100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Milchtechnologe Bielefeld Jobs und Stellenangebote

8 Milchtechnologe Jobs in Bielefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Milchtechnologe in Bielefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Milchtechnologe als Anlagenführer (m/w/d) merken
Milchtechnologe als Anlagenführer (m/w/d)

August Storck- KG | Halle

Als Anlagenführer (m/w/d) bedienen und überwachen Sie moderne Produktionsanlagen, um einen reibungslosen Produktionsablauf sicherzustellen. Ihre Verantwortung umfasst die Bevorratung mit Roh- und Hilfsstoffen sowie die Durchführung von Einstell- und Instandhaltungsarbeiten. Zudem tragen Sie zur Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards bei und dokumentieren qualitätsrelevante Produktionsdaten. Die Analyse von Stillstandzeiten hilft Ihnen, Optimierungspotenziale zu erkennen und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Der Einsatz erfolgt in Wechselschicht, einschließlich Nachtschichten und Samstagsarbeit. Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Süßwarentechnik oder in einem technischen Bereich ist Voraussetzung. +
Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | 49124 Georgsmarienhütte

Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d): In Georgsmarienhütte: Referenznummer 10611: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du Milch als Rohstoff für die weitere Produktion vorbereiten kannst – zum Beispiel zur Herstellung von Butter, Käse oder anderen Milchprodukten +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Holdorf

Auszubildende zum Milchtechnologen (m/w/d): In Holdorf: Referenznummer 10628: In 3 Jahren zeigen wir Dir, wie Du Milch als Rohstoff für die weitere Produktion vorbereiten kannst – zum Beispiel zur Herstellung von Butter, Käse oder anderen Milchprodukten +
Corporate Benefit DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Milchtechnologe (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Milchtechnologe (m/w/d)

Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG | 32052 Herford

Bist du auf der Suche nach einem Schülerpraktikum als Milchtechnologe (m/w/d)? Wir freuen uns über deine Bewerbung, auch wenn keine aktuelle Ausschreibung passt. Bitte sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Anschreiben und Lebenslauf. Wichtig: Bewerbungen nur über unsere Karriereseite www.hipp.de/herford. Die Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford GmbH & Co. KG ist bereit, junge Talente zu fördern. Kontaktiere unseren Bewerberservice unter 05221/18161-377 für Fragen. Personalberatungen werden nicht berücksichtigt. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | 49124 Georgsmarienhütte

Die Berufsschule macht dich fit im Beurteilen und Absichern der Milchqualität, sowie im Herstellen von Milchmischgetränken und auch Käse. . Passt zu uns; Dein Profil. Du hast einen guten Realschulabschluss oder einen sehr guten Hauptschulabschluss . +
Corporate Benefit DMK - Deutsches Milchkontor GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)

frischli Milchwerke GmbH | Rehburg-Loccum

Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) 2025: Sie interessieren sich für alles rund um die Milch? Sie möchten wissen, wie man die Milch zu erfolgreichen Produkten verarbeitet? Dann werden Sie Teil unseres Teams! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schichtleiter in der Produktion (m/w/d) merken
Schichtleiter in der Produktion (m/w/d)

Personal Service PSH Emsdetten GmbH | 48624 Schöppingen

Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Umfeld der Lebensmittelindustrie, idealerweise als Milchtechnologe (m/w/d) oder vergleichbarem Berufsfeld; Kenntnisse im Produktionsunternehmen und Verständnis für Technik und komplexe Prozessabläufe; Bereitschaft +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Maschinenführer in der Abfüllung (m/w/d) merken
Maschinenführer in der Abfüllung (m/w/d)

Personal Service PSH Emsdetten GmbH | 48624 Schöppingen

Dein Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie, idealerweise als Milchtechnologe (m/w/d) oder im vergleichbarem Berufsfeld oder erste Berufserfahrungen; Kenntnisse im Produktionsunternehmen und in der Bedienung von Maschinen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Milchtechnologe Jobs und Stellenangebote in Bielefeld

Beruf Milchtechnologe in Bielefeld

Milchtechnologe in Bielefeld – Zwischen Tradition, Wandel und bodenständigem Maschinenlärm

Wer neu als Milchtechnologe einsteigt, dem begegnet in Bielefeld kein romantisches Bilderbuch aus satten Wiesen, sanften Kühen und „Butter wie bei Oma“. Das war vielleicht vor fünfzig Jahren die Geschichte – heute besteht der Alltag aus Hightech-Anlagen, Hygieneschleusen, Lkw-Schatten auf glühendem Asphalt und einem ganz eigenen Geruchscocktail aus Milch, Reinigungsmitteln und, tja, manchmal auch dem Rückschlag von Molke. Die Molkereien der Region – gefühlt gibt es hier in Ostwestfalen-Lippe mehr Stahlrohre als Kirchtürme – sind überraschend vielseitig, auch wenn das Außenstehenden nicht direkt auffällt. Mein Eindruck: Wer hier arbeitet, braucht eine gesunde Mischung aus technischem Verständnis, Qualitätsbewusstsein und, klar, ein bisschen die Fähigkeit sich auf immer neue Tagesrhythmen einzulassen.


Zwischen Tanks und Tabellen: Was eigentlich macht ein Milchtechnologe?

Die Grundfrage, die ich anfangs selbst nicht klar beantworten konnte: Was tun Milchtechnologen eigentlich den ganzen Tag? Kurze Antwort für Ungeduldige: Sie begleiten Milchprodukte auf ihrem Weg vom Ankommen der Rohmilch bis zur Auslieferung. Und das ist erstaunlich viel, verteilt auf Schichten, in denen der Geruch von Desinfektionsmitteln nie wirklich verschwindet. Man ist verantwortlich fürs Pasteurisieren, Zentrifugieren, Kühlen, Filtern – Technik satt, und kein Platz für Schusseligkeit oder Nachlässigkeit. Die Normen, die einen begleiten, haben manchmal Bibelstärke. Mich überrascht immer wieder, wie komplex allein die Prozessüberwachung ist: Maschinen kalibrieren, Proben ziehen, Daten protokollieren – Fehler sieht keiner und trotzdem spürt man sie, wenn sie einem die ganze Charge zerschießen.


Regionale Eigenheiten: Warum Bielefeld einen eigenen Takt schlägt

Bielefeld, und das meine ich ganz ohne lokale Lobhudelei, ist eine merkwürdige Mischung aus ostwestfälischer Bodenhaftung und Innovationsfreude. Hier sitzt nicht unbedingt die ganz große Weltmarktmolkerei, aber Betriebe, die sich zwischen Handwerk und Mittelstand behaupten. Neben den Klassikern – H-Milch, Joghurt, Quark – wachsen die Spezialitäten: vegane Drinks auf Haferbasis, laktosefreie Variationen, High-Protein-Produkte. Die Nachfrage nach verlässlicher Produktqualität ist rasant angestiegen. Was viele unterschätzen: Die Betriebe stellen sich darauf ein, mit neuester Verfahrenstechnik, anspruchsvollen Automatisierungslösungen und einer Flexibilität, die die Arbeit für Einsteiger oder Wechselnde gelegentlich zur Reizprobe macht. Wer Routine sucht, wird hier schnell eines Besseren belehrt.


Verdienst und Perspektiven – bodenständig, aber mit Luft

Was viele vorab wissen wollen (und ich verstehe es nur zu gut): Wie sieht’s aus beim Gehalt? Das Einstiegsgehalt in Bielefelder Molkereien bewegt sich meist zwischen 2.500 € und 2.900 € – nicht weltbewegend, aber solide. Mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und Bereitschaft zu Schichtdiensten sind recht flott 3.000 € bis 3.400 € drin. Mehr gibt’s selten ohne Meistertitel oder andere passende Weiterbildungen, und auch die variieren je nach Betriebsgröße und Tarifbindung. Es ist kein Job für Blender, sondern eher für Pragmatiker, die Zuverlässigkeit und Präzision höher schätzen als Rampenlicht. Wer den nächsten Schritt machen will: Fach- und Führungskarrieren im Bereich Prozessoptimierung, Qualitätssicherung oder Ausbildung sind da. Allerdings – und da bin ich vielleicht streng: Wer Geduld und Genauigkeit sucht, wird im Molkereibetrieb nie aus der Mode kommen, aber mit blindem Aktionismus kommt man hier auf Dauer nicht weit.


Weiterbildung, Wandel und ganz normaler Zweifel

Technisch tut sich einiges. Digitalisierung, Prozessautomatisierung, Sensorik – all das ist inzwischen kein Zukunftsschnack mehr, sondern Alltag. Wer bereit ist, sich regelmäßig fortzubilden – von allergenfreiem Anlagenbetrieb bis HACCP-Schulung – bleibt nah am Ball. In Bielefeld gibt’s partnerschaftliche Kooperationen mit Industriebetrieben, überbetriebliche Schulungen, manchmal sogar einen „Molke-Innovationsworkshop“. Klingt groß, ist aber im Grunde eine Mischung aus Fachwissen, Austausch und der schlichten Erkenntnis: Auch die Milchbranche ist kein statisches Biotop. Wer hier flexibel bleibt, macht sich unersetzlich. Klar, manchmal fragt man sich, warum man bei fast jedem Wetter in der Fabrik steht und nicht irgendwo im Coworking-Space mit Latte Art sitzt. Aber im Ernst: Die körperliche Präsenz, das handfeste Ergebnis am Ende der Schicht und der kleine Stolz, wenn der Produktionslauf reibungslos durchgeht – das hat was Erdendes, auch wenn’s ab und an ein bisschen stinkt.


Fazit? Ach was – ein Gedankenschlenker zum Schluss

Es sind die kleinen Dinge – der Wechsel von Technik zu Tradition, die Nachtschichtkälte, der Stolz auf fehlerfreie Produktion. Wer sich in Bielefeld als Milchtechnologe versucht, sollte lieber keine Scheu vor Maschinen, Hygienevorschriften und spröder Ehrlichkeit haben. Aber gerade das gibt dem Job das besondere Gewicht, abseits von Marketing-Gerede. Vielleicht kein Traumberuf auf dem Papier. Aber in der Praxis? Wer Lust auf eine Mischung aus Verantwortung, Alltagstauglichkeit und echtem Produktwert hat, wird schon nach einigen Schichten spüren: Das hier ist ehrliche Arbeit, mit allen Ecken und Kanten. Und manchmal – da entwickelt man sogar ein bisschen Stolz darauf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.