100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungsberater Heidelberg Jobs und Stellenangebote

31 Erziehungsberater Jobs in Heidelberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erziehungsberater in Heidelberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Leitung (m/w/d) Personal und Pädagogik - Kita Europaviertel merken
Leitung (m/w/d) Personal und Pädagogik - Kita Europaviertel

AWO Kreisverband Frankfurt am Main | Frankfurt am Main

Bei uns bist du nicht Irgendwer, bei uns kannst du: Eine an den Bedürfnissen der Kinder orientierte Bildung, Erziehung und Betreuung sichern und fördern: Die Planung und Durchführung der Erziehungs- und Bildungsarbeit auf der Grundlage der Rahmenkonzeption +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Corporate Benefit AWO Kreisverband Frankfurt am Main | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Sozialpädagoge als Mitarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d) - NEU! merken
Sozialpädagoge als Mitarbeiter im Allgemeinen Sozialen Dienst (m/w/d) - NEU!

Landratsamt Schwäbisch Hall | 74523 Schwäbisch Hall

Einstellung im Beamtenverhältnis bei Erfüllung bestimmter laufbahnrechtlicher und persönlicher Voraussetzungen; für Beschäftigte eine monatliche Zulage von bis zu 180,00 € sowie Regenerationstage gemäß den tarifvertraglichen Regelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Landratsamt Schwäbisch Hall | Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart Möhringen (m/w/d) merken
Psychologe/-in Beratungszentrum Stuttgart Möhringen (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | 70173 Stuttgart

Ein abgeschlossenes Studium (Master oder Diplom) im Bereich Psychologie; Therapeutische oder beraterische Zusatzqualifikation erwünscht; Erfahrung in einem Arbeitsfeld der Erziehungsberatung oder psychologischen Beratung mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen +
Betriebliche Altersvorsorge | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Sozialpädagoge für den sozialen Dienst für Menschen mit Behinderungen (m/w/d) merken
Sozialpädagoge für den sozialen Dienst für Menschen mit Behinderungen (m/w/d)

Landratsamt Schwäbisch Hall | 74523 Schwäbisch Hall

Besoldungsgruppe A 11 LBes GBW bei Erfüllung bestimmter laufbahnrechtlicher und persönlicher Voraussetzungen; für Beschäftigte eine monatliche Zulage von bis zu 180,00 € sowie Regenerationstage gemäß den tarifvertraglichen Regelungen für den Sozial- und Erziehungsdienst +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Corporate Benefit Landratsamt Schwäbisch Hall | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Heidelberg

Beruf Erziehungsberater in Heidelberg

Erziehungsberatung in Heidelberg: Zwischen Fachkraft, Vertrauensperson und Schnittstelle zur Gesellschaft

Was macht eigentlich einen guten Erziehungsberater oder eine kluge Erziehungsberaterin aus? Keine einfache Frage – schon gar nicht in einer Stadt wie Heidelberg, wo der gesellschaftliche Erwartungsdruck an pädagogische Fachkräfte manchmal genauso dicht ist wie das Laub am Philosophenweg im November. Wer hier als Berufseinsteiger:in in eine Beratungsstelle, Jugendamt oder ein spezialisiertes Zentrum einsteigt, wird es merken: Theorie und Praxis tanzen nicht immer im Gleichschritt. Viele kommen mit frischem Abschluss – Pädagogik, Sozialarbeit, Erziehungswissenschaften, Psychologie; die Wege ins Feld sind facettenreich. Aber schon nach der ersten Familiensitzung merkt man, dass Paper von Piaget oder Bindungstheorie nach Bowlby schnell ihren Glanz verlieren, wenn auf der anderen Seite des Tisches Eltern sitzen, denen die alltäglichen Herausforderungen buchstäblich ins Gesicht geschrieben stehen.


Alltagstaugliche Expertise statt Patentrezepte – Heidelberger Perspektiven

Die Aufgaben? Breiter, als viele denken. Es geht um weit mehr als nur Tipps zum Umgang mit Trotzphasen oder Medienkonsum: Wer in Heidelberg berät, greift tief in den Werkzeugkasten der Gesprächsführung, vermittelt zwischen Generationen, fängt Krisensymptome früh auf. Das Ohr am Ohr der Familien, aber zugleich mit analytischem Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen: Armut, Migration, Leistungsdruck im Bildungskosmos – die Themen treffen hier öfter zusammen, als eine Statistik abbilden kann. Vielleicht liegt es an der Stadt selbst: Zwischen internationalem Flair und bürgerlichem Selbstverständnis prallen Lebenswelten aufeinander, die man in einem Beratungsgespräch manchmal erst sortieren muss. Und dann sind da diese besonderen Fälle – schwere Diagnosen, Patchwork-Geschichten, Konflikte, die länger schwelen als ein Heidelberger Herbstregen.


Berufseinstieg, Unsicherheiten und ein Blick aufs Gehalt

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Beratungstermin jenseits aller Übungsfälle: Eine Familie aus dem Umland, Vater, Mutter, drei Kinder – keiner will so recht reden. Unsicherheit. Misstrauen. In diesen Momenten fragt man sich fast zwangsläufig: Reicht das eigene Know-how? Komme ich gegen diesen Drachen aus Scham und Schweigen an, wenn die eigene Praxiserfahrung noch auf wackligen Beinen steht? Ehrlich: Der Sprung ins kalte Wasser ist Programm. Aber nicht jeder Erfahrungspunkt schmerzt – manches wächst auch leise. Was viele unterschätzen: In Heidelberg kann man sich auf solide, tariflich gebundene Gehälter verlassen. Im Einstieg liegen die Einkommen meist bei 2.800 € bis 3.200 €. Wer zusätzlich therapeutische Zusatzausbildungen, beispielsweise systemische Beratung oder Traumapädagogik, aufweist oder später eine Leitungsfunktion übernimmt, kann mit 3.400 € bis 4.200 € oder mehr rechnen. Wobei das Geld fast nebensächlich wird, wenn nachts die eigenen Fälle ihr Eigenleben im Kopf führen – ein Phänomen, das viele in den ersten Monaten umtreibt.


Zwischen technischem Wandel, gesellschaftlichem Druck und Weiterbildungsschleifen

Apropos Wandel: Digitalisierung verändert den Beratungsalltag auch in Heidelberg, manchmal subtil, manchmal brachial. Videoberatung, sichere Datenverwahrung, Apps zur Familienkommunikation – alles Entwicklungen, an denen man nicht einfach vorbeigehen kann, selbst wenn das eigene Herz eher für die Komplexität von Gruppengesprächen in Präsenz schlägt. Die Nachfrage nach Fortbildungen – von Online-Beratung bis zu interkulturellen Kompetenzen – ist hoch. Wer nicht lernt, bleibt zurück. Kurios: Die Bereitschaft, sich immer wieder „neu zu erfinden“, ist bei jüngeren Fachkräften oft überraschend hoch, während erfahrenere Kolleg:innen mit stoischer Gelassenheit auf Bewährtes setzen. Eine perfekte Mischung? Vielleicht. Oder auch nur eine weitere Baustelle.


Lokalpatriotismus, Bürokratismus und die Sache mit der Berufung

Was bleibt? Sicher nicht die Romantisierung des Berufs. Zwischen Elterngesprächen, Dokumentation und Netzwerkteams sitzt manchmal der Frust über bürokratische Schlenker, Verwaltungspingpong und die vielzitierte Ressourcenknappheit. Klar, Heidelberg bietet ein gutes Umfeld – was Ausbildung, Kooperation mit Schulen und sozialen Trägern betrifft, ist man unter den deutschen Städten oft vorne dabei. Aber auch hier: Vieles wird über Engagement wettgemacht. Wer abwägt, ob Erziehungsberatung für ihn oder sie das richtige Pflaster ist, sollte weniger auf Heldengeschichten achten, sondern auf die kleinen, widerständigen Momente: Wenn ein Kind nach Monaten zum ersten Mal „Ich schaff das!“ sagt. Oder wenn sich Eltern bedanken, obwohl es immer noch knirscht. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang. Und ganz unter uns: Genau darin liegt der Reiz.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.