100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Magdeburg Jobs und Stellenangebote

6 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage merken
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage

MVV Biogas GmbH | Bernburg (Saale)

Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium (Umwelt-, Verfahrens- oder Energietechnik) oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung, Inbetriebnahme oder Planung von Abfallverwertungsanlagen, Biogasanlagen oder ähnlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage merken
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage

MVV Biogas GmbH | Bernburg

Abgeschlossenes ingenieur-technisches Studium (Umwelt-, Verfahrens-, oder Energietechnik) oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung, Inbetriebnahme oder Planung von Abfallverwertungsanlagen, Biogasanlagen oder ähnlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieur / Geotechniker (m/w/d) Schwerpunkt: Geotechnik, Deponietechnik merken
Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft merken
Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft

Basalt-Actien-Gesellschaft | 04509 Wiedemar

Projektleiter (m/w/d) Genehmigungen Kreislaufwirtschaft: Wiedemar (bei Leipzig); Abteilung Umwelt, Rohstoffe, Liegenschaften; Unbefristet; Vollzeit; Start ab sofort; Kennziffer: 13287: Du koordinierst und steuerst Genehmigungsverfahren für Deponie-, Recycling +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - duales Studium merken
HSE Referent (m/w/d) - NEU! merken
HSE Referent (m/w/d) - NEU!

SARPI Schkopau GmbH | 06179 Schkopau

Als Marktführer in der umweltgerechten Entsorgung und im Recycling von Sonderabfällen setzen wir auf innovative Technologien und nachhaltige Lösungen, um die Umwelt zu schützen. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Magdeburg

Kein Abfall, nirgends? Der Ingenieurberuf in Magdeburgs Abfallwirtschaft – zwischen Technik, Politik und städtischem Eigenleben

Abfallwirtschaft. Für viele klingt das erst einmal nach gelben Tonnen, stinkenden Fahrzeugen und strengen Kontrollen – jedenfalls nicht nach einem fachlich anspruchsvollen Ingenieursberuf, um den sich Absolvent:innen reißen. Man irrt. Wer sich in Magdeburg umhört, merkt sehr schnell: So einfach ist das nicht. Hier, wo das ewige Aufeinandertreffen von Altbau, Industriekurs und Universitätscampus die Stadtkultur prägt, ist die Abfallwirtschaft weit mehr als das, was nach Mittwochmittag an den Straßenrändern herumsteht.


Von Bauschutt, Biomüll und Bürokratie – der Magdeburger Alltag

Kein Berufsbild für Schöngeister, aber auch kein Ort für dogmatische Technokraten – das dürfte die Realität für alle sein, die hier die Weichen stellen, wie mit dem, was die Stadt loswerden will (und manchmal muss), sachgerecht umgegangen wird. Der Alltag? Eher Kopfzerbrechen als Routine: Neue Technologien für sortenreines Recycling einplanen, die Gegebenheiten alter Deponien kartieren, mit Anlagenplanern sprechen – und mittendrin immer die Gratwanderung zwischen Ökonomie, Ökologie und Kommunalpolitik. Es ist ein Beruf mit Gewicht, buchstäblich. Wer meint, ein Ingenieur für Abfallwirtschaft läuft vor allem mit Klemmbrett durch biogefährdete Hallen, unterschätzt das diplomatische Fingerspitzengefühl, das in Magdeburg womöglich noch mehr gefragt ist als anderswo.


Was junge Ingenieur:innen und Berufsumsteiger erwartet

Wie sieht es aus für alle, die gerade erst den Uniabschluss in der Tasche haben oder sich fragen, ob das hier nicht doch spannender ist als der Job im klassischen Maschinenbau? Ehrlich gesagt: Es kommt drauf an. Magdeburg überrascht mit Sichtachsen, nicht nur städtebaulich, auch im Beruf. Da gibt es die eine Fraktion, die sich über erdige Projektsteuerung bei städtischen Entsorgungsbetrieben freut – mit Frühschichtflair, viel Kommunikation und einer Prise Improvisation. Andere zieht’s in private Planungs- und Umweltbüros, die Ingenieursleistung mit regionaler Nachhaltigkeit verbinden wollen, sich aber nicht zu schade sind, auch mal an Ausschreibungstexten auszufeilen. Das Anforderungsprofil? Kein Spaziergang. Praxisverständnis, Verständnis für rechtliche Rahmen – das Sächsische Kreislaufwirtschaftsgesetz ist eben nicht bloß Papier –, technischer Durchblick und, nicht zu unterschätzen: Kommunikationsvermögen.


Das liebe Geld, die klugen Köpfe – und die Region als Taktgeber

Und wie sieht es finanziell aus, werden manche fragen. Zahlen lügen nicht, aber interpretieren darf man schon ein wenig: Im öffentlichen Bereich – etwa bei den Stadtwerken oder kommunalen Betrieben – sind 2.800 € bis 3.600 € zum Einstieg typisch. Manche Private zahlen für Berufserfahrene mehr, aber die Spreizung ist hoch: Zwischen 3.000 € und 4.200 € ist vieles möglich, je nachdem, wie viel Verantwortung, Leitung und Spezialwissen tatsächlich gefragt ist. Was oft unterschätzt wird: Magdeburg ist keine Big-City, aber ein wachsendes Labor für kluge Kreislaufwirtschaft. Das merkt man an den Investitionen in Anlagen, an Pilotprojekten in der Wertstofferfassung, aber auch daran, wie sehr Unternehmen und Verwaltung inzwischen über ihr Image nach außen nachdenken.


Entwicklungsspielräume, Quereinstieg und ein Wort zur Weiterbildung

Jetzt mal Klartext: Karriere im Sinne von steiler Hierarchie funktioniert hier nicht wie in großen Konzernen. Wer Entwicklung sucht, findet sie in den Projekten – in der Komplexität, an Schnittstellen von Technik, Umweltmanagement und Bürgerbeteiligung. Außerdem: Wer sich weiterbilden will, bekommt in Magdeburg beachtlich viele Möglichkeiten, sich in Richtung Umweltanalytik, Prozesssteuerung oder Abfallrecht zu qualifizieren. Die Kooperation mit der Universität bringt aktuelle Forschung direkt in die Praxis – was nicht nur für Studierende ein aktiver Pluspunkt ist. Vielleicht liegt darin die größte Stärke dieses Berufs in Magdeburg: Wer etwas bewegen will und keine Angst davor hat, sich dabei schmutzig zu machen – im Kopf, in den Händen und in den Akten –, wird hier nicht so leicht ausgebremst.


Wem es nie zu bunt wird: Chancen und Stolpersteine im Magdeburger Abfall-Kosmos

Eine Stadt im Wandel, ein Beruf, der den Wandel mitgestaltet – oft im Schatten, selten auf der Bühne. Hier ist Mut zur Nische gefragt, Beharrlichkeit, manchmal die Lust auf Schattendasein im Dienst einer saubereren Stadt. Am Ende jedenfalls ist das Stühlerücken im Maschinenpark nur ein kleiner Teil der Realität. Die größere Aufgabe ist es, mit verschiedensten Leuten ins Gespräch zu kommen und das Undenkbare mitzudenken – so wie das Recycling von Bauschutt, an dem in Magdeburg seit Jahren getüftelt wird, während andere noch die „richtige“ Mülltrennung erklären wollen. Manchmal fragt man sich: Ist das wirklich Ingenieurwesen oder schon Gesellschaftswissenschaft? Am Ende wahrscheinlich beides. Und das macht diesen Beruf in der größten Stadt Sachsen-Anhalts… nun ja, bunter, als viele vorher ahnen.