100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Rostock Jobs und Stellenangebote

6 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
IT Infrastructure Engineer (mwd) merken
IT Infrastructure Engineer (mwd)

Vesterling AG | 23539 Lübeck

Betreuung der klassischen Microsoft Domain Services und Infrastruktur-Dienste. Verwaltung von Remote Desktop / Application Services (aktuell MS RDS und Citrix). Bereitstellung und Administration von Anwendungen. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Systems Engineer (mwd) merken
IT Systems Engineer (mwd)

Vesterling AG | 23539 Lübeck

Betreuung der klassischen Microsoft Domain Services und Infrastruktur-Dienste. Verwaltung von Remote Desktop / Application Services (aktuell MS RDS und Citrix). Bereitstellung und Administration von Anwendungen. +
Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker Elektrotechnik Netzbau Strom- & Gas (m/w/d)* - NEU! merken
Techniker Elektrotechnik Netzbau Strom- & Gas (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AG | 23683 Scharbeutz

Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. || IT / Computing / Software, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Meister Elektrotechnik Netzbau (m/w/d)* - NEU! merken
Meister Elektrotechnik Netzbau (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AG | 23683 Scharbeutz

Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. || IT / Computing / Software, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektrotechniker / Meister als Projektleiter Netzbau (m/w/d)* - NEU! merken
Elektrotechniker / Meister als Projektleiter Netzbau (m/w/d)* - NEU!

Schleswig-Holstein Netz AG | 23683 Scharbeutz

Denn wir sind davon überzeugt, dass uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft, Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen, Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen. || IT / Computing / Software, Elektrotechnik, Feinmechanik, Optik, Ingenieur +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur:in Kanalnetz Planung und Erschließung merken
Bauingenieur:in Kanalnetz Planung und Erschließung

Entsorgungsbetriebe Lübeck | 23539 Lübeck

Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich einer Ingenieurwissenschaft (z. B. Bauingenieurwesen, Verfahrerns- oder Umweltingenieurwesen) mit umfangreichen Erfahrungen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Rostock

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Rostock

Zwischen Büro, Deponie und Meeresbrise: Ingenieur Abfallwirtschaft in Rostock

Wer heute als Ingenieurin oder Ingenieur in der Abfallwirtschaft in Rostock anheuert, stürzt sich in ein Feld, das verdächtig häufig unterschätzt wird. Manchmal kommen Berufsanfänger:innen mit dem naiven Bild vom „klassischen Entsorger“ – ja, deren Anteil gibt es, aber das ist, als würde man das Theater auf den Vorhang reduzieren. Die Abfallwirtschaft 2024 (besonders in einer Hafenstadt wie Rostock, mit all ihren Eigenheiten) verlangt nüchtern gesagt mehr: technisch-analytisches Denken, geerdete Umsetzungsstärke und den Willen, jeden Tag einen gewissen Balanceakt zwischen Ökonomie, Ökologie und Verwaltung zu leben. Gar nicht so klein, dieser Drahtseilakt. Aber er hat etwas Ungewöhnliches – eine Art stillen Reiz, den nicht jede:r sofort erkennt.


Von Kreisläufen, Wertstoffen und Windkantern: Aufgaben, die überraschen

Beginnt man als Ingenieur:in der Abfallwirtschaft in Rostock, landet man selten dort, wo man es im Studium oder in Szenarientrainings der Vergangenheit gelernt hat. Energie aus Reststoffen gewinnen, Sortieranlagen an der Schnittstelle Mensch-Automation optimieren, mit regionalen Besonderheiten wie Hafenschlämmen (wer sich mit Hafenstädten beschäftigt, weiß, was für eine eigene Welt Schlick sein kann) umgehen – das alles bestimmt den Alltag. Dazu die klassischen Baustellen: Genehmigungsverfahren, Umweltverträglichkeitsprüfungen, laufende Abstimmungen mit kommunalen Behörden, ab und an auch die freundliche Live-Diskussion mit Bürgerinitiativen, die den geplanten Wertstoffhof partout nicht vor der eigenen Haustür sehen wollen. Dabei: Ganz ohne Kompromisse geht es selten. Die Spezialität in Rostock? Der Wind. Wer bei Sturmprognose eine offene Deponie plant, kennt spätestens nach ein paar Monaten das Maß für „praktische Intelligenz“.


Markt, Roboter & Regulationsdschungel – das Dilemma der Wandlungsfähigkeit

Die hiesige Abfallbranche wird gerade – wie überall, aber in Rostock ein wenig eigenwilliger – von zwei Seiten gepresst: Automatisierungskarussell und Regulierungsflut. Das klingt dramatisch, ist es aber manchmal auch. An einem Tag tüftelt man an Materialerkennung mit KI-Unterstützung, am anderen verheddert man sich im Dickicht der Siedlungsabfallverordnung, die mal wieder geändert wurde. Was man selten erwartet (ich übrigens auch nicht): Wie schnell sich Aufgaben und Verantwortungsbereiche verschieben können. Heute biogene Reststoffe, morgen industrielle Rückstände, übermorgen plötzlich die Forderung nach Rückverfolgbarkeit sämtlicher Containerbewegungen per GPS. Wer geistige Routine liebt, ist hier wahrscheinlich fehl am Platz. Flexibilität ist nicht Option, sondern Existenzgrundlage.


Und das liebe Geld: Was verdient man? Und wofür?

Spannend – weil man es immer zuerst wissen will. Die Einstiege liegen aktuell meist bei 3.100 € bis 3.400 € im öffentlichen Dienst, private Betriebe zahlen teils 200 € mehr. Mit steigender Erfahrung und Projektverantwortung winken 3.800 € bis 4.500 € (und einzelne große Betreiber zahlen noch etwas drauf, wenn Sonderkompetenzen gefragt sind). Für den Norden typisch: Die Gehaltsschere in der Branche ist geringer als im Westen, aber der Lebensstandard in der Region gleicht das oft komfortabel aus. Wer mit ausgesprochenem Innovationsgeist glänzt, findet Schnupperchancen in kleineren Umwelttechnik-Start-ups, die überraschend gute Benefits bieten (und manchmal aber auch so individuell zahlen, dass man am liebsten nachverhandeln würde).


Wagen oder nicht? Weiterbildung und Perspektive im Rostocker Abfallkosmos

Manchmal fragt man sich: Ist das langfristig ein Beruf mit Substanz, oder besteht die Gefahr, nach ein paar Jahren im Regelbetrieb zu versanden? Ich habe den Eindruck, dass sich in Rostock gerade eine Neujustierung einstellt. Themen wie „Zero Waste City“, dezentrale Energiespeicherung oder maritime Kunststoffströme bekommen plötzlich eine politische Wucht – und mit ihnen wachsen die Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Die städtischen Unternehmen bieten selten Massenware, aber punktgenaue (und manchmal erstaunlich innovative) Projekte für alle, die nicht auf Routine, sondern auf Wandel stehen. Netzwerke zwischen Uni, Praxis und Verwaltung sorgen für ein relativ präzise abgestimmtes Weiterkommen: Module zur Kreislaufwirtschaft, Fachtagungen zu Offshore-Reststoffen, Zertifikate zu Digitalisierung in Entsorgungslogistik – wer weiterdenkt, findet hier Stoff zum dranbleiben. Wirklich. Oder, wie ein altgedienter Kollege letztens meinte: „In der Abfallwirtschaft kann man nicht wegsehen. Weil: Der Rest bleibt, bis wir ihn klären.“


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.