25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Arbeitsvermittler Stuttgart Jobs und Stellenangebote

49 Arbeitsvermittler Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Arbeitsvermittler in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Jobcoach (w/m/d) merken
Jobcoach (w/m/d)

Ingeus GmbH | 70173 Stuttgart

Arbeitsvermittler*in, Coach, Motivationstrainer*in, Fallmanager*in, Ratgeber*in, Kursleiter*in, Interessensvertreter*in, Mentor*in, Sozialarbeiter*in, Problemlöser*in: Unsere Mitarbeiter*innen besetzen viele Rollen. +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Jobcoach (m/w/d) merken
Jobcoach (m/w/d)

Ingeus GmbH | 70173 Stuttgart

Arbeitsvermittler*in, Coach, Motivationstrainer*in, Fallmanager*in, Ratgeber*in, Kursleiter*in, Interessensvertreter*in, Mentor*in, Sozialarbeiter*in, Problemlöser*in: Unsere Mitarbeiter*innen besetzen viele Rollen. +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Coach für individuelle Beschäftigung - NEU! merken
Logistiker (m/w/d) merken
Logistiker (m/w/d)

DIS | 71254 Ditzingen

Personalvermittlung stellen wir Sie bei passenden Unternehmen vor und unterstützen Sie, eine feste Stelle zu finden. Dabei agiert die DIS AG nur als Vermittler – den Arbeitsvertrag schließen Sie direkt mit dem unserem jeweiligen Unternehmen. +
FULL_TIME | Unbefristeter Vertrag | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Referent Private Kredite (m/w/d) merken
Referent Private Kredite (m/w/d)

Sparkassenverband Baden-Württemberg | 70173 Stuttgart

Sie wirken und gestalten bei der Produktentwicklung sowie Ausrichtung von Kundenansprachen mit; Sie arbeiten beim Auf- und Ausbau von Plattformlösungen sowie der Weiterentwicklung des Vermittlergeschäfts mit; Sie wirken in der Arbeitsgemeinschaft +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Gebietsleiter Bau (w/m/d) Baden-Württemberg merken
Gebietsleiter Bau (w/m/d) Baden-Württemberg

VHV - Versicherungen | 70173 Stuttgart

Fachliche und persönliche Akquise, Bestandspflege und Bestandsoptimierung von und bei gewerblichen Endkunden im Baubereich; Kanalübergreifende Neukundenakquise in Zusammenarbeit mit den Vertriebskanälen der Vertriebsdirektion Bauwirtschaft bzw. der VHV +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berater Baufinanzierung / Bankkaufmann (m/w/d) | Filiale Stuttgart merken
Finanzierungsberater Privatkunden (m/w/d) merken
Finanzierungsberater Privatkunden (m/w/d)

Kreissparkasse Ludwigsburg | Ludwigsburg

Beratung und Betreuung zugeordneter Filialen und Vermittler; Wahrnehmen von Sonderaufgaben, die vom Vorgesetzten delegiert werden. +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Corporate Benefit Kreissparkasse Ludwigsburg | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Baufinanzierungsspezialist B2B (m/w/d) merken
Senior Baufinanzierungsspezialist B2B (m/w/d)

Interhyp Gruppe | 70173 Stuttgart

Du pflegst nachhaltige und wertvolle Beziehungen zu unseren Vermittler*innen und hast dabei keinen direkten Kontakt zu Endkunden. Deine Zusammenarbeit mit den Entscheidern unserer Bankpartner und Vermittler*innen hebst du auf das nächste Level. +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Corporate Benefit Interhyp Gruppe | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bankkaufmann / Baufinanzierungsberater B2C - Stuttgart (m/w/d) merken
1 2 3 4 5 nächste
Arbeitsvermittler Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Arbeitsvermittler Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Arbeitsvermittler in Stuttgart

Zwischen Mensch und Markt: Arbeitsvermittler in Stuttgart

Es gibt Berufe, bei denen man sich fragt – was zum Teufel machen die eigentlich den ganzen Tag? Arbeitsvermittler in Stuttgart gehören zweifellos dazu. Kaum jemand aus meinem Bekanntenkreis weiß spontan, wie ihr Alltag aussieht. Vielleicht liegt es daran, dass sie in diesem Spannungsfeld zwischen Mensch, Bürokratie und Wirtschaft oft unsichtbar agieren. Unsichtbar, aber eigentlich ziemlich systemrelevant. Gerade hier, im engmaschigen Stuttgarter Arbeitsmarkt, mit seinen sprunghaften Branchen und dem ständigen Gewirbel um Fachkräfte.


Scharnierfunktion zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Alle reden von Digitalisierung, von Agilität – doch am Ende sitzen im Besprechungszimmer reale Menschen mit realen Sorgen. Arbeitsvermittler sind häufig die ersten, die den Bruch zwischen Lebenslauf und Arbeitswelt zu spüren bekommen. Manchmal reicht ein Gespräch und das Selbstwertgefühl eines Jobsuchenden ist wieder da. Manchmal bleibt nach fünf Minuten Smalltalk die Hoffnung auf einen Gesprächsverlauf, der nicht im Verwaltungsdeutsch untergeht – und leider eben doch endet er manchmal genau da.


Die offizielle Stellenbeschreibung wirkt so glatt und eindeutig: Beratung, Vermittlung, Integration. Schön und gut, aber Stuttgart bringt seine eigenen Tücken mit. Wer hier vermittelt, hat es selten nur mit klassischen Erwerbsbiografien zu tun. Branchen wie Automotive, IT, Logistik tanzen seit Jahren auf Messers Schneide: Mal tobt der Mangel, mal reihenweise Freisetzungen. Heißt konkret: Flexibilität und Resilienz sind gefragt, nicht das bloße Abhaken im Formular. Eine gewisse Frustrationstoleranz ist übrigens Pflicht.


Fachliche Anforderungen – kein Job für Schreibtischakrobaten

Eines vorneweg: Die Zeit, in der man mit ein paar flotten Tipps und losem Hintergrundwissen als Vermittler durchkam, ist vorbei. Gesetzeskenntnisse, arbeitsmarktpolitisches Fingerspitzengefühl – das sind keine bloßen Schlagworte. Und natürlich: Wer meint, Vermittlung sei nur das schnelle Verschieben von Aktenbergen, der irrt sich gewaltig. Sicher, die klassischen Verwaltungsaufgaben bleiben. Aber moderner Arbeitsvermittler sein heißt heute auch Krisencoach, Branchenflüsterer, manchmal auch Lebenslauflücken-Übersetzer in Personalunion zu sein.


Was viele unterschätzen: Die tägliche Gratwanderung zwischen Empathie und messbarem Vermittlungserfolg – sowas steht in keiner offiziellen Dienstanweisung. „Kann man das lernen?“ werde ich oft in Gesprächen mit Neueinsteigern gefragt. Eine Standardantwort gibt es nicht. Wer den Job länger macht, entwickelt eine Mischung aus pädagogischer Geduld und analytischem Biss. Vor allem, wenn man spürt: hinter der nächsten Vermittlung steckt nicht nur ein Algorithmus, sondern ein echtes Leben, das im Raum steht.


Regionaler Arbeitsmarkt: Stuttgart bleibt ein Drahtseilakt

Jetzt mal ehrlich: Wer sich auf Stuttgart als berufliches Pflaster für Arbeitsvermittler einlässt, muss Nerven wie Drahtseile mitbringen. Der regionale Fachkräftebedarf schwingt mal himmelhoch, mal geht es abwärts wie auf einer Achterbahn. Manche Sektoren schalten schneller auf Fernlicht, als man den eigenen Kaffee umrühren kann (IT, Pflege). Andere dümpeln im Standby. Gleichzeitig wächst der Druck von außen: Migration, Umschulung, Strukturwandel – das ist kein Programm aus der Schublade, sondern tägliche Arbeitsplatzrealität.


Eine weitere Besonderheit der Schwabenmetropole: Die Gehälter sind besser als im Bundesdurchschnitt – irgendwo zwischen 2.800 € und 3.800 €, je nachdem, wie erfahren oder spezialisiert man ins Rennen geht. Dafür bleibt wenig Zeit zum Durchatmen. Die Kluft zwischen Erwartungsdruck der Vermittlungsstatistik und menschlicher Beratungstiefe klafft offen. Wer von außen kommt, denkt gerne: „Arbeitsvermittler, das ist der ruhige Amtsschimmel-Job.“ Selten so gelacht.


Vom Klischee zum Beruf mit Charakter

Jeder, der ernsthaft über einen Wechsel oder einen Einstieg nachdenkt, sollte sich eine Sache klarmachen: Es gibt keinen Alltag in diesem Beruf, der nicht mindestens eine Überraschung parat hält. Weiterbildung steht zwar auf dem Papier – klar, regelmäßige Fortbildungen zu neuen Vermittlunsgwegen oder Gesetzesänderungen sind Pflicht. Aber was wirklich zählt, das lernt man im Gespräch mit einem Handwerker, dem gerade die Existenz wegrutscht. Oder mit der Akademikerin, die meint, sie müsse den Arbeitsmarkt neu erfinden.


Was bleibt nach Feierabend? Wer erwartet, dass hier alles glatt läuft, wird an der rauen Alltagsfront schnell eines Besseren belehrt. Dennoch: Für alle, die echte gesellschaftliche Wirkung suchen – in einer Stadt, die nie stillsteht – kann Arbeitsvermittlung mehr sein als bloßer Beruf. Man muss ihn wollen, mit allen Ecken und Kanten. Aber das, finde ich, macht den Reiz eines ehrlichen Berufsbildes eben aus.