100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Milchtechnologe Kiel Jobs und Stellenangebote

13 Milchtechnologe Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Milchtechnologe in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG | 21493 Mühlenrade

Milchtechnologen sind Fachleute, die den gesamten Prozess der Milchverarbeitung von der Anlieferung bis zum Endprodukt begleiten. Sie führen Mengen- und Qualitätskontrollen durch und bedienen moderne Produktionsanlagen. Zudem steuern und überwachen sie den gesamten Produktionsprozess unter Beachtung lebensmitteltechnischer Vorschriften. Ein Milchtechnologe bei Hamfelder Hof Bauernmeierei entwickelt neue Produkte und optimiert Produktionsprozesse. Diese Position erfordert Interesse an nachhaltiger Lebensmittelverarbeitung und Technik. Wir bieten eine sichere, krisensichere Anstellung in einer nachhaltig wachsenden Bauernmeierei für alle, die Freude an Milchprodukten und aktiver Arbeit haben. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Hamfelder Hof Bauernmeierei GmbH & Co. KG | 21493 Mühlenrade

Wir suchen einen engagierten Milchtechnologen (m/w/d) für eine befristete Vollzeitstelle über zwei Jahre. Ihre Aufgaben umfassen die Produktionssteuerung, -durchführung und -überwachung unseres Produktsortiments sowie die Durchführung von Kontrollen nach HACCP-Standards. Zu den Anforderungen zählen eine abgeschlossene Ausbildung im milchtechnologischen Bereich oder verwandten Lebensmittelberufen sowie Erfahrung mit EDV-Systemen. Sie bringen Verantwortungsbewusstsein und einen hohen Qualitätsanspruch mit. Teamfähigkeit und Flexibilität sind ebenso wichtig, da Sie im 3-Schicht-System arbeiten werden. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres innovativen Teams! +
Quereinstieg möglich | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 24594 Hohenwestedt

Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d): In Hohenwestedt: Referenznummer 10644: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du Milch als Rohstoff für die weitere Produktion vorbereiten kannst – zum Beispiel zur Herstellung von Butter, Käse oder anderen Milchprodukten +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 24980 Nordhackstedt

Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d): In Nordhackstedt: Referenznummer 10634: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie du Milch als Rohstoff für die weitere Produktion vorbereiten kannst – zum Beispiel zur Herstellung von Butter, Käse oder anderen Milchprodukten +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | 24594 Hohenwestedt

Die Berufsschule macht dich fit im Beurteilen und Absichern der Milchqualität, sowie im Herstellen von Milchmischgetränken und auch Käse. . Passt zu uns; Dein Profil. Du hast einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss . +
Corporate Benefit DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | 24980 Nordhackstedt

Die Berufsschule macht dich fit im Beurteilen und Absichern der Milchqualität, sowie im Herstellen von Milchmischgetränken und auch Käse. . Passt zu uns; Dein Profil. Du hast einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss . +
Corporate Benefit DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

Danisco Deutschland GmbH | Niebüll

MILCHTECHNOLOGE/IN (M/W/D): „Milchtechnologie spricht mich an, weil die Tätigkeiten abwechslungsreich sind und man sowohl am PC als auch an großen Maschinen arbeitet.“: Wenn du wissen willst, wie die Kulturen entstehen, die z.B. aus der Milch den Joghurt +
Fahrtkosten-Zuschuss | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Danisco Deutschland GmbH | Niebüll

Ob Milchtechnologe/in oder Kauffrau/mann für Büromanagement, Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Fachlagerist/in: Wir bilden Dich nach Deinem Schulabschluss in sechs verschiedenen Berufen aus. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) Schwerpunkt Anwendung merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

Danisco Deutschland GmbH | Niebüll

Ob Milchtechnologe/in oder Kauffrau/mann für Büromanagement, Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Fachlagerist/in: Wir bilden Dich nach Deinem Schulabschluss in sechs verschiedenen Berufen aus. +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Kiel

Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Milchtechnologe in Kiel

Milchtechnologe in Kiel: Zwischen Tradition und Innovativen Umbrüchen

Es gibt Berufe, bei denen man sofort ein Bild im Kopf hat: Kittel, Haube, die Hand am Euter – so in etwa. Wer sich aber ernsthaft mit dem Beruf des Milchtechnologen in Kiel befasst, merkt schnell, dass das Bild aus dem Bilderbuch vergangenen Jahrzehnten entliehen ist. Was heute in den Produktionshallen rund um die Förde passiert, hat mit reiner Handarbeit nur noch am Rand zu tun. Technologie, Hygieneprotokolle, Betriebsabläufe – das Wort „Handwerk“ bekommt plötzlich einen ganz anderen Klang, irgendwo zwischen Hightech und handfestem Durchgreifen im Schichtbetrieb. Aber vielleicht greife ich zu weit vor. Fangen wir besser beim Kern an.


Das Aufgabenfeld: Routine, Technologie, und – ab und zu – Improvisation

Die Arbeit eines Milchtechnologen hat mit sturer Fließbandarbeit wenig zu tun. Klar, Pasteurisierung, Homogenisierung und die Abfüllung sind Routine – und zwar jeden Tag aufs Neue. Aber wer glaubt, man würde dabei stumpf Knöpfe drücken, unterschätzt die Lage. Die Prozesssteuerung ist fehleranfällig, Rohmilch schwankt in Qualität und Zusammensetzung, das Zeitfenster für Korrekturen ist oft verdammt eng. Wer hier nicht hellwach bleibt, hat schnell einen ganzen Tank voll Ausschuss produziert. Aus eigener Erfahrung: Die beste Anlagentechnik nutzt nichts, wenn beim ersten Alarm die Hände in den Schoß fallen. In Kiel, wo mehrere große und mittelständische Molkereien – von Traditionsbetrieben bis zu modernisierten Fabriken – die Wirtschaft prägen, besteht kaum ein Tag ohne kleine technische oder mikrobiologische Überraschungen.


Regionale Besonderheiten: Was Kiel (noch) anders macht

Im Norden, so heißt es, ticken die Uhren langsamer. Milch aber verdirbt auf dem Weg von Preetz nach Kiel genauso fix wie sonstwo. Vielleicht gibt es in Schleswig-Holstein noch Höfe, die ihre tägliche Lieferung ans Molkereitor nehmen, den Hofhund im Schlepptau – aber die Mehrheit des Arbeitsalltags spielt sich in streng überwachten Prozessen ab. Regionale Unterschiede spürt man dennoch: Die Rohmilch stammt auffallend häufig von Familienbetrieben, in denen Tierwohl und Nachhaltigkeit nicht bloß Werbeslogans sind. Manch einer sagt auch, dass norddeutsches Understatement im Umgang der Kollegen in den Werkshallen bis ins Herz der Produktionskultur reicht. Sprich: Viel Gerede gibt’s selten – aber sobald was schiefläuft, ist Zusammenhalt spürbar vorhanden. Vielleicht ist das dieser trockene, unaufgeregte Kieler Pragmatismus, von dem Außenstehende immer sprechen.


Arbeitsmarktlage, Gehalt und Perspektiven – Lust auf mehr oder Durchhalten?

Die Nachfrage nach Fachleuten bleibt – trotz (oder gerade wegen) Automatisierungsschüben – in Kiel erstaunlich stabil. Wer sich frisch ausgelernt oder als erfahrene Kraft verändern will, findet relativ regelmäßig offene Stellen. Nicht, dass das Gehalt explosionsartig gestiegen wäre: Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, erfahrene Milchtechnologen erreichen bis zu 3.400 € – vereinzelt, mit Zusatzaufgaben oder Schichtzuschlägen, auch mal darüber. Verdienstträume wie in der IT? Nunja, den letzten Milchtechnologen, der von Aktienoptionen schwärmte, habe ich noch nicht kennengelernt. Trotzdem: Die Wertschätzung für fundiertes Know-how steigt – und anders als in reinen Zulieferbranchen bleibt man nah am Rohstoff, das macht zufrieden, wenn man ehrlich ist.


Zwischen Effizienzjagd und Nachhaltigkeit – die kleinen Dilemmata

Milchverarbeitung ist heute ein Ringen um Effizienz, Verbrauchsreduktion und – neuerdings überall spürbar – Klimaverträglichkeit. Gerade in Kiel, wo Nachhaltigkeit oft mehr ist als ein Feigenblatt, macht sich das bemerkbar: Wärmerückgewinnung, Digitalisierung unter dem Label „Industrie 4.0“, Sensorik statt Bauchgefühl – das sind keine Zukunftsfragen mehr. Wer als Berufseinsteiger oder Umsteigerin mit technischem Gespür unterwegs ist, hat damit fast schon ein Ass im Ärmel. Aber Vorsicht: Nachhaltigkeit klingt nach heiler Welt, ist in den Betrieben aber oft mit zusätzlichem Aufwand und einem Katalog neuer Vorschriften verbunden. Mein Tipp – so paradox es klingt: Die Routine ist oft der schwierigste Gegner von Innovation. Wer einfach weiter so arbeitet „wie immer“, sieht die Chancen der technischen Entwicklung manchmal gar nicht, bis es zu spät ist.


Weiterbildung und Perspektiven – bleibt man Milchtechnologe fürs Leben?

Die Weiterbildungsmöglichkeiten in Kiel sind beachtlich, jedenfalls verglichen mit dem bundesweiten Schnitt. Die örtlichen Unternehmen investieren zunehmend in die Qualifikation ihrer Fachkräfte. Ob Zusatzschulungen für Automatisierung, Hygienemanagement oder Qualitätssicherung – selten war der Druck, sich auf dem aktuellen Stand zu halten, so hoch wie heute. Schnell kann es passieren, dass frisch Ausgelernte nach wenigen Jahren schon eine Spezialrolle übernehmen, weil sie sich mit einem neuen Steuerungstool besser auskennen als die „Urgesteine“. Wer darauf keine Lust hat, bleibt wohl ewig im Basisbetrieb. Persönliches Fazit? Stillstand ist im Milchtechnologen-Beruf in Kiel keine Option – weder fachlich noch technisch. Wer sich weiterentwickelt, bleibt gefragt, in einer Branche, die nie ganz stillsteht – nicht einmal an der rauen Ostseeküste.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.