100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungsberater Wuppertal Jobs und Stellenangebote

19 Erziehungsberater Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erziehungsberater in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Erzieher (m/w/d) in Köln - vollzeitschulisch merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige | 52062 Aachen

Bereichen der Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege. Sozialversicherungen, insbesondere Krankenversicherungen. weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens, z. B. Arztpraxen, Wohlfahrtsverbänden, Notfalldiensten. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige | 50667 Köln

Bereichen der Erziehung, Jugend- und Heimerziehung, Heilerziehungspflege. Sozialversicherungen, insbesondere Krankenversicherungen. weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens, z. B. Arztpraxen, Wohlfahrtsverbänden, Notfalldiensten. +
Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend merken
Erzieher*in - Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung - berufsbegleitend merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d) merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) (m/w/d)

Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) | Münster

Als Absolvent_in des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit dual stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten in den unterschiedlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit offen: Offene Kinder- und Jugendarbeit, Familienhilfe (Erziehungsberatung, Sozialpädagogische +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit im Jugendamt (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts - Soziale Arbeit im Jugendamt (m/w/d)

Stadt Dortmund | 44135 Dortmund

Im Jugendhilfedienst lernst Du die Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen in Erziehungsfragen, Sorgerechtsangelegenheiten und Krisensituationen kennen sowie die Installierung und Steuerung von Hilfen nach dem SGB VIII. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Erfolgsbeteiligung | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Staatlich geprüfter Physiotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium merken
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d) merken
Ausbildung zur/zum staatlich anerkannte*r Kinderpfleger*in mit anschließender praxisintegrierter Ausbildung zum/zur Erzieher*in (m/w/d)

Stadt Bochum | 44787 Bochum

Folgende Qualifikationen: Berufsabschluss nach Landesrecht als staatlich geprüfte/r Kinderpfleger*in. den mittleren Schulabschluss (FOR), ggf. mit Qualifikationsvermerk. die Berechtigung zum Besuch der Fachschulen des Sozialwesens (Sozialpädagogik/ Heilerziehungspflege +
Gesundheitsprogramme | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Bachelor of Laws (LL.B.) Regierungsinspektoranwärterin und Regierungsinspektoranwärter (m/w/d) merken
Duales Studium - Bachelor of Laws (LL.B.) Regierungsinspektoranwärterin und Regierungsinspektoranwärter (m/w/d)

Bezirksregierung Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates; gesundheitliche und fachliche Eignung sowie; nicht älter als 39 Jahre zum Einstellungstag, Ausnahmen gibt es z.B. bei anerkannter Schwerbehinderung/ Gleichstellung oder bei Erziehungszeiten +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Erziehungsberater in Wuppertal

Erziehungsberater in Wuppertal: Zwischen System, Stadt und Sinnfragen

Was bedeutet es heute, in Wuppertal als Erziehungsberaterin oder Erziehungsberater in die Praxis einzusteigen? Ganz ehrlich: Vieles ist Status Quo, manches in Bewegung – und einiges, was man sich naiv-romantisch vorstellt, gibt’s so schlicht nicht. Plötzlich steht man da, als Berufsanfänger, zwischen Aktenbergen, Krisentelefonen und den – oft spröden – Realitäten einer kommunalen Beratungsstelle. Und während draußen die Schwebebahn vorbeizuckelt, ist man drinnen mit existenziellen Familienkonflikten, Verunsicherung, systemischer Überforderung und gelegentlich auch herzlich-banalen Missverständnissen konfrontiert.


Die Aufgaben: Mehr als pädagogischer Feuerwehrdienst

Abstrakt gesprochen: Erziehungsberatung ist Brückenbauen. Praxisnah heißt es meist, Familien in krisenhaften Phasen zu begleiten, mit Müttern (gelegentlich auch Vätern) und Jugendlichen ein Stück Biographiearbeit zu leisten – und gleichzeitig stets auf dem Grat zwischen professioneller Nähe und Distanz zu balancieren. Die Gesprächsfäden sind dabei selten linear, Empathie trifft auf Budgetgrenzen, Einzelgespräche wechseln mit Gruppenangeboten, Hausbesuchen oder interdisziplinären Teamsitzungen. Klingt unübersichtlich? Ist es auch. Was viele unterschätzen: Oft reicht pädagogisches Wissen allein nicht aus – psychologisches Fingerspitzengefühl, ein wacher Blick für verdeckte Muster und Durchhaltevermögen sind mindestens genauso wichtig. Wer mit fertigen Handlungsanleitungen kommt, wird schnell eines Besseren belehrt.


Regionale Eigenheiten: Wuppertaler Herausforderungen

Wuppertal ist (wie jede Stadt) ein eigener Kosmos. Die sozioökonomische Struktur spiegelt sich direkt in der Praxis wider: Sozialräumliche Spreizung, ein auffällig hoher Anteil von Kindern aus Einwandererfamilien, veränderte Familienformen und, nicht zu vergessen, die Urbanität – mit all ihren Schattenseiten. Ich merke immer wieder, wie essenziell Kooperation mit Jugendamt, Schulen und freien Trägern ist. Manchmal fühlt sich das ein wenig wie das berühmte Sackflötenhüten an. Das Stichwort „Multiprofessionalität“ schwebt über allem. Aber: Wer sich ernsthaft mit Dynamiken wie Armut, Bildungsmangel oder moderner Mediennutzung auseinandersetzt, kann aus dieser regionalen Vielfalt auch Kraft und Inspiration ziehen. Es gibt keinen Textbaustein, der für jede Beratungsfamilie passt.


Rahmenbedingungen und Verdienst: Zwischen Ideal und Realität

Jetzt mal butterbei-die-Fische: Das Gehalt. Im öffentlichen Dienst, nach TVöD (meist S-11b bis S-12), liegt das Einstiegsgehalt aktuell irgendwo zwischen 3.200 € und 3.700 €. Mit steigender Erfahrung, zusätzlicher Verantwortung oder Leitungsfunktion kann man auf 4.000 € bis 4.400 € kommen – wobei die Luft nach oben rasch dünner wird. Wuppertal, mit tendenziell moderaten Lebenshaltungskosten, bietet trotzdem keine großen finanziellen Sprünge. Für Viele steht ohnehin die Sinnfrage im Vordergrund. Aber ich sage: Einer muss die Frage nach einer angemessenen Entlohnung auch mal laut stellen. Stichwort Arbeitsbelastung: Die gefühlte Intensität steigt, weil Familien komplexer werden und Ressourcen (sprich: Zeit, Teamgröße, Supervision) nicht im gleichen Maße wachsen.


Weiterbildung und Perspektiven: Zwischen Routine und Neugier

Bleibt die Frage: Wie entkommt man als Erziehungsberater dem Gefühl, irgendwann zum Routinepapierbeschwerer zu mutieren? Glücklicherweise gibt es – gerade in Wuppertal – ein relativ vielschichtiges Angebot an systemischen, lösungsorientierten oder traumapädagogischen Fortbildungen. Wer sich für Themen wie Diversität, Digitalisierung oder psychische Gesundheit interessiert, findet spezialisierte Weiterbildungsformate; einige Träger kooperieren sogar mit Hochschulen vor Ort. Ich empfehle: Perspektivwechsel! Wer wechselbereit ist oder als Quereinsteiger startet, sollte sich bewusst machen, dass Beratungsarbeit selten geradlinig verläuft. Einmal pro Jahr kritisch aus dem eigenen Trott heraustreten, fragen, was sich verändert hat – und offen bleiben für Methoden, die man anfangs vielleicht als neumodischen Kram abgetan hätte.


Fazit? Die Sache mit dem Knoten im System

Letztlich: Erziehungsberatung in Wuppertal fühlt sich gelegentlich an wie der Versuch, mehrere Knoten gleichzeitig zu lösen – mit einem einzigen Faden. Es gibt Tage, an denen man alles richtig gemacht hat und trotzdem unzufrieden ist. Andere, da reicht ein kurzer Satz, ein Aha-Moment im Gespräch, und der Sinn der Arbeit wird greifbar. Wer gerade einsteigen will, sollte sich auf Ambivalenzen einstellen. Wer wechselt, braucht Resilienz und Lust auf echte Begegnungen, auch mit sperrigen Situationen. Und: Niemand hat behauptet, das sei ein Job für Superhelden. Manchmal ist es schlicht die Kunst, Unperfektes auszuhalten – und trotzdem nach vorne zu schauen. Wuppertal, mit all seiner Eigenheit, liefert dafür den passenden Resonanzraum.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.