100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ingenieur Abfallwirtschaft Essen Jobs und Stellenangebote

20 Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Ingenieur Abfallwirtschaft in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Layout Engineer (m/w/d) für 3D-Anlagenplanung im Bereich Waste-to-X / thermische Abfallverwertung merken
Abteilungsleitung (m/w/d) Anlagen- und Betriebsstättenservice für die EDG Entsorgung Dortmund GmbH merken
Ausbildung Beamter/Beamtin Umweltschutz (gehobener Dienst) (m/w/d) merken
Vorbereitungsdienst als Umweltoberinspektoranwärterin und Umweltoberinspektoranwärter (m/w/d) in der staatlichen Umweltverwaltung merken
Betriebscontroller (m/w/d) merken
Betriebscontroller (m/w/d)

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | 50374 Liblar

Technisches Studium, z.B. im Wirtschaftsingenieurwesen oder betriebswirtschaftliches Studium mit Erfahrung im technikorientierten Tätigkeitsumfeld; Berufserfahrung im technisch-betriebswirtschaftlichen Kontext, gerne in der Schnittstellenfunktion zwischen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geschäftsführer/-in (m/w/d) merken
Geschäftsführer/-in (m/w/d)

AVG Service GmbH | 50735 Niehl

Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in der Instandhaltung oder einem technischen Dienstleistungsunternehmen; Unternehmerisches +
Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Expert ESG - Energie- & Umweltmanagement (m/w/d) merken
Senior Expert ESG - Energie- & Umweltmanagement (m/w/d)

REMONDIS Sustainable Services GmbH | 44532 Lünen

Die REMONDIS Sustainable Services GmbH bündelt die zentralen Bereiche Vertrieb, Marketing, Unternehmenskommunikation, Supply Chain Management und Logistik sowie Compliance der REMONDIS-Gruppe. +
Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abteilungsleitung Abfallwirtschaft – AWSH (Abfallwirtschaft Südholstein GmbH) merken
Betriebscontroller (m/w/d) merken
Betriebscontroller (m/w/d)

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Erftstadt-Liblar

Technisches Studium, z.B. im Wirtschaftsingenieurwesen oder betriebswirtschaftliches Studium mit Erfahrung im technikorientierten Tätigkeitsumfeld; Berufserfahrung im technisch-betriebswirtschaftlichen Kontext, gerne in der Schnittstellenfunktion zwischen +
Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) 2026 - NEU! merken
1 2 nächste
Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Essen

Ingenieur Abfallwirtschaft Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Ingenieur Abfallwirtschaft in Essen

Zwischen Wertstoffinsel und Innovationsdruck: Alltag im Ingenieurkosmos der Abfallwirtschaft in Essen

Es gibt Berufe, bei denen ahnt niemand, wie viel Denk- und Gestaltungskraft darin steckt – bis man mittendrin ist. Der Ingenieur für Abfallwirtschaft in Essen: So ein Fall. Wer glaubt, Müll sei eine reine Managementfrage für Verwaltungsmenschen mit Neonweste und Klemmbrett, dem empfehle ich einen Ortstermin in einer modernen Sortieranlage – spätestens nach dem vierten Schalldruck aus der Shredderhalle ahnt man, dass hier Physik, Chemie und Logistik auf ziemlich überraschende Weise zusammengehen.


Was aber heißt das konkret für Einsteigerinnen, für Routiniers auf dem Sprung und Neugierige, die den Wechsel ins Feld wagen? Eins gleich vorweg: Es ist kein Berufsfeld für Leute, die sich durchs Leben ducken oder monotone Schreibtischroutine lieben. Essen, mit seiner Mischung aus dichtbesiedeltem Stadtgebiet und industriell geprägtem Umland, hält für Ingenieure in diesem Bereich täglich ein neues Puzzle bereit. Die Aufgaben? Reicht von der Detailplanung infrastruktureller Anlagen bis zur Begleitung von Genehmigungsverfahren, Abfallanalysen im Labor, Verhandlungen mit Kommunen – und, ja, auch mal einem Spaziergang zwischen Wind und Bagger auf der Deponie. Ich erinnere mich – damals, beim ersten Praxisblock: pure Neugier, gepaart mit so viel Respekt vor dem Rädchen im Getriebe, das man werden sollte.


Entscheidend sind jedenfalls zwei Dinge: technisches Verständnis und Sinn fürs System. Die Zeiten, in denen Abfallwirtschaft bloß Müllabfuhr bedeutete, sind endgültig vorbei. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz, regionale Klimaschutzpläne, neue Sortiertechnologien – sie machen den Job komplexer, aber eben auch relevanter. Essen (das Ruhrgebiet generell) bietet da eine ganz eigene Kulisse: enorme Dichte an Forschungskooperationen, etwa mit Hochschulen und Stadtwerken, viel politischer Druck zum Thema Nachhaltigkeit, vor allem aber einen permanenten Spagat zwischen Technik, Kosten und gesellschaftlicher Akzeptanz. Wer Standpunkte sucht, findet sie hier reichlich: Ist die thermische Verwertung nun Fluch oder Segen? Brauchen wir noch mehr Digitalisierung – oder erst einmal effizientere Abläufe im Alltag? Ich ertappe mich bei solchen Fragen selbst immer wieder zwischen Faszination und Skepsis.


Und das Geld? Es stimmt meistens – für Berufseinsteiger liegt das Gehalt in Essen oft zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit ersten Jahren Erfahrung kann das Niveau zügig auf 4.200 € bis 4.800 € steigen. Das klingt nicht nach Luftschlössern, sondern nach solider, gut dotierter Verantwortung. Gleichzeitig – und das ist seltener Gesprächsthema – gibt es in diesem Feld eine Art unterschätzte Jobsicherheit: Der (Ab)fall der Gesellschaft wird nie versiegen, politische Regularien sorgen für Planungssicherheit, und zu wenige Nachwuchskräfte lassen die Nachfrage steigen. Hinzu kommen regionale Eigenheiten: In einigen Teilen von Essen gibt es für bestimmte Projekte Zuschläge, wenn Umwelt- oder Ressourcenschutz zur Aufgabe werden. Das wissen allerdings die Wenigsten.


Was viele unterschätzen: Die Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung sind erstaunlich groß, und zwar nicht nur auf dem Papier. Fortbildungen im Bereich Prozessleittechnik, Energieeffizienz, Digitalisierung der Sortierprozesse – alles ist hier mehr als bloß Verzierungswissen. Wer ein wenig Mumm mitbringt, kann sich zum Spezialisten für komplexe Rückgewinnungstechnologien mausern – oder sich, wie es nicht wenige tun, im Umweltdesign für urbane Räume vertiefen. Der Reiz? Es ist nie nur Engineering, es ist immer ein Chamäleon aus Technik, Politik und Psychologie. Kein Tag wie der andere, manchmal anstrengend, oft überraschend, aber selten bedeutungslos. Spätestens, wenn der Blick im Vorbeigehen auf den restaurierten Krupp-Güterbahnhof fällt – umgeben von recycelten Baustoffen, Lebensraum, Zukunftsplänen – wird’s plötzlich konkret: Transformation, made in Essen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.