100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Lübeck Jobs und Stellenangebote

11 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Lübeck die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Lübeck
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Hamburg merken
Dozent Bauingenieurwesen Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Hamburg

IU Internationale Hochschule GmbH | 20095 Hamburg

Erweitere deine akademische Karriere als freiberufliche:r Dozent:in im Dualen Studium auf Honorarbasis. Ab sofort kannst du dich für Standorte in Hamburg, Hannover oder Leipzig bewerben. Deine Aufgabe ist es, wissenschaftlich fundiertes Wissen mit praxisnahen Beispielen zu vermitteln, beispielsweise in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Du bereitest selbständig Lehrveranstaltungen vor und führst diese nach unserem Modulhandbuch durch. Zudem erstellst und korrigierst du Prüfungsleistungen, die den Modulzielen entsprechen. Mit deiner individuellen Betreuung bereitest du dual Studierende optimal auf ihre berufliche Laufbahn vor und förderst ihre Kompetenzen. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in/Ingenieur:in Efb, Managementsysteme, Arbeitssicherheit in Teilzeit merken
Mitarbeiter:in/Ingenieur:in Efb, Managementsysteme, Arbeitssicherheit in Teilzeit

Zweckverband Ostholstein (ZVO) | Neustadt in Holstein

Der Zweckverband Ostholstein beschäftigt rund 600 Fachkräfte in der Abfallwirtschaft, Trinkwasser- und Energieversorgung, sowie beim Breitbandausbau. Zu seinen Einrichtungen zählen Klär- und Wasserwerke, Recyclinghöfe und ein Müllheizkraftwerk in Neustadt. Über 300 Fahrzeuge unterstützen die effiziente Abfallentsorgung und Infrastrukturprojekte. Jährlich werden circa 100.000 Tonnen Abfall entsorgt und ein modernes Glasfasernetz in 29 Gemeinden verlegt. Außerdem werden jährlich über 8 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt und in Trinkwasser umgesetzt. Aktuell sucht der ZVO eine/n Ingenieur:in für Managementsysteme und Arbeitssicherheit in Teilzeit – ein spannender Job in der Region! +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Kantine | Corporate Benefit Zweckverband Ostholstein (ZVO) | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stoffstrommanager (m/w/d) - NEU! merken
Stoffstrommanager (m/w/d) - NEU!

Eiffage Infra-Nordwest GmbH | 20095 Hamburg

Die rund 740 Mitarbeitenden sind Experten für das anspruchsvolle Projektgeschäft im Ingenieurbau, Ingenieurtiefbau, Bahn- und Gleisbau. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauingenieurin (m/w/d) in der Architekten- und Bauherrenberatung merken
Bauingenieurin (m/w/d) in der Architekten- und Bauherrenberatung

Stadtreinigung Hamburg Anstalt des öffentlichen Rechts | 20095 Hamburg

Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich überall in Hamburg für unsere Kund:innen unterwegs. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stoffstrommanager (m/w/d) merken
Stoffstrommanager (m/w/d)

Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Hamburg-Altstadt

Die rund 740 Mitarbeitenden sind Experten für das anspruchsvolle Projektgeschäft im Ingenieurbau, Ingenieurtiefbau, Bahn- und Gleisbau. +
Unbefristeter Vertrag | Firmenwagen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Eiffage Infra-Nordwest GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Commercial Support Spezialist (m/w/d) / Projektmanager (m/w/d) Sales merken
Betriebsleiter:in Baustoff- und Recyclingzentrum merken
Betriebsleiter:in Baustoff- und Recyclingzentrum

Peter Glindemann Kieswerke - Erdbau - Abbruchtechnik GmbH & Co. KG | 24103 Kiel

Am besten gestern schon suchen wir eine:n: Betriebsleiter:in Baustoff- und Recyclingzentrum: Für unser Baustoff- und Recyclingzentrum in Kiel: In deinem Job dreht sich alles um eins: Verantwortung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Umwelttechnik als Referent Abfallmanagement (m/w/d) merken
Ingenieur Umwelttechnik als Referent Abfallmanagement (m/w/d)

Jobspreader | 20095 Hamburg

Entwickeln Sie mit uns innovative Lösungen für die Abfallentsorgung auf Baustellen und fördern Sie die Kreislaufwirtschaft. Unsere Abteilung für zentrale Aufgaben koordiniert wichtige Fragestellungen und sorgt für die Einhaltung von Vorschriften. Sie bringen Erfahrung in der Abfallbewirtschaftung mit, um komplexe gesetzliche Anforderungen in klare Prozesse zu übersetzen. Durch praxisnahe Schulungen unterstützen Sie unsere Ingenieure bei umweltrelevanten Themen. Wir suchen kommunikationsstarke Fachkräfte mit einem Master in Umweltingenieurwesen oder vergleichbarem. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie nachhaltige Bauprojekte aktiv mit! +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Umwelttechnik als Referent Abfallmanagement (m/w/d) merken
Ingenieur Umwelttechnik als Referent Abfallmanagement (m/w/d)

HAMBURG WASSER | 20095 Hamburg

Die Abteilung Zentrale Aufgaben und Steuerung entwickelt innovative Konzepte zur Abfallentsorgung und Kreislaufwirtschaft. Wir übersetzen komplexe gesetzliche Anforderungen in klare Prozesse für unsere Ingenieurteams im Leitungs- und Anlagenbau. Regelmäßige Baustellenbegehungen gewährleisten die Einhaltung abfallrechtlicher und umweltrelevanter Vorschriften. Wir schulen und beraten Ingenieure praxisnah in den Bereichen Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Durch die Überwachung der Entsorgungskette stellen wir transparente Abläufe sicher. Sie bringen ein erfolgreiches Studium als Umwelt- oder Bauingenieur sowie die Qualifikation zum Abfallbeauftragten mit, um unser Team zu verstärken. +
Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Datenanalyse im Bereich Fleet Operation Center (m/w/d) merken
1 2 nächste
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Lübeck

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Lübeck

Abfallwirtschaft in Lübeck: Warum wir Ingenieure jetzt mehr denn je brauchen

Ich gebe es zu: Wer an Lübeck denkt, hat vermutlich erstmal nicht ein Heer von Abfallwirtschaftsingenieuren vor Augen. Marzipan, Salzspeicher, vielleicht noch der Hafen – aber die knisternde Faszination komplexer Stoffströme? Nun, die ist selten liebevoll plakatiert. Vielleicht gerade deshalb lohnt der zweite Blick. Denn Abfallwirtschaft in Lübeck – das klingt erstmal nach grauer, unaufgeregter Daseinsvorsorge und entpuppt sich doch als Schaltzentrale für gesellschaftlichen wie ökologischen Fortschritt. Ein Berufsfeld im Wandel, zwischen Neuerfindung und Alltagsspagat.


Die Aufgaben – und was davon niemand erzählt

Wenn ich gefragt werde, was ein Ingenieur in der Abfallwirtschaft eigentlich macht, kommt irgendwann die Beschreibung „Müll als Ressource behandeln statt Problem“. Was in Studienheften als griffiger Leitsatz steht, hat im Alltag viele Gesichter. Da geht es um mehr als Tonneneinsammeln und Deponiemanagement – das ist Technik, Recht, Ökologie, manchmal Psychologie. In Lübeck ist das Spielfeld besonders spannend: Die Hansestadt vereint historischen Stadtkern, industrielle Randlagen und einen wirtschaftlich durchaus umkämpften Hafen. Das bedeutet – spätestens beim Planen von Wertstoffhöfen, Erstellen von Stoffstromanalysen oder Entwerfen von umweltgerechten Entsorgungskonzepten wechselt man als Ingenieur täglich die Perspektive.


Präziser: Es will gerechnet, optimiert, diskutiert werden. Und zwar mit Leuten, die nicht immer spontan ein Herz für Umwelttechnik haben – vom Hafenbetreiber, der Container auf der Straße sehen will und weniger deren CO₂-Schatten, bis zum Bürger, der plötzlich vor einer Wertstoffinsel im Vorgarten steht. Ja, auch das ist Teil des Jobs: Lösungen entwickeln, die auf dem Papier brillant und im Alltag akzeptabel sind. Mir ist erst nach dem zweiten Jahr aufgefallen, wie viel Feingefühl – und manchmal schlicht Durchhaltevermögen – dazugehört.


Regionale Dynamik: Vom Hanseboden zum Hightechstrom

Was macht Lübeck für uns spannend? Einerseits der Mix. Nicht viele deutsche Städte haben so einen bunten Methoden-Mix: ambitionierte Klimaziele des Senats, traditionsreiche Betriebe, neue Recyclingtechnologien (manche Teststrecke kommt schneller in den Norden als nach Bayern), plus die allgegenwärtige Nähe zur Ostsee. Ein wenig Insellage, aber offen für Experimente. Biogasanlagen, digitale Wiegesysteme, smarte Sensorik an Wertstoffcontainern – praktisch jedes dieser Projekte braucht kluge Köpfe, die Technik übersetzen, Betriebswirtschaft verstehen und rechtliche Anforderungen jonglieren können.


Was selten erwähnt wird: Der Arbeitsmarkt ist ziemlich robust, jedenfalls verglichen mit anderen MINT-Fächern. Lübeck ist kein Berlin oder München, dafür gibt es aber gewachsene Strukturen, die den Unterbau absichern. Mittelständische Entsorgungsunternehmen, städtische Eigenbetriebe, Ingenieurbüros mit eigenem Fachgebiet – niemand läuft Gefahr, sich nur zwischen zwei Großprojekten hangeln zu müssen. Einstiegsgehälter? Je nach Qualifikation und Erfahrung starten Berufseinsteiger oft bei 3.100 € bis 3.700 €, erfahrene Spezialisten bringen es bei spezialisierten Arbeitgebern durchaus auf 4.200 € oder mehr. Wer in die Projektverantwortung wächst, kann das noch steigern. Luft nach oben ist da, manchmal sogar mehr als die Stellenausschreibungen suggerieren (Kaffeeküchentratsch als verlässliche Datenquelle!).


Berufsrealität: Zwischen Vorschrift und verstaubtem Charme

Skepsis bleibt angebracht. Es ist eben nicht der Beruf für Leute, die mit fünf Zeilen Code einen Konzern umkrempeln wollen. Wer hier landet, rechnet sich klug aus, wie viel Idealismus sich im Spannungsfeld zwischen EU-Recht, Bürgerdialog und knappen Budgets auszahlt. Digitalisierung ist in Lübeck angekommen, aber manche Abläufe erinnern noch an Mitte der 2000er. Dennoch, die ehrliche Abwechslung, die bodenständigen Teams, das, was ich eigenen Experimentierfreiraum nenne – es bleibt ein echtes Argument für die Hansestadt.


Und, Hand aufs Herz: Welche andere Disziplin erlaubt es, jeden Feierabend stolz an den eigenen Spuren im Stadtbild vorbeizugehen? Vielleicht sind wir ein bisschen leiser als die Tüftler in Silicon Valley. Aber unter uns: Ohne unsere Arbeit müsste sich Lübeck ganz schnell etwas einfallen lassen – beim Thema nachhaltige Zukunft. Ich sage ja immer, unterschätzt mich ruhig. Aber fangt besser nicht damit an, den Beruf zu unterschätzen.


Entwicklung und Weiterbildung: Kein Silo-Business mehr

Stagnation? Sehe ich hier nicht. Mittlerweile wechselt niemand mehr aus reiner Bequemlichkeit in die städtische Abfallwirtschaft. Technische Fortschritte, sich wandelnde Gesetzeslagen und die zunehmend klimatechnische Brisanz der Entsorgungsfragen sorgen für ständige Bewegung. Wer hier einsteigt – oder wechselt – sollte nicht nur Belastbarkeit, sondern die Lust am lebenslangen Lernen mitbringen. Das Repertoire reicht mittlerweile von klassischen Weiterbildungskursen (zertifizierte Fachkunde Abfall, Kreislaufwirtschaftsrecht, Projektmanagement) bis zu hochspezialisierten Angeboten an Hochschulen in Norddeutschland, die Lübeck verdächtig nah am Puls der Zeit halten.


Vielleicht verscheucht das manchen – für mich ist es gerade der Mix aus Planbarkeit und rauem Alltagspragmatismus, der die meiste Substanz bringt. In Lübeck tappt heute niemand mehr im technischen Hinterland. Sondern steht ziemlich oft mit beiden Beinen in der Zukunft, auch wenn der Boden manchmal noch ein wenig nach gestern riecht.