100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Milchtechnologe Chemnitz Jobs und Stellenangebote

7 Milchtechnologe Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Milchtechnologe in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Milchtechnologe als Anlagenführer (m/w/d) merken
Milchtechnologe als Anlagenführer (m/w/d)

August Storck- KG | Halle

Als Anlagenführer (m/w/d) bedienen und überwachen Sie moderne Produktionsanlagen, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen. Ihre Verantwortung umfasst die Bevorratung mit Roh- und Hilfsstoffen sowie die Durchführung von Einstell- und Instandhaltungsarbeiten. Zudem tragen Sie zur Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei und dokumentieren qualitätsrelevante Produktionsdaten. Die Analyse von Stillstandzeiten hilft Ihnen, Optimierungspotenziale zu erkennen und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Der Einsatz erfolgt in Wechselschicht, einschließlich Nachtschichten und Samstagsarbeit. Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Süßwarentechnik oder in einem technischen Bereich ist Voraussetzung. +
Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d) merken
Ausbildung Milchtechnologe/-technologin (m/w/d)

Heinrichsthaler Milchwerke GmbH | Radeberg

Entdecke vielseitige Arbeitsbereiche in der Käseproduktion, von der Rohmilchannahme bis zur Reifung. In deinem Job bereitest du Milch für die Verarbeitung vor und bedienst moderne Erhitzungs- und Käsereianlagen. Die laufende Qualitätskontrolle während der Herstellung ist ebenfalls Teil deiner Aufgaben. Du sorgst für eine hygienische Herstellung und Verpackung und beachtest dabei stets die Hygienevorschriften. Als besonderen Vorteil bieten wir für Azubis das Deutschlandticket, einen Mittagessen-Zuschuss in der Kantine und kostenloses Mineralwasser. Starte deine Karriere in der Käseproduktion und profitiere von attraktiven Benefits! +
Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) 2026

Molkerei Hainichen-Freiberg GmbH & Co. KG | Freiberg

Das sind deine Aufgaben: Du möchtest als Milchtechnologe eine der wichtigsten Aufgaben in der Molkereiwirtschaft bei der Verarbeitung der Milch übernehmen und vielfältige interessante Produkte herstellen? +
Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) - 2026 merken
Leiter (m/w/d) Molkerei merken
Leiter (m/w/d) Molkerei

Hofgut Eichigt GmbH | 08626 Eichigt

Hast ein abgeschlossenes Studium in der Lebensmitteltechnologie, eine Ausbildung als Milchtechnologe (m/w/d) mit Meistertitel oder eine vergleichbare Qualifikation. kennst die Abläufe in der Lebensmittelproduktion – am besten aus mehrjähriger eigener +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtführer Verpackung Schnittkäserei (m/w/d) merken
Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Milchtechnologe in Chemnitz

Zwischen Tradition und Technik: Die Realität als Milchtechnologe in Chemnitz

Manchmal frage ich mich, ob sich Außenstehende überhaupt einen Reim darauf machen können, was hinter dem Begriff Milchtechnologe wirklich steckt. Klar, Milch macht müde Männer munter – das ist so ein Spruch, der einem öfter begegnet als irgendeine ernsthafte Nachfrage zum Beruf. Die meisten denken vermutlich an Fließbänder und literweise lauwarme Flüssigkeit. Tatsächlich, das Bild ist nicht ganz falsch. Nur ist es eben auch bei weitem nicht vollständig. Vor allem nicht hier in Chemnitz, wo zwischen den sanften Hügeln Sachsens die Milchwirtschaft noch immer zu den Herzschlägen der Region zählt – auch wenn das meiste heute ganz anders funktioniert als vor dreißig Jahren.


Berufsalltag: Routine oder Herausforderung?

Wer morgens die Schutzkleidung überstreift und den Mix aus Edelstahl und Reinigungsmittel in der Nase hat, weiß: Spaß macht das Ganze nicht immer. Draußen ignorieren viele die Branche oder schauen herablassend – Drinnen aber ist Überraschung angesagt: Digitalisierung hier, Automatisierung da, Taktzeiten, bei denen du kaum blinzeln kannst. Klar, der berühmte Kuhstall-Romantikfaktor ist gegen null gesunken. Dafür ist der Umgang mit moderner Prozesstechnik heute Alltag. Milch wird längst nicht mehr einfach nur pasteurisiert; sie durchläuft Anlagen, die wie kleine Raumschiffe wirken. Wer glaubt, hier ginge es nur um große Kannen, der liegt gründlich daneben.


Chemnitz als Standort: Zwischen Gründermentalität und Realitätsprüfung

Warum ausgerechnet Chemnitz? Berechtigte Frage. Die Antwort liegt irgendwo zwischen regionaler Verwurzelung und dem Pragmatismus, der hiesige Betriebe auszeichnet. Während andernorts Molkereien zusammengelegt oder geschlossen wurden, hat sich hier eine Mischung aus Mittelstand und innovativem Nischenanbieter gehalten. Es ist fast schon paradox: Die Betriebe verlangen Eigeninitiative, technische Affinität und das berühmte „Mitdenken“. Und trotzdem, die Gehälter – ja, sprechen wir ruhig offen darüber – bewegen sich anfänglich meist im Bereich von 2.600 € bis 2.900 €. Mit praktischer Erfahrung und Zusatzqualifikationen wird mehr daraus; dann kommen auch Beträge bis zu 3.400 € vor. Klar, reich wird man hier selten. Aber: Die Arbeitsplatzsicherheit ist solide, gerade weil die regionale Nachfrage nach Milchprodukten erstaunlich robust bleibt. Gute Leute gehen seltener – und wer möchte, wird im Team meistens ernst genommen. Eine flache Hierarchie, keine anonyme Nummer im Großkonzern.


Nachwuchs, Weiterkommen und Nischen: Die unterschätzte Dynamik

Was viele unterschätzen: Der größte Engpass der Unternehmen ist nicht die Rohmilch, sondern das Personal mit Lust auf Entwicklung. Immer öfter suchen Chemnitzer Betriebe auch Menschen mit Erfahrungsbrüchen – Quereinsteiger aus technischen Berufen, die sich noch einmal neu erfinden wollen, haben reale Chancen. Die wesentliche Voraussetzung? Neugier auf Lebensmittelproduktion, Grundverständnis für Technik – und die Bereitschaft, nicht jedes Staubkorn zu dramatisieren. „Amputierte Hände vom Melken“ sind hier Mythos, stattdessen begegnen einem elektronische Steuerungen, Laborbefunde im Minutentakt und ein Alltag, der permanente Anpassung verlangt.


Blick nach vorn – Zwischen Ehrgeiz, Ehrlichkeit und Eigenwillen

Ich will nichts beschönigen: Es gibt Tage, die zerren an den Nerven. Manchmal fragt man sich, warum man nicht auf die „leichtere Tour“ gegangen ist. Dann gibt es andere Momente – wenn aus Rohmilch ein cremiger Joghurt wird, den man selbst geprüft hat, oder wenn die Kollegen plötzlich anerkennend nicken, weil ein Anlagenfehler in Rekordzeit behoben ist. Wer technische Finesse, ein Minimum an Organisationstalent und einen robusten Sinn für Alltagslogik mitbringt, findet hier sein Auskommen. Der Markt bleibt stabiler als in manch anderem Lebensmittelgewerbe, die Weiterbildungsmöglichkeiten haben in den letzten Jahren spürbar zugelegt. Kurz: Milch ist längst nicht nur weiß – und der Beruf dahinter schon gar nicht eindimensional.


Fazit – oder lieber: Milde Milch statt lauter Worte

Manchmal, gerade an frühen Spätschichten, sehe ich die Lichtstreifen von Chemnitz durch die Hallenfenster ziehen und denke: Was hat der Beruf mit mir gemacht? Eine Portion Gelassenheit. Eine Prise Pragmatismus. Und ein Faible für Dinge, die wachsen, gären, sich verändern – wie die Milch eben. Das hier ist keine Raketenwissenschaft, aber ein Beruf mit Rückgrat. Mit Zukunft. Und, ja, gelegentlich auch mit einem trockenen Brotzeitlachen im Aufenthaltsraum. Wer das nicht zu schätzen weiß, ist wahrscheinlich sowieso falsch abgebogen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.