100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Milchtechnologe Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

5 Milchtechnologe Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Milchtechnologe in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Hochwald Foods GmbH | 35410 Hungen

Werde Milchtechnologe (m/w/d) und forme hochwertige Nahrungsmittel aus Milch! In dieser spannenden Ausbildung lernst du alles über Rohstoffkontrolle, Maschinenbedienung und Hygienekontrollen. Technisches Verständnis und Interesse an Ernährung sowie biologischen Prozessen sind hierbei entscheidend. Wir bieten eine IHK-ausgezeichnete Ausbildung, intensive Betreuung und individuelle Förderung durch erfahrene Ausbilder. Zusätzlich profitierst du von einer hohen Übernahmequote, Azubi-Events und einer 38-Stunden-Woche. Starte mit einer tariflichen Ausbildungsvergütung von 1.225,50 Euro im ersten Jahr, plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld! +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Hochwald Foods GmbH | 36088 Hünfeld

Als Milchtechnologe (m/w/d) produzierst du hochwertige Milchprodukte und überwachst essentielle Prozessabläufe. Deine Aufgaben umfassen die Kontrolle von Rohstoffen, das Bedienen von Maschinen sowie Hygienekontrollen. Interesse an Ernährungsfragen und ein gutes technisches Verständnis sind Voraussetzung für diesen Beruf. Wir bieten eine ausgezeichnete Ausbildung in einem von der IHK Trier anerkannten Betrieb. Durch erfahrene Ausbilder erhältst du individuelle Förderung und optimale Prüfungsvorbereitung. Profitiere von einer attraktiven Vergütung, einer 38-Stunden-Woche und spannenden Ausbildungsevents. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - NEU! merken
Ausbildung Milchtechnologe (m/w/d) - NEU!

Würzburger Milchwerke GmbH | 97070 Würzburg

Starte deine Karriere als Milchtechnologe (m/w/d) bei den Würzburger Milchwerken GmbH, die zur Lactalis Gruppe gehört. Ab September 2025 bieten wir eine spannende Ausbildung in Würzburg an. Unsere Produkte, darunter Trinkmilch, Joghurt und Desserts, werden aus rund 143.000 Tonnen Milch jährlich hergestellt. Während deiner Ausbildung erlernst du die Planung und Überwachung der Produktionsprozesse. Außerdem erhältst du Einblicke in verschiedene Abteilungen wie die Elektrowerkstatt und das Labor. Voraussetzung für deine Bewerbung ist ein guter Hauptschulabschluss oder ein höherer Bildungsabschluss. +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Steuerwarte (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter Steuerwarte (m/w/d) - NEU!

Würzburger Milchwerke GmbH | 97070 Würzburg

Das bringst Du mit: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in den Ausbildungsberufen (m/w/d) Milchtechnologe, Molkereifachmann, Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Brauer, Fachkraft für Fruchtsafttechnik oder in einem artverwandten Bereich; Erste Berufserfahrung +
Flexible Arbeitszeiten | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachkraft oder Medizinischer Technologe (m/w/d) merken
Medizinische Fachkraft oder Medizinischer Technologe (m/w/d)

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH | Frankfurt am Main

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen sucht eine Medizinische Fachkraft oder einen Medizinischen Technologen (m/w/d) in Frankfurt. Die Frankfurter Frauenmilchbank versorgt seit 2019 Frühgeborene mit gespendeter Frauenmilch, um deren Gesundheit zu fördern. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, bestehende und neue Klinikkooperationen zu koordinieren und zu betreuen. Als Teil dieses wichtigen Projekts tragen Sie zur lebensrettenden Versorgung in der Region bei. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld in einer renommierten Institution. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und helfen Sie, Frühgeborene in Hessen optimal zu versorgen. +
Kinderbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Milchtechnologe in Frankfurt am Main

Milchtechnologe in Frankfurt am Main: Zwischen Hightech, Handwerk und einem Hauch von Großstadtchaos

Frankfurt – Banken, Skyline, Apfelwein. Klar. Aber eines, das geräuschlos tagtäglich in den Supermarktregalen landet, bekommt weit weniger Aufmerksamkeit: Milch(erzeugnisse), produziert von Menschen, die oft im Schatten der großen Branchenkarrieren arbeiten. Also, lassen wir mal kurz den Milchkaffee stehen und tauchen ab in die Welt der Milchtechnologen. Schon mal eine Homogenisieranlage aus der Nähe gesehen? Ich auch nicht, bis ich feststellte, dass der Beruf deutlich mehr bedeutet als nur „an der Butter drehen“. Besonders hier in der Region – wo Hightech, Hygiene und Hektik in immer neuen Konstellationen zusammenfinden.


Viel mehr als nur Milch: Was macht eigentlich ein Milchtechnologe?

Wer glaubt, Milchtechnologie bedeute bloß Pasteurisierung nach Lehrbuch und das sture Abarbeiten einer Uhr, der irrt. Die Richtung stimmt – technisch, lebensmittelhygienisch, naturwissenschaftlich geprägt, klar – aber entscheidend ist die Balance zwischen Routine und Improvisation. Einfach mal mitten im Hochbetrieb feststellen, dass heute irgendwas mit der Chargentrennung nicht klappt? Passiert. Und in Frankfurt? Da ist meist keine Zeit für panisches Google-Suchen, sondern es zählt die Fähigkeit, sofort zu reagieren, Prozesse zu steuern, Qualität zu prüfen und bei Abweichungen schnell das Richtige zu tun. Hier in den Werken, von riesigen Molkereien bis zu Nischen-Spezialisten für Bio-Joghurt, prallt solide Ausbildung auf permanente technische Innovation – Digitalisierung und Automatisierung haben auch vor der Milch keinen Halt gemacht. Was viele unterschätzen: Kontrollgänge um fünf Uhr morgens, Geruchstests, knackige Dokumentation – alles Alltag, der eine gewisse Robustheit erfordert.


Arbeitsmarkt in Frankfurt: Chancen, Risiken, Nebenwirkungen

Jetzt mal Butter (Achtung, Kalauer) bei die Fische: Ist die Nachfrage nach Milchtechnologen in Frankfurt wirklich robust? Die ehrliche Antwort: Kommt drauf an. Die Branche ist im Wandel – kleinere Betriebe kämpfen mit Kostendruck, die Großen setzen auf Rationalisierung. Gerade im Frankfurter Raum, wo Lebensmittelindustrie und urbaner Handel aufeinandertreffen, braucht’s Fachleute, die nicht nur abfüllen und prüfen können, sondern technikoffen sind und – das ist entscheidend – Verantwortung mitbringen. Wechsler mit Erfahrung aus der Lebensmittelbranche sind gefragt, auch Quereinsteiger mit Sinn für Sauberkeit, Prozessstruktur und technische Anlagen kriegen zunehmend eine Chance. Klingt erstmal rosig, heißt aber auch: Wer beruflich stehen bleibt und die technischen Neuerungen ignoriert, merkt schnell, dass seine Qualifikation plötzlich weniger wert ist als die Kiste Frischmilch im Sommer auf dem Lieferhof.


Gehalt, Arbeitsklima, Realität – keine Milchmädchenrechnung

Gegenfrage: Wie viel verdient man in Frankfurt als Milchtechnologe? Die Antwort schwankt – und zwar ordentlich. Berufseinsteiger starten meist bei etwa 2.500 € bis 2.900 € im Monatsdurchschnitt. Mit ein paar Jahren Erfahrung und dem Willen zur Schichtarbeit, vielleicht Zusatzqualifikationen, sind in Frankfurter Betrieben aber 3.000 € bis 3.600 € durchaus drin. Klingt akzeptabel – und ist es auch, wenn man die oft fordernde Taktung, das Sauberkeitsgebot à la Reinraum und die Verantwortung für sensible Lebensmittelprodukte einkalkuliert. Wer Wert auf ein berechenbares Leben legt, muss ehrlich sein: Im Schichtsystem wird der familiäre Alltag gern mal durcheinandergewürfelt. Andererseits – inmitten dieser gläsernen Produktionshallen, mit Kollegen aus aller Welt, erlebt man eine Form von Teamspirit, die ehrlich gesagt in vielem anderen Handwerk inzwischen schwer geworden ist. Natürlich gibt es hitzige Diskussionen über Chargentoleranzen – und, ja, manchmal riecht’s nach Milch, auch im Feierabend.


Und sonst so? Weiterbildung, Tech-Offensive und das große Ganze

Ein Satz, der sich in den letzten Jahren eingebrannt hat: Wer nicht mitgeht, geht unter. Gerade in Frankfurt, mit seinem Sog an Innovation und Arbeitsteilung, wird von Milchtechnologen zunehmend technisches Feingefühl verlangt. Automatisierung, Prozessleit-Technik, Qualitätsmanagement – das ist, was Arbeitgeber sehen wollen. Wer sich hier weiterbildet – etwa Richtung Prozesstechnik, Lebensmittelsicherheit oder Anlagenoptimierung – wird schlichtweg zum gefragten Spezialisten. Übrigens, Führungskarrieren sind kein leeres Versprechen: Wer den Sprung zum Schichtleiter oder Produktverantwortlichen schafft, verdient noch mal spürbar mehr und bekommt Perspektiven fernab der klassischen Produktionsstraße. Aber auch das: Manche bleiben gern am Band, genießen das Machbare und die erdigen Routinen. Ist ja auch irgendwie ehrlicher, oder?


Frankfurt: Ist das was für mich?

Am Ende bleibt: Milchtechnologe in Frankfurt ist kein Beruf für Menschen, die stillstehen wollen – geistig nicht, technisch nicht, nervlich sowieso nicht. Wer Technik mag, unkomplizierte Teamkultur sucht und trotz aller Automatisierung Respekt vor Lebensmitteln mitbringt, der findet hier etwas, das in der Großstadt selten geworden ist: einen echten Produktionsberuf zum Anfassen, mit Entwicklungschancen und einer gewissen Bodenhaftung. Und irgendwie – das ist mein subjektiver Eindruck – schmeckt der Milchkaffee zuhause dann auch einen Tick ehrlicher.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.