100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Abfallbeauftragter Karlsruhe Jobs und Stellenangebote

16 Abfallbeauftragter Jobs in Karlsruhe die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Abfallbeauftragter in Karlsruhe
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter*in im Bereich Abfallmanagement/Abfallbeauftragte*r (75%) Kennziffer: 346/2025 K.8 merken
Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d) merken
Abfall- und Gefahrgutbeauftragte / Abfall- und Gefahrgutbeauftragter (w/m/d)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Campus Nord | Eggenstein-Leopoldshafen

Als Abfall- und Gefahrgutbeauftragte*r (w/m/d) tragen Sie die Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben im Bereich Abfallwirtschaft und Gefahrgut. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung eines praxisorientierten Regelwerks, das im gesamten Zentrum gilt. Sie setzen die Anforderungen aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und anderen relevanten Regelungen um. Darüber hinaus unterstützen Sie die kontinuierliche Verbesserung der abfallbezogenen Prozesse. Als Gefahrgutbeauftragte*r stellen Sie sicher, dass alle Vorschriften der Gefahrgutverordnung ordnungsgemäß beachtet werden. Zudem erarbeiten Sie Richtlinien für den sicheren Transport und die verantwortungsvolle Handhabung von Gefahrgut innerhalb des Zentrums. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Ferienbetreuung | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) merken
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

Odenwald Insulation GmbH | 69239 Neckarsteinach

Unfallverhütung; Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen; Meldung und Verwaltung arbeitssicherheitsrelevanter Vorfälle bei der Berufsgenossenschaft sowie Analyse von Unfallschwerpunkten und Untersuchung von Unfallereignissen; Aus- und Weiterbildung von Sicherheitsbeauftragten +
Urlaubsgeld | Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (m/w/d)

RETERRA Hegau-Bodensee GmbH | 75196 Singen

Starte deine Karriere als Umwelttechnologe für Abfall- und Kreislaufwirtschaft an unserer Niederlassung in Singen! Ab dem 01.09.2025 erwartet dich eine abwechslungsreiche, praxisnahe 3-jährige Ausbildung. Du wirst alle wichtigen Bereiche wie Kompostierung und Buchhaltung kennenlernen und aktiv mitarbeiten. Zudem übernimmst du Verantwortung für die umweltgerechte Abfalltrennung sowie die Wartung von Anlagenteilen. Modernste Radlader und Maschinen stehen dir zur Verfügung, um dich zum qualifizierten Maschinisten und Maschinenbauführer auszubilden. Deine Ausbilder und Ansprechpartner sind jederzeit für dich da, um dich bestmöglich zu unterstützen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutzmanagement Daimler Truck Werk Wörth ab Februar 2026 merken
Praktikum im Bereich Arbeitssicherheit und Umweltschutzmanagement Daimler Truck Werk Wörth ab Februar 2026

Daimler Truck AG | 84419 Wörth

Und Arbeitsschutz; Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei mitarbeiternahen Aktionen; Vor- und Nachbereitung von internen Audits und Mitarbeit bei der Vorbereitung der externen Zertifizierung; Mitarbeit bei den Sicherheitsfachkräften sowie der Betriebsbeauftragten +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026 merken
Duales Studium Sustainable Science and Technology mit Schwerpunkt Arbeitssicherheit (m/w/d) Bachelor of Science 2026

CeramTec GmbH | 73207 Plochingen bei Stuttgart

Fachkunden für Brandschutzbeauftragte [w/m/d], Betriebsbeauftragte [w/m/d] für Abfall oder Gewässerschutz sowie für die Fachkraft [w/m/d] für Arbeitssicherheit); Ebenfalls erhältst du die Chance, auch die anderen Standorte der Ceram Tec kennenzulernen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w/d) merken
Ausbildung zum Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | Reichenbach an der Fils

Disposition, Faktura und Vertrieb kennen; Über die gesamte Ausbildungszeit hinweg erwartet dich eine intensive Betreuung und Unterstützung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte; Bei sehr guten Leistungen besteht für dich die Möglichkeit, die Ausbildung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)

REMONDIS-Gruppe | 72764 Reutlingen

Disposition, Faktura und Vertrieb kennen; Über deine gesamte Ausbildungszeit hinweg erwartet dich eine intensive Betreuung und Unterstützung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte; Bei sehr guten Leistungen besteht für dich die Möglichkeit, deine +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Karlsruhe

Beruf Abfallbeauftragter in Karlsruhe

Abfallbeauftragte in Karlsruhe: Ein Job zwischen Verantwortung, Vorschriften und lokalem Pragmatismus

Wer in Karlsruhe als Abfallbeauftragter tätig werden möchte – oder, wie ich es einst war, schlicht neugierig auf diesen Beruf schaut –, trifft auf einen erstaunlich vielschichtigen Arbeitsalltag. Nicht wenige denken wohl: Papierkram, Kontrollgänge, Staub im Archiv. Aber die Wahrheit ist, der Beruf ist so monoton oder lebendig, wie man ihn sich selbst gestaltet. Und die Perspektive verschiebt sich, sobald man Teil des Ganzen wird: Da steht plötzlich nicht mehr Recycling auf Papier, sondern Gebrauchsanweisung gegen globale Ressourcenverschwendung.


Wo die Theorie auf schwäbisch-badischen Pragmatismus trifft

Karlsruhe tickt etwas anders als die großen Metropolen, das merkt man spätestens bei der ersten Abfallbegehung im Chemiepark oder einem runden Tisch mit Unternehmern an der Alb. Denn ja, vieles läuft streng nach Gesetzbuch: Kreislaufwirtschaftsgesetz, Gewerbeabfallverordnung, all die Paragraphen, die man irgendwann im Kopf hat. Aber das reicht allein nicht. Wirklich entscheidend ist, wie man vor Ort agiert, wenn kurzfristig tonnenweise Baumischabfall ansteht und der Containerdienst schon Feierabend macht. Dann zählt nicht der schönste Seminar-Schein, sondern ein Gespür für praktikable Lösungen und ein trockenes Telefonat mit dem Entsorger – ohne große Show. Pragmatismus eben; hier straucheln manche Akademiker, während Fachkräfte mit Betriebsbezug gerne die Ärmel hochkrempeln. Altklug kann jeder – gebraucht wird, wer wirklich abwickelt.


Zwischen knochentrockenem Reglement und echten Umweltfragen

Was viele unterschätzen: Die schiere Masse an Dokumentationspflichten, Überwachungsprotokollen und Abstimmungen ist kein Selbstzweck. Die große Aufgabe, Ressourcenbelastung wirklich zu senken, steckt dahinter. Wer meint, als Abfallbeauftragter in Karlsruhe ginge es nur um Kontrollhäkchen, hat vermutlich nie erlebt, wie im Industrieareal ein halbes Tonnengewicht Sonderabfall falsch deklariert wurde – das bleibt nicht folgenlos. Hier entscheidet sich, ob jemand nur abnickt oder genau hinschaut. Und ehrlich: Manchmal fragt man sich, wieso das Thema Müll gesellschaftlich noch immer so wenig wertgeschätzt wird. Es geht doch längst nicht mehr nur um „nicht in die gelbe Tonne stopfen“, sondern um Stoffströme, Anlagen-Sicherheit und schlicht Zukunftsfähigkeit.


Viel Verantwortung, manchmal wenig Applaus, aber solide Perspektiven

Gerne verschwiegen wird: Die wenigsten gehen in diesen Job wegen des Glamours. Und doch ist das Berufsbild keines, das im Schummrigen versauert. Wer am Ball bleibt, sich einarbeitet und seinen Blick für die kleinen wie die großen Gefahrenquellen schärft, kann in Karlsruhe auf ein robustes Fundament bauen. Die Stadt profitiert von einer vielfältigen Unternehmenslandschaft – von der Pharma bis zum Maschinenbauer, von Forschungscampus über Klinikriesen bis zu öffentlichen Einrichtungen. Entsprechend breit streut auch das Gehaltsniveau: Einstieg meist bei 2.800 € bis 3.100 €, mit einigen Jahren Praxis, Zusatzqualifikationen und einem Betrieb, der weiß, was ordentliches Abfallmanagement wert ist, durchaus 3.400 € bis 3.800 € oder mehr. Kein Mondflug, aber für Technikaffine, die ihr Thema ernst nehmen, eine stabile Bank. Dazu kommen – Hand aufs Herz – einige Freiheiten bei der Arbeitszeitgestaltung; Überstunden, wenn mal wirklich etwas schiefläuft, inklusive.


Was sich ändert – und was bleibt

Technologisch? Vielerorts Digitalisierung. Manche Betriebe sind schon papierlos, andere noch stolz auf ihre Pendelordner. Künstliche Intelligenz wird heiß diskutiert – große Reden, kleine Praxis. Wirklich spannend wird es, wenn neue Vorschriften aus Brüssel rollen: Dann steht Karlsruhe Kopf, und alle warten ab, was der Gesetzgeber diesmal verlangt. Wer offen bleibt, sich weiterbildet (von Gefahrgutrecht bis Umwelttechnik: das Angebot ist reichlich), bleibt gefragt. Wer auf Routine setzt, starrt irgendwann gelangweilt ins Datenblatt. Aber so ist das eben: Müll ist wandelbar – und im Ernstfall immer Chefsache.


Fazit? Eher ein Arbeitsstand: Wer als Abfallbeauftragter in Karlsruhe einsteigt, braucht Ausdauer, ein dickes Fell – und vor allem einen eigenen Kompass. Gesetzestexte kann man auswendig lernen. Für die nötige Portion gesunden Menschenverstand gibt’s allerdings kein Zertifikat. Vielleicht ist das sogar das größte Gütesiegel, das man in diesem Bereich erringen kann.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.