100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Asphaltbauer Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

7 Asphaltbauer Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Asphaltbauer in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schülerpraktikum Asphaltbauer (m/w/d) merken
Schülerpraktikum Asphaltbauer (m/w/d)

Eiffage Infra-Südwest GmbH | 55232 Alzey

Entwickeln Sie sich weiter durch gezielte Fachschulungen und erweitern Sie Ihr Wissen in Baustoffen und Verfahren. Gestalten Sie den Brücken- und Straßenbau aktiv mit. Nutzen Sie Ihre Chancen als Polier, Techniker oder durch ein Bachelorstudium. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)

EUROVIA / VINCI Construction GmbH | Neunkirchen (Saar)

Lehrjahr) zum Straßenbauer (Facharbeiter) zu absolvieren. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung über https://jobs.eurovia.de. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Aufstiegsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

AK Asphaltmischwerke Kaiserslautern GmbH | Ramstein-Miesenbach

Das lernst du bei uns: Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen; Herstellen verschiedener Asphaltsorten und Wiederaufbereiten von Rohstoffen; Warten und Instandhalten unserer Asphaltmischanlage. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit AK Asphaltmischwerke Kaiserslautern GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d) merken
Ausbildung 2025 Verfahrensmechaniker Asphalttechnik (m/w/d)

AMK Asphalt-Mischwerk Kirchheimbolanden GmbH & Co. KG | 67292 Kirchheimbolanden

Das lernst du bei uns: Bedienen und Überwachen von technischen Anlagen und Systemen; Herstellen verschiedener Asphaltsorten und Wiederaufbereiten von Rohstoffen; Warten und Instandhalten unserer Asphaltmischanlage. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit AMK Asphalt-Mischwerk Kirchheimbolanden GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter (w/m/d) 2025 merken
Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter/in (m/w/d) merken
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Tiefbau Glasfaser merken
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) Tiefbau Glasfaser

Deutsche Telekom AG | 66111 Saarbrücken

Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung z.B. als Tiefbaufacharbeiter, Straßenbauer, Garten- und Landschaftsbauer oder eine ähnliche Qualifikation mit; Idealerweise verfügst du über eine Weiterbildung zum Baumaschinenführer und bist vertraut mit +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Asphaltbauer Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Asphaltbauer Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Asphaltbauer in Saarbrücken

Mehr als heiße Luft: Der Beruf Asphaltbauer in Saarbrücken im Spiegel der Zeit

Saarbrücken – die Stadt, in der die Mischung aus alten Kohletraditionen und moderner Infrastruktur förmlich in der Luft liegt. Hier Asphaltbauer zu sein, das klingt erstmal nach Schaufel, Schweiß und – nun ja – dicker Luft. Aber stimmt das überhaupt noch? Oder ist das ein Bild aus Opa Ludwigs Zeiten, als sonntags nach der Arbeit noch zäh der Staub aus dem Kragen rieselte? Wer heute, ob frisch von der Ausbildung oder mit ein paar Jahren auf dem Buckel, überlegt in Saarbrücken als Asphaltbauer zu arbeiten, merkt schnell: Es ist komplizierter und vielschichtiger. Vor allem aber ist es ein Beruf mit ordentlich Zukunft, zumindest solange nicht irgendein Genie den selbstreparierenden Straßenbelag erfindet – wobei, ein bisschen hofft man ja sogar drauf.


Was macht man eigentlich den ganzen Tag? Die einfache Antwort wäre: Straßen bauen. Aber – so simpel ist das nicht. Morgens, wenn der Laster mit dem dampfenden Asphalt langsam knirscht und die Sonne sich noch ziert, rollt ein Team von Spezialisten an, das Handwerk und Technik verbinden muss. In Saarbrücken heißt das: Tempo, Präzision, und ziemlich viel Gefühl für Material und Wetter. Asphalt ist kapriziös. Wer einmal bei 30 Grad versucht hat, 160 Grad heißen Belag „auf Schön“ zu bekommen, weiß wovon ich rede. Ach, und die Maschinen – ohne Rüttelplatte, Walze und Fertiger läuft gar nichts. Da stehen keine Einzelkämpfer auf der Straße, sondern eingespielte Mannschaften, oft generationsübergreifend. Ein Klassiker: Der Altmeister weiß, wie der Saarbrücker Untergrund „klingt“, wenn was faul ist. Das bringen keine Bücher, das muss man gespürt haben.


Und was ist mit den Aussichten? Wer heute als Asphaltbauer in Saarbrücken arbeitet, kann sich auf eines verlassen: Langweilig wird’s selten. Die Stadt braucht nicht nur neue Straßen, sondern auch konstant Pflege und Instandhaltung. Marode Fahrbahnen, Schlagloch-Allee auf dem Weg zur Uni, Baustellen in gefühlt jeder Himmelsrichtung – das ist Alltag. Im Umkehrschluss bedeutet das: Dauerhaft Arbeit und beinahe eine Jobgarantie, denn künstliche Intelligenz kann bislang weder Schippe schwingen noch Fugen schneiden. Und bei allem, was sich am Bau verändert, bleibt eines gleich: Ohne vielseitiges handwerkliches Können, Verständnis für Baustoffe und Gespür für Technik gibt es keinen Qualitätsasphalt – der Saarländer hält da wenig von Murks.


Klar, reden wir auch übers Geld. Was verdient man denn so als Asphaltbauer in Saarbrücken? Reden wir nicht drum herum: Die Einstiegslöhne starten selten unter 2.800 €. Mit steigender Erfahrung, speziellen Zusatzqualifikationen – wie Tiefbauspezialwissen oder Maschinenzertifikaten – sind Beträge zwischen 3.100 € und 3.600 € kein Märchen. Nach oben ist Luft, vor allem, wenn man Bauführer- oder Meisterambitionen entwickelt. Aber: Geregelte Arbeitszeiten gibt es auf dem Papier zwar, die Realität? Baustellenlogik eben. Wer nur von acht bis vier die Walze schieben will, wird spätestens im Hochsommer lernen, was Flexibilität wirklich heißt.


Saarbrücken bringt noch eigene Würze ins Spiel. Regionaltypisch sind es Projekte mit engem Zeitkorsett und immer wieder öffentliche Ausschreibungen, die alles durcheinanderwirbeln. Der Nahverkehr pocht auf schnelle Fertigstellung, Bürger schimpfen über Baustellenstaus, Bauherren drücken auf die Tube. Aber ist das schlimm? Für manche spornend, für andere nervig – gerade als Berufseinsteiger fragt man sich manchmal, ob das Chaos Methode hat. Andererseits: Man wächst daran, lernt Improvisation. Und spätestens, wenn man nach getaner Arbeit in der Saarbrücker Frühdämmerung über einen noch warmen, ebenen Asphaltstreifen schlendert, wissen viele: Es fühlt sich an wie echtes Handwerk, das bleibt. Und das ist, bei allen Herausforderungen, doch ziemlich viel wert in einer Zeit, in der kaum noch einer weiß, wo sein Wasserrohr verläuft – von unterirdischen Asphaltstrukturen ganz zu schweigen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.