchtechnologe Würzburg Jobs und Stellenangebote

3 Milchtechnologe Jobs in Würzburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Milchtechnologe in Würzburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Hochwald Foods GmbH | 36088 Hünfeld

Als Milchtechnologe (m/w/d) produzierst du hochwertige Milchprodukte und überwachst essentielle Prozessabläufe. Deine Aufgaben umfassen die Kontrolle von Rohstoffen, das Bedienen von Maschinen sowie Hygienekontrollen. Interesse an Ernährungsfragen und ein gutes technisches Verständnis sind Voraussetzung für diesen Beruf. Wir bieten eine ausgezeichnete Ausbildung in einem von der IHK Trier anerkannten Betrieb. Durch erfahrene Ausbilder erhältst du individuelle Förderung und optimale Prüfungsvorbereitung. Profitiere von einer attraktiven Vergütung, einer 38-Stunden-Woche und spannenden Ausbildungsevents. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Steuerwarte (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter Steuerwarte (m/w/d) - NEU!

Würzburger Milchwerke GmbH | 97070 Würzburg

Das bringst Du mit: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in den Ausbildungsberufen (m/w/d) Milchtechnologe, Molkereifachmann, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Brauer, Fachkraft für Fruchtsafttechnik oder in einem artverwandten Bereich; Erste Berufserfahrung +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachkraft oder Medizinischer Technologe (m/w/d) merken
Medizinische Fachkraft oder Medizinischer Technologe (m/w/d)

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH | Frankfurt am Main

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen sucht eine Medizinische Fachkraft oder einen Medizinischen Technologen (m/w/d) in Frankfurt. Die Frankfurter Frauenmilchbank versorgt seit 2019 Frühgeborene mit gespendeter Frauenmilch, um deren Gesundheit zu fördern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, bestehende und neue Klinikkooperationen zu koordinieren und zu betreuen. Als Teil dieses wichtigen Projekts tragen Sie zur lebensrettenden Versorgung in der Region bei. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer renommierten Institution. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie, Frühgeborene in Hessen optimal zu versorgen. +
Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Würzburg

Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Würzburg

Beruf Milchtechnologe in Würzburg

Fachlich unterwegs zwischen Molkerei und Zukunft: Milchtechnologe in Würzburg

Manchmal frage ich mich, ob Außenstehende überhaupt eine Ahnung haben, was hinter den Toren so einer Molkerei abläuft. Für viele ist die Vorstellung wohl irgendwo zwischen Sahnewölkchen und langweiligen Fließbändern angesiedelt. Wer aber in Würzburg – unweit der alten Stadtmauern, aber mitten in modernen Produktionsanlagen – die Sache als Milchtechnologin oder Milchtechnologe angeht, merkt schnell: Schichtarbeit und Röhrenkäse-Romantik reichen als Bild längst nicht mehr.


Die tägliche Chemie zwischen Technik und Geschmack

Mein erster Gedanke, als ich vor zwei Jahren in einer Würzburger Molkerei angefangen habe: Milch ist Milch – fertig. Was für ein Trugschluss. Die Prozesskette? Vom Rohmilchannahme-Protokoll bis zur Trocknung für Spezialprodukte wie Milchpulver oder Lactose – jeder Handgriff, jede Steuerung hat Folgen. Mal sind es strenge Hygienekontrollen, mal heikle Mischungsverhältnisse, dann wieder Blicke auf die Leitwarte: Sind die Temperaturen stabil, läuft der Separator rund? Man wird, ohne es zu merken, zum heimlichen Dirigent eines ziemlich anspruchsvollen Orchesters aus Edelstahl, Pumpen und Sensoren.


Zwischen Tradition und Zukunft – das Würzburger Milchspektrum

Würzburg ist keine Weltmetropole, aber mit den regionalen Molkereien – einer davon sitzt fast neben den Weinbergen – spielt die Stadt in einer Liga mit, die viele unterschätzen. Die Betriebe engagieren sich erstaunlich progressiv: Energiemanagement, digitale Nachverfolgung, und ein paar mutige Versuche, vegane Alternativen auf den Milchstraßen zu etablieren. Die klassischen Aufgaben als Milchtechnologe – vom Pasteurisieren bis zum Homogenisieren – bleiben natürlich das Rückgrat. Aber inzwischen ist da mehr: Produktentwicklung, Mitarbeit in Qualitätssicherung oder sogar kurze Exkurse zur Verpackungsoptimierung. Gar nicht selten verirrt sich die eigene Tagesaufgabe in Themen, mit denen man gar nicht gerechnet hat. Gut so! Wer Abwechslung sucht, wird hier nicht enttäuscht.


Arbeitsmodelle und Gehalt: Die Fakten – und was sie verschweigen

Ein Wort zum Geld. Große Sprünge macht hier erstmal niemand – aber solide ist es trotzdem. In Würzburg startet das Gehalt als Berufseinsteiger meist zwischen 2.500 € und 2.900 €. Mit ein paar Jahren Erfahrung, Bereitschaft zu Sonderaufgaben (man glaubt gar nicht, wie oft spontan Samstagsschichten winken) und vielleicht dem einen oder anderen Kurs, sind 3.000 € bis 3.400 € absolut realistisch. Bei Nachtschicht- oder Leitungsfunktionen ist mehr drin, aber niemand wird Millionär. Übersichtlich, vielleicht. Aber auch verlässlich. Was viele unterschätzen: Die Zusatzleistungen regionaler Molkereien – Beteiligungen am Erfolg, Fahrtkostenzuschüsse, betriebliche Altersvorsorge. Nicht sexy, aber gerade in Würzburg, wo die Lebenshaltung moderat bleibt, zählt jeder Euro doppelt.


Von der Ausbildung zum Beruf – und wie es weitergeht

Wer ein Faible für Technik, Chemie, Hygiene und manchmal auch dicke Oberarme (Kanister schleppen unterschätzt man!) mitbringt, findet im Milchtechnologen-Job eine solide Basis. Die Ausbildung ist anspruchsvoll – viel Praxis, intensive Theorieblöcke. Weiterbilden? Sollte man. Ob es in Richtung Lebensmitteltechniker, Spezialist für Qualitätssicherung oder sogar in den Bereich Prozessautomatisierung geht: Es gibt hier Möglichkeiten, die man anfangs gar nicht auf dem Schirm hat. In Würzburg wächst das Spektrum, gerade weil die Betriebe offen sind für Quereinsteiger – und weil der Bedarf, besonders nach motivierten Fachkräften, eher steigt als fällt. So viel zur oft beschworenen Digitalisierung: Sensorik, Anlagensteuerung, Dokumentation per Tablet – ganz ohne greifbaren Rohstoff wird’s aber nie gehen. Wer echte Technikbegeisterung, eine Prise Pragmatismus und den Willen zu sauberer Arbeit mitbringt, stolpert hier selten ins Leere.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber vielleicht einen ehrlichen Ausblick.

Manchmal, zwischen Probenahmen und den lauwarmen Milchdämpfen am Schichtende, frage ich mich: War das die richtige Entscheidung? Klar, glamourös ist was anderes. Aber der Beruf – zumindest in Würzburg – ist ehrlicher, als manche meinen. Die Mischung aus Greifbarem und Hightech, Routine und überraschenden Aufgabenwechseln, gibt einem das Gefühl, am Puls eines echten Produkts zu arbeiten. Niemand schwadroniert hier von schnellen Karrieren, aber Bodenständigkeit und Detailverliebtheit werden nicht nur an der Käsetheke geschätzt. Zukunftsaussichten? Überwiegend stabil. Und ab und an – das sage ich ganz offen – habe ich das Gefühl, in dieser Mischung aus Moderne, Milch und menschlicher Nähe angekommen zu sein. So ungeschminkt, wie Milch am Morgen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.