25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Energietechnikingenieur Kiel Jobs und Stellenangebote

29 Energietechnikingenieur Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Energietechnikingenieur in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ingenieur (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik / MSR-Technik für unsere Neubauten und Gewerbeimmobilien merken
Ingenieur (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik / MSR-Technik für unsere Neubauten und Gewerbeimmobilien

CITTI Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | 24103 Kiel

Als Ingenieur (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik verantworten Sie die Systemadministration unserer Neubauten und Gewerbeimmobilien. Ihre Expertise in Gebäudetechnik und MSR-Technik ist entscheidend für die Integration aller TGA-Bereiche, einschließlich HLSK und Elektrotechnik. Sie koordinieren Schnittstellen von der Planung bis zur Inbetriebnahme und prüfen Regelalgorithmen der Heizungs- und Lüftungstechnik. Störungsanalysen gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich sowie einschlägige Berufserfahrung in Gebäudeautomationssystemen sind Voraussetzung. Sie bringen zudem einen sicheren Umgang mit MSR-Software und MS Office 365 mit. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Corporate Benefit CITTI Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (m/w/d) Energietechnik merken
Projektleiter (m/w/d) Energietechnik

WISAG Elektrotechnik Nord GmbH & Co. KG | 24103 Kiel

Abgeschlossenes Studium des Ingenieurwesens, bevorzugt mit Schwerpunkt elektrische Energietechnik, oder abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung mit Weiterbildung zum Meister; Techniker (m/w/d); Fundierte Kenntnisse im Bereich Energieversorgungsanlagen +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Asset-Management (m/w/d) merken
Leiter Asset-Management (m/w/d)

Mercuri Urval GmbH | 24103 Kiel

Ihr Profil: Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Energie-, Elektro- oder Versorgungstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss; Fundierte Kenntnisse im Asset-Management sowie in der Netz-, Energie- und +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik merken
Ingenieur*in der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | 24103 Kiel

Wir suchen Ingenieur*innen der Fachrichtung Versorgungstechnik oder Elektrotechnik für unser Team im Geschäftsbereich Gebäudemanagement. Die Position ist zu 100 % (38,7 Stunden/Woche) unbefristet und wird entsprechend der Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Der Startzeitpunkt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, die Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025. Ihre Aufgaben umfassen die Projektleitung für technische Gewerke, die Bedarfsplanung sowie die Entwicklung von innovativen Gebäude- und Versorgungskonzepten. Sie arbeiten eng mit der Bauverwaltung und externen Planungsteams zusammen, um optimale Lösungen zu erzielen. Stärken Sie unser Energiemanagement und gestalten Sie die technischen Baustandards aktiv mit! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kantine | Jobticket – ÖPNV | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Asset-Management (m/w/d) merken
Leiter Asset-Management (m/w/d)

Mercuri Urval GmbH | 24119 Kronshagen

Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Energie-, Elektro- oder Versorgungstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss; Fundierte Kenntnisse im Asset-Management sowie in der Netz-, Energie- und Wasserwirtschaft +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Elektrotechnik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Ingenieurin oder Technikerin (m/w/d) Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik merken
Elektroniker Energietechnik Zählermontage (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker Energietechnik Zählermontage (m/w/d) - NEU!

e.dialog Netz GmbH | 24103 Kiel

Das bringst du mit: Fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft nach DIN VDE 0105 / DGUV Vorschrift 3, die du durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, z.B. als Elektrotechniker, Elektroniker (Energie und Gebäudetechnik), Elektrotechnikermeister +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker als Servicetechniker Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker als Servicetechniker Energiewirtschaft (m/w/d) - NEU!

e.dialog Netz GmbH | 24103 Kiel

Das bringst du mit: Fachliche Qualifikation als Elektrofachkraft nach DIN VDE 0105 / DGUV Vorschrift 3, die du durch den erfolgreichen Abschluss einer Ausbildung, z.B. als Elektrotechniker, Elektroniker (Energie und Gebäudetechnik), Elektrotechnikermeister +
Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d) merken
Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)

Fachhochschule Kiel | 24103 Kiel

Ein Studium in Schiffbau und Maritimer Technik an der FH Kiel bietet Ihnen zahlreiche Vorteile. Sie sind Teil einer zukunftsorientierten Branche, die aktiv an der maritimen Energiewende mitwirkt. Die Faszination für schwimmende, autarke Bauwerke zieht viele Studierende an. Als Schiffbau-Ingenieur*in arbeiten Sie an innovativen Projekten in der Hochtechnologie und im professionellen Yachtentwurf. Zudem profitieren Sie von der maritimen Umgebung, in der Ihre Karriere im oder am Wasser stattfindet. Absolvent*innen sind in der gesamten Schiffbauindustrie tätig und übernehmen vielfältige Aufgaben von der Konstruktion bis zur Fertigung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Energietechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Kiel

Energietechnikingenieur Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Energietechnikingenieur in Kiel

Energietechnikingenieur in Kiel: Zwischen Wind, Wandel und Widersprüchen

Energietechnik in Kiel – das klingt auf den ersten Ton nach Küste, Wind und rauen Netzen voller Chancen. Doch das tatsächliche Arbeitsleben in der technischen Energiebranche der Fördestadt ist weder durchgängig stürmisch noch still. Wer als Ingenieurin oder Ingenieur in diese Disziplin einsteigt – ob frisch von der Uni, nach einer Umschulung oder aus einer technischen Nachbarsparte –, bekommt einen Arbeitsplatz, der sich an vielen Stellen schnell verändert. Und manchmal spürt man gerade in Kiel den Zeitgeist ein bisschen früher als anderswo, jedenfalls gefühlt.


Kiel spielt – das sollte man nicht unterschätzen – eine besondere Rolle in der Energielandschaft. Nicht Berlin, nicht München, klar. Aber irgendwo zwischen alter Marine-Tradition und moderner Nachhaltigkeit liegt da ein Knotenpunkt, an dem Energieversorgung, Windtechnik und digitale Netze miteinander ringen. Das sieht in der Praxis gerne unspektakulärer aus, als man denkt: viel Leitsystemtechnik, Projektmanagement, Beratung für Hybridkraftwerke, Monitoring von Wärmenetzen oder Planung von Photovoltaikanlagen auf ehemaligen Kasernendächern. Die meiste Arbeit: technisch komplex (ja, mit jeder Menge Simulationssoftware), aber oft am Schreibtisch. Elektrisierend? Manchmal. Routine? Öfter, als man sich eingestehen mag.


Angesichts all der Veränderungen in der Energiepolitik – Stichwort Wärmewende in Kommunen, ambitionierte Offshore-Ausbauten, Wasserstoffmodelle für Norddeutschland – steigen in Kiel die Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure nach und nach. Die Einstiegsgehälter? Je nach Branche und Verantwortung variieren sie deutlich: In kleineren Stadtwerken oder Ingenieurbüros liegen sie meist zwischen 3.200 € und 3.700 €; größere Industrieunternehmen oder Anlagenbauer in der Region gehen nicht selten in Richtung 4.000 € bis 4.600 €. Klingt attraktiv – aber der Haken kommt oft durch die Spezialisierung: Wer sich nicht regelmäßig weiterbildet, etwa in Sachen Netzleittechnik, Energiemanagement oder Batteriespeichersysteme, bleibt leicht an der Oberfläche. Und das Gehalt stagniert auch munter vor sich hin, wenn man nicht dranbleibt.


Berufseinsteigerinnen erleben manchmal eine Art Praxisschock. In der Hochschule ging es häufig um die großen Zusammenhänge, Zukunftstheorien, Effizienzsteigerungen im Laborversuch. Im Alltag führt man plötzlich Abnahmetermine bei Bestandsgebäuden durch, erstellt Konzepte, wälzt Normensammlungen, kämpft mit Ausschreibungsfristen. Viele wechseln daher nach dem ersten Jahr noch einmal das Fachgebiet – ein typischer Kieler Weg ist der Sprung zwischen Energieberatung, technische Gebäudeausrüstung und Elektrotechnik. Man könnte meinen, das sei planlos – in Wahrheit sammelt man dabei einen bergvollen Erfahrung. Ich für meinen Teil habe aus Gesprächen mit Kolleginnen immer wieder gehört: Wer sich in Kiel nicht zu schade ist, Brücken zwischen Disziplinen zu schlagen, wird am Ende belohnt. Vielleicht nicht immer monetär, aber inhaltlich, ganz sicher.


Die Branche bleibt im Wandel: Stadtentwicklungsprojekte wie „Kiel 2042“ setzen auf intelligente Netze, neue Speicherlösungen und eine stärkere Verzahnung von Mobilität und Energieinfrastruktur. Wer sich darauf einlässt, findet sinnstiftende Projekte – kann aber auch mal die Orientierung verlieren. Es gibt Tage, da hangelt man sich von Vorschriften zu Förderprogrammen. Und dann wieder Momente, in denen man das Gefühl hat: Genau hier, zwischen Innovation und maritimer Bodenhaftung, entsteht Zukunft – nicht als Werbezeile, sondern in echter Technik.


Manche unterschätzen, wie anspruchsvoll Teamarbeit in diesen Küstenprojekten wirklich ist. Gerade in Kiel trifft eine eigenwillige Mischung aus hanseatischer Zurückhaltung und norddeutscher Direktheit aufeinander. Ob das immer harmoniert? Nicht zwangsläufig. Doch wer sich davon nicht abschrecken lässt, sondern die Nuancen zwischen Messwerten und Mentalitäten zu lesen lernt, wird sich als Energietechnikingenieurin oder -ingenieur in Kiel wohler fühlen als in mancher Metropole. Die Frage bleibt: Sucht man in diesem Beruf die schnelle Routine – oder das langwellige Resilientwerden? Ich tendiere zu Letzterem. Kiel zwingt einen dazu. Und das ist, in diesen Tagen des Umbruchs, vielleicht die wertvollste Lektion überhaupt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.