100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Hagen Jobs und Stellenangebote

19 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Layout Engineer (m/w/d) für 3D-Anlagenplanung im Bereich Waste-to-X / thermische Abfallverwertung merken
Abteilungsleitung (m/w/d) Anlagen- und Betriebsstättenservice für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärterin und Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) in der staatlichen Umweltverwaltung merken
Betriebscontroller (m/w/d) merken
Betriebscontroller (m/w/d)

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | 50374 Liblar

Technisches Studium, z.B. im Wirtschaftsingenieurwesen oder betriebswirtschaftliches Studium mit Erfahrung im technikorientierten Tätigkeitsumfeld; Berufserfahrung im technisch-betriebswirtschaftlichen Kontext, gerne in der Schnittstellenfunktion zwischen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer/-in (m/w/d) merken
Geschäftsführer/-in (m/w/d)

AVG Service GmbH | 50735 Niehl

Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in der Instandhaltung oder einem technischen Dienstleistungsunternehmen; Unternehmerisches +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft Arbeitssicherheit/BVW-Beauftragter (m/w/d) merken
Fachkraft Arbeitssicherheit/BVW-Beauftragter (m/w/d)

CLAAS Industrietechnik GmbH | 33098 Paderborn

Umfangreiche Sozialleistungen: Mitarbeiterbeteiligung, Sportnavi, Familienservices, Betriebsrestaurant, Betriebsarzt uvm. Persönliche Entfaltungsmöglichkeiten: Kostenfreie eLearing, Mentoring, Förderprogramme. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. +
Flexible Arbeitszeiten | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Expert ESG - Energie- & Umweltmanagement (m/w/d) merken
Senior Expert ESG - Energie- & Umweltmanagement (m/w/d)

REMONDIS Sustainable Services GmbH | 44532 Lünen

Die REMONDIS Sustainable Services GmbH bündelt die zentralen Bereiche Vertrieb, Marketing, Unternehmenskommunikation, Supply Chain Management und Logistik sowie Compliance der REMONDIS-Gruppe. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Abfallwirtschaft – AWSH (Abfallwirtschaft Südholstein GmbH) merken
Betriebscontroller (m/w/d) merken
Betriebscontroller (m/w/d)

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Erftstadt-Liblar

Technisches Studium, z.B. im Wirtschaftsingenieurwesen oder betriebswirtschaftliches Studium mit Erfahrung im technikorientierten Tätigkeitsumfeld; Berufserfahrung im technisch-betriebswirtschaftlichen Kontext, gerne in der Schnittstellenfunktion zwischen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Hagen

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Hagen

Zwischen Ingenieurkunst und Gesellschaftsauftrag: Die Abfallwirtschaft in Hagen

Wer in Hagen als Ingenieur oder Ingenieurin die Abfallwirtschaft betritt, landet nicht einfach im nächsten Büro einer Entsorgungsfirma oder beim örtlichen Umweltamt. Es ist fast ein Sprung in einen Maschinenraum, der lauter wirkt, als er ist – und dennoch tickt er leise, manchmal unbemerkt, unter dem Radar der städtischen Tagespolitik. Ein merkwürdiger, aber faszinierender Spagat: Mathematische Präzision trifft auf das diffuse, chaotische Verhalten einer Großstadt. Ein Beruf, der Planung und Flexibilität in selten gesehener Allianz verlangt – und das ausgerechnet in einer Stadt, die zwar industriell geprägt ist, sich aber immer wieder am Wandel abarbeitet. Wer nichts mit Veränderung anfangen kann, sollte sich das gut überlegen.


Vielschichtige Aufgaben: Von der Skizze zur Sensorik

Eines gleich vorweg: Die klischeebeladene Vorstellung von Männern in orangenen Westen, die Müllwagen dirigieren, ist im Ingenieurbüro nicht viel wert. Hier geht es weniger ums Einsammeln als ums Navigieren zwischen Gesetzen, Technologien und Menschen. Manchmal sitze ich vor Schrumpfdiagrammen, Minuten später im Kommittee – und wieder zurück bei der Abwägung: Verbrennung, Recycling, Deponie oder Neues wagen?

In Hagen ist das Management kommunaler Wertstoffströme keine Routineaufgabe. Die Stadt experimentiert verstärkt mit digitalisierten Sammelsystemen, Sensorik in Müllbehältern und intelligenten Tourenplanungen. Klingt nach Science Fiction – ist aber Alltag. Und trotzdem bleibt die Realität widerspenstig: Ein Hagener Traditionsbetrieb mag seine Schüttgutreste eben doch nicht sortenrein abgeben. Eine typische Falle zwischen technischem Anspruch und regionaler Praxis.


Welche Qualifikationen zählen wirklich?

Es wird gern von „Studium im Bereich Umwelt-, Verfahrens- oder Bauingenieurwesen“ gesprochen, gefolgt von einer höflichen Geste in Richtung „Zusatzkenntnisse Kreislaufwirtschaft“. Mag sein. Aber was wirklich zählt, spürt man erst nach ein paar Monaten zwischen Deponiekörpern und Datentabellen: Die Tücke liegt im Detail, in Paragrafenwüsten, die so trocken sind wie das Kiesbett unter einer modernen Sickerwasserdichtung.

Ernsthaft gefragt: Wer sich nach Hagen begibt, sollte Freude an Ambivalenzen und Schnittstellen haben. Es gibt kaum einen Tag, an dem man nicht zwischen Ergebnisdruck, Umweltethik und (ganz ehrlich) kommunalem Pragmatismus laviert. Teamarbeit ist dabei keine Floskel – und Durchsetzungsvermögen braucht’s auch, spätestens dann, wenn eine optimierte Sortieranlage eben nicht auf Anhieb läuft. Wer auf Schablonenlösungen hofft: Viel Spaß, aber das Leben ist selten so einfach.


Regionale Eigenarten und Wandel: Hagen als Mikrokosmos

Ich habe den Eindruck: Wer in Hagen Verantwortung für Abfallströme trägt, landet oft an einem Schnittpunkt aus Innovationsdruck und Altlasten. Es gibt hier traditionsreiche Industriezweige, die mit europäischen Vorschriften kämpfen – und dazwischen entstehen spannende Projekte mit Hochschulen oder neuen Startups. Man muss flexibel denken, manchmal sogar experimentierfreudig. Nicht alles klappt sofort. Aber die Bereitschaft zu lernen, das bringt einen tatsächlich weiter.

Finanziell? Auch das ist weniger geradlinig als man meint. Einstiegsgehälter bewegen sich in Hagen meist zwischen 3.200 € und 3.600 € – mit Luft nach oben, je nach Berufserfahrung und Verantwortung. Manchmal klingt das üppig, manchmal zu wenig, je nachdem, was man aus der Großstadt gewohnt ist. Entscheidend bleibt aber: Wer den Wert ökologisch-kluger Lösungen unterschätzt, bleibt hier eh nicht lange.


Persönliche Tücken und echte Chancen

Was viele übersehen: Es ist nicht allein die Technik, die diesen Beruf spannend macht. Es sind täglich neue Fragen – zum Beispiel, wie man Bürger überzeugt, dass Biotonnen kein EU-Diktat sind, sondern Vernunft. Dass aus Altplastik Wertstoff wird. Dass eine Deponie kein Schandfleck, sondern eine Übergangslösung ist.

Abfallingenieur in Hagen zu sein, heißt, sich immer wieder zwischen Lösung und Vermittlung zu bewegen. Ja, es gibt Frustmomente – dann, wenn die eigene Vision an alten Strukturen zerschellt. Aber ebenso oft erlebt man, wie ein langer Hebel endlich Wirkung zeigt und das Stadtbild sich wandelt. Kurz: Wer sich auf diesen Job einlässt, sollte Spaß an komplizierten Kontexten haben – und keine Scheu vor dem gelegentlichen Scheitern. Eintönig ist das sicher nicht. Aber ich kenne wenige Berufe, bei denen die Mischung aus Technik, Gesellschaft und Natur so explosiv – und am Ende auch befriedigend – ausfällt.