100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungsberater München Jobs und Stellenangebote

33 Erziehungsberater Jobs in München die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erziehungsberater in München
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bauleiter (m/w/d) Grünpflege | GaLa merken
Bauleiter (m/w/d) Grünpflege | GaLa

WISAG Garten- und Landschaftspflege Bayern GmbH & Co. KG | 85221 Dachau, Schrobenhausen

B. für Nachhilfe, Musikerziehung und spannende Freizeitangebote. Wir haben Sie überzeugt? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! +
Weihnachtsgeld | Firmenwagen | Aufstiegsmöglichkeiten | Vollzeit | Minijob | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) merken
Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannte/n Heilerziehungspflegehelfer/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannte/n Heilerziehungspflegehelfer/in (m/w/d)

Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. | 89350 Dürrlauingen

Heilerziehungspflegehelfer*innen sind heilpädagogisch, sozialpädagogisch und pflegerisch ausgebildete Ergänzungskräfte. Du lernst, Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigungen zu begleiten, ihnen zu assistieren und sie zu beraten. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Heilpädagogin, Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin als Fachkraft für Integration (m/w/d) merken
Heilpädagogin, Heilerziehungspflegerin oder Erzieherin als Fachkraft für Integration (m/w/d)

IKF Integrative Kinderförderung GmbH | 80331 München

Sie haben einen staatlichen Abschluss als Heilpädagoge/in, Heilerziehungspfleger/in oder Erzieher/in mit Zusatzqualifikation. Sie besitzen fundierte Kenntnisse der kindlichen Entwicklung und heilpädagogischer Fördermaßnahmen. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erzieher, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen (w,d,m) merken
Erzieher, Sozialpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen (w,d,m) merken
1 2 3 4 nächste
Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in München

Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in München

Beruf Erziehungsberater in München

Erziehungsberatung in München – Alltag, Anforderungen, Ambivalenzen

Wer morgens in den Altbau einer Münchner Beratungsstelle tritt, merkt schnell: Hier riecht es weder nach Kreide noch nach Sachbearbeitung. Es riecht, im besten Fall, nach einer Mischung aus Kaffee, Papier und einer Prise Zwischenmenschlichkeit – manchmal auch nach dem hartnäckigen Parfüm einer Mutter, die mit roter Nase und Fingerspitzengefühl nach Lösungen sucht. Erziehungsberater (und ich hoffe, niemand nimmt mir das generische Maskulin übel) sitzen am Brennglas gesellschaftlicher Umbrüche. München ist da kein Sonderfall, sondern vielleicht Kronzeuge – mit all seinen Wohlstandsrändern, expats, traditionsverliebten Familien und dem, was man hier so Multikulti nennt. Klingt nach Klischee? Die Realität ist wilder.


Von Elternarbeit, Systemdruck und digitaler Ambivalenz

Das Berufsbild ist komplexer, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Was viele unterschätzen: In den Beratungsstellen (egal ob in Schwabing, Ramersdorf oder irgendwo dazwischen) ist kein Tag wie der andere. Heute ein Konflikt um Mediensucht, morgen ein Fragezeichen hinter der Rolle der Großeltern. Und dazwischen – Datenschutz, Sprachbarrieren, das Ringen um Fördermittel und immer wieder: „Können Sie uns kurz erklären, wie das jetzt mit der Einschulung läuft?“ Man muss Kinder mögen, ja. Aber noch wichtiger: Man sollte die Ambivalenz von Eltern, Institutionen – vielleicht auch die der eigenen Rolle – aushalten können. Wirklich, das ist keine Raketenwissenschaft. Aber an manchen Tagen doch ein ganz eigenes Minenfeld.


Der Berufsalltag: Zuhören, sortieren, balancieren

Erziehungsberater in München stecken, bildhaft gesprochen, im Bermudadreieck zwischen Familie, Schule und Behörden. Manchmal fühlt es sich so an, als wären die Erwartungen lauter als der Münchner Hauptbahnhof zu Stoßzeiten. Eltern bringen diffuse Sorgen, Patchwork-Konstellationen und manchmal auch Forderungen, für die selbst ein geölter Sozialarbeiter-Schulterschluss nicht reicht. Das verlangt Fingerspitzengefühl, klare Kommunikation – und die Bereitschaft zur Selbstreflektion. Das Gehalt? Ein wackeliges Thema. Einstiegsgehälter liegen nicht selten bei 2.900 € bis 3.200 €, mit wachsender Erfahrung sind 3.400 € bis 3.900 € möglich. Wer mit den berühmten Münchner Mieten hadert, muss Schlucken lernen – oder klug wirtschaften. Immerhin: Zusatzausbildungen und Fachfortbildungen (Stichwort systemische Beratung, Präventionskonzepte) können finanziell wie inhaltlich helfen, aus der engen Gehaltsspanne auszubrechen.


Regionale Besonderheiten: München als Brennglas der sozialen Wirklichkeiten

München, das ist viel mehr als Dirndl und DAX-Konzerne. Die Stadt vereint beides – Aberwitz und Armut, Expeditionen ins Pädagogische wie ins Gesellschaftspolitische. Berufseinsteiger erleben schnell: Hier treffen High Potentials auf Härtefälle, das Engagement der öffentlichen Hand auf den Bürokratiewahnsinn bayerischer Behörden. Und mittendrin die Kinder, für die Erziehungsberatung mehr ist als eine Fußnote im städtischen Sozialgefüge. Kulturelle Diversität – sprachlich, religiös, sozial: Ein Segen für vielfältige Lösungsansätze, aber für den Einstieg auch manchmal schlichtweg herausfordernd. Wer in Giesing oder Pasing arbeitet, merkt rasch, dass keine Fortbildung auf diese Mischung vorbereitet – und das ist auch gut so. Nur im Ringen mit der Realität wächst die fachliche Identität.


Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Entwicklungen, Chancen, Stolperstellen

Manchmal frage ich mich beim Blick auf die Entwicklungen (Stichwort Digitalisierung, Fachkräftemangel), wie viel Wunsch und wie viel Wirklichkeit in den großspurigen Konzeptpapieren der Stadt steckt. Neue digitale Beratungstools, ja – aber keine sinnvolle Entlastung im wachsenden Papierkrieg. Konzepte für bessere Vereinbarkeit? Natürlich, sie existieren – irgendwo im Paragrafenwald. Die Nachfrage nach Erziehungsberatung steigt, besonders angesichts der gesellschaftlichen Umbrüche der letzten Jahre. Doch das Arbeitsumfeld bleibt ein Spagat: Zwischen Qualitätsanspruch und Ressourcennot, zwischen Prävention und Notfall. Ein Rat, den man sich zu Herzen nehmen sollte: Wer in diesem Feld bestehen will, muss seine Nerven sortieren können. Empathie allein reicht nicht. Fachliche Neugier, Lust auf echte Kollaboration mit Kollegen – und ja, auch der Mut, eigene Grenzen rechtzeitig zu ziehen. Denn das nächste Entwicklungsgespräch, das kommt bestimmt. Und seien wir ehrlich: Falls es in München eines nie an Nachschub mangelt, dann sind es Konflikte, die nach Beratung verlangen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.