100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsassistent Handwerk Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

22 Betriebsassistent Handwerk Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsassistent Handwerk in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kaufmännische Sachbearbeitung & Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) merken
Niederlassungsleiter / Betriebsleiter Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima (m/w/d) merken
Niederlassungsleiter / Betriebsleiter Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima (m/w/d)

Heizung Sanitär Schmitt GmbH & Co. KG | 69509 Mörlenbach

Überdurchschnittliche Bezahlung; Firmenhandy und Firmenwagen auch zur privaten Nutzung; Jobrad-Leasing; Persönliche Entwicklungsplanung und umfassende Einarbeitung; Unterstützung durch Assistenzkräfte; Kurze Entscheidungswege und viel Raum für Eigeninitiative +
Firmenwagen | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Linda Liß - DIfAA Hörgeräte | 73430 Aalen

Das bringst du mit: Schulabschluss: Ganz egal welcher; Interessen: Technisches und medizinisches Interesse, handwerkliches Geschick; Persönlichkeit: Kommunikationsstärke sowie eine offene, vertrauenswürdige Persönlichkeit. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Vertriebsassistenz (m/w/d) - Organisationstalent - NEU! merken
Vertriebsassistenz (m/w/d) - Organisationstalent - NEU!

Schäfer Dein Bäcker GmbH | Limburg an der Lahn

Vertriebsassistenz (m/w/d) – Organisationstalent gesucht. DEIN JOB BEI UNS – SO VIELFÄLTIG WIE DU ES BIST: Du koordinierst die Wartungen, Instandhaltungen und Reparaturen über unser Ticketsystem. +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technische Assistenz Haustechnik (m/w/d) - Organisationstalent - NEU! merken
Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d) merken
Ausbildung Biologisch-Technische/r Assistent/in (m/w/d)

NTK Landau - Naturwissenschaftliches Technikum Dr. Künkele | Landau in der Pfalz

Biologisch-Technische Assistent:innen (BTA) sind Experten in Biologie, Medizin und Umweltwissenschaften. Ihre vielfältigen Tätigkeitsfelder reichen von Biotechnologie bis Molekularbiologie und umfassen Botanik sowie Zoologie. Während der Ausbildung lernen BTAs, wie man Leben versteht und analysiert. Viele BTAs finden ihren Platz in der Forschung oder der Biotech-Industrie, wo sie mit pflanzlichem und tierischem Gewebe arbeiten. Sie kultivieren und untersuchen Zellen menschlichen und tierischen Ursprungs und wenden moderne Verfahren der Molekularbiologie an. Ihre Arbeit ist entscheidend, um Probenmaterial auf Inhaltsstoffe zu analysieren und innovative Lösungen voranzutreiben. +
Aufstiegsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Betriebsassistent Handwerk in Wiesbaden

Betriebsassistent Handwerk in Wiesbaden: Zwischen Werkstatt und Büro – ein Spagat für Menschen mit Nehmerqualitäten

Montagmorgen, halb acht in einem Sanitärbetrieb am Westhafen. Der Chef knurrt, weil der Lieferant wieder mal zu spät kam. Die Monteure sind schon mit halbem Ohr beim nächsten Kunden. Und irgendwo dazwischen steht er oder sie – der Betriebsassistent fürs Handwerk, ausgestattet mit überraschender Vielseitigkeit und, ja, manchmal einer stoischen Gelassenheit, die an Zen-Meister erinnert. Wer hier an einen reinen Sachbearbeiter denkt, kann gleich wieder abschalten. Das Berufsfeld, das in Wiesbaden in den letzten Jahren spürbar an Bedeutung gewonnen hat, ist zum Dreh- und Angelpunkt kleiner und mittlerer Handwerksunternehmen geworden. Warum? Weil Anforderungen und Erwartungshaltung inzwischen weit über klassische Verwaltung hinausgehen.


Klar, wer in diesen Job einsteigt – ob direkt nach der Ausbildung, als ambitionierter Quereinsteiger oder mit technischer Vorbildung – erlebt erst mal eines: Alles ist im Fluss. Die Aufgaben reichen vom Controlling über Materialdisposition bis hin zur personellen Einsatzplanung. Mal sitzt man stundenlang zwischen elektronischen Lieferscheinen, dann wieder diskutiert man Kompromisse zwischen Obermonteur und Geschäftsleitung auf der Baustelle („Herrgott, die Kabel liegen hier aber anders als auf dem Plan!“), um Sekunden später per Laptop eine kurzfristige Ersatzbeschaffung zu organisieren… Wer damit rechnet, einfach „Drehscheibe“ zu sein, merkt schnell: Das ist ein understatement.


Die Anforderungen? Vielschichtig, bisweilen widersprüchlich: Technisches Grundverständnis, kaufmännische Souveränität, Organisationstalent – und ein Gespür für die feinen Stimmungen, die in jedem Handwerksbetrieb wie unsichtbares Öl oder Sand im Getriebe wirken. Um ehrlich zu sein: Wer reine Zahlenjonglage mag, aber ungern schmutzige Hände bekommt oder Gespräche mit Anspruch scheut, der sollte den Blick vielleicht doch besser Richtung Verwaltung lenken. Was viele unterschätzen: Ohne Praxiserfahrung läuft im Handwerk nichts – auch nicht im Büro. Die meisten Chefs in Wiesbaden legen inzwischen Wert darauf, dass ihre Betriebsassistenten mit beidem vertraut sind, also sowohl den Workflow auf der Baustelle kennen als auch mit Tools wie Rechnungssoftware und Warenwirtschaft umgehen können. Und glauben Sie mir: Die Bandbreite der Aufgaben ist enorm – von klassischem Terminchaos bis zu überraschenden Gesprächen mit dem Steuerberater („Da fehlt wieder eine Nummer bei den Lieferscheinen…“).


Verdienst? Kein Hexenwerk – aber reich wird hier niemand in der Ausbildung. Realistisch sind Einstiegsgehälter ab etwa 2.500 € bis 2.800 € – je nach Betrieb, Verantwortung und Vorkenntnissen. Mit mehr Erfahrung, Zusatzqualifikation oder der berühmten Portion Eigeninitiative sind durchaus 3.200 € bis 3.800 € drin. Wiesbaden ist hier ein Sonderfall: Der Rhein-Main-Boom hat den Handwerksmarkt intensiver gemacht – und das wirkt sich langsam, aber spürbar auf das Lohnniveau aus. Wer bereit ist, auch mal flexibel ein- oder auszuspringen, oder für Spezialaufgaben wie Kalkulation und Auftragssteuerung Verantwortung zu übernehmen, hat zunehmend bessere Karten. Einfache Routinejobs für reine Verwaltungskräfte sind dagegen eher auf dem Rückzug.


Kategorie „Zukunftstauglichkeit“: Die Digitalisierung steht zwar ständig auf dem Programm, aber wer meint, morgen werden Handwerksbetriebe ganz ohne Mitarbeiter im Büro klarkommen, irrt gewaltig. Gerade hier vor Ort, wo viele Betriebe noch familiär geführt werden, ist der Mensch das Bindeglied – zwischen Technik und Kunden, zwischen Monteur und Führung. Ehrlich gesagt: Es gibt Tage, da fragt man sich schon, warum das Faxgerät immer noch lebt. Oder warum der alte Meister jede E-Mail vorsichtshalber noch mal ausdruckt. (Ja, das passiert. Sehr sogar.) Aber mit diesen kleinen Reibereien wächst man. Weiterbildung? Sie ist Pflicht, keine Kür. Von Rechnungswesen übers Projektmanagement bis zu digitaler Auftragssteuerung und sogar elementarer Kundenkommunikation – fast ständig gibt es in der Region Möglichkeiten, weiterzubauen am eigenen Profil.


Wer wissen will, ob er oder sie ins Handwerk passt, sollte vielleicht nicht allein auf Zeugnisse oder Abschlüsse schauen. Vieles spielt sich dazwischen ab: ein wacher Sinn für Zwischentöne, Bereitschaft zum Improvisieren – und manchmal Nerven wie Drahtseile. Wiesbaden ist in dieser Hinsicht ein besonderer Ort: Die Mischung aus Tradition, Innovationsdruck und regionalem Konkurrenzkampf fordert Betriebsassistenten heraus, bringt sie aber auch weiter. Klingt nach Arbeit – aber auch nach Chancen. Und ab und zu auch nach ehrlichem Stolz, wenn irgendwann ein Bauprojekt fertig ist und alle, wirklich alle, zusammen im Café sitzen. Das ist kein Spaziergang. Aber manchmal fühlt es sich danach an.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.