100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Bioinformatiker Bonn Jobs und Stellenangebote

7 Bioinformatiker Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Bioinformatiker in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA) merken
Bioinformatician (m/f/d) – Core Unit for Bioinformatics Data Analysis (CUBA)

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die Core Unit für Bioinformatik-Datenanalyse (CUBA) am Universitätsklinikum Bonn sucht einen Bioinformatician (m/w/d). Die Stelle ist in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche) und zunächst für zwei Jahre vorgesehen, mit der Option auf Verlängerung. Der Einstieg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt möglich. CUBA bietet umfassende quantitative und computergestützte Analysen sowie Schulungen und Beratungen an. Ziel ist es, Forschungsteams am Standort Bonn aktiv zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie (IMBIE) und dem Institut für Genomische Statistik und Bioinformatik (IGSB) profitieren alle Beteiligten von einem gemeinsamen Rechenzentrum. +
Erfolgsbeteiligung | Provisionen | Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker) merken
Business Analyst Web Applications (m/w/d) (Informatiker / Bioinformatiker / Wirtschaftsinformatiker)

DKMS Group gGmbH | 72070 Tübingen, Köln

Wir suchen ab sofort einen Business Analysten (m/w/d) für Web-Anwendungen an unserem Standort in Tübingen oder Köln. In dieser unbefristeten Vollzeitstelle übernimmst du die Schlüsselrolle in Projekten und im Produktentwicklungsprozess. Du identifizierst die Anforderungen der Fachbereiche, spezifizierst diese und begleitest die Umsetzung mit den Entwicklungsteams. Zudem beraten wir die Fachabteilungen bei der IT-technischen Umsetzung ihrer Anforderungen. Du unterstützt den Product Owner aktiv bei der Priorisierung dieser Anforderungen. Werde Teil unseres dynamischen Teams und gestalte innovative Web-Lösungen mit! +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit DKMS Group gGmbH | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d) merken
Masterarbeit der Fachrichtung Bioinformatik/Molekularbiologie (m/w/d)

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) | 47803 Krefeld

In dieser Masterarbeit wird ein innovatives DNA-Metabarcoding-Verfahren zur Authentizitätsanalyse von Tee und Teeprodukten entwickelt. Der Fokus liegt auf der Auswahl und Validierung geeigneter DNA-Barcodes durch Labor- und In-silico-Methoden. Zudem werden bioinformatische Analyse-Workflows optimiert, um Metabarcoding-Daten effizient auszuwerten. Eine umfassende Referenzsequenzdatenbank wird aus einer umfangreichen Sammlung pflanzlicher Referenzmaterialien aufgebaut. Ideal für Studierende der Bioinformatik oder Molekularbiologie ist das Projekt besonders für jene, die Interesse an modernen molekularbiologischen Verfahren haben. Erfahrungen in DNA-Extraktion, PCR oder Sequenzdatenanalyse sind von Vorteil und werden geschätzt. +
Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fully Funded PhD Positions merken
Fully Funded PhD Positions

Universität zu Köln | 50667 Köln

Wir bieten bis zu 12 voll finanzierte Promotionen für talentierte Forscher an. Das strukturierte PhD-Trainingsprogramm beginnt zwischen dem 1. Juli und dem 1. Oktober 2026. Teilnehmer profitieren von einem internationalen Forschungsumfeld in einem der angesehensten Forschungscluster für Alterungsforschung in Europa mit 49 interdisziplinären Gruppen. Die anfänglichen Arbeitsverträge sind auf mindestens drei Jahre angelegt. Wenn die Bewerber die erforderlichen Gehaltskriterien und Qualifikationen erfüllen, erfolgt die Finanzierung mit 65 % der Vollzeitäquivalente oder durch einen entsprechend vergüteten PhD-Vertrag der Max-Planck-Gesellschaft. Bewerben Sie sich jetzt für diese außergewöhnliche Möglichkeit! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent / Projektmanager (m/w/d) – Qualitätssicherung an internationalen Hochschulen merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration merken
W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration

Universitätsklinikum Bonn | 53111 Bonn

Die W2-Professur für Immunmechanismen der Neurodegeneration ist eine spannende Gelegenheit im Rahmen des Jülicher Modells. Gesucht wird ein Bewerber (m/w/d), der international anerkannt ist in der Forschung zu Immunzellen und deren Einfluss auf neurodegenerative Prozesse. Ein Fokus liegt auf der Analyse molekularer Mechanismen, die Differenzierung und Funktion von Immunzellen in Erkrankungen steuern. Voraussetzungen sind umfassende Erfahrungen in der peripheren Immunität bei neurodegenerativen Erkrankungen sowie postinfektiösen Komplikationen zur Biomarker-Entwicklung. Zudem sind Kenntnisse in der transkriptionalen und epigenetischen Analyse von zentraler Bedeutung. Bewerbungen sind herzlich willkommen, um die neurobiologische Forschung voranzutreiben. +
Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin merken
Ausbildung Biologielaborant / Biologielaborantin

Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG | 51465 Bergisch Gladbach

Seit 35 Jahren revolutioniert Miltenyi Biotec die biomedizinische Forschung mit innovativen Lösungen für Zell- und Gentherapien. Unser kreatives Arbeitsumfeld fördert eigenverantwortliches Arbeiten und wird von über 4.800 Talenten aus 50 Nationen getragen. Während Deiner Ausbildung entdeckst Du die faszinierenden Bereiche der Biologie, einschließlich Immunologie und Molekularbiologie. Du erhältst Einblicke in Forschung & Entwicklung, Qualitätskontrolle und Produktion. Unsere Produkte finden Anwendung in der Zellbiologie und Stammzellforschung bis hin zur klinischen Praxis. Beginne Deine Karriere in einem Unternehmen, das die Medizin gestalten und Krankheiten besiegen möchte! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Bioinformatiker Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Bioinformatiker in Bonn

Bioinformatik in Bonn: Zwischen Datenflut und Forschergeist

Wer sich in Bonn auf die Reise als Bioinformatiker begibt, landet irgendwo zwischen Reagenzglas und Rechenzentrum. Eine seltsame Zwitterexistenz, manchmal. Mit eigenem Reiz, aber auch ein paar Hürden. Gerade als Berufseinsteiger oder Umsteiger, den frischen Masterabschluss noch warm in der Hand, stolpert man nicht selten über die Frage: Warum fällt ausgerechnet hier vom Gen-Datensatz bis zum maschinell berechneten Wirkstoff alles zusammen? Eine Region zwischen Auenwald und Beethoven-DNA – das hat Stil. Aber es hat eben auch sehr konkrete Gründe.


Arbeitsfeld: Mehr als nur Schreibtisch und Bildschirm

Klar, Datenanalyse, Modellieren, Algorithmen tüfteln – das klingt erstmal nach Schreibtischjob mit ewiger Bildschirmzeit. Und ganz ehrlich: Manchmal ist es das auch. Aber der Alltag in Bonner Bioinformatikgruppen ist überraschend bunt. Wer wollte, kann morgens noch über der RNA-Seq-Analyse brüten und sitzt am Nachmittag im Meeting mit Medizinern, die sich den Kopf über Tumorgenetik zerbrechen. Oder, etwas schrulliger, mit Chemikern, die ihre Zufallsbegegnung mit Künstlicher Intelligenz feiern wie das erste Bier im Frühling. Die Nähe zur Uni Bonn und den diversen Forschungsclustern sorgt für ständige fachliche Reibung und eine gewisse Offenheit für Quereinsteiger. Bodenständiger wäre es vielleicht anderswo.


Regionale Besonderheiten: Zwischen Traditionsforschung und Tech-Trend

Man kann die Bonner Forschungslandschaft nicht beschreiben, ohne die Max-Planck-Institute, die Uni-Klinik oder das DZNE zu erwähnen. Wäre auch irgendwie vermessen. Allein die Tatsache, dass hier seit Jahren an Alzheimer-Genetik, Pflanzenbiotechnologie und Systemmedizin gearbeitet wird, hat die Region zu einer Art Bioinformatik-Knotenpunkt werden lassen. Die Verquickung von klassischer Grundlagenforschung mit KI-getriebener Datenanalyse ist in Bonn fast schon Normalbetrieb. Heißt das, der Standort ist immun gegen Unsicherheit? Wohl kaum. Aber das thematische Spektrum – von Pharma bis Umwelt – erlaubt Variantenreichtum, der andernorts kaum zu finden ist. Was viele unterschätzen: Hier kann sogar ein „Nischenfreak“ mit Affinität zu Biodiversitätsstatistik oder Metabolomics Karriere machen.


Was Arbeitgeber fordern – und kaum zugeben

Hand aufs Herz: Welcher Bioinformatiker hat in Uni-Seminaren wirklich gelernt, ein molekularbiologisches Labor zu verstehen und gleichzeitig Coden zu können, als hinge der Nobelpreis davon ab? In Bonn sind die Erwartungen an Berufseinsteiger meist erstaunlich hoch – und nicht immer offen ausgesprochen. „Teamfähigkeit“ und „interdisziplinäres Denken“ bleiben die alten Bewerbungsfloskeln. Welche Rolle aber die Fähigkeit spielt, sich sowohl in Python als auch in medizinischer Statistik zu Hause zu fühlen, erschließt sich manchmal erst, wenn man mitten im Projekt steckt. Spätestens dann landet man schnell im Zwiespalt zwischen Datenwüste und Fachjargon, mit unklarer Rollenzuteilung. Übrigens: Soft Skills wie Kommunikationsvermögen oder ein Händchen fürs Dolmetschen zwischen Chemie und IT werden zwar selten im Anforderungsprofil erwähnt, sind aber Gold wert. In der Praxis sowieso, im Vorstellungsgespräch nur manchmal.


Gehalt, Perspektiven, Weiterbildung: Das Bonner Paradoxon

Das Gehaltsniveau? Nicht zu hoch stapeln – aber auch nicht zu tief. In Bonn liegen die meisten Einstiegsgehälter irgendwo zwischen 3.200 € und 3.900 €. Klar, die Schwankungsbreite ist da – wissenschaftliche Institute zahlen tendenziell weniger, private Firmen, insbesondere aus Pharma oder Biotech, pushen auch mal auf 4.200 € oder darüber. Je nach Aufgabenfeld, Tarifbindung und Softwarekenntnis. Aber jetzt mal ehrlich: Reich wird man nicht, aber auch nicht arm. Entscheidender, das zeigt sich im Alltag, ist die Dynamik der Themen. Ständige Weiterbildung ist unausweichlich, das Angebot reicht von spezialisierten Workshops des DZNE bis hin zu Zertifikaten rund um Machine Learning oder Cloud-Computing. Gegen Stillstand hilft das nicht – aber gegen fachlichen Frust schon eher.


Wohin die Reise geht – und warum Bonn (noch) ein Magnet bleibt

Was bleibt am Ende dieses kleinen Rundgangs? Bonn ist kein Biotech-Mekka wie München, aber eine Art stiller Magnet für Bioinformatiker und solche, die noch schwanken. Die lokale Szene profitiert von kurzen Wegen zwischen Fachbereichen, von einer gewissen „Wir kennen uns noch aus dem Labor“-Mentalität. Der Arbeitsplatz ist selten reine Theorie – immer wieder landet das große Datenpuzzle doch auf dem Schreibtisch. Klar, Unsicherheiten bleiben: Die Technologielandschaft verschiebt sich laufend, und so mancher Auftrag wandert Richtung KI-Schmiede oder Start-up. Aber vielleicht ist das genau der Reiz: Bioinformatik in Bonn heißt, am Rand des Disziplinenkuchens zu sitzen und sich – Überraschung – immer wieder ein neues Stück abschneiden zu dürfen. Nicht immer planbar, manchmal unbequem, aber mit eigenem Taktgefühl. Und das ist heutzutage ein seltener Luxus.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.