100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Geowissenschaftler Hamburg Jobs und Stellenangebote

1 Geowissenschaftler Jobs in Hamburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Geowissenschaftler in Hamburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Hydrogeologe/Geowissenschaftler/Ingenieur (Wasserwirtschaft) (m/w/d), Schwerpunkt: hydrogeologische/wasserwirtschaftliche Fachberatung merken
Hydrogeologe/Geowissenschaftler/Ingenieur (Wasserwirtschaft) (m/w/d), Schwerpunkt: hydrogeologische/wasserwirtschaftliche Fachberatung

CONSULAQUA Beratungsgesellschaft mbH | 20095 Hamburg

Wir suchen einen engagierten HYDROGEOLOGEN/GEOWISSENSCHAFTLER/INGENIEUR (M/W/D) mit Schwerpunkt auf hydrogeologischer und wasserwirtschaftlicher Fachberatung. Die Stelle bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen (Kennziffer 2025-229). Zu den Aufgaben gehören komplexe Planungs- und Beratungsprojekte im norddeutschen Raum sowie die Auswertung und Visualisierung wichtiger Fachdaten. Außerdem verfassen Sie Stellungnahmen und Gutachten, organisieren Projekte und präsentieren Ergebnisse fachgerecht. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Geo-, Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften mit entsprechenden Kenntnissen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Wasserwirtschaft aktiv mit! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geowissenschaftler Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Geowissenschaftler Jobs und Stellenangebote in Hamburg

Beruf Geowissenschaftler in Hamburg

Zwischen Elbe, Hafen und Wissenschaft: Geowissenschaftler in Hamburg

Hamburg – traditionsreiche Hansestadt, zerrissen zwischen norddeutscher Nüchternheit und dem ständigen Puls des Wandels. Wenn ich ehrlich bin: Wer „Geowissenschaften“ hört, denkt zuerst an Gestein, Fossilien, vielleicht noch an mysteriös dreinblickende Forscher in Safariwesten. Tatsächlich verlangt der Alltag in Hamburg aber eher Gummistiefel als Tropenhelm – und birgt Chancen, die man als Absolvent oder Quereinsteiger so vielleicht gar nicht auf dem Zettel hatte.


Aktueller Arbeitsmarkt: Chancen, die (noch) nicht vom Aussterben bedroht sind

Manchmal kommt mir der Beruf wie ein geologischer Aufschluss vor: Schicht um Schicht neue Anforderungen, Erwartungen, und darunter das solide Fundament – mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse, ein dickes Fell in Sachen Daten und manchmal auch im Umgang mit überraschenden Projektwenden. Hamburg ist dabei ein eigenwilliges Pflaster. Auf den ersten Blick mag die Stadt nicht so recht zum Bild des klassischen Geowissenschaftlers passen, aber hinter den Kulissen laufen hier gleich mehrere Strömungen zusammen: Wasserbau und Küstenschutz, Grundwasseruntersuchungen, Rohstoffsuche, Umweltmonitoring, Tunnel- und Tiefbauprojekte – die Liste ist länger, als manche denken. Wer die Hansestadt zwischen Hafen und City durchmisst, begegnet an jeder Ecke Erd- und Umweltgeschichte im Zeitraffer.


Praxis und Spezialisierung: Der Blick unter die Oberfläche

Hamburg liebt Spezialisten mit Überblick. Mal ehrlich: Wer sich hier als Geowissenschaftler behaupten will, braucht mehr als das Einmaleins der Gesteinskunde. Gefragt sind kombinierte Qualifikationen. Hydrogeologie? Bringt Pluspunkte. Umgang mit GIS-Systemen? Mehr als hilfreich – ob bei Umweltbehörden, Beratungsfirmen oder in den Tiefen der Ingenieurbüros entlang der Elbe. Die Veränderungen rund um den Hafen, der Umstieg auf nachhaltige Infrastrukturprojekte, die Hitzesommer – das alles spült Arbeit an Land (verzeihen Sie das Wortspiel). Gleichzeitig verschärfen neue Umweltauflagen den Druck, mit Bodenschätzen verantwortungsvoll umzugehen. Mein Eindruck: Wer fachlich bereit ist, sich in Nischen weiterzubilden, findet hier spannende Lücken statt Sackgassen.


Gehalt und Perspektiven: Kein Goldrausch, aber mehr als Grundrauschen

Seien wir ehrlich – der Goldesel-Geowissenschaft gibt’s in Hamburg eher selten. Aber lebensnah betrachtet: Das durchschnittliche Einstiegsgehalt liegt hier meist zwischen 3.200 € und 3.800 €. Mit Erfahrung, Weiterbildung und manchmal einer Portion Glück sind auch 4.000 € bis 4.700 € möglich. Der öffentliche Dienst lockt mit Tarifverträgen und der berühmten hanseatischen Sicherheit, während private Ingenieurbüros vor allem Flexibilität und Mitgestaltungsräume bieten, gern aber etwas zähe Vertragsverhandlungen führen. Die höchsten Einkommen gibt’s selten direkt nach dem Studienabschluss. Wer sich – etwa im Gutachterwesen oder beim Management komplexer Infrastrukturprojekte – einen Namen macht, kann aber auch mal die 5.000 € knacken. Kommt nicht oft vor. Aber, wie gesagt: Hamburg bringt einen manchmal zum Staunen.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Sturmflutmanagement und Untergrundkartierung

Was viele Außenstehende unterschätzen: In Hamburg läuft ohne geowissenschaftliches Fachpersonal gar nichts, wenn es um Themen wie Deichsanierung, Hafenausbau oder den Schutz des Grundwassers geht. Die Stadt braucht Leute, die nicht nur Zahlen in Tabellenkolonnen jonglieren, sondern auch den nassen Wind draußen, statt nur den trockenen Büroalltag kennen. Das bringt Sichtbarkeit, ja manchmal auch Verantwortung – bei plötzlichen Schadensfällen liegt der Ball oft bei den Fachleuten, die spontan Lösungen liefern müssen. Oder wollen. Oder, Hand aufs Herz, manchmal einfach improvisieren müssen. Ein bisschen Pioniergeist und Lust auf Krisenmanagement hilft also nicht nur, sondern ist praktisch Teil des Berufsbilds. Vielleicht ist das sogar das eigentliche Plus an diesem Standort.


Zwischen Fachkönnen und Aufbruch: Wie Geowissenschaftler Hamburg prägen

Fazit? Gibt’s hier nicht. Eher ein Zwischenstand. Der Beruf lebt von der Fähigkeit, Trends zu lesen und Ungewisses auszuhalten – und davon, fachlich nicht stehenzubleiben. Hamburg ist nicht einfach eine Stadt an der Elbe. Sie setzt auf Geowissenschaftler, die bereit sind, unter der Oberfläche nach Antworten zu suchen. Für Einsteiger, Umdenker und Routiniers: Die Frage ist nicht, ob es sich lohnt – sondern wie viel Neugier, Pragmatismus und Ausdauer man mitbringt. Sonst bleibt die Hanseatenmentalität ein Rätsel. Oder, wie man hier sagt: Abwarten – und dann anpacken.


Diese Jobs als Geowissenschaftler in Hamburg wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Geowissenschaftler / Ingenieur als Fachleitung (m/w/d) im Bereich Baugrund / Boden

WESSLING Consulting Engineering GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Du bist Geowissenschaftler oder Ingenieur und möchtest eine fachliche Leitung im Bereich Baugrund übernehmen? Dann ist diese Stelle in Hamburg vielleicht genau das Richtige für dich! Bei uns bearbeitest du Kundenprojekte im Bereich Baugrund, erstellst Gutachten und Berechnungen, begleitest Baugrubenabnahmen und koordinierst den Einsatz von Subunternehmen. Du bist die Schnittstelle zu Fachplanern und berätst Kunden und Bauverantwortliche. Dein Profil umfasst einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Naturwissenschaften oder Geowissenschaften, Berufserfahrung in den genannten Bereichen sowie Organisations- und Kommunikationsfähigkeit. Deutschkenntnisse, Reisebereitschaft und ein Führerschein sind erforderlich. Kenntnisse in MS Office und geospezifischer Software runden dein Profil ab.

Geowissenschaftler Baugrund - GGU Programme / Kundenprojekte (w/m/d)

WESSLING | 20095 Hamburg

Als erfahrener Baugrundexperte übernehmen Sie die fachliche Leitung und Bearbeitung von Kundenprojekten in Hamburg. Dabei umfasst Ihre Tätigkeit die Erstellung von Baugrundgutachten, gründungstechnische Berechnungen, Baugrubenabnahmen und geotechnische Baubegleitung. Sie planen und begleiten Untersuchungskonzepte, während Sie gleichzeitig die Kommunikation mit Kunden, Projektpartnern und Behörden übernehmen. Darüber hinaus stehen Sie als Ansprechpartner für Fachplaner und Bauverantwortliche zur Verfügung. Die Steuerung des Ressourceneinsatzes und die Koordination der Subunternehmen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Eine abgeschlossene Ausbildung im Bau- oder Umweltingenieurwesen oder in einem ähnlichen Bereich wird vorausgesetzt.

Geowissenschaftler im Bereich Baugrund (w/m/d)

Workwise GmbH | 20095 Hamburg

Flache Hierarchien, teamorientiertes Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten - das bietet unser zukunftsorientiertes Familienunternehmen. Bei uns gibt es eine strukturierte Einarbeitung und flexible Arbeitszeitgestaltung, inklusive der Option des mobilen Arbeitens. Dazu kommen großzügige 30 Urlaubstage und zusätzliche freie Tage an Feiertagen. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Eine geschenkte Frühstückspause von 15 Minuten pro Tag sorgt für Entspannung. Zudem bieten wir vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Auch Firmenfitnessangebote und Rabattportale für Mitarbeitende gehören zu unseren Corporate Benefits. Interessiert? Bewerben Sie sich jetzt in nur wenigen Minuten bei unserem Partner Workwise - ohne Anschreiben.

Geowissenschaftler/in (w/m/d)

Bayerisches Landesamt für Umwelt | 20095 Hamburg

Das Bayerische Landesamt für Umwelt in Hof sucht eine Geowissenschaftlerin/einen Geowissenschaftler für den Bereich Grundwasserschutz bei Erdwärmenutzungsanlagen und Rohstoffgewinnung. Diese unbefristete Stelle beinhaltet hydrogeologische Fragestellungen im Bereich Grundwasserschutz, die Beratung von Behörden und Ingenieurbüros sowie die Bewertung neuer Technologien. Durch den Ausbau der thermischen Nutzung des Untergrundes und des Grundwassers wird ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet. Der Schutz des Grundwassers bei der Rohstoffgewinnung ist ein weiterer Aspekt dieser Aufgabe. Werden Sie Teil dieses zukunftsorientierten Aufgabenfeldes und bringen Sie Ihre Expertise in der Geowissenschaft in diesen Bereich ein.

Paläontologin / Paläontologe oder Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (w/m/d)

Bayerisches Landesamt für Umwelt | 20095 Hamburg

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist ab 01.04.2024 eine Stelle im Bereich Paläontologie / Regionalgeologie zu besetzen. Die Aufgaben umfassen unter anderem die Betreuung einer Gesteinssammlung, das Mikropaläontologische Probenmanagement und das Auswerten von Geländebefunden. Zudem sollen Fachdaten geprüft und ausgewertet sowie Berichte und Publikationen erstellt werden. Eine Zusammenarbeit mit Universitäten ist vorgesehen. Für die Position wird ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorausgesetzt. Das Bayerische Landesamt für Umwelt bietet damit eine spannende und vielseitige Aufgabe für Paläontologen, Geowissenschaftler und ähnliche Experten auf dem Gebiet.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.