100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Abfallbeauftragter Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

3 Abfallbeauftragter Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Abfallbeauftragter in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Helios HSE GmbH | 65183 Wiesbaden

Durchsetzungsvermögen sowie strukturiertes, prozess- und problemlösungsorientiertes selbstständiges Arbeiten; Soziale Kompetenzen: Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten; Zusatzqualifikationen: Idealerweise Zertifikate in Brandschutz, Arbeitssicherheit, Abfallmanagement +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Stiftung Hospital zum Heiligen Geist | Frankfurt am Main

Sicherheitstechnische Fachkunde gemäß Arbeitssicherheitsgesetz; Mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrungen und Erfolge als Fachkraft für Arbeitssicherheit in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes; Zusatzqualifikationen als Umweltbeauftragte:rr, Gefahrgutbeauftragte +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stiftung Hospital zum Heiligen Geist | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Zollbeauftragten (m/w/d) merken
Zollbeauftragten (m/w/d)

Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | 35708 Haiger

Zollbeauftragten (m/w/d): Erstellung der Transportpapiere Inland und Export. Zollabwicklung. Erstellung sämtlicher für den Export-Bereich notwendiger Sendungsdokumente. Compliance-Prüfung der Geschäftskontakte. Präferenzberechnungen durchführen. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Abfallbeauftragter in Wiesbaden

Zwischen Vorschrift und Verantwortung: Der Alltag als Abfallbeauftragter in Wiesbaden

Manchmal, das gebe ich offen zu, klingen die Begriffe im Umweltrecht wie aus einer anderen Zeit: Kreislaufwirtschaftsgesetz, Nachweisverordnung, Gefahrstoffmanagement... Klingt trocken, ist es oft auch – aber eben nur auf den ersten Blick. Wer in Wiesbaden als Abfallbeauftragter einsteigt, merkt rasch: Hier entscheidet sich Nachhaltigkeit nicht auf Konferenzen, sondern im Betrieb, manchmal im Müllraum, manchmal zwischen Aktenordner und Containeröffnung. Und immer irgendwo zwischen Menschen und Paragraphen.


Was zwischen Mülltrennung und Compliance wirklich steckt

Zu den Aufgaben eines Abfallbeauftragten gehört so viel mehr als das bloße Führen von Entsorgungsnachweisen oder das Erstellen hübscher Statistikbögen. In Wiesbaden, einer Stadt, die sich nach außen gern als Umweltvorreiter präsentiert, wird von der Fachkraft praktisch erwartet, dass sie den Spagat meistert: zwischen rechtlichen Vorschriften und betrieblicher Realität, zwischen den Einflüsterungen neuer Umwelttechnik und dem ewig gleichen Kampf um „richtige“ Abfalltrennung. Die Vorschriften? Ausufernd, im Zweifel widersprüchlich – und ja, in den letzten Jahren spürbar gewachsen. EU-Richtlinien, Bundesgesetze, Landesvorgaben, kommunale Satzungen: Manchmal fragt man sich, ob das wirklich noch alles jemand auf dem Schirm hat. Als Abfallbeauftragte oder -beauftragter muss man es. Oder besser: Man sollte zumindest den Überblick behalten, wenn der nächste Audit-Termin ansteht.


Was Wiesbaden besonders macht: Regionale Haken und Chancen

Anders als in manchen abgehängten Regionen Hessens ist das Thema Kreislaufwirtschaft in Wiesbaden kein schmuckloser Pflichterwerb mehr, sondern zunehmend Plattform für Innovation oder wenigstens Innovationchen. Beispiel? Die Zusammenarbeit mit regionalen Entsorgungsunternehmen, die Digitalisierung der Nachweisführung, die Sensibilisierungskampagnen in Kitas und Betrieben. Nicht zu vergessen: der Druck, Abfälle nicht nur zu entsorgen, sondern möglichst weit zu vermeiden oder hochwertig aufzubereiten. Louisenplatz, Kureck, Industriegebiet: Die Aufgaben variieren. Mal geht‘s um gefährliche Abfälle im Laborbetrieb, mal um die Frage, wie Überbleibsel aus dem Bauprojekt ökologisch sinnvoll weiterverwurstet werden. Eigentlich erstaunlich, wie viel Ideenreichtum aufblitzt, sobald man zwischen die Vorschriften schaut. Oder notgedrungen um die Ecke denkt – muss man manchmal auch, wenn der Entsorgungspartner mal wieder kurzfristig die Preise erhöht.


Zwischen Anspruch und Alltag: Welche Qualifikationen helfen wirklich?

Theoretisch ist der Zugang über eine fachbezogene technische oder naturwissenschaftliche Ausbildung geregelt – Praktiker mit griffiger Berufserfahrung und Zusatzqualifikation stehen hoch im Kurs. Was viele unterschätzen: Die besten Abfallbeauftragten, denen ich bisher begegnet bin, bringen einen unerschütterlichen Realitätssinn und eine Portion Querulanten-Gen mit. Klar, Rechtskenntnis ist Voraussetzung, aber die Fähigkeit, zwischen den Zeilen zu hören, bei Betriebsversammlungen verständlich zu bleiben und in Stresslagen die Nerven zu behalten – das wird selten gelehrt und ist oft entscheidender als der schönste Abschluss. Fortbildungen? Wiesbaden und das Rhein-Main-Gebiet bieten tatsächlich regelmäßig anerkannte Seminare zur Aktualisierung der Fachkunde an – ein Segen, gerade wenn wieder eine EU-Norm um die Ecke biegt. Vielleicht nicht glamourös, aber im Alltag Gold wert.


Gehalt – und was noch zählt

Jetzt mal Tacheles: Wer mit 2.800 € bis 3.400 € zum Einstieg rechnet, landet meist im realistischen Bereich. In technisch anspruchsvollen oder besonders regulierten Betrieben – Chemie, Pharmazie, Kommunalbetriebe – kann es auch auf 3.500 € oder mehr hinauslaufen. Was sich ändert? Die Gehaltsbänder verschieben sich langsam nach oben, weil die Nachfrage nach erfahrenen Fachleuten steigt. Homeoffice? Möglich, aber mit Grenzen. Ein Abfallbeauftragter, der nie vor Ort ist, hat irgendwann keine Antennen mehr für die Lage am „Müll-Frontgraben“. Unterschätzt wird oft, wie sehr das eigene Wirken von der betrieblichen Kultur und dem Standing im Unternehmen abhängt. Da gibt’s auch in Wiesbaden himmelweite Unterschiede – vom knallharten Chemiepark bis zum progressiven Start-up im Umweltsektor.


Zwischen Bilanz und Besen – persönliche Anmerkungen zum Abschluss

Bleibt die Frage: Warum tut man sich das an? Manche kommen aus ökologischer Überzeugung, andere wegen der guten Arbeitsmarktlage, wieder andere, weil’s halt so kommt. Für mich ist der Reiz dieser Rolle: der unbequem-erdige Alltag zwischen Vorschrift und tatsächlicher Besserung – ein bisschen Idealismus, ein Stück Zweckpessimismus, reichlich Geschick auf dem sozialen Parkett. Wiesbaden ist, so viel lässt sich sagen, kein schlechter Ort dafür. Aber einer, der fordert. Und manchmal, an Tagen mit verregnetem Containerhinterhof, fragt man sich, ob das alles noch Sinn ergibt – kommt dann aber doch mit einer ziemlich klaren Antwort nach Hause.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.