100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Abfallbeauftragter Göttingen Jobs und Stellenangebote

4 Abfallbeauftragter Jobs in Göttingen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Abfallbeauftragter in Göttingen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kreisrätin / Kreisrat (m/w/d) Baudezernat / Landkreis Schaumburg / B 4 merken
Fachkraft Arbeitssicherheit/BVW-Beauftragter (m/w/d) merken
Fachkraft Arbeitssicherheit/BVW-Beauftragter (m/w/d)

CLAAS Industrietechnik GmbH | 33098 Paderborn

Alternativ eine abgeschlossene Techniker- oder Meisterausbildung; Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit gemäß § 7 ASiG wünschenswert; Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Arbeitssicherheit; Zusatzqualifikation zum Brandschutzbeauftragten +
Flexible Arbeitszeiten | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) merken
Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)

REMONDIS Südwestfalen GmbH | 33178 Borchen

Erwirbst den Führerschein der Klasse C/CE und erlernst dabei das sichere Be- und Entladen von Fahrzeugen; Tägliche Touren im Umkreis der Betriebsstätte mit der Garantie zur Vereinbarkeit von Freizeit und Ausbildung; Feste Ansprechpartner, wie Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ingenieur Umwelttechnik als Referent Abfallmanagement (m/w/d) - NEU! merken
Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Abfallbeauftragter Jobs und Stellenangebote in Göttingen

Beruf Abfallbeauftragter in Göttingen

Abfallbeauftragte in Göttingen – Zwischen Pflichtgefühl, Neugier und Pragmatismus

Ein Morgen in Göttingen beginnt für viele mit der Tasse Kaffee – für mich, und vermutlich auch für etliche andere Abfallbeauftragte, hat der Tag stets einen besonderen Beigeschmack. Nicht nur, weil das Thema Abfall auf den ersten Blick alles andere als „trendy“ klingt, sondern weil sich hier, mitten im Geflecht aus Universität, Wissenschaft und städtischer Vielfalt, ungeahnte Herausforderungen verbergen. Und ja: Die meisten, die in diesen Berufsfeldern starten oder sich aus anderen Jobs heraus wagen, suchen weder den Glamour noch den schnellen Applaus. Aber ganz ehrlich – wie oft wird unser Berufsstand unterschätzt?


Schritt zwischen Umweltschutz und Betriebsrealität

Gut, der Titel „Abfallbeauftragter“ klingt ein wenig nach Bürokratie. Und das ist er manchmal auch. Klar: Papierstapel, Checklisten, Regelwerke – die Klassiker. Aber gerade hier in Göttingen, wo Forschungseinrichtungen, medizinische Großbetriebe und zahlreiche Start-ups jede Menge Spezialeinträge auf die Entsorgungsliste setzen, brennt die Praxis regelmäßig. Da reicht der Inhalt des gewöhnlichen Papiertonne bei weitem nicht aus. Die Abfallhierarchie? Die kennt man, aber was viele nicht wissen: Ein Großteil der Arbeit ist Kommunikation. Verständigen mit Laborleitern, Hausmeistern, manchmal mit Studenten, die zum ersten Mal eine Chemikalienflasche entsorgen wollen. „Was darf in den Sondermüll?“ – Eine Frage, die wöchentlich aufläuft. Und die Antwort darauf ist selten eindeutig.


Anforderungen und das, was zwischen den Zeilen steht

Was braucht’s? Offiziell: Technisches oder naturwissenschaftliches Grundwissen, gesetzliche Kenntnisse, Belastbarkeit. Inoffiziell: Die Fähigkeit, einen Anruf am Freitagmittag gelassen zu nehmen, obwohl irgendwo wieder – natürlich „aus Versehen“ – Lösungsmittel ausläuft. Es ist ein Balanceakt zwischen Paragrafen und Pragmatismus. Diese Mischung würde ich niemandem versprechen, der nicht gewillt ist, ab und zu graue Zonen zu betreten. Speziell im medizinischen Umfeld Göttingens nimmt die Komplexität noch einmal zu – infektiöse Abfälle, Gefahrgut, wechselnde Auflagen. Steilvorlage für Leute, die Strukturen lieben, aber trotzdem Flexibilität mitbringen.


Gehalt, Perspektiven und der Mythos vom „langweiligen Amt“

Die unangenehme Frage zuerst: Lohnt sich’s? Das Gehaltsband in Göttingen liegt, Stand heute, meist zwischen 2.900 € und 3.500 € monatlich, Tendenz (wenn überhaupt) leicht steigend. Mit etwas mehr Verantwortung oder in spezialisierten Sparten – etwa bei Unternehmen mit erhöhtem Gefahrstoffaufkommen – sind durchaus 3.700 € bis 4.200 € möglich. Aber keiner macht den Job fürs Geld allein. Wer einen „schnellen Aufstieg“ sucht, ist vermutlich falsch. Wer gern berechenbare Abläufe mag, wird gelegentlich fluchen – zu viele Ausnahmefälle, zu viele Vorschriften, die jährlich angepasst werden. Ironischerweise entsteht die Faszination dieses Jobs genau aus diesem Wechselspiel.


Regionale Eigenheiten: Göttingen tickt anders

Was viele nicht einplanen: Die Dynamik in Göttingen ist deutlich höher als in reinen Industriestandorten. Der Universitätsbetrieb produziert nicht nur mehr Abfallarten als mancher Mittelständler, sondern auch unberechenbare Mengen. Plötzlich steht ein Forschungsprojekt an – und man jongliert mit Altbatterien, Zytostatika, Elektroschrott und tonnenweise Verpackungen. Die technische Entwicklung, vor allem die Digitalisierung der Entsorgungsprozesse, nimmt Fahrt auf. Was früher per Fax an die Behörde gemeldet werden musste, passiert heute teils digital – zäh, aber immerhin. Gleichzeitig erwarten Umweltbehörden, dass man nicht nur verwaltet, sondern initiiert, schult, fordert. Der Abfallbeauftragte muss vernetzen, moderieren, sogar ein Stück weit überzeugen. „Change Manager“ im Arbeitsoverall, wenn man so will.


Praxistauglichkeit und Ausblick – warum es sich lohnt, dabeizubleiben

Manchmal fragt man sich, warum man den ganzen Papierkrieg auf sich nimmt. Und dann steht ein Kollege in der Tür, hebt die Augenbraue und fragt: „Kannst du mir mal helfen, den neuen Recyclingweg für die Laborabfälle zu erklären?“ In diesen Momenten wird klar, worum es eigentlich geht. Es ist der stille Triumph, wenn Prozesse tatsächlich greifen – oder die Gewissheit, dass man, trotz aller Vorschriften und Hürden, einen echten Beitrag leistet. Und das, finde ich, ist vielleicht die unterschätzteste Berufszufriedenheit überhaupt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.