100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsassistent Handwerk Bremen Jobs und Stellenangebote

22 Betriebsassistent Handwerk Jobs in Bremen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsassistent Handwerk in Bremen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Bürokaufmann m/w/d - Ärmel hoch, los geht´s merken
KFZ-Mechaniker/-Monteur Fahrzeugglas mit Betriebsleiterfunktion (m/w/d) in Hamburg - auch für Quereinsteiger - 385 merken
KFZ-Mechaniker/-Monteur mit Betriebsleiterfunktion (m/w/d) in Winsen - auch für Quereinsteiger - 3037 merken
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Linda Liß - DIfAA Hörgeräte | 73430 Aalen

Das bringst du mit: Schulabschluss: Ganz egal welcher; Interessen: Technisches und medizinisches Interesse, handwerkliches Geschick; Persönlichkeit: Kommunikationsstärke sowie eine offene, vertrauenswürdige Persönlichkeit. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Geräte-Techniker (m/w/d) - Gerätewartung und -service merken
Geräte-Techniker (m/w/d) - Gerätewartung und -service

GALAB Laboratories GmbH | 20095 Hamburg

B. aus vorherige Praktika oder vergleichbar; Kenntnisse in der Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Analysegeräten sind wünschenswert; Hohe Affinität zur Fehleranalyse; Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; Gute Englischkenntnisse; +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CTA (m/w/d) - Gerätewartung und -service merken
CTA (m/w/d) - Gerätewartung und -service

GALAB Laboratories GmbH | 20095 Hamburg

Erste Erfahrungen in der Reparatur, Wartung und Instandhaltung von Analysegeräten sind wünschenswert; Hohe Affinität zur Fehleranalyse; Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis; Gute Englischkenntnisse; Schnelle Auffassungsgabe und Organisationsfähigkeit +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker / handwerklicher Allrounder (m/w/d) - NEU! merken
Haustechniker / handwerklicher Allrounder (m/w/d) - NEU!

Klambt Verlag GmbH & Co. KG | 20095 Hamburg

Organisation und selbstständiges Arbeiten: Sie sind verantwortlich für die eigenständige Planung und Organisation Ihrer Aufgaben, in Absprache mit der Assistenz der Geschäftsleitung des Standortes. +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bürokaufmann m/w/d in Teilzeit gesucht - NEU! merken
Bürokaufmann m/w/d in Teilzeit gesucht - NEU!

Handwerksmensch | 27801 Dötlingen

Das bringst Du mit: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation; Erste Erfahrung in einer Assistenzfunktion mit Aufgaben der Finanzbuchhaltung – idealerweise in einem inhabergeführten Betrieb; Organisationstalent, strukturierte +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt Nfz (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Bremen

Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Bremen

Beruf Betriebsassistent Handwerk in Bremen

Betriebsassistent im Handwerk in Bremen: Zwischen Zahlen, Werkzeug und Lokalkolorit

Wer in Bremen als Betriebsassistent im Handwerk antritt, lernt rasch: Ein Tag am Schreibtisch gleicht selten dem vom Vortag – und erst recht keinem Folgetag. Manchmal frage ich mich, ob Außenstehenden klar ist, wie viele Hüte dieser Job bereithält. Verwaltung und Controlling, ja. Aber dann auch Kundenversteher, Alltagsorganisator und manchmal – wenn es sein muss – Krisenlöser zur Frühstückspause. In den Betrieben zwischen Weser und Walle, wo die Stadt noch überschaubare Ecken hat, spürt man den Pulsschlag des Handwerks besonders schnell. Kein Wunder, dass frisch Eingestiegene oft erstmal tief durchatmen.


Die Aufgaben: Routine? Ein seltenes Gut!

Wer glaubt, im Handwerk laufe alles wie am Schnürchen nach Schema F, irrt. Ein Betriebsassistent balanciert tagtäglich zwischen stumpfer Bürokratie und feinem Organisationsgespür. Rechnungen schreiben, Materialbestellungen koordinieren, Kollegen an Briefings erinnern, Terminchaos bändigen. Das mag nach gewöhnlichen Assistenzaufgaben klingen – und doch verlangt jeder zweite Anruf flexibles Reagieren, jeder unerwartete Lieferausfall kurzfristige Kreativität. Der Tag beginnt mit dem Kaffee am PC, mündet aber häufig beim spontanen Werkstattgespräch oder einem augenzwinkernden Schlagabtausch mit dem Chef-Elektriker. Und genau da zeigt sich die eigentliche Kunst dieses Berufes: Wer hier nur nach Stechuhr und Checkliste lebt, verpasst die halbe Arbeitswelt – und den Draht zu den Leuten erst recht.


Kompetenzen gefragt? Und wie! (Nur Fachwissen reicht nicht)

Was viele unterschätzen: Als Betriebsassistent braucht man einen Werkzeugkasten im Kopf – und das ist nicht nur metaphorisch gemeint. Während klassische Ausbildung im Handwerk eher Tätigkeitswissen vermittelt, setzt der Betriebsassistent auf eine Mischung aus handfesten Branchenkenntnissen, Bürotechnik, Zahlenaffinität und (wie soll man das nennen?) norddeutschem Pragmatismus. Gerade in Bremen, wo viele Betriebe von Tradition, aber auch von Innovationswellen durchzogen sind, steht oft die Frage im Raum: Greife ich auf Altbewährtes zurück – oder wage ich den technischen Sprung, beispielsweise mit digitalen Zeiterfassungen oder cloudbasierten Rechnungsprogrammen? Die Antwort: Kommt drauf an. Und manchmal schlägt die Realität jede noch so ausgefeilte Handlungsanweisung.


Bremens Eigenarten: Kleiner Markt, große Vielfalt

Schaut man auf Bremen, fällt eines sofort auf: Hier gibt’s keine Branchenmonokultur im Handwerk. Vom Metallbauer in Hemelingen bis zum Sanitärbetrieb in Oberneuland – der Arbeitsmarkt ist breit, aber eng miteinander vernetzt. Der Betriebsassistent hat hier oft mehr Kontakt mit den Leuten im Viertel als mit „zentralen Abteilungen“. Und ehrlich: Das macht vieles charmanter, gleichzeitig aber auch fordernder. Denn Interna sprechen sich schnell herum, Erwartungen an Effizienz, Verlässlichkeit und Umgangston sind hoch. Wer als Neueinsteiger hofft, sich hinter Aktenbergen zu verstecken, ist fehl am Platz. Zwischen Kollegen, Kunden und Chefin bleibt man sichtbar, und das gilt in einer Hansestadt doppelt. Nicht selten kommt es vor, dass man – Wochen nach einer besonders kniffligen Auftragslage – bei einem Wochenendeinkauf seltsam wissend angelächelt wird.


Gehalt? Kein Grund für Höhenflüge, aber solide Basis

So, jetzt zum Geld. Auch wenn selten offen darüber gesprochen wird – es interessiert die meisten, und das zu Recht. In Bremen liegt das Einstiegsgehalt für Betriebsassistenten im Handwerk in der Regel im Bereich von 2.500 € bis 2.800 € – manchmal gibt’s Ausreißer nach oben, vor allem in Branche und Betrieb mit komplexerer Struktur. Wer Erfahrung mitbringt, kann durchaus mit 2.900 € bis 3.200 € rechnen. Reich wird hier niemand, aber in einer Stadt wie Bremen, die mit ihren Preisen noch halbwegs auf Teppich bleibt, lässt sich davon ein bodenständiges Leben führen. Extra-Talente in Digitalisierung oder innerbetrieblicher Führung bringen seltene Aufschläge – aber den besten Bonus bekommt, wer beim Team beliebt ist. Es klingt unromantisch, ist aber schlicht Realität.


Chancen, Herausforderungen und der Blick nach vorn

Bleibt die Frage: Ist der Job als Betriebsassistent im Handwerk in Bremen das große Karrieresprungbrett – oder vor allem eine Position für Pragmatiker mit Spaß an vielschichtiger Alltagsorganisation? Erfahrungsgemäß am ehesten Letzteres, wenngleich die Möglichkeiten zur Entwicklung nicht geringzuschätzen sind. Wer aufmerksam auf die technologischen und gesellschaftlichen Schübe – von Digitalisierung bis Fachkräftemangel – reagiert, kann sich unverzichtbar machen. Die Weiterbildungen, die es inzwischen gibt (oft in Kooperation mit der Handwerkskammer), sind der Schlüssel. Digitalisierung ist kein Allheilmittel, aber die, die den Wandel einleiten, fallen auf. Und, das sei noch gesagt: Menschliche Nähe zählt hier noch etwas. Wer also Talent fürs Miteinander, Faible für Struktur und eine gewisse Flexibilität mitbringt, den werden Bremens Handwerksbetriebe nicht so schnell wieder ziehen lassen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.