100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsassistent Handwerk Hannover Jobs und Stellenangebote

7 Betriebsassistent Handwerk Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsassistent Handwerk in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
KFZ-Mechaniker/-Monteur mit Betriebsleiterfunktion (m/w/d) in Winsen - auch für Quereinsteiger - 3037 (BI) merken
Mitarbeitende (M/W/D) merken
Mitarbeitende (M/W/D)

Werk und Lebensgemeinschaft | 29348 Eschede

Voraussetzungen: Abgeschlossene Berufsausbildung als Tischler (Geselle) oder Facharbeiter im Holzhandwerk; Berufserfahrung; Erfahrung im Umgang und der Anleitung von Menschen mit Assistenzbedarf; Soderpädagogische Zusatzausbildung oder vergleichbare Ausbildung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Chemisch- Technischer Assistent (w/m/d) merken
Chemisch- Technischer Assistent (w/m/d)

ILFA GmbH | 30159 Hannover

Wir suchen eine chemisch-technische Assistenz (CTA) (m/w/d) für unsere Abteilung Oberflächentechnik. In dieser abwechslungsreichen Rolle gestalten Sie innovative und nachhaltige Produktionsprozesse für Hightech-Leiterplatten. Profitieren Sie von unbefristeten Verträgen und Entwicklungsperspektiven in einem motivierten Team. Unser Onboarding Programm sowie interne Schulungen garantieren eine gründliche Einarbeitung. Zusätzlich bieten wir eine leistungsgerechte Bezahlung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Sichern Sie sich mit der ILFA Betriebsrente einen Vorteil für Ihre Altersvorsorge und werden Sie Teil unserer zukunftsorientierten Unternehmensvision! +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Werk Bremen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Bürokaufmann/Frau (m/w/d) (Kaufmann/-Frau - Büromanagement) merken
Bürokaufmann/Frau (m/w/d) (Kaufmann/-Frau - Büromanagement)

Brecker GmbH & Co. KG | 27283 Verden

Bürokaufmann/Frau (m/w/d) (Kaufmann/-Frau; Büromanagement): Zu sofort: Kaufmännisch-verwaltende und organisatorische Tätigkeiten; Sekretariats- und Assistenztätigkeiten; Erstellung von Statistiken und Kundendaten; Pflege von Terminkalendern und Urlaubslisten +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter QC – Qualitätslabore (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter QC – Qualitätslabore (m/w/d) - NEU!

Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | 33602 Bielefeld

Ihre Qualifikationen: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Chemielaborant, CTA, PTA, BTA oder gleichwertig; Mehrjährige Berufserfahrung in nasschemischer und instrumenteller Analytik; Expertise im Bereich NIR-Spektroskopie sowie der Erstellung +
Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Hannover

Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Betriebsassistent Handwerk in Hannover

Zwischen Werkbank und Büro: Der Betriebsassistent im Handwerk in Hannover – ein persönlicher Streifzug

Wer sich zum ersten Mal als Betriebsassistent im Handwerk bewirbt – vielleicht noch mit frischer Gesellenprüfung in der Tasche, vielleicht nach ein paar Jahren in einer Werkstatt, oder aus dem Gefühl heraus, dass der Meistertitel (noch) nicht der einzige Weg ist: Die Sache hat Ecken. Kein ausgetretener Pfad, sondern eher Baustelle – im besten, wie im anspruchsvollsten Sinne. In Hannover ist dieser Job längst mehr als Erfüllungsgehilfe zwischen Chef und Werkstatt. Sondern Schlüsselelement. Scharniere sind oft wichtiger als das Schloss, habe ich immer behauptet. Deshalb, ganz offen: Wer hier die graue Sachbearbeitung sucht, wird enttäuscht. Wer Herausforderungen schätzt, wird magisch angezogen. So jedenfalls meine Erfahrung aus diversen Betrieben und Gesprächen mit Kollegen und Kolleginnen.


Das Spielfeld: Aufgaben zwischen Tradition und Moderne

Du bewegst dich als Betriebsassistent Handwerk in einem Zwischenraum – nicht selten wortwörtlich, siehe Werkstatttür gegen Bürotür. Montagmorgen eine Bestandsaufnahme im Arbeitskleid: Wer ist da, welches Werkzeug fehlt, was hat letzten Freitag Feuer gefangen? Fünf Minuten später dann die Preisabfrage beim Großhändler, und wenn’s ganz dick kommt, das Notfalltelefon mit einem Kunden, der sein Hausdach davonschwimmen sieht. Welche Qualifikation du hast? Die meisten haben eine solide handwerkliche Ausbildung, dazu oft die Weiterbildung zum Betriebsassistenten in der Tasche. Akademischer Stallgeruch? Hier selten gefragt, aber Organisationssinn und Nerven aus Drahtseil – unverzichtbar. Hannover ist, wie es ist, ziemlich durchmischt: Ein Drittel der Betriebe sind Traditionshäuser, die am liebsten alles mündlich regeln – dann gibt’s aber auch die neuen, digitalen Vorzeigebetriebe. Bereits als Einsteiger muss man schnippen, die Sprache wechseln können: Heute E-Mail, morgen Zettelwirtschaft.


Wirtschaftslage, Digitalisierung – und die Sache mit dem Zweifel

Manchmal schleicht sich leise die Frage an: Ist das noch Handwerk, oder schon Verwaltung? Gerade in Hannover, dieser Stadt, die mal so ostentativ konservativ ist – und dann wieder mit 3D-Druckern im Schaufenster überrascht –, merkt man den Umbruch hautnah. Wer als Betriebsassistent einsteigt, bekommt ihn mit voller Breitseite. Digitale Auftragsbearbeitung im Malerbetrieb, ERP-Systeme im Tischlerhandwerk, Gespräche mit Materiallieferanten per App. Nein, Leerlauf gibt’s nicht mehr. Dafür aber diese Momente: Der Chef muss raus auf Montage, dir bleibt das Ruder im Büro – manchmal goldene Momente für Eigenständigkeit, manchmal blanke Angst, etwas zu übersehen. Und ja, Fehler passieren. Sogar den alten Hasen. Ich habe schon einen Betrieb bezahlt, weil ich das falsche Häkchen in der Excel-Tabelle gesetzt hatte – die Lieferung war nie bestellt. Im Nachhinein: Lehrgeld. Wichtiger aber, wie das Team damit umgeht. Hannoveraner Betriebe können stur sein, aber sie verlieren selten den Pragmatismus. „Machen wir nächstes Mal besser“ – dieses Gefühl trägt durch unsichere Tage.


Gehalt, Aufstieg, Alltag – keine Zauberei, aber auch kein Spaziergang

Reden wir offen: Geld ist selten tabu. Das Einstiegsgehalt als Betriebsassistent variiert. In einem traditionellen Betrieb startet man meist bei etwa 2.800 €. Wer in größere Unternehmen oder technologieaffine Handwerksfirmen kommt, sieht durchaus Gehälter zwischen 3.000 € und 3.400 €. Mit Verantwortung – also Personalführung, Einkauf, manchmal sogar Projektleitung – können erfahrene Kräfte auf 3.500 € bis 3.800 € kommen. Aber: Es bleibt ein Spannungsfeld. Kleine Betriebe zahlen weniger, gewähren jedoch manchmal mehr Freiraum. Und in Hannover wird Engagement meist nicht mit warmen Worten honoriert – sondern mit: „Hier, das nächste Problem, pack’s an.“ Ob das gerecht ist? Darüber lässt sich streiten.


Entwicklungsmöglichkeiten und regionale Eigenheiten

Manche stellen sich die Frage: Wie lange bleibt dieser Job spannend – oder läuft er sich tot? Die Antwort ist unbequem: Hängt von dir und dem Betrieb ab. Wer offen für die Entwicklungen – gerade im Bereich Digitalisierung, Materialinnovationen, Nachhaltigkeit – bleibt, hat in Hannover fast Narrenfreiheit, seine Nische zu gestalten. Der Weg in den Meister oder Techniker ist kein Zwang, aber eine Option. Viele Handwerkskammern und Bildungseinrichtungen in der Region bieten gezielte Weiterbildung für Betriebsassistenten an, etwa Themen wie Unternehmensführung, Baustellenmanagement oder Arbeitssicherheit. Ein persönlicher Tipp? Wer regelmäßig den Austausch mit anderen sucht – gern auch mal beim Feierabendgetränk, abseits von Meetings – lernt oft mehr, als jeden Tag an Betriebsanweisungen zu feilen.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber eine Haltung.

Wer nach Orientierung sucht, bekommt als Betriebsassistent im Handwerk in Hannover keine vorgekaute Karriereleiter. Was viele unterschätzen: Hier ist keine Schablone, sondern Pionierarbeit gefragt. Zwischen Tradition und Digitalisierung, zwischen Chef, Team und Kundschaft. Typisch für das Handwerk in Hannover – und eigentlich das Beste daran: Man kann wachsen, sich verlaufen, sich neu erfinden. Jeden Tag. Und manchmal, wenn abends die Maschinen endlich verstummen, ist da dieser seltsame Stolz, der bleibt – trotz Fehlern, wegen ihnen, oder weil man’s probiert hat. Vielleicht reicht das schon.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.