100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Leipzig Jobs und Stellenangebote

4 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dozent Bauingenieurwesen Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Leipzig merken
Dozent Bauingenieurwesen Abfall- und Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d) in Leipzig

IU Internationale Hochschule GmbH | 04103 Leipzig

Erweitere unsere akademische Welt als freiberufliche:r Dozent:in im Dualen Studium. Starte mit 36 Unterrichtseinheiten und wähle zwischen den Standorten Hannover oder Leipzig. Du vermittelst praxisnahe Kenntnisse in Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Zudem bereitest du Lehrveranstaltungen nach dem Modulhandbuch vor und führst diese eigenständig durch. Deine Aufgaben umfassen auch das Erstellen und Korrigieren von Prüfungsleistungen, abgestimmt auf die Modulziele. Unterstütze dual Studierende individuell und bereite sie professionell auf ihre Karriere vor. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Leitung für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – Schwerpunkt Mineralik (m/w/d) merken
Technische Leitung für Kreislauf- und Abfallwirtschaft – Schwerpunkt Mineralik (m/w/d)

REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Ost | 04103 Leipzig

Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung fachlich untermauern; Relevante Berufserfahrung auf diesem Gebiet sowie Kenntnisse im Abfall- und Bergrecht und BImSchG sind wünschenswert; Ihr Denken und Handeln +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage merken
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage

MVV Biogas GmbH | Bernburg (Saale)

Abgeschlossenes ingenieurtechnisches Studium (Umwelt-, Verfahrens- oder Energietechnik) oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung, Inbetriebnahme oder Planung von Abfallverwertungsanlagen, Biogasanlagen oder ähnlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage merken
Betriebsleitung (m/w/d) Bioabfallvergärungsanlage

MVV Biogas GmbH | Bernburg

Abgeschlossenes ingenieur-technisches Studium (Umwelt-, Verfahrens-, oder Energietechnik) oder vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung, Inbetriebnahme oder Planung von Abfallverwertungsanlagen, Biogasanlagen oder ähnlichen +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Leipzig

Abfallwirtschaft in Leipzig: Wo Ingenieurskunst zwischen Pragmatik und Utopie taumelt

Manchmal stehe ich am Stadtrand von Leipzig, diese Mischung aus Backsteinindustrieromantik und städtischer Wucherung vor Augen, und frage mich: Was bleibt eigentlich vom Zauber des Ingenieurberufs, wenn es um Müll geht? Ob am liebsten gleichauf mit dem Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen oder doch eher in der Kategorie „notwendiges Übel“ – über Entsorgung und Recycling spricht niemand mit leuchtenden Augen. Dabei sind die Herausforderungen für Ingenieurinnen und Ingenieure in der Abfallwirtschaft keinesfalls langweilig. Eher was für die, die nicht zimperlich sind mit Komplexität, Gesetzesdschungel und ganz realen Problemen, für die noch keiner eine App geschrieben hat. Leipzig ist da ein Brennglas – oder, bleiben wir im Bild, ein Komposthaufen voller widersprüchlicher Interessen.


Zwischen Regelwerk, Recyclingidealen und Realitätsschock: Das tatsächliche Aufgabenfeld

Wie sieht der Alltag aus, wenn man als Berufseinsteigerin oder Erfahrener in Leipzig antritt? Tja – nichts, was in grauer Theorie in Vorlesungssälen hängen bleibt. Die Normen (Stichwort: Kreislaufwirtschaftsgesetz, sächsische Abfallwirtschaftspläne), die sich wie Spaghetti über Projektakten ziehen, sind das eine. Das Reißbrett, auf dem Reststoffe zu energiegeladenen Skizzen mutieren, das andere. In Wirklichkeit steckst du mitten in Genehmigungsverfahren, diskutierst mit Entsorgern über den Verbleib von Lithiumbatterien im Restmüll, kämpfst mit Widersprüchen zwischen Recyclingquote und wirtschaftlicher Machbarkeit.

Was viele außerhalb der Szene unterschätzen: Leipziger Abfallwirtschaft ist kein statisches Spielfeld. Die Recyclinghöfe werden smarter, Biogasanlagen entstehen, regionale Kooperationen mit Chemiebetrieben laufen – aber wehe, du glaubst an das Märchen vom reinen Innovationslabor. Vieles bleibt sperrig. Anwohnerproteste, knappe Kassen, das große Rad der Daseinsvorsorge. Dazu kommt: Wer hier wirklich gestalten will, sollte verstehen, wie moderner Anlagenbetrieb in der Realität aussieht – also im Winter, bei Sturm, und mit all dem, was im Lehrbuch nicht vorkommt: von illegaler Ablagerung bis zu Späteinsätzen bei Gefahrgutaustritt.


Gehalt, Entwicklung – und warum Leipzig ein eigener Fall ist

Jetzt Butter bei die Fische: Am Gehalt scheiden sich die Geister. Einstiegsverdienste? Meist zwischen 2.800 € und 3.400 €, je nach Träger, Verantwortungsbereich und Spezialisierung. Nach ein paar Jahren und mit wachsender Projektverantwortung – zum Beispiel bei Planung und Optimierung neuer Anlagen – sind durchaus 3.600 € bis 4.300 € erreichbar. Wer sich in Richtung strategische Kreislaufkonzepte oder Abfallberatung für die öffentliche Hand entwickelt, kratzt gern an noch höheren Beträgen. Aber – und das ist die Leipziger Note – hier regiert weniger das schnelle Geld als die Sinnerfüllung gepaart mit realistischer Arbeitsplatzsicherheit. Selbst wenn Kolleginnen im Westen über 4.700 € staunen (oder schmunzeln, je nach Stimmung), wissen Leipziger längst: Der Reiz liegt in Gestaltungsspielräumen, die in den Metropolen längst versiegelt sind.


Regionale Herausforderungen und Chancen zwischen Strukturwandel und Innovation

Mitten im sächsischen Wandel, irgendwo zwischen rückgebauten Kohlemeilern und neuen Gewerbeclustern, greift die Frage: Wohin geht’s mit dem Abfallaufkommen? Leipzig wächst – aber die urbanen Abfallströme werden zugleich komplexer. Gewerbegebiete schichten von Industrie auf Kreativwirtschaft um, immer mehr Betriebe fordern clevere Recyclinglösungen. Wer heute als Ingenieurin oder Ingenieur einsteigt, findet deshalb Projekte, die keinerlei Routine-Langeweile riskieren: Strukturmonitoring für Industriebrachen; Digitalisierungsprojekte für Mülllogistik; Bioabfallverwertung im Ballungsraum.

Ehrlich, manchmal müssen die eigenen Ideale an der ökonomischen Kante geschliffen werden. Aber genau darin liegt die Faszination des Berufs in Leipzig: Die Stadt ist weder provinziell noch futuristisch überdreht. Sie bietet ein Experimentierfeld, auf dem Augenmaß und Risikobereitschaft gefragt sind. Keine fertigen Antworten, aber genug Stoff für die, die Wirklichkeit gestalten wollen.


Weiterbildung? Unterschätzte Pflicht, niemals Kür

Wer meint, nach dem Studienabschluss könne man sich zurücklehnen und den Rest auf Autopilot laufen lassen, irrt sich kolossal. Von aktuellen Kreislaufkonzepten bis hin zu rechtlichen Updates der EU – Weiterbildung ist nicht nettes Beiwerk, sondern Überlebensstrategie. Gerade in Leipzig, wo Innovation und Bestandswahrung einander regelmäßig in die Parade fahren, ist fachliche Neugier Trumpf. Wer Weitblick beweist, technische Spezialthemen wie Gefahrstoffmanagement oder digitale Nachverfolgung erlernt, wird schnell unverzichtbar. Kurz: Der Beruf verlangt Präsenz, Diskursfreude und einen langen Atem – nicht nur, wenn der nächste Referentenentwurf wieder alles durcheinanderwirbelt.


Mein persönliches Zwischenfazit

Ist das, was die Leipziger Abfallwirtschaft von ihren Ingenieurinnen und Ingenieuren verlangt, ein maßgeschneidertes Abenteuer oder eine bequeme Ecke im System? Ich neige zu Ersterem. Wer Sinn, Perspektive und eine echte Mischung aus Praxis und Theorie sucht, ist hier genau am richtigen Ort. Routine? Nur selten. Frustpotenzial? Durchaus vorhanden. Aber der Moment, wenn irgendwas dann doch besser läuft – der gehört dir. Und die Stadt, trotz aller Widersprüche, sowieso.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.