100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Betriebsassistent Handwerk Augsburg Jobs und Stellenangebote

25 Betriebsassistent Handwerk Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Betriebsassistent Handwerk in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik merken
Ausbildung Feinwerkmechaniker (m/w/d) Schwerpunkt Feinmechanik

Ausbildungszentrum der Technische Universität München | Garching bei München

Fach- und Betriebswirte (m/w/d), Fachkaufleute (m/w/d): Technischer Fachwirt (m/w/d); Fachkaufmann (m/w/d) – Handwerkswirtschaft; Sonstige Sonderfschkräfte: Konstrukteur (m/w/d); SPS-Fachkraft (m/w/d); Betriebsassistent (m/w/d) im Handwerk (Zusatzqualifikation +
Vermögenswirksame Leistungen | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik, Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik, Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Buses GmbH | Neu-Ulm

Antriebstechnologien wie Hochvolt sowie aktueller Abgasnormen in unterschiedlichen Themen der Fahrzeugelektronik; Erlernen des gefahrlosen Umgangs mit Komponenten und Fahrzeugen; Arbeiten mit modernen Diagnosesystemen zur Instandhaltung und Reparatur von modernsten Assistenz +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik, Daimler Buses GmbH, Service Center Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik, Daimler Buses GmbH, Service Center Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026

Daimler Buses GmbH | Neu-Ulm

Antriebstechnologien wie Hochvolt sowie aktueller Abgasnormen in unterschiedlichen Themen der Fahrzeugelektronik; Erlernen des gefahrlosen Umgangs mit Komponenten und Fahrzeugen; Arbeiten mit modernen Diagnosesystemen zur Instandhaltung und Reparatur von modernsten Assistenz +
Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz- Mechatroniker/Kfz-Monteur (m/w/d) Fahrzeugglas mit Betriebsleitungsfunktion in Nördlingen - 3001 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Gesellschaft Mercedes-Benz AG, Standort Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (w/m/d) für System- und Hochvolttechnik, Gesellschaft Mercedes-Benz AG, Standort Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz AG | Neu-Ulm

Dann lernst du in dieser Ausbildung alles rund um unsere E-Fahrzeuge, inklusive Assistenzsystemen, autonomem Fahren und Fahrzeugvernetzung. Deine Aufgaben. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Hörakustiker (m/w/d)

Linda Liß - DIfAA Hörgeräte | 73430 Aalen

Das bringst du mit: Schulabschluss: Ganz egal welcher; Interessen: Technisches und medizinisches Interesse, handwerkliches Geschick; Persönlichkeit: Kommunikationsstärke sowie eine offene, vertrauenswürdige Persönlichkeit. +
Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik, Daimler Buses GmbH, Service Center Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) für System- und Hochvolttechnik, Daimler Buses GmbH, Werk Neu-Ulm, Ausbildungsbeginn 14.09.2026 merken
Medizintechniker / Servicetechniker (m/w/d) in Vollzeit für den Standort Augsburg merken
Medizintechniker / Servicetechniker (m/w/d) in Vollzeit für den Standort Augsburg

HERMED Technische Beratungs GmbH | 86150 Augsburg

Als Medizintechniker sind Sie für die Instandsetzung und Instandhaltung medizinischer Geräte im Krankenhaus verantwortlich. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit HERMED Technische Beratungs GmbH | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Betriebsassistent Handwerk Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Betriebsassistent Handwerk in Augsburg

Betriebsassistent Handwerk in Augsburg: Zwischen Werkbank und Kalkulation

Mal ehrlich: Wer bei Handwerk an Augsburg denkt, hat meistens sofort die alten Gassen in Oberhausen oder einen Familienbetrieb mit jahrzehntealtem Firmenschild vor Augen. Doch das Bild ist schief – und für Betriebsassistent:innen erst recht. Dieser Beruf besetzt die Nische zwischen traditionellem Handwerk und betriebswirtschaftlicher Steuerung, irgendwo zwischen Bohrmaschine und Bildschirm. Für Berufseinsteiger:innen oder Quereinsteiger – sagen wir ruhig, die wirklich Neugierigen – eröffnet sich damit ein Terrain, das so heterogen ist wie die Branchen selbst. Sind das eigentlich die Unsichtbaren hinter dem Chef? Nicht ganz. Eher, um im Handwerksbild zu bleiben: diejenigen, die den Karren wirklich rollen lassen, wenn der Meister längst auf der Baustelle ist.


Aufgaben – oder: Wer macht eigentlich den Papierkrieg?

„Assistenz“ klingt nach Kaffee, nach Terminkalender und nettem Lächeln am Empfang. Aber wer als Betriebsassistent:in im Augsburger Handwerk arbeitet, versteht nach spätestens vier Wochen: Hier geht es ans Eingemachte. Angebotserstellung, Auftragsüberwachung, Kostenkontrolle, manchmal Lohnabrechnung und dann noch der obligatorische Griff nach der Telefonleitung, wenn ein Kunde zum dritten Mal anruft, weil der Techniker im Stau steckt. Das Aufgabenfeld? Überraschend weit. Und an Tagen, an denen wieder drei neue Vorschriften aufs Fax flattern (Fax! In Augsburg keine Seltenheit), wird man schon mal zur Feuerwehr der Bürokratie. Wer keinen Bock darauf hat, ständig neue Lösungen für altbekannte Probleme zu finden – sollte besser bei den klassischen Handwerksberufen bleiben. Und im Ernst: Das Jonglieren mit Zahlen, Fristen und Kollegen mit Kaffeetasse… das kann nicht jeder.


Qualifikation und Realität: Zwischen Lehrbuch und Werkstattstaub

Was braucht es für diesen Job? Ein Meistertitel ist oft nicht vorgeschrieben, aber Erfahrung zählt mehr als ein hübsches Zertifikat auf dem Papier. Viele kommen mit kaufmännischer Ausbildung, manchmal auch aus dem Handwerk direkt. Den alten Gegensatz – „Büro gegen Werkstatt“ – den gibt’s hier kaum noch. Schnell merkt man: Wer die Sprache der Handwerker versteht, ist im Vorteil. In Augsburg (und das unterscheidet die Region von manch hipper Startup-Ecke) achten viele Betriebe noch auf Bodenständigkeit. Übersetzt: Wer pragmatisch denkt, nicht alles mit Anglizismen zudeckt und trotzdem digitalen Überblick behält, findet überraschend offene Türen. Wobei – ganz ehrlich – Excel ist hier manchmal noch Exot, während das handschriftliche Angebotsbuch seine Renaissance erlebt. Ob das Zukunft hat? Darüber könnte man streiten.


Augsburg: Region im Wandel – und was das für Betriebsassistent:innen bedeutet

Das Handwerk in Augsburg tickt anders als in München oder Berlin. Die Mischung aus Mittelstand, Familienfirmen und ein paar robusten Großbetrieben gibt dem Ganzen einen eigenen Rhythmus. Wer hier als Betriebsassistent:in loslegt, erlebt Regionalität hautnah: Baufirmen in Haunstetten, Sanitärbetriebe in Pfersee, Elektriker in Lechhausen. Digitalisierung? In kleinen Dosen, oft mit Skepsis. Aber sie kommt. Die Stadt selbst wächst langsam, die Großprojekte nehmen zu – Energetische Sanierung? Wärmepumpen? Plötzlich stehen Betriebsassistenten ganz vorne, weil sie neue Förderprogramme, Fristen und Chancen abchecken müssen. Wer jetzt einsteigt, kann wirklich gestalten, keine Frage. Gleichzeitig: Die Arbeitsbelastung schwankt, teils je nach Saison. Flexibilität ist in Augsburg also weniger Buzzword, sondern schlicht Überlebensstrategie.


Gehalt, Perspektiven und ein bisschen Ehrlichkeit

Was viele insgeheim sofort wissen wollen: Lohnt sich das finanziell? Nun, die nackten Zahlen versprechen im Schnitt zwischen 2.600 € und 3.200 €, je nach Betrieb, Qualifikation und Verantwortungsbereich. In der Theorie könnte es sogar auf 3.600 € steigen – etwa mit Spezialaufgaben oder Zusatzverantwortung. Aber: Die Gehaltsspanne spiegelt wider, wie unterschiedlich die Betriebe in Augsburg zahlen. Wer die Extraschicht nicht scheut, entwickelt sich oft schnell – sei es Richtung leitende Funktion, sei es Richtung Spezialgebiet (zunehmend gefragt: Digitalisierung, Fördermittel-Management oder Schnittstellen zur Produktion). Was viele unterschätzen: Kontakte zu älteren Kolleg:innen sind Gold wert, nicht nur als Infoquelle, sondern auch als Schutz gegen Bürofrust. Ich sage es mal so: Wer sich auf dauerhafte Routine freut, ist hier fehl am Platz. Aber für alle, die Lust auf ein unberechenbares, manchmal fast widerspenstiges Arbeitsumfeld haben, ist der Betriebsassistent im Augsburger Handwerk eine ziemlich spannende Ecke.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.