100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

2 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz-Meister / Techniker / Ingenieur / Kraftfahrzeugtechnik und Berufsbildung (m/w/d) - NEU! merken
Kfz-Meister / Techniker / Ingenieur / Kraftfahrzeugtechnik und Berufsbildung (m/w/d) - NEU!

Kraftfahrzeuggewerbe Rheinland-Pfalz e.V. | 55545 Bad Kreuznach

Suchen Sie eine neue Herausforderung in der Kraftfahrzeugtechnik? In Bad Kreuznach bei Mainz suchen wir einen Kfz-Meister, Techniker oder Ingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unserer technischen Abteilung. Als Teil einer angesehenen Organisation vertreten Sie die Interessen von 14 Kfz-Innungen und über 1.700 Autohäusern in Rheinland-Pfalz. Sie bearbeiten Fragen zur amtlichen Fahrzeugüberwachung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in der Kfz-Technik. Bewerben Sie sich jetzt unbefristet und in Vollzeit! +
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor (m/w/d) merken
Diplom-Ingenieurin / Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor (m/w/d)

Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Neustadt an der Weinstraße

Die Regionalstelle Gewerbeaufsicht Neustadt sucht dringend eine Diplom-Ingenieurin oder einen Diplom-Ingenieur (FH/Bachelor) als technische/r Sachbearbeiter/in. Diese Position beinhaltet die Überwachung des Arbeits- und Immissionsschutzes in verschiedenen Branchen sowie die Bearbeitung von Stellungnahmen und Beschwerden. Ideale Kandidaten haben ein technisches Hochschulstudium in Maschinenbau, Elektrotechnik, Umwelttechnik oder Chemieingenieurwesen abgeschlossen. Mehrjährige Berufserfahrung und gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse sind erforderlich. Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewerbungen sind bis zum 04.05.2025 per E-Mail oder Post willkommen. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Saarbrücken

Zwischen Restmüll und Ressourcenschatz – Ingenieur Abfallwirtschaft in Saarbrücken

Keine Schmutzarbeit, kein klassisches Bürojob-Roulette und – wie so viele auf dem Feld schnell bemerken – definitiv nichts, was man mal schnell jemandem beim Feierabendbier erklärt. Die Abfallwirtschaft als ingenieurwissenschaftliches Spielfeld in Saarbrücken wirkt von außen oft wie eine graue Alltagsbranche. Industriell kühl, tradiert, leicht muffig? Nein! Wer genauer hinschaut, entdeckt einen Querschnitt voller technischer Eleganz, politischer Reibungsflächen und gesellschaftlicher Wendepunkte. Nicht immer leicht verdaulich – zugegeben. Aber selten langweilig.


Aufgabenwelt zwischen Regelwerk, Technik und Improvisation

Ingenieurinnen und Ingenieure der Abfallwirtschaft in Saarbrücken jonglieren täglich mit widerspenstigen Gegensätzen: Gesetzgebung aus Straßburg, europäische Kreislaufwirtschaftsideale oder lokale Budgets – auf dem Schreibtisch, im Außendienst oder in wild gemischten Sitzungen mit Kommunalpolitik und Entsorgungsbetrieben. Ein typischer Tag wechselt zwischen Anlagenplanung, Betriebsüberwachung und der Kunst, Ausschreibungen so zu denken, dass nicht nach zwei Jahren ein Böhmischer Wald aus nicht trennbaren Abfallströmen in der Bilanz auftaucht. Und dann dieses Saarbrücker Lokalkolorit: viel grenznahes Denken, ein Hauch Frankreich, und ein Mentalitätscocktail aus Pragmatismus, Improvisation und trockenem Ingenieurhumor. In der Praxis heißt das: Wer auf Schema F setzt, kann gleich weiterziehen. Hier gehört zum Fachwissen mindestens eine Prise Flexibilität und ein bisschen Mut zur Lücke.


Marktlage, Chancen und das ewige Thema Gehalt

Hand aufs Herz: Die Zeiten goldener Versprechungen sind auch in der Abfalltechnik vorbei. Aber, und das wird oft unterschätzt, der Markt in Saarbrücken ist – anders als in manch größerer Metropole – einer, der auf Beständigkeit setzt. Die kommunalen Strukturen, mittelständische Anlagenbauer und gelegentlich forschungsnahe Projekte aus der saarländischen Technologieförderung halten das Feld erstaunlich vital. Gerade jetzt, da Monitoring, Digitalisierung und ressourcenorientierte Kreislaufstrategien den Ton angeben, steigen die Ansprüche an das technische wie analytische Know-how. Wer sich hier behauptet, landet beim Gehalt meist zwischen 3.300 € und 4.100 € zum Einstieg; je nach Erfahrung und „soziale Kompetenz im kommunalen Dickicht“ ist aber durchaus ein Sprung nach oben drin. Allen, die Zahlen gern horten: Phasenweise – bei Übernahme größerer Projekt- oder Führungsaufgaben – sind auch 4.500 € bis 5.200 € drin. Über Geld wird hier gerne geredet, selten gestritten. Oder anders gesagt: Brotlose Kunst ist was anderes.


Regionaler Pulsschlag: Saarbrücken spielt nie allein

Was man unterschätzt, ist der Grenzcharakter dieser Region. Saarbrücken liegt so, dass deutsch-französische Kooperationsprojekte zum Alltag gehören – auf dem Papier eine Chance, in der Praxis mal Ansporn, mal Kuriosum. Treffen mit französischen Partnerfirmen, Austausch über verschiedene Normensysteme, kleine Alltagsfriktionen inklusive. Für Berufseinsteiger manchmal wie Schwimmen gegen den Strom; irgendwann wird es faszinierender Spielplatz für Sprachen und Kulturen. Auch der Strukturwandel der Saar-Industrie, der unaufhaltsam seine Spuren zieht, fordert technische Kreativität: Altlastensanierung, neue Anforderungen an Recyclingverfahren, und der immer grüne Streit um die „richtige“ Mülltrennung lassen wenig Raum für Stillstand.


Weiterlernen oder: Die Wirklichkeit dreht sich schneller als die Statistik

Was viele unterschätzen: Die Abfallwirtschaft von heute ist digital und datengetrieben wie nie, und der saarländische Vorreiter-Mythos macht auch vor diesem Beruf keinen Halt. Ob Abfallerfassung per Sensorik, Beteiligung an europäischen Forschungsverbünden oder die Umstellung auf KI-gestützte Anlagensteuerung – die Anforderungen wandeln sich so rasant, dass klassische Lehrbuchweisheiten oft überholt sind, noch bevor sie ins nächste Kundengespräch mitgenommen werden können. Wer den Absprung in Saarbrücken wagt (oder den Wechsel), muss sich weiterentwickeln wollen – nicht zwangsläufig als Nerd, aber doch als jemand, der zwischen Alltag und Aufbruch schalten kann. Nicht, dass man als Ingenieur oder Ingenieurin der Abfallwirtschaft zum Alleskönner mutieren muss; aber offen für Neues, das wäre keine schlechte Idee. Vielleicht bin ich da zu idealistisch… Aber gerade in Saarbrücken lehrt die Praxis: Öko-Phrasen bringen wenig – gefragt sind Leute, die Realität in Bewegung sehen und verändern wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.