100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

18 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Layout Engineer (m/w/d) für 3D-Anlagenplanung im Bereich Waste-to-X / thermische Abfallverwertung merken
Abteilungsleitung (m/w/d) Anlagen- und Betriebsstättenservice für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärterin und Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) in der staatlichen Umweltverwaltung merken
Betriebscontroller (m/w/d) merken
Betriebscontroller (m/w/d)

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | 50374 Liblar

Technisches Studium, z.B. im Wirtschaftsingenieurwesen oder betriebswirtschaftliches Studium mit Erfahrung im technikorientierten Tätigkeitsumfeld; Berufserfahrung im technisch-betriebswirtschaftlichen Kontext, gerne in der Schnittstellenfunktion zwischen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer/-in (m/w/d) merken
Geschäftsführer/-in (m/w/d)

AVG Service GmbH | 50735 Niehl

Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in der Instandhaltung oder einem technischen Dienstleistungsunternehmen; Unternehmerisches +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Expert ESG - Energie- & Umweltmanagement (m/w/d) merken
Senior Expert ESG - Energie- & Umweltmanagement (m/w/d)

REMONDIS Sustainable Services GmbH | 44532 Lünen

Die REMONDIS Sustainable Services GmbH bündelt die zentralen Bereiche Vertrieb, Marketing, Unternehmenskommunikation, Supply Chain Management und Logistik sowie Compliance der REMONDIS-Gruppe. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Abfallwirtschaft – AWSH (Abfallwirtschaft Südholstein GmbH) merken
Betriebscontroller (m/w/d) merken
Betriebscontroller (m/w/d)

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Erftstadt-Liblar

Technisches Studium, z.B. im Wirtschaftsingenieurwesen oder betriebswirtschaftliches Studium mit Erfahrung im technikorientierten Tätigkeitsumfeld; Berufserfahrung im technisch-betriebswirtschaftlichen Kontext, gerne in der Schnittstellenfunktion zwischen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) 2026 - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Mülheim an der Ruhr

Ingenieur Abfallwirtschaft in Mülheim an der Ruhr: Zwischen Pragmatismus, Innovation und einem Hauch regionaler Eigenwilligkeit

Das Klischee vom ambitionierten Ingenieur mit gestärktem Hemd, Kaffeetasse und glänzender App fürs Anlagenmonitoring im Smartphone mag vielerorts stimmen – in Mülheim an der Ruhr sieht der Alltag von Ingenieurinnen und Ingenieuren in der Abfallwirtschaft allerdings ein wenig robuster, mitunter auch widersprüchlicher aus. Und vielleicht gerade deshalb so spannend für Leute, die keine Angst vor grauen Übergangszonen oder unerwarteten Baustellen haben – im wörtlichen, wie im übertragenen Sinne.


Die Aufgaben? Klar, das klassische Portfolio: Planung und Überwachung von Entsorgungsprozessen, Entwicklung technischer Lösungen für die Abfallbehandlung, Kontrolle gesetzlicher Compliance (ein Bürokratiemonster, an dem man manchmal länger kaut als an der eigentlichen Technik) und das Koordinieren von Instandhaltungsarbeiten. Dazu kommt das große Feld der Beratung für Kommunen und Betriebe – mal nüchtern, mal mit viel Diplomatie, vor allem aber mit Nachdruck, wenn es um Machbarkeit und Umweltwirkung geht. In Mülheim stapeln sich die Herausforderungen nicht nur in den Sortierhallen: Altlasten aus Jahrzehnten Industriegeschichte treffen auf moderne Ansprüche an Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Da hilft kein simpler Maßnahmenkatalog, sondern eher ein dicker Werkzeugkoffer aus Prozessverständnis, Empathie und einer Prise Beharrlichkeit. Mal klappt alles reibungslos, mal legt einen das nächste Hochwasser lahm – da bleibt nur, flexibel zu reagieren und tief durchzuatmen.


Wer als Berufsanfänger oder Quereinsteiger in diesen Bereich einsteigt – Glückwunsch, es gibt hier mehr zu tun, als man auf einen Blick sieht. Im Ruhrgebiet, insbesondere rund um Mülheim, ist der Bedarf an Fachkräften für die Steuerung und Optimierung von Stoffströmen spürbar gewachsen. Kein Wunder, wenn man sich die europäischen Ziele für mehr Recycling oder den Umbau zur zirkulären Wirtschaft ansieht. Wartung von technischen Anlagen, Entwicklung von Digitalisierungsstrategien für die automatisierte Sortierung, Betriebsführung für komplexe Biogas- und Kompostierungsanlagen, Risikomanagement bei Schadstoffen – das klingt erstmal nach einer endlosen To-Do-Liste. Ist sie auch. Doch genau darin steckt der Reiz: Man kann als Ingenieur die regionale Entwicklung konkret mitgestalten, an echten Problemen tüfteln, und der Tag sieht selten aus wie der vorherige. Was viele unterschätzen: Der Dialog mit Behörden, Anwohnern, Initiativen – um einen Kompromiss zwischen Wirtschaftlichkeit, Umweltschutz und öffentlichen Interessen zu finden – gehört zum Alltag dazu. Die eierlegende Wollmilchsau wächst ja bekanntlich nicht auf Bäumen. Die regionalen Strukturen, oft mit mittelgroßen Unternehmen und kommunalen Akteuren, verlangen von Einsteigern eine gewisse Standfestigkeit beim Verhandeln und gelegentlich auch eine dicke Haut.


Wer gleich nach dem Gehalt fragt (was im Ruhrgebiet immerhin niemandem übel genommen wird), sollte wissen: Einstiegsgehälter bewegen sich in Mülheim meist zwischen 3.300 € und 3.800 €, mit Luft nach oben – je nach Spezialisierung, Abschluss und Erfahrung. Wer sich im Bereich Digitalisierung, Emissionsschutz oder Prozessautomatisierung weiterbildet, kann nach rund fünf Jahren Erfahrung durchaus die 4.200 € bis 5.000 € erreichen. Mehr Verantwortung, etwa als Betriebsleiter: Die 5.500 € sind machbar, wobei das Spektrum je nach Arbeitgeber und Projektauslastung ganz eigene Kapriolen schlägt. Feste Gehaltsbänder gibt es nicht, dafür aber ein paar (bisweilen überraschende) Nebenleistungen – etwa flexible Arbeitszeitmodelle oder betriebliche Unterstützung bei Aufstiegsfortbildungen.


Und dann der Technologiewandel – eine ewige Baustelle. Gerade die Digitalisierung, die vor wenigen Jahren noch als Buzzword am Flipchart klebte, hält längst Einzug in Mülheimer Betriebe: Sensorik im Müllfahrzeug, optimierte Routen, KI-gestützte Sortiererkennung – das alles bringt frischen Wind, zwingt aber auch zum Neudenken von Prozessen. Nicht alle sind davon begeistert; unter erfahreneren Kollegen spürt man manchmal Skepsis, die irgendwo zwischen berechtigter Kritik und nostalgischer Verklärung alter Tage liegt. Ich habe selbst erlebt, wie beim Umstellen einer Anlage auf automatisiertes Monitoring ein altgedienter Kollege meinte: „Früher hab’ ich das am Geruch erkannt, heute piept’s nur noch.“ Aber letztlich – und das zeigt sich gerade im Ruhrgebiet – setzen sich meist die praktikablen Lösungen durch. Hier ist man pragmatisch, geradeaus, oft auch skeptisch gegenüber Veränderungen, aber selten beratungsresistent.


Was bleibt als Fazit? Wer als Ingenieur in der Abfallwirtschaft in Mülheim startet, taucht nicht in eine Hochglanzwelt ein. Es ist knifflig, abwechslungsreich, manchmal anstrengend, aber selten langweilig. Wer Lust hat, zwischen regulatorischem Spagat und tech-getriebenem Pioniergeist mitzuwirken, findet hier ein Umfeld, das fordert – und Raum für eigene Ideen bietet. Die Chance, tatsächlich regional etwas zu bewegen, gibt es. Aber ganz ehrlich: Einen sicheren Plan für den perfekten Arbeitstag? Den gibt es nicht. Und vielleicht ist das auch der beste Teil an diesem Job.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.