25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Einrichtungsfachberater Duisburg Jobs und Stellenangebote

61 Einrichtungsfachberater Jobs in Duisburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Einrichtungsfachberater in Duisburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Berater / Verkaufsberater (m/w/d) Badausstellung in Düsseldorf merken
Berater / Verkaufsberater (m/w/d) Badausstellung in Düsseldorf

Gottschall & Sohn KG | 40213 Düsseldorf

Verstärken Sie unser Team als leidenschaftlicher Verkäufer / Berater (m/w/d) in der Badausstellung in Düsseldorf! Nutzen Sie Ihre Fähigkeit, Wohnträume zu gestalten und Kundenwünsche in Realität umzuwandeln. Bewerben Sie sich jetzt schnell mit Lebenslauf und Bewerbung! Wir bieten einen attraktiven Vergütungsrahmen und umfassende Unternehmensleistungen, darunter Sozialleistungen und betriebliche Altersvorsorge. Ihre Talente und Qualifikationen werden bei uns geschätzt und gezielt gefördert. Werden Sie Teil eines starken Unternehmens und gestalten Sie Ihre Karriere mit uns! +
Vermögenswirksame Leistungen | Mitarbeiterbeteiligung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Gottschall & Sohn KG | Erfolgsbeteiligung | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant Rentenabrechnung und -betreuung (m/w/d) merken
Consultant Rentenabrechnung und -betreuung (m/w/d)

Aon | Mülheim an der Ruhr, Wiesbaden

Und bist hierfür interner Ansprechpartner; Du verantwortest die Einarbeitung und fachliche Entwicklung von Mitarbeitenden; Du übernimmst die Leitung von Kundenprojekte, z.B. bei Neueinrichtungen. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann merken
Ausbildung Pflegefachassistent/Pflegefachassistentin merken
Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) | -August 2026 merken
Ausbildung Diätassistent/in (m/w/d) | -August 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Du kannst in Kliniken und Rehabilitationszentren, in ambulanten Einrichtungen aber auch in Deiner eigenen Praxis tätig werden. Ebenfalls besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen berufsbezogenen Fachgebieten fortzubilden. +
Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor Management im Gesundheitswesen (m/w/d) *Gesundheitsmanagement/Gesundheit* merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Gesundheitspsychologie & Medizinpädagogik | Bachelor of Arts (B.A.) merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) | -Oktober 2026 merken
Ausbildung Physiotherapeut/in (m/w/d) | -Oktober 2026

Universitätsklinikum Essen | 45127 Essen

Weitere potentielle Arbeitsbereiche finden sich in Rehakliniken, Sportvereinen, Kindergärten und Behinderteneinrichtungen. Das Studium und zahlreiche weitere Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten machen diesen Beruf besonders attraktiv. +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiturient:innen Programm Sales merken
Abiturient:innen Programm Sales

E. Breuninger GmbH & Co. | 40213 Düsseldorf

Soziale Einsätze in verschiedenen Einrichtungen werden durch uns ermöglicht. Übernahmemöglichkeit an verschiedenen Breuninger Standorten. Corporate Benefits und attraktive Rabatte von bis zu 21.000 Unternehmen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Corporate Benefit E. Breuninger GmbH & Co. | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Einrichtungsfachberater Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Einrichtungsfachberater Jobs und Stellenangebote in Duisburg

Beruf Einrichtungsfachberater in Duisburg

Innenleben, Außenwirkung: Einrichtungsfachberater in Duisburg – Beruf zwischen Kalkül, Kreativität und Kundenkonflikten

Wer sich ernsthaft fragt, was ein Einrichtungsfachberater heute eigentlich macht, der sieht sich – zumindest in Duisburg – mit einer Art Wundertüte konfrontiert. Nicht, weil der Beruf an sich unklar wäre, sondern weil die Erwartungen von Kunden, Arbeitgebern und nicht zuletzt man selbst regelmäßig Achterbahn fahren. Nun, das mag leicht übertrieben klingen, aber im Alltag eines Einrichtungsfachberaters entscheidet längst nicht nur das handwerkliche Know-How am Aufmaßgerät oder das Talent zum Verkauf darüber, ob man am Samstagabend mit Stolz nach Hause geht oder sich fragt, warum man nicht doch Innenarchitektur studiert hat. Die Schnittstelle zwischen persönlichem Stilbewusstsein und wirtschaftlichem Kalkül – genau dort siedelt sich die eigentliche Kunst dieses Berufs an.


Die offizielle Jobbeschreibung klingt erst einmal harmlos: Beratung, Planung und Verkauf von Einrichtungskonzepten. Wer als Berufseinsteiger in Duisburg eine solche Stelle antritt, wird aber rasch erleben, dass Begriffe wie „detailgenau“, „kundenorientiert“ oder „lösungsorientiert“ weniger nach Worthülse, sondern nach Blut, Schweiß und gelegentlichen Tränen schmecken. Klingt drastisch? Vielleicht. Aber nehmen wir allein die Tatsache, dass Duisburg – immerhin zwischen großflächigen Möbelhäusern am Stadtrand und den kleinen spezialisierten Händlern in Rüttenscheid und Neudorf – mit einem ziemlich heterogenen Publikum glänzt, das seine Wünsche nicht einfach auf dem Silbertablett serviert. Hier trifft urige Ruhrgebietsdirektheit auf einen Restposten an Glamour-Attitüde aus Düsseldorf; man darf also nicht zimperlich sein, weder im Auftreten noch in der Beraterkompetenz.


Warum genau dieser Beruf? Für viele Jobeinsteiger– zugegeben, auch für mich damals – war es die Idee, Alltagsästhetik und praktische Problemlösung zu verheiraten. Möbel verkaufen? Wer das für simple Regalschieberei hält, irrt massiv. Die eigentliche Aufgabe ist es, Räume und Bedürfnisse zu lesen – manchmal zwischen den Zeilen, wenn die Kundschaft noch gar nicht weiß, was sie will, oder erst recht nicht weiß, wie viel Platz das neue Sofa wirklich braucht (Duisburger Altbautreppen – eine never-ending Story). Es sind genau diese kleinen Katastrophen, die den Beruf so vielschichtig machen: Mal ist es die fehlende Bohrgenehmigung im Plattenbau, mal der Ehemann auf der Suche nach dem „unzerstörbaren“ Esstisch. Beraten, jonglieren, improvisieren – und am Ende eine Lösung präsentieren, die mehr ist als ein Konfigurator-Export.


Und dann, natürlich, das große Thema Geld. Das Einstiegsgehalt schwankt in Duisburg meist zwischen 2.400 € und 2.900 € – selten ein Grund für Luftsprünge, aber durchaus im marktüblichen Bereich. Mit einigen Jahren Erfahrung, Spezialisierung (etwa auf Projektgeschäft oder individuelle Raumplanungen) können durchaus Verdienste von 3.000 € bis 3.800 € im Monat erreichbar sein – jedenfalls in den Betrieben, denen nicht jeder Cent aus den Taschen gezogen wurde. Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass Provisionen immer für den goldenen Herbst sorgen; oft liegen sie irgendwo zwischen nervenaufreibenden Sonderpostenverkäufen und komplexen Kommissionsabsprachen, gerade im hart umkämpften Ruhrgebiet. Das Thema Weiterbildung – ja, manchmal ein Stiefkind, aber unterschätzt es nicht: Wer in Richtung Wohnpsychologie oder nachhaltige Innenraumgestaltung nachschärft, gibt sich mittelfristig mehr Jobstabilität, als man glaubt. Einige Häuser fördern das, andere zwinkern nur müde.


Wie steht es um die Perspektiven? Mal ehrlich: Duisburg ringt mit einer Art Doppelleben. Einerseits rollt ein Trendwandel durch die Wohnzimmer – mehr Nachfrage nach gesunden Materialien, smarten Lösungen, regionalen Manufakturen. Andererseits brechen Kaufkraft-Fragen, Inflation und Discounter-Lockrufe besonders im unteren Preissegment die alten Gewissheiten auf. Der Markt sortiert sich. Wer fachlich sattelfest ist, serviceorientiert, mit Detailblick für Wohnbedürfnisse, wird gebraucht, natürlich. Aber man muss (wie so oft) bereit sein, sich laufend auf neue Produkttrends, agile Softwarelösungen und den launenhaften Geschmack des Publikums einzustellen. Arbeitsalltag bedeutet dabei selten Routine – und ehrlich: Wer mit dem Brodeln im Markt umgehen kann, findet hier genau jene Mischung aus Planbarkeit und Adrenalin, die diesen Beruf so seltsam reizvoll macht. Oder, vielleicht direkter gesagt: Wer nach dem einen, sicheren Fahrwasser sucht, ist hier falsch. Aber für alle anderen – durchaus: ein ehrlicher, herausfordernder Jobschnittpunkt zwischen Menschen, Möbeln und Mentalitäten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.