100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Abfallbeauftragter Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

10 Abfallbeauftragter Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Abfallbeauftragter in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Helios HSE GmbH | 65183 Wiesbaden, Hessen

Durchsetzungsvermögen sowie strukturiertes, prozess- und problemlösungsorientiertes selbstständiges Arbeiten; Soziale Kompetenzen: Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten; Zusatzqualifikationen: Idealerweise Zertifikate in Brandschutz, Arbeitssicherheit, Abfallmanagement +
Gutes Betriebsklima | Einkaufsrabatte | Flexible Arbeitszeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Ingenieur (m/w/d) als Leitung des Sachgebiets Planung und Bau bei den Entsorgungsbetrieben merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Freiberg am Neckar

Starte deine Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (m/w/d) in unserer Niederlassung in Freiberg am Neckar ab dem 01.09.2026. In dieser dreijährigen, praxisbezogenen Ausbildung lernst du alle wichtigen Unternehmensbereiche kennen, vom Labor über die Einsatzplanung bis hin zur Buchhaltung. Du überwachst die umweltgerechte Abfalltrennung und kümmerst dich um die Wartung von Anlagenteilen. Zudem wirst du als Maschinist und Maschinenbauführer modernste Radlader und Maschinen bedienen. Qualifiziere dich durch intensive Praxis und fachliche Anleitung zu einem hochqualifizierten Mitarbeiter. Unsere Ausbilder stehen dir dabei jederzeit unterstützend zur Seite. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 74072 Heilbronn

Disposition, Faktura und Vertrieb, kennen; Über deine gesamte Ausbildungszeit hinweg erwartet dich eine intensive Betreuung und Unterstützung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte; Bei sehr guten Leistungen besteht für dich die Möglichkeit, deine +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

REMONDIS Süd GmbH | 74072 Heilbronn

Disposition, Faktura und Vertrieb, kennen; Über deine gesamte Ausbildungszeit hinweg erwartet dich eine intensive Betreuung und Unterstützung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte; Bei sehr guten Leistungen besteht für dich die Möglichkeit, deine +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Stiftung Hospital zum Heiligen Geist | Frankfurt am Main

Sicherheitstechnische Fachkunde gemäß Arbeitssicherheitsgesetz; Mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrungen und Erfolge als Fachkraft für Arbeitssicherheit in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes; Zusatzqualifikationen als Umweltbeauftragte:rr, Gefahrgutbeauftragte +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Stiftung Hospital zum Heiligen Geist | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Umwelt & Genehmigungen (m/w/d) Zementwerk merken
Leiter Umwelt & Genehmigungen (m/w/d) Zementwerk

OPTERRA Wössingen GmbH | 75045 Walzbachtal

Erfahrung im Umweltmanagement eines produzierenden Unternehmens oder einer Genehmigungsbehörde; Umfassende betriebs- und verfahrenstechnische Kenntnisse sind ein Plus; Fit im Umwelt- und Genehmigungsrecht; Idealerweise Erfahrung als Immissionsschutz-, Abfallbeauftragte +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026 merken
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026

CeramTec GmbH | 73207 Plochingen bei Stuttgart

Fachkunden für Brandschutzbeauftragte [w/m/d], Betriebsbeauftragte [w/m/d] für Abfall oder Gewässerschutz sowie für die Fachkraft [w/m/d] für Arbeitssicherheit); Ebenfalls erhältst du die Chance, auch die anderen Standorte der Ceram Tec kennenzulernen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

REMONDIS Süd GmbH | Freiberg am Neckar

Disposition, Faktura und Vertrieb kennen; Über deine gesamte Ausbildungszeit hinweg erwartet dich eine intensive Betreuung und Unterstützung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte; Bei sehr guten Leistungen besteht für sich die Möglichkeit, deine +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Abfallbeauftragter in Ludwigshafen am Rhein

Zwischen Chemieriesen und Müllbergen: Der Abfallbeauftragte in Ludwigshafen

Wer in Ludwigshafen am Rhein als Abfallbeauftragter arbeitet – oder sich dorthin orientiert, ob als Berufsanfänger, als erfahrener Umsteiger oder als Suchende mit technischem und ökologischem Einschlag –, taucht zwangsläufig ein in eine Welt, in der Paragrafen, Chemie und schnöder Restmüll eine ziemlich eigenwillige Melange ergeben. Jedenfalls ist es kein Beruf, bei dem man nur abwinkt und den Kopf einzieht, wenn’s irgendwo in der Ecke klappert oder mal wieder Garnrollenhülsen im Betriebsabfall landen. Ludwigshafen, das ist auch: Basf, Industrieparks, die endlosen Schienenstränge und Rohrleitungen, aber eben auch jede Menge abfallrechtliche Tretminen, auf denen man tunlichst nicht ins Stolpern geraten sollte.
Was bedeutet das praktisch? Ich finde, die Nüchternheit des Titels – “Abfallbeauftragter” – lässt kaum erahnen, wie viel Verantwortung und (ja, auch Bürokratie!) an diesem Job hängt. Es fängt damit an, dass jede mittelgroße Firma mit relevanten Abfallströmen im Nacken nicht um einen solchen Menschen herumkommt. Zunächst geht es dabei um Zahlen, Meldungen, Protokolle, meistens gekoppelt an ein IT-System, das sogar nach dem dritten Kaffee noch fragt, ob nun der Putzwasserrest oder die Altöle den gefährlicheren Status haben. Dann kommt die Praxis: Wie läuft die Sammlung, wer lagert was wo, warum steht plötzlich wieder ein halber Container mit ungewöhnlich bunten Fässern in der Ecke? Gerade in Ludwigshafen – und das sticht hervor – wird daraus langfristig ein verantwortliches Jonglieren. Zwischen Umweltauflagen, Technik und tatsächlichem Arbeitsalltag.


Stoffströme, Kontrolle und die kleinen Abgründe des Alltags

Viele unterschätzen, wie facettenreich der Beruf ist. Gerade für Absolventen mit dem Gefühl, in irgendeinem grauen Bereich zwischen, sagen wir, Umwelttechnik und Betriebspraxis zu landen, bietet die Rolle des Abfallbeauftragten die denkbar handfesteste Mischung. Man steckt Finger in Prozesse, verhandelt zwischen Mitarbeitenden, Behörden und, nicht selten, auch mit sich selbst (“Kann man das als Sonderabfall klassifizieren oder gibt das nur wieder unnötig Papierkrieg?” – so ein Gedanke, den ich selbst mehr als einmal hatte). Ludwigshafen als Industriestandort ist hier ein Brennglas: Begriffe wie Stoffstrommanagement, Nachweisführung, Rücknahmepflicht – sie kommen nicht aus der Lehrbuchhölle, sondern sind gelebte Realität.
Die ganz Praxisnahen merken rasch, dass der Weg selten geradlinig verläuft: Ein Betrieb meldet stolz Erfolge bei der Abfalltrennung – aber beim ersten Kontrollgang lassen sich die blauen Tonnen nicht von Neonfarbigen unterscheiden. Stichwort: Technische Innovationen. Ludwigshafen will punkten, neueste Sortiertechnik, Digitalisierung der Dokumentation. Manchmal, ironischerweise, macht alles noch komplizierter, etwa wenn das “smarte” Abfallmanagement-System plötzlich das halbe Werk zur illegalen Deponie erklärt.


Arbeitsmarktlage, Verdienst und der ganz eigene Rhythmus der Region

Wer fragt, ob das Ganze auch finanziell Sinn ergibt: Die Spanne kann sich sehen lassen. Einstiege sind – je nach Vorbildung – bei etwa 2.800 € zu finden, mit Erfahrung, Aufstiegsfortbildungen und Verantwortung im Betriebskontext sind 3.300 € bis über 3.900 € drin. Aber fix ist hier wenig, zu sehr spielt die Betriebsgröße, die Komplexität der Abfallströme und die persönliche Expertise hinein. Ludwigshafen als Industriestandort mit hoher Dichte an Chemiebetrieben und umweltkritischen Gewerben birgt dabei eine gewisse Standortprämie – oder sagen wir: Mancherorts zählt Spezialwissen doppelt, vor allem, wenn regelmäßig Gefahrstoffe und anspruchsvolle Rückläufer gemanagt werden müssen. Die Nachfrage nach dem Berufsbild schwankt, hat aber in den letzten Jahren mit den steigenden Anforderungen der Entsorgungsverordnungen und dem Druck auf nachhaltigere Prozesse durchweg zugelegt.


Weiterbildung – Muss, Luxus oder Überlebensstrategie?

Manchmal fragt man sich, wann der Punkt kommt, an dem man „ausgelernt“ hat. Die Wahrheit: Nie. Gerade in Ludwigshafen rollt die Welle der Vorschriften und technischen Neuerungen oft schneller an, als man den Abfallcode eintippen kann. Wer länger dabei ist, weiß, dass ohne regelmäßige Fortbildung, Schulungen zu Gefahrenstoffen, Auditseminaren oder den neuesten Kapiteln aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz das berufliche Parkett zur Glatteisbahn wird. Praktisch jeder, den ich aus der Szene kenne, setzt früher oder später notgedrungen auf gezielte Weiterbildung, auch wenn der Rhythmus bisweilen als lästig empfunden wird. Aber: Es bewahrt einen vor dem berüchtigten „Verwaltungsblindflug“ und hebt spätestens beim nächsten Audit den Puls um ein paar Schläge – positiv, versteht sich.


Ein Zwischenruf aus der Praxis

Am Ende bleibt dieser Eindruck: Der Beruf des Abfallbeauftragten, gerade in Ludwigshafen, ist viel mehr als ein verwaltender Nebenjob für Leute, die “irgendwas mit Umwelt machen” wollen. Hier verschmilzt technologische, rechtliche und menschliche Kompetenz zu einer Aufgabe mit echter Wirkung – manchmal mit mehr Haken, als einem lieb ist, aber auch mit dem Gefühl, einen verdammt wichtigen Beitrag aus dem Hintergrund zu leisten. Und, Hand aufs Herz: Wer immer sagt, sein Arbeitsalltag sei berechenbar, war vermutlich noch nie an einem Spätherbstmorgen mit einer Abfalltonne im Werkskessel unterwegs. Ich jedenfalls gehe nie ohne Respekt – und selten ohne Überraschung – an den Tag.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.