100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Erziehungsberater Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

7 Erziehungsberater Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Erziehungsberater in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung: Sozialassistent/in merken
Ausbildung: Sozialassistent/in

Ludwig Fresenius Schulen | 04103 Leipzig

Dabei gehst du beispielsweise Alten- oder Heilerziehungspflegern bei der Grundpflege zur Hand oder organisierst einen Spielenachmittag. In der Kinder- und Jugendarbeit bist du Betreuer, Vertrauensperson und Berater zugleich. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut*in merken
Physiotherapeut*in

ESO Education Group | Halle (Saale)

Fächern: Anatomie; Physiologie; Allgemeine und spezielle Krankheitslehre; Hygiene; Erste Hilfe und Verbandtechnik; Angewandte Physik und Biomechanik; Psychologie / Pädagogik / Soziologie; Prävention und Rehabilitation; Trainings- und Bewegungslehre; Bewegungserziehung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Kindheitspädagogik (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium Soziale Arbeit (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d) merken
Ausbildung Sozialassistent (m/w/d)

Ludwig Fresenius Schulen Leipzig | 04103 Leipzig

Dabei gehst du beispielsweise Alten- oder Heilerziehungspflegern bei der Grundpflege zur Hand oder organisierst einen Spielenachmittag. In der Kinder- und Jugendarbeit bist du Betreuer, Vertrauensperson und Berater zugleich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiotherapeut*in merken
Physiotherapeut*in

Euro Akademie Halle-Saale | Halle (Saale)

Fächern: Anatomie; Physiologie; Allgemeine und spezielle Krankheitslehre; Hygiene; Erste Hilfe und Verbandtechnik; Angewandte Physik und Biomechanik; Psychologie / Pädagogik / Soziologie; Prävention und Rehabilitation; Trainings- und Bewegungslehre; Bewegungserziehung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Erziehungsberater Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Erziehungsberater in Halle (Saale)

Zwischen Stadtgeschichte, Lebensentwürfen und der Frage nach Sinn: Wer als Erziehungsberater in Halle (Saale) einsteigt, taucht tief ein

Es gibt Berufe, bei denen man am Ende des Tages nicht so recht weiß, ob man wirklich etwas „geschafft“ hat. Erziehungsberatung gehört für mich – und ich wage zu behaupten, für viele andere auch – exakt in diese Kategorie. Warum? Weil Erfolg hier oft darin liegt, dass eine Familie, ein Jugendlicher, manchmal auch einfach nur ein Vater etwas weniger ratlos nach Hause geht. Das lässt sich kaum messen. Aber vielleicht ist es gerade diese leise Wirksamkeit, die an Halle (Saale) einen ganz eigenen Reiz bekommt.


Halle als Brennglas: Was den Arbeitsalltag in der Erziehungsberatung prägt

Wer den Beruf nur aus Broschüren kennt, mag an strukturierte Beratungsgespräche, methodengestützte Elterngespräche und vielleicht ein kuscheliges Sofa im Beratungsraum denken. In Halle – geprägt von Nachwendebiographien, Plattenbausiedlungen und erstaunlich lebendigen Stadtteilen – sieht der Alltag oft anders aus. Da steht man als Berufsanfängerin schnell zwischen den Fronten: Anspruch an Professionalität, knappe Ressourcen, dazu Klient:innen, die eine ganz eigene Mischung aus Skepsis, Stolz und Not ins Zimmer bringen. Ich erinnere mich: Die erste Mutter, die mir unverblümt sagte, dass „die da oben eh nix für uns machen“, hallt mir noch heute nach.


Was viele unterschätzen: Das Klientel in Halle ist geprägt von biographischen Brüchen. Patchwork-Familien, Eltern, die selber in der Transformation zwischen Ost und West erwachsen wurden, eine Menge Unsicherheit – manchmal Resignation. Und da sitzen wir: mit unserem systemischen Handwerkszeug, zerren an Familiensystemen, jonglieren mit Ressourcenorientierung und müssen doch jeden zweiten Fall irgendwie neu erfinden. Jeder, der meint, in diesem Job gäb’s Standardlösungen, hat die Stadt vermutlich nie vom Riebeckplatz bis zur Silberhöhe abgelaufen.


Gesucht: Vielseitigkeit, Standvermögen – und Flexibilität beim Gehalt

Jetzt mal ehrlich – kaum jemand geht wegen des Gehalts in die Erziehungsberatung. In Halle liegt der Verdienst nach Berufseinstieg meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.300 €. Wer ein bisschen mehr Erfahrung, vielleicht Zusatzausbildungen (systemische Beratung, Konfliktmanagement – gerne auch in den berühmten Wochenend-Modulen) mitbringt, kann das auf 3.400 € bis 3.800 € treiben. Luft nach oben? Begrenzter als man hoffen würde, zumal die Finanzierung in manchen Trägerstrukturen jährlich eine kleine Lotterie bleibt. Was mich aber immer wieder erstaunt: Wie viele Kolleg:innen trotzdem mit einer fast stoischen Zufriedenheit durch die Sprechstunden hetzen – als hätte das Sinnsuchen hier Vorrang vor Status oder Kontostand.


Der Arbeitsmarkt? Nicht überhitzt, aber robust. Die Nachfrage ist da, aber so richtig „Goldrausch“? Nee. Große regionale Netzwerke gibt es, formal wie informell, und die Dynamik verändert sich: Zunehmend werden interkulturelle Kompetenzen gefragt, digitale Beratungsformate tauchen auf; teils aus der Not (Corona lässt grüßen), teils aus echtem Innovationswillen. Auch wenn das Video-Gespräch anfangs ein sanftes Fremdeln erzeugt – die Familien sind überraschend bereit, sich darauf einzulassen.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Wissenschaft, Alltagstauglichkeit und dem guten alten Bauchgefühl

Ein Alleinstellungsmerkmal Halles ist die enge Verzahnung mit der Martin-Luther-Universität – da schwappt mehr Forschung rüber als man denkt. Wer sich fortbilden will, findet ein üppiges Angebot an Workshops, Supervisionen und Fachtagen. Trotzdem bleibt der Berufsalltag ein rauher Mix aus theoretischer Raffinesse und Improvisation. Am Telefon die nächste Krisenfamilie im Kalender jonglieren, nachmittags einen Vortrag über Resilienz anhören – und zwischendrin ein Kaffeeautomat, der seit Jahren vor sich hin tropft. Keine Hochglanzwelt, und trotzdem irgendwie voller Herz.


Was bleibt also? Wer als Einsteiger hiervon träumt, wirklich gebraucht zu werden, ist in Halle goldrichtig. Wer Sicherheit und Standardroutinen sucht, sollte den Blick vielleicht lieber auf andere Berufe richten. In der Erziehungsberatung – und das gilt hier wohl mehr als anderswo – ist kein Tag wie der andere. Man muss sich darauf einlassen, dass auch ein gescheiterter Termin, der nur darin endet, dass eine Familie sich verabschiedet, schon ein kleiner Sieg sein kann. Man sollte sich auf Lücken, Gesprächspausen und abweichende Biographien einlassen (und: nie das eigene Bauchgefühl unterschätzen – auch wenn die Statistik noch so schön ist).


Vielleicht ist das die eigentliche Kunst: Mitten im Trubel, zwischen theoretischem Überbau und dem täglichen Seiltanz mit den Klienten, den Kontakt zu sich selbst nicht zu verlieren. Ich für meinen Teil – ich habe zwar nicht immer eine Antwort auf alles, aber ein Gefühl dafür, dass hier in Halle Menschen gebraucht werden, die widersprüchlich, echt und manchmal einfach nur da sind. Und das reicht schon, meistens.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.