100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arztsekretär Leverkusen Jobs und Stellenangebote

9 Arztsekretär Jobs in Leverkusen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Arztsekretär in Leverkusen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie merken
Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie

Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen GmbH | 45879 Gelsenkirchen

Chefarztsekretärin (m/w/d). Ihre Mission: Die Klinik für Senologie ist Teil eines interdisziplinären Konzeptes und als Brustzentrum durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKzert) zertifiziert. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d) merken
Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie merken
Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie

Katholisches Klinikum Bochum gGmbH | 44787 Bochum

Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie: Zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit. Das Zentrum für Altersmedizin und Geriatrische Rehabilitation (Klinikleitung: Dr. Thomas Wesemann und Dr. +
Festanstellung | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Katholisches Klinikum Bochum gGmbH | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Homeoffice | Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leitender Oberarzt für Neurologie (w/m/d) merken
Leitender Oberarzt für Neurologie (w/m/d)

Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbH | 56588 Waldbreitbach

In der täglichen Stationsarbeit werden Sie durch eine Stationssekretärin unterstützt. Die Westerwaldklinik ist für die Behandlung von Patienten mit Multiple Sklerose von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zertifiziert. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter:in (m/w/d) im Ärztlichen Schreibdienst merken
Mitarbeiter:in (m/w/d) im Ärztlichen Schreibdienst

LWL-Klinik Herten | Herten

Werden Sie Teil des LWL-Psychiatrie Verbunds Westfalen als Mitarbeiter:in (m/w/d) im Ärztlichen Schreibdienst in Herten. Die LWL-Klinik Herten bietet eine moderne Fachklinik mit über 3.400 jährlichen Aufnahmen und 195 Betten. Unsere Einrichtung ist nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und engagiert sich für hohe Qualitätsstandards gemäß DIN EN ISO 9001. Wir verfügen über 285 Behandlungsplätze für verschiedene psychiatrische Erkrankungen, einschließlich Depressionen und Suchterkrankungen. Unsere Therapie umfasst stationäre und ambulante Behandlungen. Starten Sie Ihre Karriere in einem innovativen und unterstützenden Umfeld. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Kantine | Corporate Benefit LWL-Klinik Herten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sekretär/in der Klinikleitung (m/w/d) merken
Sekretär/in der Klinikleitung (m/w/d)

Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen (WPE) gGmbH | 45127 Essen

Werde Sekretär/in der Klinikleitung (m/w/d) in Vollzeit am WPE, einem der modernsten Protonentherapiezentren weltweit! Hier unterstützen Sie die Klinikleitung bei organisatorischen und administrativen Aufgaben im Umgang mit Tumorerkrankungen. Ihre Verantwortlichkeiten umfassen das Terminmanagement, die Pflege von Kalendern sowie die Reiseplanung und -abrechnung. Durch Ihre professionelle Korrespondenz und Unterstützung bei der Arztbriefschreibung in Deutsch und Englisch tragen Sie zu einem strukturierten Büroalltag bei. Erleben Sie eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Strahlentherapie praktiziert wird. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Medizin mit! +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
MFA – medizinischer Fachangestellter (m/w/d) für das Praxissekretariat in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum - NEU! merken
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie #19682 merken
Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie #19682

EMC Adam GmbH | 40213 Düsseldorf

Für unseren Kunden, ein modernes Fachklinikum im Raum Duisburg, suchen wir einen; Oberarzt (m/w/d) für Anästhesiologie. #19682: Ihre Klinik: Mit modernster medizinischer Ausstattung für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie; Die angewandten Narkoseverfahren +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Stationssekretärin (m/w/d) für das Entlassmanagement (Teilzeit) - NEU! merken
Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Arztsekretär Jobs und Stellenangebote in Leverkusen

Beruf Arztsekretär in Leverkusen

Zwischen Akten, Ärzten und Akzent: Wie der Arztsekretär-Beruf in Leverkusen wirklich tickt

Ein Flur im Leverkusener Krankenhaus, es riecht nach Desinfektionsmittel, ein dumpfes Surren von Druckern und: Stimmengewirr. Wer zum ersten Mal das Arztsekretariat betritt, merkt schnell – hier laufen die Fäden zusammen. Wer Arztsekretär oder Arztsekretärin wird, landet selten im Rampenlicht, dafür mitten im Puls des medizinischen Betriebs. Papierberge, EMR-Systeme, eine Prise Hektik – manchmal auch ein echtes Donnerwetter, wenn zwischen Stationsleitung und Praxisverwaltung die Leitungen glühen. Alltag in Leverkusen? Nicht ganz. Hier treffen klassische Strukturen auf den regionalen Erneuerungswillen einer Stadt, die zwischen industriellem Erbe und rasanter Gesundheitsmodernisierung oszilliert.


Kein Schreibtisch-Idyll – sondern ein Organisationstalent mit Nerven wie Drahtseilen

Nein, das ist kein Job für Menschen, die in Papier leben wollen. Das Bild vom genüsslich tippenden „Sekretär“ hält sich ja hartnäckig – aber wie so viele Vorurteile hält es wenig der Realität stand. In Leverkusens Kliniken und Facharztpraxen geht ohne Arztsekretär gar nichts: Befundberichte diktieren? Klar. Termine organisieren? Ohne Frage. Diagnoseschlüssel, Datenschutz, ein ständiges Hüpfen zwischen Telefon, PC und Tür – ein Balanceakt, der auf Dauer sportlich bleibt. Für Berufseinsteiger meist ein Kaltstart, besonders wenn es ins Leverkusener Facharztzentrum oder ins städtische Klinikum geht. Und nein, „nur Formulare bearbeiten“ ist es eben nicht. Oft steckt ein kleiner Teil Sozialarbeit mit drin: Die Sorgen der Patientinnen – und, Kaffee in der Hand, die Laune der Ärzte.


Digitalisierung zwischen Vision und Wirklichkeit – Leverkusen mit Vorsprung?

Wer gedacht hat, Arztsekretäre seien vom Aussterben bedroht, weil bald alles „mit Klick“ geht, sollte sich mal eine Woche im Leverkusener Praxisalltag gönnen. Klar, digitale Verwaltungslösungen sind angesagt – elektronische Akten, Online-Terminvergabe, Sprach­erkennung. In der Theorie. In der Praxis? Oft ein Patchwork aus Fax, E-Mail, und Papierbergen (die nicht zu vertreiben sind, warum auch immer). Trotzdem tut sich was: Gerade in Leverkusen halten innovative Gesundheitsinitiativen Einzug – teils gefördert, teils mühsam von Teams getragen, die nicht mehr zurück ins Papierzeitalter wollen. Routine? Kaum. Wer hier arbeitet, muss flexibel sein – und gelegentlich die Geduld aufbringen, wenn Systeme stocken oder neue Prozesse eingeführt werden. Was viele unterschätzen: Technik ersetzt nicht die Geduld, kein digitaler Assistent versteht den mürrischen Kardiologen so gut wie, ja, eben das lebendige Organisationstalent am Empfang.


Gehalt, Entwicklung und die Sache mit der Wertschätzung

Was bleibt? Die nüchterne Frage: Lohnt sich das Ganze? Das Gehalt schwankt in Leverkusen je nach Arbeitgeber und Qualifikation: Einstiegsgehälter ab etwa 2.600 € sind typisch, mit Erfahrung und Zusatzaufgaben sind 3.000 € bis 3.300 € denkbar. Nicht Spitzenverdienst – aber auch nicht zu verachten, gerade mit den oft familienfreundlichen Rahmenbedingungen in städtischen Einrichtungen. Was vielen wichtig ist: In Leverkusen zeigen Chefärztinnen (ja, zunehmend mehr weibliche Leitung, man merkt's) häufiger als anderswo ein echtes Interesse an Weiterbildung. Medizinische Kodierung, Dokumentationsmanagement, spezielle Sprechstundenassistenz – oft gefordert, manchmal auch stärker gefördert als im Umland. Klar: Der Markt ist eng, aber wandelt sich. Wer offen für Veränderungen und neugierig auf Technik ist, steht keineswegs vor einer Sackgasse.


Leverkusen: Zwischen altgedient und aufbruchbereit

Einmal ehrlich: Der Charme des Arztsekretärs liegt nicht im Lob, sondern in der Unverzichtbarkeit. In Leverkusen spürt man noch die Mischung aus regionaler Verbundenheit – „Dat ham'mer immer schon so gemacht“ – und echtem Veränderungswillen in vielen Praxisteams. Es fühlt sich manchmal an, als würde man auf zwei Stühlen gleichzeitig sitzen: Dem der Traditionsbewahrung und dem des ständigen Vorwärtsdrängens. Wer sich hier als Berufseinsteiger:in oder als etwas älterer „Neuer“ einbringt, muss keine Angst vor grauen Aktenbergen haben – aber Respekt vor lebendigen, nicht immer planbaren Tagen. Es braucht Fingerspitzengefühl, Sturheit im besten Sinne, ein großes Herz und gelegentlich auch einen dicken „Dattelkaffee“ gegen das Nachmittagstief.


Und manchmal, da wünscht man sich im Pausenraum einfach mal eine Minute Ruhe – bevor das nächste Telefon schon wieder anhebt, und die Wirklichkeit eines Arztsekretariats in Leverkusen weitergeht: weder Büroklamauk noch Verwaltungsmonotonie – sondern ein ganz eigener Kosmos, der ganz sicher unterschätzt wird.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.