100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungsberater Nürnberg Jobs und Stellenangebote

10 Erziehungsberater Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erziehungsberater in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Sozialpädagogen (m/w/d) für das Übergangsmanagement merken
Sozialpädagogen (m/w/d) für das Übergangsmanagement

AMEOS Gruppe | Neuburg an der Donau

Sie arbeiten eng mit den (teil-) stationären Behandlungsteams und der Schule für Kranke zusammen; Sie führen eigenständig Gruppenangebote durch; Sie netzwerken mit Schulen/Schulsozialarbeitern der Region 10; Sie arbeiten phasenweise in den Pflege- und Erziehungsteams +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Konsumentenkredite (m/w/d) (Vollzeit / Teilzeit) merken
Sachbearbeiter Konsumentenkredite (m/w/d) (Vollzeit / Teilzeit)

Sparda-Bank Ostbayern eG | 93047 Regensburg

Kompetenz. votieren selbstständig und geben Beschlüsse an die Kompetenzträger bzw. den Vorstand weiter. prüfen je nach Antragskonstellation auch Sicherheiten von bestehenden Immobilienfinanzierungen. bearbeiten Überziehungsmöglichkeiten von Girokonten +
Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Konsumentenkredite (m/w/d) (Vollzeit / Teilzeit mind. 32 Std. / Woche) merken
Sachbearbeiter Konsumentenkredite (m/w/d) (Vollzeit / Teilzeit mind. 32 Std. / Woche)

Sparda-Bank Ostbayern eG | 93047 Regensburg

Von bestehenden Immobilienfinanzierungen. bearbeiten Überziehungsmöglichkeiten von Girokonten außerhalb der Marktkompetenz. priorisieren eigenständig die Anträge und halten die vereinbarten Service-Levels ein. stehen mit Ihrem Wissen unseren Kreditberaterinnen +
Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Erziehungsberater in Nürnberg

Zwischen Anspruch und Alltag: Erziehungsberatung in Nürnberg

Wer in Nürnberg als Erziehungsberater loslegt, steht selten mit leerem Kopf, aber oft mit vollem Kalender da. Das Berufsbild – irgendwo zwischen pädagogischem Fels in der Brandung und systemischem Mediator – hat hier seinen ganz eigenen Dreh. Kaum eine Woche ohne Anekdote: Familien im Ausnahmezustand, Jugendliche am Scheideweg, Eltern, die mehr Fragen haben als eine Quizshow lang Sendeminuten. Und, nicht zu vergessen, das Ringen mit Behörden und Trägern, von denen man manchmal das Gefühl hat, sie hätten ihre eigene Sprache entwickelt – irgendwo zwischen Verwaltungsschnörkel und sozialpädagogischem Rätselraten.
Genauso facettenreich wie die Klientel ist auch der fachliche Werkzeugkasten, den man als Einsteiger oder Wechselwilliger mitbringen sollte. Klar, ein Studium in Sozialpädagogik, Psychologie oder vergleichbaren Feldern ist meistens Voraussetzung. Aber das allein füllt den Raum nicht: Ein feines Gespür für Konfliktdynamiken, Alltagskreativität und – ich würde es mal so nennen – geduldiges Zuhören auf Champions-League-Niveau, sind praktisch unverzichtbar. Was viele unterschätzen: Ohne eine Portion Pragmatismus bleibt man hier leicht im Dickicht aus Fallakten und Förderplänen stecken.

Tägliche Herausforderungen – und kleine Stolperfallen

Der Arbeitsalltag? Kein Einheitsbrei, eher ein Sammelsurium aus Gesprächen, Fallbesprechungen, Workshops, Dokumentationsorgien und – ja, auch das – Kriseninterventionen. Besonders in einer Stadt wie Nürnberg, die von kultureller Vielfalt ebenso geprägt ist wie von städtischem Pragmatismus, kollidieren Welten: Migrationshintergrund, Trennungsfamilien, wechselnde Bildungschancen. Da helfen keine Patentrezepte. Es braucht – jetzt mal ganz unakademisch gesagt – einen soliden Riecher für Zwischentöne, Fingerspitzengefühl, manchmal schlicht Standvermögen. Wer ungeduldig ist – vielleicht lieber anderes Berufsfeld prüfen.
Was dabei gern verdrängt wird: Die Ressourcen sind endlich. Personalausfälle, steigender Beratungsbedarf, fehlende Kapazitäten. Ich persönlich habe das Gefühl, dass sich die Lücken zwischen Anspruch und praktischer Wirklichkeit oft schneller auftun als man sie schließen könnte. Gerade neue Kolleginnen und Kollegen, die motiviert ankommen, prallen bisweilen ziemlich unsanft auf den Ernüchterungsfaktor. Und trotzdem – irgendeinen kleinen Erfolg hat jede Woche parat. Sonst macht man das nicht lange.

Verdienst, Entwicklung und das berühmte „Mehr“

Finanziell? Mordsmäßige Sprünge darf man in Nürnberg nicht erwarten. Der Start bewegt sich – je nach Träger, Erfahrung und Abschluss – meist zwischen 3.000 € und 3.450 €. Etwas Luft nach oben gibt’s bei Spezialisierungen oder zusätzlicher Verantwortung: Wer Gruppenangebote koordiniert oder Präventionsarbeit entwickelt, landet durchaus auch mal bei 3.600 € bis 3.900 €. Immerhin, die Vergütung ist seit den letzten Tarifrunden im Sozial- und Erziehungsdienst etwas nachgezogen. Reich wird hier trotzdem niemand, zumindest nicht auf der Gehaltsabrechnung. Das sagen die Routiniers und ich unterschreibe das ohne Zögern.
Dennoch: Wer fachlich wachsen möchte, findet in Nürnberg durchaus eine gewisse Breite. Stichpunkte gefällig? Systemische Beratung, interkulturelle Kompetenzen, digitale Medienkompetenz. Fortbildungen gibt’s mitunter direkt über die Stadt oder spezialisierte Träger. Gerade in der Frühen Hilfen- und Präventionslandschaft entwickelt sich viel, man merkt es an den Ausschreibungen und Projekten. Mitarbeit in Modellvorhaben – klingt erstmal trocken, kann aber ziemlich spannend werden, wenn man nicht nur Fallakten wälzen möchte.

Die Nürnberger Note: Herausforderungen mit lokalem Einschlag

Regionale Eigenheiten? Ja, die gibt’s. Nürnberg ist im Wandel, nicht nur statistisch. Schulen und Kitas schlagen Alarm wegen wachsender Herausforderungen – auffällige Kinder, gestresste Familien, Wortneuschöpfungen wie „digitales Erziehungsverhalten“. Manchmal frage ich mich, ob wir bald mehr Zeit in Netzwerken und Eltern-Apps verbringen als im Beratungszimmer. Chancen und Fallstricke der Digitalisierung, das ist ein Thema, dem sich junge Berater nicht entziehen können. Gleichzeitig – und das darf ruhig mal betont werden – ist die regionale Vernetzung zwischen Beratungsstellen, Jugendämtern und sozialen Diensten erstaunlich gut. Wer Kontakte schätzt und fachliches Feedback sucht, landet selten in der völligen Isolationsfalle.
Kurz gesagt: Nürnberg ist kein einfaches Pflaster, aber auch kein Mienenfeld. Wer Freude an unplanbaren Tagen, Überraschungen und anspruchsvollen Gesprächspartnern mitbringt, kann als Erziehungsberaterin oder Erziehungsberater in der Stadt nicht nur überleben, sondern wachsen – manchmal sogar über sich hinaus. Den Rest erledigen die Alltagsgeschichten, die einem so schnell kein anderer Beruf erzählt. Wirklich nicht.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.