100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Abfallbeauftragter Stuttgart Jobs und Stellenangebote

18 Abfallbeauftragter Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Abfallbeauftragter in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d) merken
Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord | Eggenstein-Leopoldshafen

Als Abfall- und Gefahrgutbeauftragte*r (w/m/d) tragen Sie die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Bereich Abfallwirtschaft und Gefahrgut. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung eines praxisorientierten Regelwerks, das im gesamten Zentrum gilt. Sie setzen die Anforderungen aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und anderen relevanten Regelungen um. Darüber hinaus unterstützen Sie die kontinuierliche Verbesserung der abfallbezogenen Prozesse. Als Gefahrgutbeauftragte*r stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften der Gefahrgutverordnung ordnungsgemäß beachtet werden. Zudem erarbeiten Sie Richtlinien für den sicheren Transport und die verantwortungsvolle Handhabung von Gefahrgut innerhalb des Zentrums. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Praktikum im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutzmanagement Daimler Truck Werk Wörth ab Februar 2026 merken
Praktikum im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutzmanagement Daimler Truck Werk Wörth ab Februar 2026

Daimler Truck AG | 84419 Wörth

Und Arbeitsschutz; Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei mitarbeiternahen Aktionen; Vor- und Nachbereitung von internen Audits und Mitarbeit bei der Vorbereitung der externen Zertifizierung; Mitarbeit bei den Sicherheitsfachkräften sowie der Betriebsbeauftragten +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026 merken
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026

CeramTec GmbH | Plochingen bei 70173 Stuttgart

Fachkunden für Brandschutzbeauftragte [w/m/d], Betriebsbeauftragte [w/m/d] für Abfall oder Gewässerschutz sowie für die Fachkraft [w/m/d] für Arbeitssicherheit); Ebenfalls erhältst du die Chance, auch die anderen Standorte der Ceram Tec kennenzulernen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Odenwald Insulation GmbH | 69239 Neckarsteinach

Unfallverhütung; Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen; Meldung und Verwaltung arbeitssicherheitsrelevanter Vorfälle bei der Berufsgenossenschaft sowie Analyse von Unfallschwerpunkten und Untersuchung von Unfallereignissen; Aus- und Weiterbildung von Sicherheitsbeauftragten +
Urlaubsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor (w/m/d) Industrie/Kommunen Schwerpunkt Abwasser merken
Diplom-Ingenieur/-in (FH) oder Bachelor (w/m/d) Industrie/Kommunen Schwerpunkt Abwasser

Regierungspräsidium Tübingen | 72070 Tübingen

Von Vorteil sind: Erfahrungen auf dem Gebiet des Umwelt- oder Arbeitsschutzes; Zusatzqualifikationen etwa als Fachkraft für Arbeitssicherheit, Umweltbeauftragte oder dergleichen. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Ludwigshafen am Rhein

Hin zur Beseitigung kleiner Störungen; Nicht nur wir wissen Deinen Einsatz zu schätzen, auch unsere Kunden sind begeistert, denn als sympathischer Dienstleister überzeugst Du mit einem hervorragenden Service; Feste Ansprechpartner, wie Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte +
Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung als Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026 merken
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026

CeramTec GmbH | 73207 Plochingen

Fachkunden für Brandschutzbeauftragte [w/m/d], Betriebsbeauftragte [w/m/d] für Abfall oder Gewässerschutz sowie für die Fachkraft [w/m/d] für Arbeitssicherheit); Ebenfalls erhältst du die Chance, auch die anderen Standorte der Ceram Tec kennenzulernen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Abfallbeauftragter in Stuttgart

Zwischen Mülltonne und Mikromanagement: Was Abfallbeauftragte in Stuttgart wirklich erwartet

„Abfallbeauftragter? Na super, dann schipp ich jetzt beruflich Müll.“ – Niemand hat diesen Satz exakt so zu mir gesagt. Aber denken tun ihn viele, oft sogar, bevor ich selbst weiß, wie ich es eigentlich nennen soll: Verantwortungsbewusster Ressourcenmanager oder einfach Wertstoff-Radar? In Stuttgart steht der Abfallbeauftragte jedenfalls mit beiden Füßen fest auf schwäbischem Boden – und jongliert zwischen Verordnung, Verantwortung und Versuchen, das größere Ganze nicht aus den Augen zu verlieren. Wer hier einsteigen oder wechseln will, sollte mit Zahlen, Paragrafen und – schlimmer noch – Alltagsresistenz rechnen. Na, bereit für einen kleinen Rundgang durchs Berufsbild?


Was das Berufsbild will – und was es meist bekommt

In der Theorie klingt es nach trockener Regeltreue: Die Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes einhalten, Berichte schreiben, interne Prozesse kontrollieren. Doch Papier ist leider nicht immer geduldig. Wenn ungelernte Kollegen Altpapier mit Kunststoffen vermengen, wird’s schnell brenzlig. Erst recht im hochregulierten Stuttgart, wo Industrie, Mittelstand und Hightech-Werkstätten an jeder Ecke wetteifern, wer sauberer trennen kann (oder besser versteckt, was nicht so durchsortiert ist). Ein Abfallbeauftragter ist dadurch weniger Verwaltungsroboter, sondern vielmehr Dolmetscher zwischen Produktion, Gesetzeslage und dem berühmten „Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht“-Mantra. Da bleibt kaum Zeit für gründelndes Aktenstudium. Was viele unterschätzen: Sozialkompetenz zählt mindestens so viel wie Fachwissen. Manchmal mehr.


Gehalt, Glanz und ernüchternde Realität

Reden wir Tacheles. In Stuttgart landet ein Berufseinsteiger als Abfallbeauftragter meist irgendwo zwischen 2.800 € und 3.200 €, mit steigender Verantwortung und Spezialwissen auch mal bei 3.600 € oder 3.800 €. Exorbitant ist das nicht, aber stabil. Sucht man den schnellen Porsche à la Homeoffice-Boom und Digital-Riesen, ist man falsch. Es ist kein Karriereberuf für Blender; fachliche Präzision schlägt bei Weitem die große Geste. Übrigens: Viele unterschätzen, wie viel von der eigenen Glaubwürdigkeit beim Thema Umwelt draufgeht. Wer sich blind ins Recycling-Rad schlägt, landet schnell beim bösen Wort „Greenwashing“. Da zuckt kein Stuttgarter Ingenieur, wenn mal wieder irgendein Qualitätslabel infrage steht – aber der Abfallbeauftragte muss erklären können, ob und wie ein Prozess wirklich ressourcenschonend ist. Jede noch so gut gemeinte Nachlässigkeit wird in Stuttgarts Wirtschaft gerne öffentlich gemacht (und privat weitererzählt).


Technik, Trends und das Stuttgarter Spezifikum

Wer meint, Müll sei nur Reststoff, der kommt in Stuttgart schnell ins Schleudern. Digitalisierung, Sensorik und Datenanalyse sind längst Teil des Werkzeugkastens – spätestens, wenn Betriebe ihre Energieflüsse tracken und der Abfallregister-Export nicht mehr mit Excel, sondern via Schnittstelle laufen muss. In einigen Betrieben fliegt inzwischen sogar die Drohne zur Deponie-Kontrolle, während anderswo noch Listen gefaxt werden. Ich sage es wie’s ist: Wer Spaß an Veränderungen hat, erlebt hier echte Sprünge. Aber: Finger weg von zu viel Optimismus, mancher Chef goutiert Innovation erst, wenn sie den Wirtschaftsprüfer überzeugt. In Stuttgart, so mein Eindruck, ist das Verhältnis zwischen Tradition und Technologie ständig in Bewegung – tagesformabhängig könnte man sagen.


Wo Lernen keine Kür, sondern Pflichtübung ist

Was ich anfangs nicht auf dem Schirm hatte: Wer in diesem Berufsfeld bestehen will, braucht ständige fachliche Update-Bereitschaft. Landesvorgaben wechseln, Fortbildungen poppen gefühlt dauernd auf, von den privaten Anbietern bis zur IHK. Schlecht ist das nicht; die meisten, die ich kenne, nehmen es als sportliche Herausforderung. Gerade im Raum Stuttgart gibt es überdurchschnittlich viele spezialisierte Workshops – von Gefahrstoffmanagement bis digitalen Abfalldokumentationstools. Manchmal kommt es mir vor, als würde man das Update-Gen brauchen, um nicht irgendwann von der eigenen Aktenablage eingeholt zu werden.


Fazit? Gibt’s nicht. Nur eine Einladung: Mitdenken, aushalten, dranbleiben.

Sicher, der Beruf ist kein Lichtlein für Freunde des Spektakels. Und trotzdem – oder gerade deshalb – habe ich einen gewissen Respekt entwickelt. Die Mischung aus schwäbischer Pragmatik, technischer Detailarbeit, strammer Gesetzesbindung und der überraschenden Nähe zur echten Wertschöpfung ist speziell. Man schwimmt nicht dauernd im Mittelpunkt, wird aber ziemlich schnell vermisst, wenn mal wieder etwas verpennt wurde. Alltagshelden-Status? Vielleicht übertrieben. Aber: Wer hier einen klaren Kopf und gelegentlich Humor mitbringt, kann im Stuttgarter Abfallmanagement mehr Sinn stiften, als auf den ersten Blick erkennbar ist. Bleibt nur: Einfach mal ausprobieren – oder besser: nüchtern, aber hellwach mitmischen.


Diese Jobs als Abfallbeauftragter in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Gefahrgutbeauftragter / Abfallbeauftragter (w/m/d)

Gefahrgut Umweltschutz C. Giefer GmbH & Co. KG | 70173 Stuttgart

Seit über 30 Jahren ist die Gefahrgut- und Umweltschutz C. Giefer GmbH & Co. KG ein renommiertes Beratungs- und Schulungsunternehmen im Bereich Gefahrgut, Gefahrstoff und Abfall. Aktuell suchen wir erfahrene Gefahrgutbeauftragte/Abfallbeauftragte (w/m/d) für den Einsatz in Baden-Württemberg und Bayern. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Beratung und Betreuung von Unternehmen hinsichtlich der geltenden Gefahrgutregelungen sowie der damit verbundenen Lager- und Abfallthematiken. Sie übernehmen die Verantwortung eines externen Gefahrgutbeauftragten und führen Schulungen für alle Beteiligten durch. Neben einer bundesweiten Reisetätigkeit zeichnen Sie sich durch eine vollständige Ausbildung und Praxiswissen als Gefahrgutbeauftragte/r aus. Zudem bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung in der Entsorgungs- oder Speditionsbranche mit.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.