100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Krankenhausmanager Oldenburg Jobs und Stellenangebote

5 Krankenhausmanager Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Krankenhausmanager in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Station A20/21, Gefäß- und Thoraxchirurgie merken
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Station A20/21, Gefäß- und Thoraxchirurgie

Ammerland-Klinik GmbH | 26655 Westerstede

Zuverlässige Dienstplangestaltung in einer 5-Tage-Woche (trotz Schichtdienst); die Einhaltung von Dienstwünschen; minutengenaue Arbeitszeiterfassung; die Einhaltung der Ppu GV; Unterstützung durch Pflegeassistenten*; digitales Ausfallmanagement mit der Shift Manager +
Gutes Betriebsklima | Jobrad | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft* für unsere Stroke-Unit merken
Pflegefachkraft* für unsere Stroke-Unit

Ammerland-Klinik GmbH | 26655 Westerstede

Und Fieberkurve bei uns zum Standard; eine individuelle und strukturierte Einarbeitung; eine flexible und zuverlässige Dienstplangestaltung; eine minutengenaue Arbeitszeiterfassung bei Einhaltung der Ppu GV; digitales Ausfallmanagement mit der Shift Manager +
Jobrad | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft* für unsere Post-Stroke-Unit merken
Pflegefachkraft* für unsere Post-Stroke-Unit

Ammerland-Klinik GmbH | 26655 Westerstede

Und Fieberkurve bei uns zum Standard; eine individuelle und strukturierte Einarbeitung; eine flexible und zuverlässige Dienstplangestaltung; eine minutengenaue Arbeitszeiterfassung bei Einhaltung der Ppu GV; digitales Ausfallmanagement mit der Shift Manager +
Jobrad | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Pflegefachkraft oder Altenpfleger (m/w/d) für unsere Station C32 – Allgemeine Innere Medizin merken
Pflegefachkraft oder Altenpfleger (m/w/d) für unsere Station C32 – Allgemeine Innere Medizin

Ammerland-Klinik GmbH | 26655 Westerstede

Standard; ein engagiertes Team mit kollegialem und wertschätzendem Arbeitsklima; eine flexible und zuverlässige Dienstplangestaltung; die Einhaltung der Ppu GV; Unterstützung durch Pflegeserviceassistenten*; digitales Ausfallmanagement mit der Shift-Manager-App +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Ferienbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Account Manager Homecare (m/w/d) Großraum Bremen merken
Account Manager Homecare (m/w/d) Großraum Bremen

Coloplast GmbH | 28195 Bremen

Als Account Manager (m/w/d) im Homecare-Bereich im Großraum Bremen sind Sie verantwortlich für die Gewinnung von Neupatienten im klinischen Sektor und die Betreuung bestehender Kunden. Ihre Aufgaben umfassen die Kontaktaufnahme zu Patienten, die nicht im Atos-Homecare-System versorgt werden, sowie die Dokumentation aller Aktivitäten im CRM-System. Sie analysieren das Gebiet und planen gezielte Maßnahmen zur Kundenakquise auf Entscheider-Ebene. Die Teilnahme an Messen und Kongressen sowie die Durchführung von Kundenveranstaltungen sind ebenfalls Teil Ihrer Rolle. Eine enge Kooperation mit internen Schnittstellen ist für den Erfolg unerlässlich. Eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Logopäde ist wünschenswert. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenhausmanager Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Krankenhausmanager Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Krankenhausmanager in Oldenburg

Krankenhausmanagement in Oldenburg: Zwischen Verantwortung, lokalem Puls und dem täglichen Spagat

Man taucht nicht einfach in den Alltag eines Krankenhausmanagers ein – man wird Stück für Stück hineingezogen. So jedenfalls fühlt es sich an, wenn ich durch die Flure unseres Klinikums streife, Gespräche zwischen Sozialdienst, Pflegedienstleitung und IT aufschnappe und am Ende doch wieder mit einem Bein im Wirtschaftscontrolling lande. Oldenburg – und das ist nicht übertrieben – hat eine besondere Note in diesem Metier. Hier läuft nicht alles wie im Prospekt. Das sollten vor allem Einsteiger und Wechselwillige wissen.


Was macht diesen Beruf so knifflig? Es ist die schlichte, manchmal auch entwaffnende Tatsache: Man trägt Verantwortung, die sich selten klar zeichnen lässt. Mal verhandelt man mit regionalen Kostenträgern – wenig Glamour, viel Aktenlage. Mal wird man zum Diplomaten zwischen Pflegeteam und Chefärztin, diskutiert über Pflegebudgets und Stationsausbau. Und wenn ein Telekommunikationsausfall droht (ja, das ist mir passiert), ist man plötzlich Krisenmanager, IT-Botschafter und Stimmungsaufheller in Personalunion. Es ist eine Rolle, die Kopf und Bauch gleichermaßen fordert. Wer lieber mit Excel-Tabellen schmust und interne Richtlinien verwaltet, verpasst kurioserweise das Beste – und Schwierigste.


Oldenburg selbst gibt sich gern bodenständig, der lokale Kliniksektor ist aber alles andere als verschlafen. Die Wettbewerbsdichte ist hoch, städtische Strukturen treffen auf ländliche Versorgungslogik. Was das bedeutet? Ein Krankenhausträger steht selten allein auf weiter Flur. Kooperationen mit Universitätskliniken, Randkompetenzen im Bereich Telemedizin oder regionale Projekte zur Notfallversorgung bringen Chancen – und einen gewissen Innovationsdruck. Selten vergeht ein Quartal ohne neue strategische Allianzen oder Pilotprojekte. Manchmal gefühlt zu viele; der Verwaltungsrat hätte dazu sicherlich eine zweiseitige Excelliste parat. Wer sich in Oldenburg der Rolle als Krankenhausmanager stellt, sollte bereit sein, alte Zöpfe abzuschneiden. Nicht jeder mag das – aber es gibt dabei erstaunlich viel Gestaltungsspielraum.


Und, seien wir ehrlich: Krankt das Management, spürt es am Ende der Pflegedienst, der auf eine bessere Personalausstattung hofft – oder der Chefarzt, der gerne die nächste Medizintechnikstudie anstoßen würde. Das ist das Dilemma (oder der Reiz?) an diesem Beruf: Was man managt, entscheidet oft über die Stimmung im gesamten Haus. Dafür bekommt man natürlich auch etwas zurück. Die Gehälter für Einsteiger starten in Oldenburg je nach Hausgröße und Verantwortungsbereich oft zwischen 3.700 € und 4.400 €. Wer einige Jahre bleibt – und nicht wegrennt, wenn’s im Krisenmodus klingelt –, liegt schnell zwischen 4.600 € und 5.500 €. An der Spitze? Eher selten nahbar, aber die Zahlen rangieren deutlich darüber. Allerdings: Die Latte für Spitzenkräfte wird durchaus höher gelegt, zumal die Komplexität durch Digitalisierung und G-DRG-Reformen weiter steigt. Wer still und heimlich auf ruhige Verwaltung hofft, reibt sich erfahrungsgemäß rasch auf.


Stichwort: Weiterbildung. Kaum eine Region in Nordwestdeutschland bietet derzeit so kurze Wege zu branchenspezifischen Fortbildungen wie Oldenburg. Kooperationen mit der Uni, medizinnahe Studiengänge und praxisorientierte Workshops – man kann (oder muss?) beinahe jährlich seinen Horizont weiterziehen. Konferenzen sind nicht jedermanns Sache, aber das Wissen: Woanders kocht man auch nur mit Wasser, macht das Ganze entspannter.


Wem das zu viel Gehetze klingt: Ja, manchmal fühlt es sich so an. Aber hier im Nordwesten lernt man auch – zwischen Sturm, Deich und Moorschnack –, dass Gelassenheit und Gestaltungsdrang keine Gegensätze sind. Krankenhausmanagement in Oldenburg ist eben kein Beruf für Draufgänger oder Phantasten – aber für Leute, die Lust auf echte Gestaltung haben, die keine Angst vor Reibung und Widerständen kennen. Und denen gelegentlich der Gedanke kommt: Vielleicht ist das hier doch der relevanteste Job, den man sich vorstellen kann.